Haustiere – die neusten Beiträge

Katzenmutter von Babys trennen?

Wir hatten 2 trächtige Katzen. Die eine(1) hatte 4 kitten geworfen und alles war super. Dann gestern hat die 2. Katze(2) geworfen. Wir hatten für beide Würfe Wurfkörbe bereitgestellt und bei den Geburten die Katzen jeweils zu ihren Wurfkörben geführt.

Jedoch hat sich die zweite Katze(2) immer wieder in den Wurfkorb der anderen Katze(1) gelegt, wo sie bereits ihre 4 Kitten fütterte. Wir haben K2 immer wieder zurück in den richtigen Wurfkorb gebracht. Sie hat 3 kitten gebärt und 2 davon sind gestorben, weil K2 immer versucht hat in den falschen Korb zu gehen und sie die Kitten nicht trocken geleckt hat. Die dritte hat überlebt. K2 hat sie aber zu den anderen Katzenbabys gelegt und sich selbst da zu gelegt. Es scheint aber nichts mehr zu stimmen. Es wirkt als würde K2 zu wenig Milch produzieren, da die Babys zwar Ran gehen aber nicht dran bleiben. Die Kitten von K1 schreien nun wenn sich K1 allein in den Wurfkorb legt. K2 sieht dazu noch aus, als sei sie noch trächtig. Ich hab gelesen, dass sie manchmal 12-24 h später erst die zweite Hälfte werfen, dennoch finde ich das komisch. Und K2 verhält sich ganz komisch (legt sich auf Babys, schnurrt immerzu, ist immernoch total aufgeregt)

Was sollen wir tun? Ich habe dran gedacht K2 vom Rest zu trennen, da K1 sich ursprünglich um alle Katzenbabys (auch von K2) gekümmert hat. Habt ihr bessere Ideen? Ich bin etwas überfordert, da wir sonst nie solche Probleme mit Würfen hatten.

Gesundheit, Tiere, Haustiere, Katze, Geburt, Gesundheit und Medizin, Trächtig, Vermehrung, Katzenjunges

Nachbarschaftsstreit wegen meinem Hund. Wer hat Recht?

Hallo! Ich habe ein Anliegen das mich schon fast seit meines Einzuges in meiner neuen Wohnung wurmt. Folgende Ausgangssituation:Meine Wohnung und die meines Nachbarn direkt nebenan im selben Haus haben je einen eigenen Garten. Anfangs waren diese Gärten jedoch nicht durch einen Zaun o.Ä. getrennt sodass wir den großen Garten gemeinschaftlich genutzt haben. Aufgrund eines Krieges zwischen uns beiden (für diesen Sachverhalt eher weniger von Belang) hat unsere Vermieterin die Gärten nun durch einen Zaun getrennt. Da mein Nachbar sich viel im Garten aufhält und dort arbeitet hat er einen Schuppen für all seine Sachen. Um ihn schnell erreichen zu können geht er immer durch meinen Garten durch. Er könnte auch außen herum gehen aber das sieht er nicht ein. Bis dato war es mir auch egal. Nun zu der Problematik. Einer meiner Hunde fühlt sich schnell in seinem Territorium durch Männer bedroht wenn diese ihm gegenüber Angst zeigen oder ihm in einer bedrohlichen Haltung gegenüber treten. Es war immer alles gut er lag im Rasen und mein Nachbar spazierte Tag ein Tag aus durch meinen Garten ohne das etwas passiert. Eines Tages jedoch schob er ein großes Gartengerät direkt auf meinen Rüden zu während er im Rasen schlief. Er erschreckte sich und ging auf ihn los.Dazu muss man sagen, dass mein Rüde noch nie jemanden gebissen hat. In der Situation hätte er es bestimmt getan Wenn er gekonnt hätte aber das Gerät war dazwischen und mein Nachbar flüchtete schnell genug in seinen Garten. Ich habe alles gesehen und mein Hund hat ihn nichtmal berührt! Mein Nachbar hingegen behauptet er habe ihn gebissen. Eine Wunde habe ich bis heute nicht gesehen. Nun verlangt mein Nachbar, dass ich meine Hunde gar nicht mehr bzw. Nur noch mit Maulkorb raus lasse

