Haustiere – die neusten Beiträge

Hilfe, was soll ich tun? Mein Meerschweinchen?

Hallo, Leute, ich brauche dringend Hilfe. ALSO...

Ich hab mir ein Meerschweinchen gekauft, nur leider war es schon schwanger was ich nicht wusste!!!

Alles lief gut bis mein Meerschweinchen Fell verlor also ging ich zum Tierarzt, der meinte es wäre nur ein Ausschlag, also in ich ihr wieder zu gegangen dass war letzte Woche Montag.Ich habe noch eine Creme und pulver für das Wasser bekommen. Am Samstag gegen 23.00 Uhr kam ihr Baby. Alles lief gut bis dass wir dann. Sahen dass sie ihr Baby nicht füttern will also gingen wir nochmal haben wir das Baby Ersatz Meerschweinchen Milch gefüttert. Dann jetzt gestern am Mittwoch kam ich von der Arbeit und das Baby war tot mit bei der Mama im Haus natürlich war es für mich ein Schock. Dann nahm ich die mutter und sah das ihr Fell schon bis zur mitte weg war, ihre augen zugeschwollen, und dass die kommplett zusammen gefallen ist.Und sie richtig laut Atmet.

Dann bin ich bin also gestern um 17.30 noch mal zum anderen Tierarzt gefahren, und er meinte der weiß auch nicht genau was die hat, er weiß nicht ob er sie retten kann. Sie bekommt jetzt 2 mal täglich Antibiotika.und der Arzt hat sie gestern gespritzt.

Aber auf dem Rückweg hat sie kaum noch Luft bekommen.

Heute morgen hab ich in ihr Haus geschaut und sie rausgenommen sie ist unglaublich leicht.Dass schwer atmen hat aufgehört jetzt, kippt sie aber fast sofort hin wenn ie läuft, hält ihren Kopf schräg usw.

Was soll ich noch tun😭😭😭Außerdem ist sie seit 4 Tagen nicht mehr. Trinken kann ich ihr per Pipette geben sie lässt es oft einfach raus laufen(Ich hab wichtiges vergessen und zwar, sie riecht seit 2 Tagen wie Eiter aus dem Mund.)

Essen tut sie auch nicht, sie will Essen und trinken aber beim schlucken spuckt sie es wieder aus.

Kann mir jemand sagen was sie hat, und wie ich sie füttern kann SIE ISST KEINE Stücke!!!!!

Danke, schon mal für die Hilfe.

Tiere, Haustiere, Meerschweinchen, Nahrungsmittel, Tierarzt, Gesundheit und Medizin, Hilflosigkeit, Nagetiere

Wellensittiche über Nacht ins bad?

Moin.

Ich habe nun seit circa 3 Monaten zwei Wellensittiche. Ich bin somit kein erfahrener Wellensittich-Halter.
Bisher war es so, dass ich den Käfig meiner Vögel ab 21uhr zu 3/4 mit einer Baumwolldocke abdecke, damit diese nicht von mir gestört werden. Ich bin selber sowieso spätestens um 23 bis 00uhr schlafen gegangen, da ich noch zur Schule ging. Nun habe ich aber mein Abitur geschrieben und muss dementsprechend nicht mehr früh aufstehen. Was bedeutet dass ich natürlich auch länger wach bin. Im Moment ist es bei mir üblich erst um 3uhr morgens mich so langsam ins Bett zu bewegen. Da ich am PC rumdaddel und mit Kollegen talke, ist dies auf Dauer natürlich nicht gesund für meine Wellis, WENN ich sie wachhalte. Ich bin mir aber nicht sicher ob sie durchpennen oder wachbleiben. wie gesagt ist das mein 1. Mal mit Wellis.

Da ich mit meiner Familie wohne und alle anderen Zimmer ebenfalls besetzt sind, kann ich kein generelles Vogel-Zimmer gönnen (was ein Traum wäre..)
Ich könnte die Wellis Abends in das Wohnzimmer verschieben mit ihrem Käfig, aber dort sitzt an manchen Tagen mein Vater bis teilweise 1uhr in die Nacht und pennt vor der Glotze ein (Schichtdienst). Das wäre also auch keine sinnvolle Lösung.

