obwohl die häsin meines bruders schonmal trächtig war und dort alles passte, fütterte sie bei dieser trächtigkeit ihre jungen nicht. am letzten samstag hat sie 9 jungen bekommen. sie hatte einbischen fieber, jetzt geht es ihr besser, aber sie füttert die jungen immer noch nicht, was uns erst nach einpaar tagen auffiel. wir haben die hasen jetzt aus dem stall der mutter herausgenommen, da diese immer nur in dem anderen eck saß und sich nicht kümmerte und somit die jungen schon kalt waren. die 3 jungen die übriggeblieben sind, sind jetzt ein einem selbstgebauten nest(ein käpchen, innen drin mit kurzen wollfäden zusammen mit stroh in einen karton) im haus. die letzten tage haben wir ihnen 2 mal täglich 4 ml gegeben, danach waren haben sie geschlafen. da sie aber in der früh so hungrig sind und die ganze zeit hin und her wuseln, gaben wir ihnen heute 4ml in der früh um neun und um 13:00 Uhr nochmal 3 ml....später, um 19:30 bekommen sie auch noch mal 4 ml...
Ist das zuviel /zuwenig?? außerdem nehmen wir katzenfüttermilch her, da kuhmilch zu viel laktose hat. ist das in ordnung? ab wann sollten sie dann mehr milch bekommen und wie kann man die hasen später beibringen, dass sie heu, gras usw.. essen können?