Hasen – die neusten Beiträge

Geschlecht falsch bestimmt?

Hallo, da ich gerade auf Arbeit bin schreibe ich mal die kurzform.

Wir haben uns anfangs 2 Kninchen geholt 1x Elvis, das Männchen und einmal Priscilla (wir dachten bis gestern es sei ein weibchen) geholt.

Kurz darauf haben wir noch ein Kaninchen, einen Widder aufgenommen.

Diesen hatten wir sozusagen aus Käfighaltung gerettet.

Da diese 3er Konstellation nicht so gut funktionierte, dachten wir uns das eine devote Stallhäsin doch genau das richtige wäre.

Wir sind also ins Tierheim und haben uns für eine 4,5 KG Häsin interessiert und diese nun auch seit 4 Wochen vermittelt bekommen.

Unser Widder und Zwergkaninchen wurden beide am 27 Februar mit knapp 3 Monaten kastriert. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte eine Züchterin und 3 Tierärzte gesagt das unsere Zwergkaninchen Dame eine Dame ist.

Vorgestern hat unsere Häsin aus dem Tierheim nun junge bekommen, vermutlich 8 Junge + eine Totgeburt.

Wir hatten extra im Tierheim angerufen, weil uns aufgefallen war das Sie anfing nestern zu bauen, das Tierheim meinte Sie könne nicht schwanger sein und sie können sich das nicht erklären.

Nun will eine Dame vom Tierheim am Sonntag gucken kommen ob unsere Dame wirklich eine Dame ist.

Meine Freundin und ich hatten gestern nochmals nachgeschaut, uns war aufgefallen das es ein Rammler ist :(

Die Häsin ist also von unseren Rammler schwanger!

Was sagt das Tierheim jetzt wenn Sie sehen das unsere vermeintliche Dame doch ein Rammler ist?

Was passiert mit den Tieren?

Rein rechtlich gehören Sie dem Tierheim, dürfen wir Sie jedoch behalten und aufziehen und vermitteln sowie es gestern mit dem Tierheim abgemacht wurde als wir noch nicht wussten das unsere Zippe ein Rammler ist?

Oder ist es möglich das Sie uns das vermittelte Tier + Babys weg nehmen?

Die Häsin mit den Babys befindet sich nun natürlich in einem Extra-Stall wo sie allein ist.

Ich wäre für Antworten jeder Art dankbar.

Vielen lieben Dank!

Kaninchen, Recht, Tierheim, Hasen, Tierschutzverein, Züchter

Vergesellschaftung nach über einem Monat, scheinbar fehlgeschlagen!

Hallo, 

Vor über einem Monat haben wir unsere drei Kaninchen vergesellschaftet, Elvis (kastriertes Böckchen) &Priscilla haben wir von einer Züchterin. Die zwei sind Geschwister und waren zu dem Zeitpunkt 3 Monate alt.  Eddie(kastriertes Böckchen) war ein Notfall den weit eigentlich gar nicht ein geplant hatten. Das Gehege wurde aufgestellt, sie würden zusammen gesetzt und los ging es.  Priscilla ist sehrw dominant, sie hätte direkt die Oberhand.  Eddie war einfach nur unbeholfen und panisch da er noch nie zuvor einen Artgenossen getroffen hat.  Ein paar Tage war der Fell Flug groß aber dann war's das, es schien geglückt zu sein.  Klar, ein paar rauferein gibt es immer, grade im Frühling, und Priscilla ist da nicht grade unschuldig. Aber das ist ja normal! 