. Ich finde, dass er das nicht zu entscheiden hat schließlich ist es ja mein Garten. Wie verhält es sich rechtlich? Angenommen er geht trotz eines Verbots meinerseits durch meinen Garten und mein Rüde beißt ihn dann doch. War es dann Eigenverschulden? Schließlich betritt er meinen Garten ja auf eigene Gefahr.. Natürlich sind meine Hunde versichert aber ich bin nun sehr neugierig. Vielen Dank im voraus!

Danke

Bild zum Beitrag
Tiere, Haustiere, Recht, Hundebiss, Nachbarschaftsstreit, Eigenverschulden

Welche Hunderasse als Ersthund?

Hallo liebe Hundeliebhaber.

Ich möchte mir einmal gerne einen Hund (als Welpe) als Haustier zulegen. Ich weiss halt irgendwie nicht welche Hunderasse ich da am besten nehmen soll. Ich selbst bin ja ein wahnsinniger (Siberian) Husky Fan, da ich persönlich einfach finde, dass dies die schönsten Hunde sind. Nur braucht dieser sehr viel Auslauf, man kann ihn auch nicht mal einen Tag lang alleine lassen und die Erziehung des Welpen soll noch etwas schwierig sein, unteranderem weil dieser Husky einen ausgeprägteren Jagdinstinkt als andere Hund hat. Und bezüglich eben des Auslaufs, weiss ich nicht, ob ich dann (im Moment) auch genügend Zeit hätte um mit ihm Gassi zu gehen, von der Erziehung des Welpen mal ganz abgesehen.

Der Hund welchen ich mir gerne also anstelle des Huskies als Welpe kaufen möchte, sollte auch wie der Husky ein etwas längeres Fell, ein Familienhund und auch etwas anhänglich sein. Von der Grösse her, wäre mir ein mittelgrosser Hund lieber, es kann aber auch eine kleinerer Hund sein. Was das Alter des Hundes betrifft, wäre es schön wenn er als Ersthund nicht gleich 15 Jahre alt wird. Ich dachte dabei an eine Hunderasse, wie oben beschrieben und die etwa 7-10 Jahre alt wird.

Ich habe auch bereits etwas Erfahrung mit Hunden, da ich bis ich etwa 12 oder 13 Jahre alt war mit dem Hund meiner Taufpatin aufgewachsen bin. Bin schon von klein an mit ihm in Berührung gekommen und habe mich dann während der Grundschule in den Ferien 2-3 mal im Jahr während 1-2 Wochen quasi um ihn gekümmert.

Was könnt ihr mir da also für eine Hunderasse empfehlen, die möglichst alle oben genannten Kriterien erfüllt?

Danke schon im Voraus für eure Antworten und

Tatzige Grüsse

scharap

Tiere, Hund, Haustiere, Hunderasse, Kinder und Erziehung, ersthund

Degu Verhalten?

Ich habe 3 Degu-Weibchen die ich vor einigen Wochen nach erfolgreicher Vergesellschaftung wieder trennen musste.

Die älteste ist jetzt 1 Jahr alt und lebte vorher mit ihrer gleichaltrigen Schwester zusammen die dann auf unerklärlicher Weise plötzlich verstorben ist.

Habe mir dann 2 neue Weibchen geholt diese aber deutlich jünger sind (jetzt 6 Monate alt) also ein halbes Jahr Unterschied.

Die Vergesellschaftung funktionierte auf Anhieb und es dauerte nicht lange bis ich sie zusammensetzen konnte. Doch jetzt vor einigen Wochen wurde einer der kleinen von der Großen so stark angegriffen dass Blut floss. Musste sie also wieder trennen.

