Sind die Evangelien erfunden?
Da hat mir doch heute jemand erklärt, dass Johannesevangelium wäre nur zu 50 Prozent erfunden.
Meiner Meinung nach sind sämtliche Evangelien total und zwar zu 100 Prozent erfunden.
Der Erfinder ist meiner Meinung nach sogar bekannt.
Der Heilige Geist.
Und der bediente sich zur Niederschrift vierer Schreibkräfte. Matthäus, Markus, Lukas und Johannes. Die das was ihnen der Heilige Geist mitgab niederschrieben.
Denn: Alle Schriften dieser Welt, egal was ich immer auch berichte, auch in diesem Fall Tatsachenberichte, sind vom Autor erfunden.
Habe ich Recht?
Das Ergebnis basiert auf 22 Abstimmungen

wo steht denn da was von "Pastor"? ich lese "Da hat mir doch heute jemand erklärt". auf einmal ist der aschkenasi rabbi "pastor"?? das hester panim war schon mal schlauer getrollt.

Was für ein Rabbi? Meinst Du Jesus? Und Monach ist kein jüdisches Wort, sondern das bulgarische Wort für "Mönch".

warum deine maskerade von den aschkenasi als juden ?

wie kommst Du auf Jude? Ja, in gewisser Weise schon:

wie kommst du denn auf "jude", wenn ich aschkenasi rabbi sage ??

Weil ich nicht weiss was ein Aschkenasi ist. Was ein Rabbi ist, weiss ich. Ziemlich das selbe in der Synagoge, wie in OM im Christentum.
13 Antworten

Die frühesten Nachrichten über die Wirksamkeit eines Jüngers und Apostels Johannes außerhalb des Neuen Testaments finden sich in den Schriften des Bischofs Irenäus von Lyon (um 135–202), die auch vom Kirchenhistoriker Eusebius von Caesarea (um 260–337) zitiert werden. Irenäus war in seiner Jugend ein Schüler von Polykarp von Smyrna (69–155), der – so schreibt Irenäus – seinerseits ein Schüler des Apostels Johannes war. Nach dieser frühen Quelle vom Ende des 2. Jahrhunderts ist Johannes der Apostel zugleich der Verfasser des Evangeliums: „Zuletzt gab Johannes, der Jünger des Herrn, der auch an seiner Brust ruhte, selbst das Evangelium heraus, als er sich in Ephesus in der Asia aufhielt“.[3] Hier werden vier Feststellungen getroffen, die die christliche Tradition maßgeblich geprägt haben:
- Der Apostel Johannes ist der Lieblingsjünger.
- Er ist daher der Autor des Evangeliums.
- Das Johannesevangelium wurde während seines Aufenthaltes in Ephesos – also zu seinen Lebzeiten – veröffentlicht.
- Es ist nach den synoptischen Evangelien geschrieben worden („zuletzt“).
Wikipedia lässt grüßen.
Derweilen schreibt Johannes vieles an Theologie, welche an anderer Stelle was einige wichtige Lehrpunkte betrifft von Petrus bestätigt werden. Wenn man nur mal Johannes 1 und Hebräer 1 miteinander vergleicht. Aber auch noch andere wichtige Punkte. Oder umgekehrt - Johannes bestätigt vielmehr Petrus.
Da Jesus neue Einblicke ins Gottesbild vermittelte, Johannes aber auch eher die hochheiligen Dinge verstand und aufschrieb, welche in den anderen Evangelien nicht beinhatet sind, kann man sich schon mal die Frage stellen, ob er sich das alles nur aus den Fingern gesaugt hat.
Aber nein, Petrus aber auch Paulus bestätigen sich nicht nur gegenseitig, sondern auch die Lehren des Johannes, ohne ihn beim Namen zu nennen, aber "reden" über die selben Dinge ohne sich gegenseitig zu widerlegen.
Klar kann man sagen, alles ausgedacht. Aber:
Dann wären vorher schon die Ansichten von Paulus und Petrus, deren Briefen im Umlauf gewesen, spätestens mit dem zuletzt veröffentlichten Johannesevangelium aufgeflogen, wenn es gänzlich aus den Fingern gesaugt gewesen wäre, da sie sich widersprochen hätten.
Da aber die Lehrpunkte 100%ig identisch sind, kann vom profanen Erfinden keine Rede mehr sein. Denn so viele Zufälle das sich jemand eine Theologie ausdenkt und Dinge die aus dem Leben Jesus sich abspielten, die dann auch noch mit anderen Schreibern seiner Zeit mit deren Theologie übereinstimmt, ist mathematisch unmöglich.