Einziger freier "Raum" wäre das Gäste-WC. Das Gäste-WC wird sowieso von uns Nachts nie genutzt (welches sich positiver Weise neben meinem Zimmer befindet [mein Zimmer ist auf der anderen Seite der Wohnung als die anderen Schlafzimmer]). Im Gäste-WC gibt es aber keine Fenster, nur einen Luftschacht (kein Schimmel oder sonstiges. Ich weiß dass das schnell passieren kann ohne Fenster). Wäre das schlimm? "Schlechte" Belüftung?

Wie würde sich das überhaupt auf die Wellis auswirken, wenn ich die Nachts dort schlafen lasse und morgens wieder ins Zimmer hole? Wäre ja wohl das kleinere Übel, oder? irgendwas beachten? Vögel erstmal tagsüber an den Raum gewöhnen lassen? Ist es moralisch vertretbar die Vögel Nachts ins Bad zu verlegen?

Also sobald es möglich ist, werde ich meine Vögel ein eigenes Zimmer gönnen, wo sie 24/7 Freiflug haben.

EDIT: mir ist klar dass das ne lächerliche Lösung wäre. Ich habe in meinem Zimmer mein Schreibtisch ans andere Ende des Zimmers verlegt und so aufgestellt, dass die Bildschirme NICHT zu den Wellis strahlen. Seit dem pennen meine Wellis durch, auch wenn ich in Zimmerlautstärke mal mit Kollegen am PC rede.

Tiere, Haustiere, Vögel, Nachtruhe, Sittiche, Wellensittich, Platzmangel

Wie viel gebt ihr für eure Meerschweinchen pro Monat/Jahr aus?

Ich möchte mir vielleicht irgendwann in meinem Leben Meerschweinchen holen. Da ist aber bis jetzt noch nichts geplant. Trotzdem informiere ich mich gerne über Tiere und tue das jetzt auch bei den Meerschweinchen. Mich würde interessieren, wie viel ihr im Monat bzw Jahr für eure Meerschweinchen ausgibt. Schreibt doch beides auf.

Sagt bei den Jährlichen Kosten wirklich alles was ihr bezahlt. (die Erstanschaffung der Tiere und des Zubehörs gehört nicht dazu) also sagt da sowas wie Tierarzt, Futter, Ferienbetreuung, Änderungen am Gehege etc. Halt alles, was man da so jährlich bezahlt.

Sagt bei den Monatlichen Kosten nur die Kosten von Futter und Eintreu/Stroh. Weil das ist ja meistens immer das gleiche. Natürlich, wenn ihr wollt könnt ihr sowas wie Tierarzt auch sagen, aber da macht es mehr Sinn, wenn man da die Kosten fürs ganze Jahr sagt.

Schreibt natürlich auch noch dazu, wie viele Meerschweinchen ihr habt und wichtige Zusatzinformationen. Z.B was ihr für ein Gehege habt. Einfach, dass man auch versteht, weshalb ihr so viel bezahlt, wie ihr halt bezahlt. Wenn Person A z.B schreibt, sie gibt für Streu im Monat 40 Euro aus und sich Person B dann fragt, weshalb so viel, dass Person A von Anfang an schreibt, dass sie z.B ein riiiesgengrosses Innengehege hat und das so viel Streu benötigt. Schreibt auch jeden Punkt einzeln.

Nicht "ja ich gebe im Monat für zwei Meeris 60 Euro aus"

Schreibt wie viel ihr für was ausgibt. ("für Einstreu fallen 10 Euro weg und für das Futter bezahle ich demnach 50 Euro)

Ich freue mich auf eure Antworten^^

Tiere, Haustiere, Meerschweinchen, Kosten, Nagetiere

Hilfe! Henne pickt ihren Küken die Federn aus!?

Hallo!

ich habe ein großes Problem...

Und zwar besitze ich ein Zwergwachtel Pärchen. Die Henne hat vor ein paar Wochen angefangen zu brüten und letzten Dienstag sind dann 6 kleine flauschige Küken geschlüpft.

Die Eltern haben sich super um die Kleinen gekümmert. Doch nun sind sie etwa eine Woche alt und die Federn an den Flügen beginnen zu wachsen. Leider hat meine Henne schon immer eine Leidenschaft dafür, ihrem Hahn die Federn am Rücken auszupicken. Doch nun macht sie das auch bei ihren Küken!!!

sie pickt unterbrochen die Federn der Kleinen aus und verfüttert sie dann an ihre Küken?! Das heißt die Küken fressen sozusagen ihre eigenen Federn...

