Haustiere – die neusten Beiträge

Mein Hund verweigert sein Fressen, obwohl gesundheitlich alles in ordnung?

Hallo, wie oben beschrieben, habe ich folgendes Problem. Mein Hund hatte vor wenigen Wochen immer wiederkehrenden Durchfall, weshalb ich eine Kotprobe untersuchen lassen habe. Soweit so gut kam dann raus, dass sie ihr Futter nicht verträgt (habe davor Rinti gefüttert). Im beratungsgespräch mit meiner Tierärztin, hatte sie mir dann geraten, auf das nassfutter zu verzichten und ihr einfach ein hochwertiges trockenfutter anzubieten. Das Problem bei meinem Hund ist nur, umso hochwertiger das Futter um so weniger frisst sie es. Sie verweigert seit einer Woche nun schon fast komplett das Futter, weil sie es einfach nicht mag. Sie zeigt zwar stärkeren Hunger, frisst aber trotzdem nicht. Sie schaut vielleicht nur einmal kurz in den Napf. Ich bin so langsam echt am verzweifeln. Billigfutter verschlingt sie ja sonst wie nichts. Mein Hund hat wirklich nun in der Woche rapide abgenommen, da sie sowieso sehr leicht abnimmt. Sie ist sonst komplett durchgecheckt, es kann also nicht an etwas anderem liegen, weswegen sie ihr Futter verweigert. Ich bin so langsam auch echt mit meinem Latein am Ende, bei ihr. Es heißt zwar ein Hund verhungert nicht vorm vollen Napf, bei meiner bin ich mir da nicht mehr so sicher. Ich habe das Gefühl, sie frisst nur existentiell. Es wäre super, wenn ich hier ein paar Tipps holen könnte, wie ich ihr Futter ihr schmackhafter mache. Vorab möchte ich auch schon sagen, dass sie nichts mit ins Futter reinbekommen soll, um es ihr schmackhafter zu machen, da sie so wenig verträgt. Und wie gesagt, gesundheitlich ist sie sonst in einem Top-Zustand, da kann also auch nichts sein. Es geht ihr denke ich wirklich nur um den Geschmack, da sie sich auch heute das tolle katzenfutter klauen konnte. Das Problem ist halt nur, dass sie nur noch trockenfutter darf und sie dieses total verabscheut.

Tiere, Hund, Haustiere, Hundefutter, Futter, Gesundheit und Medizin, Trockenfutter, Futterumstellung

darf meine maine coon freigänger werden?

Ich habe gestern eine 14 wochen alte maine coon katze bekommen

ich wohne in einem haus mit garten

Ja bis jetzt ist sie alleine und JA ich weis das dass nicht besonders gut ist deswegen stell ich auch diese frage

also ich würd sie gerne freigang haben lassen. Damit sie mit anderen katzen Interaktionen hat, weil es für mich schwierig wäre noch eine 2. zu holen.

und deswegen der freigang um das irgendwie ein wenig auszugleichen

aber ich hab mich etwas umgehört von wegen maine coons und freigang. das so welche geklaut werden. In meiner Gegend in Regensburg sind vielleicht im jahr 2–3 vermissten katzen. was ich von suchplakaten festgestellt habe. aber nur gewöhnliche hauskatzen also glaub ich nicht das sie gestohlen wurden den für solche leute sind die ja „nichts wert“ ich denk die sind wieder aufgetaucht oder wurden überfahren. also hab ich noch nicht irgendwas rassekatzen klauen gehört

in meiner nachbarschaft sind auch ein paar katzen darunter (bin mir nicht sicher da ich sie nur einmal kurz gesehen habe) auch eine rassekatze mit der alles gut ist

mit ausengehege klappt das leider bei uns auch nicht

und auch wenn sie eine hauskatze werden sollte braucht sie eine zweite katze als gesellschaft aber meine eltern sind stark gegen eine 2. katze und auch wenn, würden die mir so leid tun da ich auch gelesen hab das sie exzellente jäger sind

also muss ich letztlich auf freigang zurück greifen da eine 2. katze nicht zur Debatte steht

Ich hab natürlich angst das sie doch wegkommt auch wenn sie gechippt und so ist

ich würd jetzt einfach mal eure meinung dazu hören was ich jetzt machen soll und ob freigang ok wäre

Tiere, Haustiere, Katze, Maine Coon, Rassekatzen, Einzelhaltung, Freigänger, Katzenjunges

Hund gutwillig verschenkt von jemand anderen, was passiert?

