Heiliger Geist – die neusten Beiträge

Bin ich in diesem Fall eher doch noch ein gläubiger Christ oder tatsächlich sogar ein Atheist?

Hallo. Ich (14) bin schon ein sehr gläubiger Christ. Ich glaube an Gott, seinen Sohn Jesus Christus sowie an den Heiligen Geist. Für meine Klassenkameraden bin ich sogar der gläubigste Schüler in meiner Klasse und meiner Klassenstufe. In diesem Fall geht es aber ausschließlich um die Schöpfungsgeschichte. Ich glaube, dass Gott es zu dem Urknall gebracht hat, also die Energie und Materie geschaffen hat und den eigentlich Knall geschehen lassen. Ich glaube auch, dass die Entstehung der Lebewesen angekurbelt hat. Ich glaube aber nicht daran, das Gott den Himmel sowie unsere wunderschöne Erde in nur sieben Tagen erschaffen hat. Ich glaube auch nicht komplett an die Reihenfolge, wie alles nacheinander entstanden ist. Und ich glaube auch nicht daran, dass die allerersten Menschen Adam und Eva hießen.

Ich glaube also eher an die Theorie der Wissenschaftler. Angetrieben hat es zwar Gott, danach ging der weitere Entstehungsprozess aber duch Evolution und Entwicklung weiter. Bin ich damit in diesem Fall trotzdem ein gläubiger Christ oder doch sogar eher ein Atheist? Ich glaube ja wie oben schon erwähnt trotzdem an Gott, Jesus Christus und an den Heiligen Geist. Was meint ihr dazu? Im voraus schon mal Danke für die netten Rückmeldungen. Tschüss!

Nein, du bist auch hier trotzdem noch ein sehr gläubiger Christ. 71%
Ja, du bist in diesem Fall ein Atheist. 17%
Keine Ahnung/Schwer zu sagen. 13%
Religion, Christentum, Evolution, Glaube, Gott, Heiliger Geist, Jesus Christus, Urknall, Schöpfungsgeschichte, Urknalltheorie, Philosophie und Gesellschaft

Was haltet ihr von so Sprüchen, "Die Bibel muss man im Zusammenhang lesen" oder, "Das ist bildlich gemeint"?

Mich regt sowas immer auf. Woher will denn der Bibelkenner überhaut wissen, ob es bildlich ist, oder ob man es im Zusammenhang lesen muss? Und, wieso "muss"?

Ich gehe davon aus, das ein Gott, mit seinen Schriften helfen will, und klare Anweisungen geben will. Sowas, bin ich der Meinung, muss ein Gott können, wenn man ihn Ernst nehmen soll.

Wer ständig nur Texte schreiben lässt, wo man für das Verständnis, erstmal die halbe Bibel lesen muss, will verwirren und nicht helfen. Sowas macht angeblich nur der Teufel. Irgendwann, kann man sich auf keinen Vers mehr verlassen, weil man ihn bildlich sehen muss, oder weil man ihn im Zusammenhang lesen muss. Auf solche Schriften, kann ich verzichten.

Dabei ist es doch ganz einfach. Einer der wenigen Stellen in der Bibel, die man wörtlich Ernst nehmen kann, ist das Hauptgebot. Dort heißt es:

"Du sollst deinen Gott lieben und, deinen Nächsten lieben wie dich selbst."

Das ist an Eindeutigkeit nicht zu überbieten. Da braucht man keinen Zusammenhang und auch keine Bildliche Erklärung. Das kann man so machen, wie es dort steht.

Desweiteren steht dort, "Dieses Hauptgebot erfüllt alle GESETZE und alle PROPHETEN."

Auch eine eindeutige Sache. Kann man erfüllen, wie es dort wörtlich steht.

Nun meine Frage, was haltet ihr davon?

Man muss die Bibel im Zusammenhang und bildlich lesen? Warum? 47%
Hinter der Bibel steckt kein Gott sondern nur Menschen. 18%
Andere Ansicht oder Meinung 18%
Gott sollte den H. Geist beauftragen, Vernünftiges zu schreiben 12%
Diese Verwirrungen haben andere Ursachen und Gründe. 6%
Ein Gott muss Religionsschriften erzeugen, die man verstehen kann 0%
Hinter diesem Verzerren und verwirren steckt eine Absicht 0%
Religion, Schule, Bibel, Glaube, Heiliger Geist

Bibel: Was spricht für und was gegen die Höllenlehre?

Eine Frage an alle gläubigen Christen, die sich gut mit der Bibel auskennen:

Ich beschäftige mich täglich mit der Bibel, allerdings bin ich mir bei diversen Fragen immer noch unsicher. Der Vortrag von Roger Liebi, in welchem er zeigt, dass die Hölle klar definiert ist, hat mich eigentlich überzeugt. Aber je mehr ich mich mit diesem Aspekt meines Glaubens auseinandersetze, desto unsicherer werde ich darüber, wie ich darüber denken soll:

Gott ist Liebe (1. Johannes 4,16). Deshalb passt die Theorie von der endlosen Qual und ewigen Verdammnis nicht in dieses Gottesbild. Außerdem: Gott ist allein unsterblich (1. Timotheus 6,16). Demnach ist der Mensch nicht unsterblich, und muss in aller Ewigkeit leiden.

Aber dann wiederum fällt mir das Gleichnis von Lazarus (Lukas 16:19-30) ein und Off 20:

Und der Teufel, der sie verführt hatte, wurde in den Feuer- und Schwefelsee geworfen, wo das Tier ist und der falsche Prophet, und sie werden gepeinigt werden Tag und Nacht, von Ewigkeit zu Ewigkeit.