Das kann auf keinen Fall so weiter gehen, denn die Flügel der Küken sind schon ganz blutig und sie brauchen ja unbedingt ein Federkleid..

Ich weiß gar nicht was ich jetzt machen soll.. sie hudert ihre Küken weiter und kümmert sich sehr liebevoll um sie. Aber ich muss die Küken jetzt wahrscheinlich von ihr trennen...

Habt ihr Ideen, wie ich das in den Griff bekommen kann?

Ich Habe schon überlegt dass es an einem Nährstoffmangel liegen könnte dass sie so gerne Federn pickt und isst/bzw. Sie nun auch an ihre Küken verfüttert, Aber eigentlich biete ich alles an: Spezielles Zwergwachtelfutter, Vogelgritt, derzeit auch WachtelKükenfutter gemischt mit Mohn und manchmal gibt es Mehlwürmer oder Eifutter. Und einmal die Woche gibt es auch Grünzeug (Karotten oder Salat oder Gurken).
Außerdem pickt der Hahn ja nicht an Federn...

Könnt ihr das so ne Art Persönlichkeitsstörung sein? Sie wirkt richtig süchtig nach Federn...

Falls ihr sowas schon mal hattet und wisst wie man es behandeln kann gib mir gerne Tipps :)

Lg

Tiere, Haustiere, Geflügelhaltung, Geflügelzucht, Huhn, Wachteln

Leute aus meinen Umkreis wollen mir Hund aufzwängen?

ich hatte jetzt vierzehn Jahre lang einen Hund der erst vor 2 Monate an Alterschwäche und Organversagen verstorben ist. Nun bin ich alleine.

Die Menschen aus meinen Umkreis kommen damit nicht klar und reden mir dauernd ein, dass ich mir einen neuen Hund zulegen soll da es nicht gut ist, alleinstehend zu sein.

Ich kam ganz gut zurecht mit dem Alleine bleiben nach dem Tod meines treuen Vierbeiners, bin ja Berufstätig und habe mein Arbeitspensum von Teilzeit auf Vollzeit jetzt aufgestockt.

Diese hin und hergestresse von meinen Umfeld ging dann soweit dass ich mich wahrscheinlich zuviel einreden und weich kriegen haben lasse und mir einen jungen Welpen ins Haus holte.

Ich war am ersten Tag so komplett überfordert dabei und war kurz vor dem Zusammenbruch, darauf habe ich entschieden den Welpen wieder an den Züchter zurück zu bringen. Danach ging es mir leichter und es fühlte sich so an, als hätte ich einen grossen Stein auf den Rücken getragen den ich nun abwerfen konnte.

Nun werde ich mit Beschimpfungen und Vorwürfen konfrontiert, wie "wie kannst du nur so kaltherzig sein den Welpen wieder zurück zu bringen...", "du sollst dich in Grund und Boden schämen..."

Freunde und Kollegen brachen den Kontakt jetzt zu mir ab, sie wollen mit mir nix mehr zu tun haben, denn sie seien massloss enttäuscht von mir; zuhause kann ich mich nicht mehr blicken lassen.

Ich verstehe das jetzt nicht, was die alle wollen von mir? Wieso können die das einfach nicht aktzeptieren, dass ich mal den Tod von meinen vorigen Haustier verarbeiten möchten und mal alleine sein möchte. Habe jetzt einen Vollzeitjob wo ich oft bis abends arbeite.

Ich verstehe nicht, warum ich mir muss sofort einen neuen Hund zulegen?

Hund, Haustiere, Psychologie, Familienprobleme, streß zuhause, trauerbewältigung, Welpen

12 Wochen altes kitten hat Flöhe, was nun?

Huhu ihr lieben !

also erstmal einen schönen Sonntag Abend euch.
so... ich habe seit dem 8.5 ein kitten, wir haben ihn am Freitag gegen 18 Uhr abgeholt und sind direkt nachhause.
ca 2 std später bemerkte ich beim kuscheln einen floh . Ich bin natürlich direkt zu meiner Mama und sie hat es dann auch gesehen.

Wir haben zusammen insgesamt 7 Flöhe an dem Abend aus seinem Fell geholt .
Dann am Samstag morgen direkt zum Tierarzt und er hat eine Lösung bekommen , die auf deinen Nacken gegeben wurde.