Die Käfige stehen jetzt nebeneinander so dass sie sich sehen können. Vorher schon ich eine Pappe dazwischen damit kein Blickkontakt stattfinden kann. Denn die kleine war noch so geschockt und die Große sehr aggressiv.

Jetzt wo die Pappe weg ist knabbert und versucht die große am Gitter zu buddeln um wahrscheinlich rüber zu kommen. Dabei quietscht und knurrt sie immer.

Jetzt aber klettert sie immer so am Gitter hoch dass sie dann in das andere Gehege uriniert. Das tut sie bei mir auch wenn ich vor ihrem Käfig stehe oder sitze. Dann pinkelt sie mich auch immer durch das Gitter an. Auch wenn ich sie auf meine Hand nehme oder sie im Auslauf auf meinem Bein ist.

Was bedeutet dieses urinieren sowohl den anderen Degus als auch mir gegenüber?

Tiere, Verhalten, Haustiere, Kleintiere, Trennung, Vergesellschaftung, Aggression, Degu, pinkeln, Uriniert

Meine Ratten beißen sich gegenseitig und mich warum?

Wie ihr im Titel schon Lesen könnt meine Ratten beißen mich und sich gegenseitig.

( Hier die Namen damit ich es besser erklären kann: Akuma, Jojo & Harlekin )

Ich habe drei Ratten ungefähr seid einer Woche und ab und zu fangen sie an sich zu "Bekämpfen" bzw Harlekin geht immer auf Akuma los. Ich habe manchmal das Gefühl Harlekin sei eifersüchtig wenn Akuma vor zur "Tür" des Käfig's kommt und Leckerchen bekommt. ( Ich gebe selbstverständlich jedem Leckerchen aber nicht immer jedem gleichzeitig da nicht alle immer Wach sind ) Sie kommt dann immer angerannt und fängt an Akuma zu zwicken und sie zu verscheuchen. Jojo hält sich die meiste Zeit aus solch Sachen raus. Sie "Kämpft" ab und zu auch mit einer der beiden aber ziemlich selten Harlekin macht das schon öfters. Die drei kommen alles aus dem selben Laden also kennen sie sich eigentlich schon sehr lange deshalb frag ich mich auch warum sie miteinander so umgehen. Später wenn sie wieder Schlafen gehen Kuscheln sie wieder miteinander aber trotzdem wundert es mich und bereitet mir etwas Sorgen.

Harlekin ist eine ziemlich gierige Ratte. Sie beißt schnell zu und nimmt sich alles auch sehr hektisch. Sie beißt oder eher gesagt versucht mir öfters in die Hand zu beißen wenn ich ihr Leckerchen hinhebe. Ich finde es auch nicht so extrem schlimm da sie es sicher nicht kenne einfach so mit der Hand gefüttert zu werden aber ich frag mich dann wie ich sie Zahm bekomme. Alle drei beißen ab und zu aber Akuma ist am vorsichtigsten. Sie nimmt das Essen ganz langsam und Jojo eigentlich auch aber sie beißt auch ab und zu. Sie haben alle nicht mehr so extrem Angst ich kann schon ihren Schwanz berühren oder sie kommen ganz nah an mein Gesicht und beschnuppern mich und von meiner Hand essen sie auch schon also halt wenn ich es ihnen hinhebe. Harlekin möchte auch immer raus genau so wie Jojo aber ich trau mich noch nicht sie raus zu lassen also halt in denn Auslauf da sie noch nicht Zahm sind und sich nicht Streicheln oder anfassen lassen. Außerdem trau ich mich sowieso nicht wirklich da sie ( Wie schon gesagt ) nach meiner Hand schnappen.

Ich hoffe ihr könnt mir da etwas weiterhelfen und mir Tipps geben wie sie aufhören oder Lernen das meine Hand kein Essen ist.