Heute Nacht bin ich dann von lautem gekratze und gerenne wach geworden, es wurde gegen die Wände und gegen alles gerannt und sie waren unwahrscheinlich laut!  Ich bin dann gucken gegangen.  Elvis hatte sich versteckt wie immer (er hält sich aus allem raus)  Priscilla war auf der einen Seite des Gehege und Eddie auf der andern.  Ich hab aber kein Fell gesehen, Vlt war ich auch zu müde.  Das ging die ganze Nacht so, weswegen ich seit 5Uhr auch wach bin.  Mein Freund ging dann heute morgen mal ins Gehege.  Eddie saß beim Futter, Elvis hat sich Durch einen 3 cm Spalt gequetscht und auf der Couch versteckt und Priscilla war ganz klein zusammen gerollt im Klo.  Ich bin aus allen Wolken gefallen!  Sie ist normalerweise unsere Vorwitznase! Sie kommt an die Tür gerannt wenn ich sie rufe und spätestens wenn man mit Futter lockt ist sie da. 

Aber nix!  Die hatte so Angst!  Mein Freund hat versucht sie hochzuheben und zu schauen ob sie bisswunden hat, aber sie hat gequitscht und ist wieder direkt in die letzte Ecke des klos.  Normalerweise hat sie keine Probleme damit hochgehoben und angefasst zu werden. Ich kann sie sogar in den schlaf kraulen so zutraulich ist sie.  Eddie kam dann an den Eingang schnüffeln und sie ist direkte ausgerastet und hat ihn weg gebissen.  Aberrochtig fest, sie hat sich in seiner Pfote verbissen (zum Glück hat er nix, sieht man dank weißem Fell ja sofort)  Es lag auch viel Fell im Gehege allerdings nur weißes von Eddie, Vlt 2 schwarze Büschel von priscilla.  Ich weiß das sie sonst immer nur ins Fell beisst, auch bei der Vergesellschaftung hat sie nur ins Fell gebissen!  Aber Eddie...er hatte nie einen Artgenossen, er ist absolut nicht sozialisiert! Ich hab Angst das er heute Nacht zum ersten mal kontra gegeben hat aber nicht auf natürliche Art und Weise sondern wirklich zugebissen hat!  Wir haben sie jz getrennt weil er auch gegen Elvis gegangen ist. 

Ich hab keine Ahnung was wir jz tun sollen.  Am wochenende ist unser Pyramiden Gehege fertig und wir wollten eigentlich dann anfangen sie raus zusetzten, aber das ist jz ja nicht mehr möglich! 

Heute Abend schauen wir nach piscilla und suchen nach bissen.

Kaninchen, Tiere, Haustiere, Tierarzt, Tierheim, Hasen, Nagetiere, Züchter

Kaninchen Weibchen setzt Männchen ziemlich zu!

Die beiden leben seit mehreren Monaten vergesellschaftet, Weibchen mit kastriertem Männchen. Gleich nach zusammenführung hat das Männchen dominiert. Die Situation war geklärt.

Seit ein paar Wochen besteigt mein Weibchen das Männchen. Sie macht ihm ziemlich aufdringliche Angebote, und mein kleiner ergreift nur ständig die Flucht. An der Rangordnung hat sich nach meinen Einschätzungen aber nichts geändert, deshalb gehe ich davon aus, dass das Weibchen heftig unter Frühlingsgefühlen leidet. Ich habe die Sache belächelt und das war's.

Als ich heute jedoch eine Weile mit den beiden zusammen saß, war das Weibchen oft Minuten lang nicht vom Männchen runter zu bekommen, auch nicht, wenn er versuchte, ihr zu entkommen. Er ist sehr handzahm, sie aber eher scheu und vorsichtig - aber wenn ich jetzt eingriff, hielt sie das nicht ab, als wäre sie so in Rage, dass sie mich gar nicht wahrnimmt!

