Heizung wird nicht warm, was tun?

Norina1603  24.11.2024, 11:35

Die anderen Heizkörper werden warm?

Jxanxine11 
Beitragsersteller
 24.11.2024, 12:00

Ja alle anderen werden warm. Sie ist glaub laut meinem Schwiegervater mit der im Gästeklo nebenan etwas verbunden aber diese heizt super. Also alle bis auf die hier im Bild.

4 Antworten

mal mit entlüften probieren.


Jxanxine11 
Beitragsersteller
 23.11.2024, 23:04

Hab ich schon kam auch Luft raus bis Wasser kam dann hab ich zugedreht.

pony  23.11.2024, 23:04
@Jxanxine11

heizung dabei abgestellt oder voll aufgedreht?

Jxanxine11 
Beitragsersteller
 23.11.2024, 23:06
@pony

Beides probiert sowohl angestellt als auch voll aufgedreht probiert und leider hat sich an der Wärme nichts getan.

pony  23.11.2024, 23:07
@Jxanxine11

heizung im keller umgestellt auf winterbetrieb?

weil sonst gibts nur warmwasser.

möglicherweise habt ihr zwei heizkreisläufe. einen nur für die heizung und einen, über den auch warmwasser läuft.

Jxanxine11 
Beitragsersteller
 23.11.2024, 23:10
@pony

Mein Schwiegervater meinte er hätte auf Winterbetrieb umgestellt und hat auch Wasser aufgefüllt, da er meinte das vielleicht kein Wasser mehr drinnen sein könnte aber selbst danach hat sich nichts getan. Liegt es vielleicht am Ventil da hab ich jetzt noch nicht geschaut. Will nachher nichts kaputt machen…

Hallo Jxanxine11,

Ja alle anderen werden warm. Sie ist glaub laut meinem Schwiegervater mit der im Gästeklo nebenan etwas verbunden aber diese heizt super. Also alle bis auf die hier im Bild.

Möglicherweise muss ein hydraulischer Abgleich gemacht werden, das kann

Und wenn leider nichts klappt dann muss wohl ein Fachmann her.

Der Fachmensch vielleicht ins Auge fassen!


Jxanxine11 
Beitragsersteller
 24.11.2024, 14:32

Alles klar vielen Dank für die super Antwort! Dann lass ich wohl doch den Fachmann kommen. 👍🏻

Beim Prüfen machst du noch nichts kaputt. Zuerst die Heizung / Handtuchtrockner ganz aufdrehen und eine Stunde warten (nicht zu schnell sein !).

Nicht im Nachtbetrieb testen (die Heizung hat dafür eine Uhr - die muss korrekt eingestellt sein). Der Test muss im Tagbetrieb sein, d.h. andere Heizkörper müssen warm werden.

Erst mal feststellen: gut geht das mit einem Infrarot-Thermometer (wenn man nur hinfasst, täuscht das oft).

  • wird es jetzt warm? Hört man ein Gluckern in den Heizkörpern - dann ist irgendwo noch Luft drin.
  • am Zulauf kontrollieren: eines der Rohre (der Zulauf) muss wärmer als das andere (der Ablauf) sein. Wenn beide kalt sind, dann muss der Fachmann mal schauen, warum nichts ankommt. Sind beide gleich warm, dann fließt das Wasser zu schnell durch, ohne die Wärme abzugeben - Fachmann, evtl hydraulischer Abgleich.
  • wenn der Zulauf warm ist, aber der Heizkörper kalt, dann kann der Ventilstift am Thermostat klemmen. Mit einer Wasserpumpenzange mehrmals reindrücken und rauslassen, damit er gängig wird. NICHT ZIEHEN - damit könntest du das Ventil beschädigen.
  • wenn ja: Ist der Heizkörper oben so warm wie unten? Oben muss er warm werden - evtl. weniger als unten. Kalt darf er aber nicht sein. Wenn kalt, dann entlüften und nochmal warten. Oben kann der evtl. unterschiedlich sein, aber wenn er oben kalt ist, dann geht das Wasser nicht bis oben - bedeutet: Wasserdruck in der Heizung prüfen.
  • ggf. ist Die Einstellung der Ventile im ganzen Haus ungünstig. Da kann ein hydraulischer Abgleich helfen - Fachmann - ist sau-kompliziert, aber wirkungsvoll und spart Heizkosten.

Jxanxine11 
Beitragsersteller
 24.11.2024, 11:58

Super vielen lieben Dank für die ausführliche Antwort. Werde ich heute mal alles testen. Und wenn leider nichts klappt dann muss wohl ein Fachmann her.

Stift klemmt? (Das da keine Handtücher über dem Thermostat hängen sollten, das ist wahrscheinlich ja klar?)


Jxanxine11 
Beitragsersteller
 24.11.2024, 11:55

Ja klar haben wir eigentlich auch nie dran, sollte eigentlich nur Wärme abgeben.