Hallo,

Ich (m/26) habe im Februar Jemanden (w/22) in meine kleine Wohnung aufgenommen die zuvor von Zuhause rausgeflogen ist.

Angekommen bei mir hatte Sie einen Hund dabei, geplant war das Sie eine Woche bleiben kann, wohl gemerkt eine 40m² Wohnung.

Ich wusste zu diesem Zeitpunkt bereits, dass das schwierig werden könnte, denn schließlich fliegt man nicht ohne Grund von daheim raus.

Die Chance das man sich auf den Keks war also groß, aus der einen Woche wurden schließlich insgesamt sechs, durchzogen von Diskussionen.

Ich musste natürlich nachwievor Arbeiten gehen, die Person war aber auch nach mehrfachen nachhaken nicht bereit sich etwas neues zu suchen oder gar die bestehenden Probleme anzugehen, sogar dann nicht als ich meine Unterstützung anbot.

Es endete damit, das Sie tatsächlich gedroht hat während meiner Abwesenheit meine Einrichtung zu verwüsten und mir mit dem Tode gedroht hat.

Nicht das mich das sonderlich interessiert hat, ich habe viel mit Menschen zu tun die an psychischen Krankheiten leiden, doch ich lasse mich nicht von meinem Gast in meiner Wohnung anschreien und schon gleich dreimal nicht bedrohen.

Solch ein undankbares Verhalten troz der Tatsache das ich keinen Cent verlangt habe was Essen&Trinken und natürlich die Unterkunft betrifft, lasse ich nicht auf mir sitzen, ich habe das getan weil ich mal in einer ähnlichen Situation war und leider niemanden hatte der mir unter die Arme greifen wollte.

Am besagten Abend an dem Sätze gefallen sind die mich dazu mehr oder weniger gezwungen haben Sie rauswerfen zu lassen von den Herrn in blau,

(schließlich werde ich niemanden mit Gewalt aus meiner Wonung zerren, das kann ärger geben wenn dann die Fakten verdreht werden, besonders wenn es sich um eine Frau handelt)

habe ich selbstverständlich mich um den Hund gekümmert, der konnte nichts dafür, aber ich muss viel arbeiten und es nicht gesund für einen Welpen knapp 15 Stunden am Tag alleine Zuhause zu sein, von der StubenUNreinheit mal abgesehen.

Die besagte person hat mir dann natürlich sämtliche Sachen an den Kopf geworfen, Sie behauptete den Hund aus Tscheching geschenkt bekommen zu haben und an die Papiere momentan nicht ran zu kommen.

Ich habe den Zwergspitz einer netten Familie geschenkt die sich jetzt rührend um das kleine Flauschwesen kümmert, heute bekam ich einen Anruf von dem angeblichen Besitzer, dieser sagte mir das die, die ich meiner Wohnung geworfen habe jetzt natürlich nicht mehr dafür zahlen will und jetzt mir die "Rechnung" aufhalzen will.

Ich frage mich natürlich warum Sie gelogen hat, wo ist der Sinn? aber muss ich denn tatsächlich jetzt dafür aufkommen? zum Zeitpunkt der Hundübergabe an die Familie besaß ich den Hund, der Eigentümer war zu diesem Zeitpunkt aber Niemand, das habe ich überprüfen lassen, er war gechipt aber ohne Eintrag und die Familie hat ihn natürlich jetzt angemeldet, geimpft etc.