Danke im voraus :3

Tiere, Haustiere, Gesundheit und Medizin, Rattenhaltung

Wellensittiche machen den ganzen Tag NICHTS, was tun?

Hallo.

Meine Wellensittiche sitzen jeden Tag von morgens bis abends auf meiner Gardinenstange und machen sonst garnichts, außer einmal pro Stunde kurz mal eine einzige Runde in meinem Zimmer zu fliegen.

Ab und zu gehen ich zu ihnen und halte ihnen einen Kolbenhirsen hin, den sie genüsslich verputzen. Wenn ich den Hirsen aber mal ein paar Tage an der Schaukel lasse, geht keiner von den Wellensittichen drann. Sie wollen garnicht woanders hin als auf diese blöde Stange.

Mache ich irgendetwas falsch?

Trauen die sich nicht da runter? Kann ja eigentlich nicht sein, weil sie es auch zulassen, dass ich ganz nah mit der Hand zu ihnen komme um ihnen was zum snacken zu geben.

Ist das normal? Wird sich das noch andern?

Ich dachte Wellensittiche sind verspielte interessierte Tiere und wollen ständig ihre Umgebung erkunden.

Ich hab im Zimmer allen möglichen Kram für die Wellis.

Angefangen bei Schaukeln, einen Hundestrick der von der Decke runter hängt, mehrere Naturhölzer und einen größeren Zweig von einem Baum mit mehreren Ästen zum klettern.

Ich werde sie natürlich zu nichts zwingen, und wenn sie da bleiben wollen ist es eben so.

Nur ich würde es erlich gesagt echt nicht schön finden, wenn die den Rest von ihrem Leben von 07-19 Uhr immer nur da oben sitzen würden, habe mir das eigentlich etwas anders vorgestellt.

Bild zum Beitrag
Tiere, Haustiere, Vögel, Tierarzt, Sittiche, Wellensittich

Katze an Flohhalsband gewöhnen?

Hallo, liebe Community. Wir haben einen Kater, 10 Jahre alt. Er ist sonst der liebste überhaupt, keine Anzeichen von Aggressionen lässt sich so gut wie alles gefallen, kleine Kinder können ihn streicheln obwohl sie es eher gegen die Fellrichtung tun ... Nur eine Sache hasst er überalles: Sein Zeckenzeug. Uns wurde das vom Tierarzt verschrieben und es ist so eine Flüssigkeit die er einmal im Monat in den Nacken bekommt. Das Problem ist nur er lässt sich das nicht drauf machen, rennt weg wenn er nur schon dieses Mittel sieht, und wenn wir es denn doch schaffen ihm es zu geben, ist er lange Zeit danach verhaltensauffällig. Ich kraule ihn er schnurrt und plötzlich aus dem nichts, er hat keine Anzeichen gemacht wie zum Beispiel mit dem Schwanz wackeln und er hatte auch nicht diesen typischen Jagd Blick drauf oder so, greift er mich an, beißt in meine Hand und kratzt mich und faucht... ich hab mich so erschrocken. Ich denke mal er dachte ich gebe ihm wieder sein Zeckenzeug oder so, denn so ein Verhalten hat er momentan oft. Man streichelt ihn alles ist gut und plötzlich beißt er, meistens nur leicht das heißt dann einfach er will nicht mehr und tut auch nicht weh, dann geht man halt weg. Aber heute hat er sich auch noch richtig festgekrallt und gefaucht... das geht so nicht weiter. Wir haben auch überlegt ob wir dann zum Tierarzt fahren der ihm das Zeug gibt weil er beim Tierarzt wie sonst auch der liebste ist. Er hat noch nie einen Tierarzt angefaucht gekratzt oder so sondern hat immer nur Angst und zieht den Schwanz zwischen die Beine. Aber wir müssen da halt immer hinfahre und er hasst auch Autofahren, das wäre eine Qual für ihn. Deswegen dachten wir an diese Zeckenabwehr Halsbänder für Katzen. Er hat noch nie Halsbänder getragen und als wir das früher einmal ausprobiert haben hat er sich komisch bewegt damit und versucht es sich abzustreichen. Meint ihr man kann ihm noch daran gewöhnen? Er ist ja schon 10... oder habt ihr eine andere Idee?

