Verbraucht man auch Strom bei Gasheizung oder?

6 Antworten

Indirekt braucht man auch bei Gasheizung Strom:

Ohne Strom gibt es keine Zündung, keine Regelung und die Umwälzpumpe funktioniert auch nicht.

Ob das Anstellen eines einzigen Heizkörpers den Stromverbrauch merklich erhöht entzieht sich aber meiner Kenntnis.

Die Zündung und Überwachung des Brenners erfolgt elektrisch, Der Strombedarf ist jedoch minimal.

Einen nennenswerten Strombedarf hat die Umwälzpumpe.

Die elektronische Steuerung, die Brennerüberwachung, die Brennerzündung, die Magnetventile zur Gasabsperrung bei Brennerausfall, die Anzeigen, die Thermostaten im Kessel und vor allem: Die Umwälzpumpe, alles das benötigt Strom. Je größer die benötigte Wärmemenge im Haus ist, desto schneller läuft die drehzahlgesteuerte Pumpe und braucht dann auch mehr Strom. Und wenn es gar keinen Strom gibt (totaler Netzausfall), dann belibt das haus kalt, oder man hat ein Notstromaggregat mit Benzin oder Diesel.


H2Onrw  28.01.2025, 19:37

Perfekt

Natürlich braucht man auch Strom

Die Pumpe und Steuerung der Gasheizung sind doch elektrisch.

Bei Stromausfall geht also auch keine Gasheizung

Allerdings kommt es darauf an wo die Heizung ist und über welchen Zähler.

Im Mehrfamilienhaus kann dies der Allgemeinstrom sein und deshalb bei deiner Wohnung keine Änderung hervorrufen.

Bei Etagenheizung wäre dies wohl dann bei Dir

Der Verbrauch des Wohnungsstroms erhöht sich dadurch nicht. Die zentrale Heizanlage hat ihre eigene Stromzufuhr.


bwhoch2  27.01.2025, 20:01

... die über den Allgemeinstrom bezahlt wird.

Renick  27.01.2025, 20:08
@bwhoch2

Nein, über die Heizkostenabrechnung. Aber das ist unwichtig für die gestellte Frage, weil es darum geht, ob der Wohnungsstrom Verbrauch mehr wird.