Ich möchte auf garkeinen fall für den Hund blechen, der Hund hat es jetzt besser und nur darum ging es mir.

Hund, Haustiere, Recht, Vertrag, Haftung, Schenkung

Axolotl Haltung - Hält eine normale Kommode ein Aquarium (etwa 60-75 Liter) aus?

Hallo :)

Ich würde mir gerne zwei Axolotl zulegen in einem Becken mit 80 cm Breite x 30 cm Tiefe x 40 cm Höhe.

Habe schon mit einem Züchter gesprochen. Er gibt mir grünes Licht mit der Größe, das würde passen und wäre artgerecht. Klar, sollte es immer größer als nötig sein, aber dafür haben wir leider kaum Platz. Der einzige Platz wäre auf dieser Kommode.

Ich denke, dass dieses obere Brett durchbrechen würde. Das Aquarium soll dorthin, wo gerade der Drucker steht also links (wegen der Sonne und dem Heizungsstab Richtung Fenster, da wird es deutlich wärmer). Das Aquarium würde sowieso einen Monat bei uns verweilen, bevor da irgendein Tier hineinkommt.. das Tier soll ja auch einen guten Lebensraum haben. Es hat ein geschätztes Gewicht von 70-90 kg. Das Aquarium wird nicht komplett bis oben gefüllt, sondern ungefähr 23-25cm Wasserstand plus 2-3cm Sandhöhe.

Daher möchte ich das obere Brett abbauen und das Aquarium auf die untere Fläche stellen. Vom Anbieter gibt es leider keine Angabe über die Belastbarkeit. Dort steht nur 10kg pro Ablage.....damit sind wohl eher die Ablagen IM Schrank gemeint oder wie interpretiert ihr das?

Danke für eure Hilfe! Es wäre wirklich ein Traum, endlich wieder ein Haustier haben zu können. Wegen einer Tierhaarallergie ist ein Aquarium die einzige Möglichkeit, mit der ich mich abfinden würde😊

Bild zum Beitrag
Andere Meinung :) 57%
Das klappt nicht! 29%
Einen Versuch ist es wert! 14%
Das klappt! 0%
Tiere, Hobby, Haustiere, Möbel, Aquarium, Fische, Aquaristik, Axolotl

In 2 Wochen 4 Meerschweinchen gestorben. Ursache gesucht!?

Hallo, wie schon im Titel erklärt, sind bei uns in 2 Wochen 4 Meerschweinchen gestorben. Die ersten beiden waren schon recht alt und gemütlich. Bei ihnen hatten wir den Verdacht, dass sie Milben oder ähnliches hatten, da ihr Fell ein paar Stellen ohne Fell aufwies. Beide lagen innerhalb von 3 Tagen Abstand tot im Stall, obwohl sie vorher sehr munter gewirkt hatten. Wir hatten überlegt, mit den anderen Schweinen zum Tierarzt zu fahren, haben uns allerdings dagegen entschieden, da mein Mann zur Risikogruppe (Asthma) gehört. Wir dachten, jetzt wäre alles gut, aber schon 2 weitere Tage später lag ein weiteres Meerschwinchen tot im Stall. Es war noch weniger als 1 Jahr alt, und starb ohne Anzeichen. Ab da wurden wir skeptisch. Wir halten unsere Meerschweinchen draußen und sperren sie Nachts wegen Mardern in den Stall ein. Uns fiel auf, dass in letzter Zeit sehr viele Mäuse in den Stall laufen. Mit dieser Erkenntnis sind wir dann doch mit den zwei verbliebenen Meerschweinchen zum Tierarzt gefahren. Er hat nichts gefunden. Wir haben sie jetzt dennoch in einem anderen Stall, falls es an dem alten gelegen hatte. Jetzt (!5.04.2020) habe ich gesehen, dass noch ein Meerschweinchen (Buddy) gestorben ist. Aber nicht aus der eben beschriebenen Gruppe, sondern bei anderen, die ebenfalls draußen leben. (Wir haben sie getrennt, weil sich mehrere Männchen nicht vertragen, wenn Weibchen anwesend sind). Das Meerschweinchen wurde in den letzten Tagen zu meinem Lieblingsschwein. Es ist immer auf mich zugelaufen und ist über meiner Füße gelaufen. Es gehörte zum gleichen Wurf wie das letzte, was gestorben ist. Jetzt frage ich mich, was die Ursachen für die ganzen Tode sein kann. Sie haben immer genügend Futter bekommen. Mir viel allerdings auf, dass Buddy relativ dünn war. Ich hatte ihn in den letzten Tagen auch gewogen, weil mir das aufgefallen ist. Könnt ihr aus dem von mir erzähltem irgendwelche Schlüsse ziehen? Ich möchte nämlich nicht, dass unsere restlichen Meerschweinchen auch noch ums Leben kommen. Danke im Vorraus für eure Antworten, und nachträglich frohe Ostern!