So nun heute am Sonntag habe ich dann doch noch mal 3 Stück gefunden . Also insgesamt bis jetzt 10 von diesen biestern .

Natürlich haben wir alles was waschbar war mindestens auf 60 grad gewaschen , alles abgesaugt , abgedampft! Und gewischt . Und diesen Vorgang haben wir am Samstag angefangen und heute nochmal wiederholt.

Ich bin leider auch sehr überfordert momentan mit der Situation, da er sehr anhänglich ist und natürlich kuscheln will, ich aber eigentlich nicht möchte dass er aufs Bett kommt( damit sich die Eier nicht auch hier verteilen) aber er kommt wirklich immer wieder.

Natürlich habe ich such gelesen dass 5% nur auf dem Tier leben , aber die anderen 95% an Larven und Eiern in der umgeben da sie iwie abfallen von der katze.

Nun da dachte ich mir da wir ihn ja am Freitag abgeholt haben - aus dieser Umgebung da- haben wir ja nicht die ganze Population von den Flöhen mitgenommen . Also Larven und Eier verblieben ja dann dort.

Morgen habe ich noch mal einen Tierarzt Termin , aber bin neugierig auf eure Antworten.. hattet ihr schon mal mit Flöhen zutun ?
Und denkt ihr wir haben schnell genug reagiert und ob die Population jetzt wirklich da ist und es nur noch besser werden kann?

vielen dank schon mal im Voraus für die Antworten :)

Lg

Tiere, Haustiere, Katze

Ich kann den Kater von meinem Freund nicht leiden!?

Hallo.

Ich bin derzeit schwanger und erwarten in wenigen Wochen unser gemeinsames Kind.

Das Problem ist, dass mit uns auch der Kater meines Partners zusammenlebt. Das kleine Biest habe ich schon seit dem ersten Tag nicht leiden können... er hat mich immer gekratzt und gebissen. Bis er von meinem Partner sehr oft Ärger bekam, indem er ihn "verjagt" oder angeschrien hat, dann bekam er Angst und hat Abstand gehalten.

Trotzdem macht er nichts außer Ärger. Der Kater schleppt überall sein Katzenstreu in der Wohnung rum... es liegt überall: auf der Couch, auf dem Boden, in der Küche... Dazu kommt, dass sein Fell überall in der Luft schwebt und rumliegt. Er klettert auf Tische und Bette, obwohl er weiß, dass er das nicht darf. Und macht es provokant nur vor mir... vor meinem Freund hat er "Respekt/Angst".

Ich muss ungelogen jeden zweiten Tag hier Boden waschen oder staubsaugen, weil das Viech so viel Dreck macht!!! Und dazu finde ich es einfach so unhygienisch, dass ich hier nicht unbedingt ein kleines Kind rumkrabbeln lassen würde und wenn, dann muss ich jede Minute drauf achten, dass hier nicht wieder irgendein Mist von dem Kater rumliegt!

Ich bin wirklich nicht tierfeindlich, ich bin schon mein Leben lang mit Katzen aufgewachsen. Aber der ist einfach nur unerzogen, frech und unhygienisch! Meine Katzen waren sauberer.

Ich will, dass er wegkommt, noch BEVOR das Kind da ist. Weil es mir um die Sauberkeit in der Wohnung geht. Ich will den ganzen Dreck und sein Katzenhaar nicht später auf allen Kindersachen haben.

Kann ich es meinem Freund so sagen? Ich weiß nicht wie, den er würde ihn sehr ungern abgeben, da er ihn ja soooo liebt.

Tiere, Haustiere, Katze

Schwanzabriss Katze, hat jemand Erfahrungen?

Hallo!

Ich hab zwar jetzt schon viel durch mit Katzen, aber im Moment bin ich in einer für mich neuen Schei...lage. Gestern kam unser Kater heim und er hatte Probleme mit dem Laufen und der Schwanz hing runter. Sofort ab zum TA. Katze wurde unter Narkose gesetzt, Röntgenaufnahmen wurden gemacht und das komplette Tier wurde auf Verletzungen durch gecheckt. Diagnose Schwanzabriss aber sehr weit oben, eine kleine Beckenfraktur und Blasenquetschung. Zum Glück keine weitere innerliche Verletzungen oder Blutungen. Äußerliche offene Verletzungen sind auch nicht gegeben. Blase wurde entleert.