Streng genommen heißt das doch, dass die Hölle doch genauso qualvoll ist, wie man es sich vorstellt, oder?

Was ist eure Meinung dazu? Wie definiert ihr die Hölle? Was spricht eure Meinung nach dafür und dagegen? Wenn ihr an die Hölle nicht glaubt, wie interpretiert ihr dann die von mir genannten Bibelstellen?

Religion, Jesus, Kirche, Christentum, Hölle, Altes Testament, Bibel, Gott, hebräisch, Heilige Schrift, Heiliger Geist, Neues Testament, Theologie, Philosophie und Gesellschaft

Schlafparalyse habt ihr Theorien dazu?

Hey vor einiger Zeit hatte ich eine Schlafparalyse ich könnte nichts sehen und spürte wie mich jemand würgt

Aufeinmal könnte ich mich selbst sehen und die Hand die mich würgte ich verfolgte sie bis nach oben. Es hatte das Kleid meiner Mutter an bevor ich das Gesicht sehen konnte war alles schwarz.

Ich sollte sterben oder werde sterben dachte ich also dachte ich mir oke dann Sterb ich, und das schwarz wurde noch dunkler. Im letzten Moment hab ich dann meine damalige Freundin gesehen und wollte nicht sterben und bin sofort aufgestanden und war total aufgeregt und voller Angst.

Ich hab mich vor kurzem bekehrt also zum glauben gefunden und bete täglich. Diesmal hatte ich auch eine Schlafparalyse vor 1-2 Tagen. Doch diesmal blieb ich ruhig. Ich konnte die Wand sehen weil meine Augen ganz leicht offen waren. Doch nicht das neben mir. Ich hab Reflex artig ohne das ich wollte, es kam einfach so aus mir raus bzw. Wollte ich es versuchen und ich konnte nicht erklären warum gesagt: geh weg zu der Seite die ich nicht sah obwohl ich kein wort richtig raus bekommen habe. Dann hörte ich eine Stimme wie sie sagte: "Du hast einen Dämonen im Herzen, in Namen des Heiligen Geist verschwinde" und nach 2 Sekunden konnte ich mich bewegen und im Gegensatz zu damals hat es sich angefühlt als wurde ich diesmal beschützt. Ich war auch ruhiger und dann hab ich gebetet und hab weiter geschlafen.

Denkt Ihr mit so einer Schlafparalyse hat es mehr auf sich als gesagt wird. Das es eine übernatürliche Begegnung ist? Habt ihr Theorien. Oder war das meiner Seite alles Einbildung? Ich glaube nicht den beim ersten mal hatte ich das Gefühl ein Dämon war da und beim zweiten als würde ich diesmal beschützt von Gott.

Ich kann es nicht richtig erklären, aufjedenfall hätte ich gerne euer Meinungen, Theorien, Erlebnisse bezüglich Schlafparalysen.

Engel, Psychologie, Bibel, Dämonen, Gott, Heiliger Geist, Schlafparalyse, Übernatürliches

Warum heisst es "Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes" obwohl der Name des Heiligen Geistes nicht in der Bibel auftaucht?

19 Darum gehet hin und macht alle Völker zu (meinen) Jüngern3: tauft sie auf den Namen des Vaters, des Sohnes und des heiligen Geistes (MENGE)

Würde eure Meinungen dazu hören. Meine Ansicht ist dass alle drei, also Vater, Sohn und Geist EINEN NAMEN haben nämlich JHWH, also Gott und es daher nicht notwendig war, für den Heiligen Geist einen Namen in der Bibel zu hinterlassen. Ich halte diese Aussage daher für einen starken Hinweis auf einen dreieinigen Gott.

Andere Bibel schreiben zum Beispiel. 19 So geht nun hin und macht zu Jüngern alle Völker, und tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes

Keine einzige übersetzt mit "Auf den Namen des Vaters und auf den Namen des Sohnes und auf den Namen des Heiligen Geistes. Wenn es so da stehen würde könnte man noch annehmen, man würde auf DREI NAMEN taufen. Oder wenn man sagen würde "Auf DIE NAMEN des Vaters...

Da man aber auf DEN NAMEN sagt, und das ist EINZAHL komme ich auf die obige Ansicht. Oder habe ich was übersehen und irgendwo in der Bibel taucht der Name des Heiligen Geistes doch auf?

Wäre nett wenn ihr eure Begründungen mit der Bibel belegen würdet. Die Bibel bzw. das NT macht ja deutlich, dass Jesus JHWH ist denn sehr viele Texte aus dem AT die sich auf JHWH beziehen werden im NT direkt auf Jesus bezogen. Er wird als Gott bezeichnet, als Schöpfer. Der Heilige Geist hat es etwas schwerer. Aber auch er wird als Person bezeichnet "Ich schicke euch einen Helfer, der wird euch alles lehren" sagte Jesus. Die Sünde gegen den Heiligen Geist ist sehr schwer. Der Heilige Geist vollbringt Wunder. Es ist zumindest nachvollziehbar, dass der Heilige Geist auch göttlich ist bzw. Gott. Wobei ich zugebe, dass ist der schwierigste Teil der Trinität weil einfach zu wenig vom Heiligen Geist in der Bibel gesagt wird. Und da helfen dann solche Stellen wie hier aus Matthäus 28 schon weiter.

Religion, Christentum, Zeugen Jehovas, Bibel, Dreieinigkeit, Dreifaltigkeit, Glaube, Heilige Schrift, Heiliger Geist, Trinität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Heiliger Geist