Tiere, Haustiere, Meerschweinchen, Tod, Krankheit, plötzlicher tod, Ursachensuche

Wie fremde Katze aus Haus und Wohnung fernhalten?

Bei uns in der Nachbarschaft leben einige Katzen, die auch frei in der Gegend herum laufen.

Mehrere davon streifen dabei auch immer wieder auf unserem Grundstück, bzw. in unserem Garten herum. Begeistert bin ich nicht davon, aber es ist auch kein Drama.

Eine ist aber besonders hartnäckig und versucht ständig, auch ins Haus zu gelangen.

Wenn man die Haustür oder Kellertür offen stehen lässt, geht sie unbemerkt rein. Ich habe sie schon mehrmals im Treppenhaus oder Keller "erwischt". Bisher ist sie dann auch immer miauend wieder raus gelaufen.

Oft versucht sie sogar, mit einem zusammen da rein zu schlüpfen, und man muss sie mit dem Fuß zurückhalten, während man schnell die Tür hinter sich zumacht. Das ist schon ziemlich nervig, wenn man die Tür nicht mal eine Minute offen stehen lassen kann, wenn man nur mal an die Mülltonne raus geht, etc.

Heute aber der Gipfel - und jetzt reicht es mir; deshalb meine Frage:

Ich saß gerade beim Frühstück und hatte die Fenster zum Lüften offen, da spaziert diese Katze doch seelenruhig mitten durch meinen Flur. Sie muss durch ein offenes Fenster rein gesprungen sein. Ich wohne zwar im Erdgeschoss, die Fenster haben aber über 2 Meter Höhe vom Boden draußen. Es ist also nicht so, dass man da im Vorbeigehen mal gerade rein sehen könnte, sondern die Katze muss da schon richtig hochklettern, um da rein zu kommen.

Die Katze hat sich von mir auch überhaupt nicht stören lassen und ist weiter ins Wohnzimmer gelaufen. Da habe ich sie dann hoch genommen und vor die Haustür ins Freie gesetzt.

Meine Frage ist nun, ob und wie man dieser Katze dauerhaft klar machen kann, dass sie bei mir im Haus und in der Wohnung nichts verloren hat. Besteht da eine Chance (ohne die Katze zu misshandeln, natürlich)?

Ach ja, noch zwei Ergänzungen dazu:

Erstens: eigene Haustiere habe ich nicht und auch sonst im Haus niemand. Da riecht also eigentlich nichts nach anderen Katzen, Vögeln, Hunden, .... was sie so spannend finden könnte.

Zweitens: ich selbst wohne hier seit 1997 und das Haus wurde 1939 gebaut und immer nur von meiner Familie bewohnt, also ist es auch ausgeschlossen, dass diese Katze irgend welchen Vormietern gehört, die hier mal gewohnt hätten.

Ist hier jemand "katzenkundig" und kann mir einen Tipp geben, wie ich dieser Katze klar mache, dass sie aus dem Haus draußen bleiben soll?

Tiere, Haustiere, Katze

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haustiere