Nun ist es wichtig das der Urin raus kommt und er Kotet, das wäre jetzt vorerst das wichtigste. Heute Nacht hat er gekotet und Urin abgegeben. Gut er ist jetzt nicht auf das Katzenklo, sondern hat das alles mehr verloren. Gepupst hat er auch ... Ich habe sie Nachts auch sauber gemacht. Das ist für mich jetzt auch kein Problem. Wichtig ist für mich das was raus kommt!!

Mein TA ist für mich zum Glück rund um die Uhr erreichbar. Aber unser Kater steht im Moment ziemlich auf der Kippe. Er bekommt Schmerzmittel und schläft auch sehr viel ist ja auch gut, er braucht jetzt ganz viel Ruhe und die bekommt er auch.

Das ich jetzt sehr viel Geduld brauche weis ich und das das mit den verlaufenden Nerven ne echt blöde Sache ist weis ich. Tierärztlich bin ich ziemlich aufgeklärt auch wenn ich gestern wirklich neben der Kappe stand!!

Zu meiner Frage, gibt es von euch jemand der mit sowas bereits Erfahrungen gemacht hat? Über eine Amputation des Schwanzes haben wir bereits gesprochen bzw angesprochen. Hat das schon jemand durch und wie ist eure Katze damit vor allem am Anfang klar gekommen? Ich kenne Katzen ohne Schwanz die sehr gut damit klar kommen, aber wie ist das am Anfang bis sie klar damit kommt? Dann, haben wir das Thema manuelle Blasenentleerung gesprochen. Wenn ich jetzt einem Tier immer Medikamente geben muß und es allein nicht mehr Urin ablassen kann, das ist doch auch eine Quälerei für das Tier, oder wie seht ihr das?! Ein Tier unnötig leiden lassen, möchte ich auf keinen Fall!! Aber eine sofortige Einschläferung kam jetzt nicht sofort in Frage es gibt noch Hoffnung und die Chance wollen wir ihm geben. Er trinkt gut, frisst auch und raus kommen tut auch was, auch wenn es noch unkontrolliert ist.

Wie es weiter geht ... naja abwarten im meinem Fall. Ich mache mich auch auf das schlimmste gefasst und sehe der Realität ins Auge, aber wie war das so bei euch? Über persönliche Erfahrungen würde ich mich freuen, nur so Interessehalber.

Was

Haustiere, Katze, Tierarzt, Gesundheit und Medizin

Kann man Mäusen auch Hamsterfutter geben?

Ich habe mir damals im Januar Zwerghamsterfutter bestellt, für meinen Zwerghamster der dann im Februar eingezogen ist. Ich habe leider viel zu viel Futter bestellt und das Futter wird im Juli 2020 schon abgelaufen sein! Ich habe jetzt noch 2 Kg Futter übrig, was ich mit Sicherheit bis Juli nicht aufbrauchen werde. Meine Freundin hat 4 Rennmäuse, selbstverständlich in getrennten Gehegen. Ich würde ihr gerne das Futter schenken, weil ich damit nichts anfangen kann. Dürfen Rennmäuse Hamsterfutter fressen? Es gibt natürlich extra Mausfutter aber gibt es da wirklich so einen grossen Unterschied? Ist es nicht in etwa das selbe? Und wie SCHLIMM wäre es, wenn man den Rennmäusen das Hamsterfutter geben WÜRDE?

Meine Freundin hat sowieso kein gutes Rennmausfutter. Sie lebt noch bei ihren Eltern und die denken, Zooladenfutter sei schon gut weil die Mäuse nunmal der ganzen Familie gehören. Ich bitte euch aber nicht in den Antworten euch über das Futter bzw die Haltung der Rennmäuse meiner Freundin zu beschweren sondern meine Frage zu beantworten!

Fals das nicht funktionieren wird, werde ich das Futter wohl irgendwo im Internet verschenken...

Fals das Hilfreich ist, ich habe übrigens dieses Futter:

https://www.mixerama.de/fertigmischungen/hamster/zwerghamster/1689/myps-zwergen-zauber-basis?c=47

Maus, Tiere, Haustiere, Hamster, Zwerghamster, Futter, Hamsterfutter, Nagetiere, Rennmaus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haustiere