Und dann sehe ich auch noch, dass sie dem Männchen büschelweise das Fell aus dem Rücken beißt... und dann mit dem Maul voller Fell des Männchens herumsitzt. Das war der Punkt, wo ich mir doch anfing, etwas Gedanken zu machen. An das Männchen ist gerade kein Gramm ranzukriegen, und ich füttere schon was das Zeug hält, es ist immer reichlich da - trotzdem spüre ich jeden Knochen bei ihm, und er ist auch nicht sehr groß, hat ein ruhiges Gemüt usw., das Weibchen ist zickig und wird ständig fetter. -.-

Was mach ich bloß mit den beiden... ich mache mir Gedanken, ob mein Kleiner durch seine Lady vielleicht unter Dauerstress steht. Es gibt auch diese Momente, wo sie sich gegenseitig ausgiebig putzen, zusammengekuschelt schlafen... keine Ahnung. ^^ Ich würde gerne von Kaninchenhaltern (nicht Hinz und Kunz) wissen, ob es eine solche Situation schon mal bei euch gab, was ihr unternommen habt (ob überhaupt etwas unternommen wurde). Danke.

PS: Mein Kleiner braucht ein paar Pfunde mehr! Aber er nimmt ab, während das Weibchen zunimmt - genau falsch! -_-

Kaninchen, Haustiere, Hasen

Kaninchen Innengehege, Untergrund/Boden?

Hallo zusammen,

bin seit vielen Jahren auf eine möglichst artgerechte Tierhaltung bedacht und gebemir die größte Mühe es meinen Tieren recht zu machen. Meine Kaninchen lebten schon immer in einem großen Gehege in einem ehemaligen Geschäftsraum unseres alten Hauses. Nun sind wir umgezogen und das Gehege wurde erstmal provisorisch gebaut, damit die beiden ihre 4qm haben, die sie brauchen. Der Umzug ist nun lange genug her und alles ist soweit erledigt, dass ich mir die Zeit nehmen möchte meinen beiden wieder ein größeres, gemütliches Gehege einzurichten. Möchte dazu einen Teil meines Wohnzimmers abgrenzen, wohne selbst das erste mal in einer eigenen Wohnung, um Haus meiner Eltern und habe nicht so viele Möbel, als dass ich 2 Räume komplett ausstatten könnte, außerdem teile ich mein Wohnzimmer sehr gerne mit meinen beiden Nins. Habe auch schon vieles besorgt um es den beiden schön zu machen, die einzige Frage die noch offen ist, ist die Frage nach dem Untergrund. In meinem Zimmer liegt Laminatboden, der sich allerdings nicht sehr anbietet, da sie wie wild herumrutschen und deshalb überwiegend auf und in ihren Hütten sitzen, hatte auch lange Holzplatten mit einer Zeltplane überzogen als Untergrund, darauf ging zwar das laufen, aber ähnlich wie das Laminat haben sich diese Platten iwann mit Urin vollgesogen, sodass die eigentlich stubenreinen Kaninchen dachten, die ganze Welt sei ihre Toilette. o.O Noch dazu war der Geruch nicht besonders entzückend... ^^ Diese Platten sind jetzt jedenfalls rausgeflogen, aber Laminat ist ja auch keine Lösung.

Was bietet sich an und ist vorallem ungefährlich für meine Beiden als Untergrund? Noch dazu bin ich Studentin und kann mir nicht gerade den besten der besten Böden leisten. Gibt es da einen Kompromiss?

Hab viel auch von PVC-Böden gelesen, aber der kann ja auch sehr rutschig sein. Hatte auch überlegt, eine Art Bühne für die beiden zu bauen, max 10cm hoch, einfach um das Gehege vom Rest des Zimmers abzuheben. Werde da auf jedenfall was zu Stande bringen, sobald ich die Lösung für mein Bodenproblem habe. ^^

Was haben andere für Erfahrungen gemacht? Was bietet sich an und ist eine sinnvolle, günstige Alternative?