Tiere, Haustiere, Katze, Gesundheit und Medizin

Hund kommt uns ohne Besitzer entgegen?

Hallo,

Meiner Schwester und mir ist gerade was echt beängstigendes passiert. Ich wüsste gerne wie ihr in der Situation reagiert hättet.

Wir waren mit unserem Hund nochmal ne Runde laufen. Sie ist gerade Läufig in der 1. Woche. Wir hatten sie natürlich an der Leine. Da kommt uns auf einmal ein mittelgroßer schon etwas älter aussehender Hund entgegen. Weit und breit kein Besitzer zu sehen. In uns stieg schon etwas die Panik auf. Denn unser Hund verträgt sich eigentlich sehr gut mit anderen Hunden, außer der andere Hund fängt an. So nach dem Motto, wie du mir, so ich dir. Und tatsächlich kam es auch so. Beim aufeinandertreffen fing der Hund auf einmal an zu bellen und zu knurren und unsere Hündin auch. Es hätte nicht viel gefehlt und es wäre eskaliert. Ich war nun völlig in Panik und hab meine Hündin einfach weitergezogen, bin fast gerannt. Der Hund hat uns verfolgt. Wir wollten ihn nicht festhalten, weil wir ja nicht wissen konnten wie er reagiert. Auf jeden Fall bin ich fast heulend, kurz vor dem Zusammenbruch weitergelaufen. Hab meine Hündin einfach mitgezogen. Ich hatte so Angst, dass er sie angreift. Der Hund verfolgte uns immernoch, und von der Besitzerin immernoch keine Spur. Meine Schwester hat dann voller Verzweiflung unseren Vater angerufen, dass er uns sofort abholen soll, weil vielleicht gleich noch was passiert. Ich bin immer weitergelaufen, ständig mit dem Blick nach hinten. Auf einmal wollte meine Hündin nicht mehr weiterlaufen. Alles schieben hat nichts mehr gebracht. Zum Glück kam dann unser Vater mit dem Auto. Der Hund drehte um. Mit verheultem Gesicht und völlig schockiert erzählte ich was passiert ist. Dann kam plötzlich von weit hinten eine Frau angeschländert. Sie war die Besitzerin des Hundes, was wir auf Nachfrage erfahren haben. Ich wollte sie erst zusammenscheissen, dass sie ihren Hund an die Leine nehmen soll wenn er nicht hört. Aber hab dann kein Wort raus gebracht. Meine Schwester war meiner Meinung nach viel zu höflich und hat ihr einfach nur gesagt, in welche Richtung der Hund gelaufen ist. Die Frau meinte ganz gechillt "Ach der ist mir mal wieder abgehauen, der läuft schonmal Richtung Heimat" Sie war ohne witz 3 km hinter dem Hund. Erst nach 10 Minuten ist sie aufgetaucht. Sie kam da ganz in Ruhe angeschländert während meine Schwester und ich 1000 Tode gestorben sind.

Wie hättet ihr reagiert ? Das würde mich mal interessieren

Tiere, Hund, Haustiere, Angst, Frauen, Recht, laufen, Kinder und Erziehung, Übertreibung

Hundebetreuung nach Trennung?

Hallo,

Ich habe mich vor einigen Monaten mit meinem damaligen Partner getrennt. Wir haben uns ca 1 Jahr vorher einen gemeinsamen Hund angeschafft. Da er den Hund alleine abgeholt hat steht er nun auch alleine im Vertrag.