Deine Meinung ist abwegig und offensichtlich falsch.
Zu 100 % können sie gar nicht erfunden sein. Die Schauplätze z.B. sind oftmals real! :-)
Über den Religionssermon wiederum müssen wir nicht streiten. :-)

Begriffsstutzig? :-) Den See Genezareth z.B. gibt es wirklich, auch viele andere Stätten, auf denen die Evangelien Bezug nehmen. https://de.wikipedia.org/wiki/See_Genezareth#Biblische_Bez%C3%BCge
Deiner "Meinung nach sind sämtliche Evangelien total und zwar zu 100 Prozent erfunden", ist also falsch und haltlos.

Stimmt. Allerdings heisst er heute Kinnereth. Dort war ich schon. Übrigens auch schon am Golan, im Westjordanland, in Jerusalem und in der Steinwüste bei Bethlehem auf dem Weg nach Hebron. Weiter durften wir leider nicht, weil wir einen israelischen Leihwagen hatten. Daher hat man uns zum Umdrehen aufgefordert.

Wie jetzt - vom Heiligen Geist eingegeben oder erfunden?
Das sind für mich zwei völlig andere paar Schuhe.
Für mich weder noch das eine oder andere.
Erlebnisberichte von Menschen, die mit Jesus gelebt haben oder es in Erfahrung gebracht haben.
Der Vorwurf von erfundenen Evangelien kommt normalerweise von Muslimen. Bei denen ist klar weshalb. Jesus darf nie Gott sein. Ob nun vor oder nach der Auferstehung ;-)

Die Formulierungen sind erfunden. So wie jeder Text. Aber es sind Tatsachenberichte.

total und zwar zu 100 Prozent erfunden und trotzdem Tatsachenberichte - Du bringst mich immer mehr in Verwirrung.
Was stimmt jetzt.

Also: Ein Text ist immer erfunden, auch wenn er Tatsachen beschreibt. Oder wie kommst Du zu Deinen Texten?

Entschuldige, aber das versteht man nicht so. Text erfunden heisst normalerweise, es hat nicht tatgefunden. Man hat sich etwas von A-Z erdacht.

Nein. Sonst hätte ich als Erfinder nicht den Heiligen Geist angegeben.

Ich glaube, da hast Du nicht nur mich damit überfordert. Die Kombination "Erfinder" und "Heiliger Geist" klingt für mich auch sonderbar.

Die Heilige Schrift ist vom Heiligen Geist inspiriert.

.... von einem Autor sind sie natürlich. Aber nicht erfunden, wenngleich das auch auf manche zutreffen mag. Was die Evangelien der Bibel betrifft, so sind sie wie der Rest der Bibel, teils wahr und teils manipuliert.

Nein. Nur Augenzeugenberichten mit der Hilfe des Heiligen Geistes so gut wie möglich niedergeschrieben.


Du musst es als Muslima - Ex-Christin so weit ich mich erinnern kann - so sehen. Es ist klar, wo Du manipuliert und teils wahr erkennst. Überall dort wo Jesus als Gott erscheint.

Nein, diese, etwa am Ausgang des 1. Jh. verfassten Texte sind nicht "erfunden", sondern manifestieren ein in Teilen allegorisch und immer auch zeitbezogenes Zeugnis über den jüdischen Reformator Jeschu ´von Nazareth und seiner Bewegung.

Jede Formulierung eines Textes ist erfunden. Auch der, so wie in diesem Fall über Tatsachenberichte. Lies doch, was ich schreibe, bevor Du kritisierst ;-)

Pardon, es war keine Kritik, sondern meine persönliche Einschätzung.

Du nichts passiert. Es ist mein Stil die Menschen zum Nachdenken anzuregen. Mein Vorbild: Paulus von Tarsus in Athen. Der unbekannte Gott.

Paulus war Jude und zu seiner Zeit, prägte immer noch das jüdische Verständnis dieser Lehre das Anliegen, den Inhalt und die Struktur.

Alle Texte sind zu 100 Prozent erfunden. Ich sagte ja: Berichte über Tatsachen.