Danke schon mal für Antworten. :)

Kaninchen, Tierhaltung, Hasen, Boden, Gehege

Wildkaninchen aufnehmen... ja oder nein?

hallo!

ich hätte mal wirklich eine wichtige frage und bitte euch hier nicht mit beleidigungen oder ähnlichem anzufangen. ich mache mir zu dem thema viele gedanken und es ist mir wirklich wichtig. also los:

ich besitze momentan 3 kaninchen(2 löwenköpfe, 1 "normales" etwas schwerers), die in einem großen außengehege(gut 20qm) wohnen. das gehege ist gesichert, sodass die kaninchen auch nach herzenslust graben können, es gibt schon ein richtiges unterirdisches gängesystem! jetzt kommen wir zu meiner frage, eine "tierschützerin" in der nähe hat vor 2 jahren ein mit myxomatose infiziertes (halbtotes) wildkaninchen bei sich aufgenommen und wieder hochgepäppelt. das tier wurde kastriert und geimpft, jetzt sitzt es in einem handelüblichen kaninchenkäfig und leidet meiner meinung nach unter permanentem dauerstress. ich habe mich mal beim veterinäramt erkundigt und die meinten, man könne/dürfe ein kastriertes und geimpftes tier nicht wieder auswildern, da es die anderen kaninchen quasi mit dem impfstoff anstecken kann. stimmt das? wir haben uns jetzt überlegt ob ich das wildkaninchen nicht in meine gruppe integrieren könnte, da das sicher eine verbesserung zu dem "fernseher" in dem es jetzt sitzt darstellt. ich weiß, das ist eine komisches frage, aber mir tut der arme knopf wirklich leid. mir ist natürlich auch klar, das er sich nie anfassen lassen wird. für tierarztbesuche müsste man ihn dann eben immer mit einem kescher fangen. ein problem wäre auch noch, das ich nicht weiß ob mein "neues" kaninchen(aus schlechter haltung) überhaupt geimpft ist, ich wollte das in einem abwasch zum impftermin mit meinen anderen beiden machen. kann der impfstoff´ungeimpfte tiere wirklich anstecken?

Kaninchen, Tiere, Haustiere, Tierhaltung, Hasen, Wildtiere

Kaninchen hat schon sehr lange immer ein ''nassen'' Po :(

Hey ihr Lieben.

Es geht um meinen Kastrat. Es hat vor ca einen Jahr angefangen das sein Poo ständig ''verklebt'' war. Man kann es nicht mal wirklich verklebt nennen, es sieht mehr so aus, als würde er sich ständig anpinkeln und dadurch kommt dann wohl auch mal Kot mit rein oder anderes was in den Gehege rumfliegt.

Ich war auch schon beim TA deswegen (anscheinend der beste für Kaninchen in meiner Stadt laut Kaninchenseite) um zu schauen ob seine Blase eventuell nicht in Ordnung ist. Aber als er sie durchtastete sagte er, sie ist schön weich, alles gut. Er hielt es auch nicht für nötig weiter zu gucken, weil sie sonst auch beide (habe 2 und das Weibchen hat nicht solche Probleme) super fit sind.

Ich glaube es fing damals mit Durchfall an, und seitdem kriege ich den Poo einfach nicht mehr sauber! Er muss sich ja auch nicht wohl fühlen? :( Sein Schwanz der eigentlich schön wuschelig sein sollte, ist eigentlich nur noch ein Strich mit Häärchen dran...

Was kann ich tun? Ich hatte den TA mal gefragt gehabt ob man in Scheren kann, er sagte ja. Aber ich weiß nicht ob das wirklich so eine gute Idee wäre? Wenn ich bis zum Sommer keine andere Lösung finde, muss ich das wohl tun :/ Aber trotzdem würde ich gerne wissen warum das überhaupt so ist...

Habt ihr noch Ideen woran das liegen kann? Toilete wird täglich 2-3x ausgebessert und so gut wie jeden 2. Tag komplett gereinigt (ausgespült etc)

Ich muss sagen, er ist auch nicht stubenrein! Und mein Weibchen hat die Angewohnheit das Streu in der Toilete auf einer Seite zu buddeln und er pinkelt dann genau dahin wo fast nichts mehr ist und bleibt da manchmal kurz drin sitzen...

Ich verzweifle langsam daran :-(

Kaninchen, Hasen, Zwergkaninchen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hasen