Nach der Trennung haben wir uns ursprünglich darauf geeinigt den Hund im Wechsel zu nehmen. 2 Wochen er 2 Wochen ich. Da er aber in 12 Stunden Schichten arbeitet habe ich mich bereit erklärt den Hund zu Beginn voll zu mir zu nehmen damit er sich um eine Adäquate Betreuung kümmern kann. Dies hat er nicht gemacht und hat dann immer spontan gesagt" ich komm morgen vorbei den Hund für 3 Tage holen ich hab frei " etc.

Da ich darauf keine Lust mehr hatte und so auch gar nicht planen konnte hatte ich ihm das Ultimatum gestellt dass entweder er oder ich den Hund ganz holen da ich dieses Wechselmodell einfach nicht mehr machen konnte. Zumal ich bei dem ganzen Kontakt auch einfach nicht richtig mit der Trennung abschließen konnte und es immer nur Streit über die erziehung und vor allem gerechte Ernährung des Hundes gab.

Auf jeden Fall hat er mir den Hund dann gebracht und wollte mir einen Übernahme Vertrag per Post zu schicken. Dies hat er jedoch nicht gemacht. Ohne diesen Vertrag kann ich den Hund jedoch nicht anmelden. Meine Vermieter machen mir nun jedoch immer mehr Druck dass sie einen Nachweis darüber haben wollen.

Ich weiß so langsam nicht mehr was ich machen soll. Drohungen von mir ihm gegenüber dass ich ihm den Hund zurück bringe und er dann gucken muss wie er klar kommt weißt er nur damit ab dass er den Hund dann halt ins Tierheim bringt.

Ich liebe den kleinen und möchte ihn nun ungern verlieren. Aber wenn ich den Hund nicht bald angemeldet habe muss ich ihn wohl oder übel ins Tierheim bringen denn in der Wohnung kann er dann nicht mehr bleiben.

Hund, Haustiere, Trennung, Hundehaltung

Kaninchen lebt in schlechter Haltung?

Hi, ich bin gerade im Urlaub auf so einem Bauernhof und direkt vor unserer Ferienwohnung befindet sich ein Kaninchenstall, in dem ganz alleine ein Kaninchen sitzt. Es hockt in einem winzigen Stall, ganz alleine. Die Streu darin ist sehr dreckig, es sitzt in seinem eigenen Kot. Das Kaninchen hat nur ein bisschen von diesem ungesunden Trockenfutter und etwas Welkes Karottengrün zum Fressen, eine Trinkflasche zum Trinken. Seit gestern Mittag, war niemand da, um es zu versorgen. Es ist eigentlich 24/7 alleine in diesem Stall. Und es sitzt auch ganz apathisch nur in dieser einen Ecke von dem Stall. Heute konnte ich es einfach nicht lassen und wollte ihm zumindest ein bisschen Löwenzahn zum Fressen geben. Zuerst habe ich es ihm hingereicht, aber sie hat meine Hand attackiert, kein Wunder, wahrscheinlich hat sie sich komplett bedrängt gefühlt. Nachdem ich es ihr dann aber reingelegt habe, hat sie gierig angefangen, das zu fressen. Ich habe die Besitzerin des Hofes gefragt, warum das Kaninchen da so lebt und sie meinte, dass es den Nachbarn gehören würde und sie es irgendwie bald decken lassen wollen. Ich habe selber zwei Kaninchen und es tut mir im Herzen weh, so etwas zu sehen. Ich hab mir vorgenommen, die Leute darauf anzusprechen, wenn sie Mal kommen und das Kaninchen versorgen. (Falls sie das irgendwann Mal tun) Aber ich bin halt auch nur ein Kind und werde vermutlich nicht ernstgenommen. Hat jemand Ideen, was ich tun könnte für das arme Tier?

Bild zum Beitrag
Kaninchen, Tiere, Haustiere, Hasen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haustiere