Lohnt sich ein automatisches Heizthermostat in einem Gebäude mit Phasen-Zentralheizung?
Moin,
kurzgesagt bin ich am Überlegen, ob ich mir für einige Räume meiner Wohnung smarte Thermostate für die Heizungen zulegen soll. Ich würde gern Energie einsparen wenn ich weg bin, aber immer schon gern so einstellen, dass es warm ist, wenn ich wieder zuhause ankomme.
Mein Bedenken ist nun die Heizungsanlage. Ich wohne in einem Altbau mit Zentralheizung. Ich nehme mal an, dass das Heizsystem je nach Tageszeit mehr oder weniger Wärme produziert, z.B. in der Nacht ist sie kaum an. Ich kam jetzt nach längerer Abwesenheit zurück und in 10h Schlaf hat die Heizung die Temperatur von 18 Grad zwar gehalten, aber nicht über die 10h erhöht bei mittlerer Stufe, was mir sonst tagsüber 21-22 Grad bringt. Gleiches gilt am Tag, da ist die Heizung manchmal bei voller Stufe fast kühl.
Aus diesem Grund wollte ich mal nach Erfahrungen/Meinungen fragen, ob sich dann so ein Thermostat überhaupt lohnt, weil theoretisch feuert das Ding dann ja teilweise ins Leere, weil die Heizung gar kein warmes Wasser vorrätig hat.
2 Antworten
Es kommt drauf an, was für eine Heizung das ist, und wie die die Temperatur regelt.
Moderne Gasheizungen haben einen Temperaturfühler und richten sich nach der Außentemperatur. Dann wird an der Therme die "Wunschtemperatur" eingestellt, eine Nachtabsenkung um 10 ° ist üblich. Unsere springt z. B., erst ab 16 ° Außentemperatur an, sonst ist die aus. Es wird ja sogar im Winter manchmal gar nicht mehr so kalt. Bei so einer macht ein Thermostat am Heizkörper gar keinen Sinn, zumal man alle anlassen sollte, mindestens auf kleinster Stufe.
Ältere Zentralheizungen werden auch per Hand auf eine "Wunschtemperatur" (das was sie in den Wohnungen erreichen soll), bzw. Vorlauftemperatur eingestellt, und mit einem Wohnungsthermostaten geregelt (Schaltuhr, wegen Nachtabsenkung).
Bei Fernwärme weiß ich das nicht, und Koks oder Öl dürfte ja überholt sein...
Hallo
Im generellen sind solche Systeme sicher nie schlecht (schadet nie), aber wie du erkannt hast, kann es immer diverse Einzelne Situationen oder Ähnliches geben wo es wirklich nichts nützt. Dann stellt sich die Frage z.B. welche Situationen gibt es bei denen es etwas nützt und welche bei denen es nichts nützt. Dann die nächste Frage wie viel nützt es und wie oft treffen Situationen ein bei denen es nichts nützt.
Leider ist es daher schwierig eine solche Frage generell mit so wenig Informationen zu beantworten.
Wichtig sind dabei viele Faktoren:
Wie oft bist du Zuhause, bzw. wie oft nicht?
Wie gut ist die Isolation des Hauses?
Was für ein Heizsystem hast du generell?
Wie ist es ausgelegt, die Heizleistung auf die Grösse der Wohnräume?
etc.
Das kann ich dir so alles nicht beantworten ohne dein Haus und deine Heizung genau anzuschauen.
Daher rate ich dir, wenn du etwas machen willst, hole einen professionellen Berater in Heizungssystemen zu dir, der sich das ganze anschaut und dir sagen kann wo du (Kosten/Nutzen) am besten etwas optimieren kannst.
Vielleicht sind es diese Thermostate, vielleicht aber auch eher was in der Isolation oder deine Heizung selber die du einfach etwas anders einstellen kannst, etc. da gibt es viele mögliche Ansätze.