Hasen – die neusten Beiträge

Kaninchen lebt jetzt in Bauernhof, gut?

Hallo, ich habe heute mein liebes Kaninchen im Alter von 9 Wochen in einem Bauernhof abgegeben da er alleine und ohne Partner bei uns gelebt hat. Gerade habe ich sie im Bauernhof abgegeben wo sie mit 10 weiteren Kaninchen lebt. Die Kaninchen werden eigentlich artgerecht behandelt nur wird ihnen AUCH Trockenfutter verfüttert, was ich überhaupt nicht leiden kann. Die Frage ist, der Mann der meinte dass ich mein Kaninchen zu ihnen bringen kann war sehr seltsam, er wollte alles hinter sich haben. Er meinte, geschlachtet werden sie nicht. Und geimpft auch nicht. Aber da gab es doch eine Krankheit die durch Mücken übertragen wird, jetzt mach ich mir schrecklich grosse Sorgen dass die Agnes (mein Kaninchen) irgendwie infiziert werden kann. Ich weiss ja nicht, ausserdem wenn meine Kleine einen besten Freund dort gefunden hat, dann kann es sein dass das Kaninchen einfach verkauft wird. (Da die Kaninchen die im Bauernhof auch zum Verkauf gestattet sind, AUCH mein Kaninchen) Mir fliegen immer so Fragen um den Kopf, gehts meiner Kleinen jetzt besser als bei mir? Wird sie geschlachtet? Wird sie jemand kaufen, der sie nicht artgerechtet behandelt? Ist sie jetzt endlich glücklich? Ich habe mein Bestes gegeben, und sie ist mir auch sehr wichtig. Eventuell würde ich sie sogar am Samstag besuchen gehen, falls sie da noch da ist. (Wenn ich ehrlich bin, bin ich mir sicher dass Agnes schnell gekauft wird da sie die seltenste Rasse hat dort im Bauernhof) Ich hoffe ihr könnt mich beruhigen, und unterlasst dumme Beschuldigungen. Hab gerade vieles um die Ohren.

Liebe, Haushalt, Kaninchen, Tiere, Hoffnung, Angst, Freunde, Hasen, Bauernhof, schlachten

Kaninchen im Sommer scheren - was spricht dagegen?

Aaaaalso. Ohne über mich herzufallen: Ich spiele mit dem Gedanken, meinen Riesen diesen Sommer zu scheren. Ich hab insgesamt drei Ninchen, zwei davon sind klein und haben kurzes Fell. Das Fell meines Riesen ist jetzt auch nicht super lang wie bei einem Teddy, und Angoras halte ich grundsätzlich auch nicht. "Also wie kommt die bloß auf diese Idee?"

Relativ simpel erklärt. Ich tu im Sommer alles was nötig ist, damit meine Hoppler nicht so unter der Hitze leiden müssen. Trotzdem gibt es jeden Sommer viele heiße Tage, wo sie hitzegeplättet daliegen und ich mitleide. Schatten ist gewährleistet, ein Sandbad, usw. (Außenhaltung). Ich habe sogar schon überlegt, an den heißesten Tagen Ventilatoren aufzustellen, aber dann hab ich wieder Schiss wegen Bindehaut, wenn da was reinfliegt, blah blah. Liege ich da richtig - oder ist gegen Ventilatoren im Sommer nichts einzuweden (mit etwas Abstand zum Gehege versteht sich)? Dem Wind sind sie ja sonst auch ausgesetzt. Aber um alles etwas leichter zu machen und meinem größten (7,5 Kilo) den Sommer etwas zu erleichtern dachte ich einfach darüber nach, ihn einmal zu scheren.

Da kommt die Frage bei mir auf - was spricht dagegen? Wenn ich google kommen dazu viele Topics, oft mit antworten "Hm wenn es kein Angora ist würde ich es bleiben lassen" - tolle Antworten und so. Aber mal im Ernst - was spricht dagegen? (Sowohl Pferde als auch Hunde freuen sich über kürzeres Sommerfell - ich weiß, das sind keine Kaninchen - aber so richtige Gegenargumente habe ich nicht gefunden.) Ich würde es möglichst stressfrei gestalten - und denke ohnehin, den ganzen Sommer brüten ist stressvoller als einmal scheren. Kann das mein Bunnyfell nachhaltig schädigen, oder ähnliches, woran ich vielleicht gar nicht gedacht habe?

Ich hoffe auf die Kaninchen-Insider von "gutefrage", das zu beantworten - bitte keine Laien.

Bitte dankeschön, beste A wird a. ;-)

Kaninchen, Sommer, Haustiere, Hitze, Kleintiere, Hasen, scheren, Fell

Kaninchen trennen oder zusammen lassen?

Hallo :)

Also seit 5 Jahren sind meine Kaninchen unzertrennlich, wohnen draußen in einem Gartenhaus, gibt keine Probleme, nur so zur Grundinfo :D

ein Kaninchen ist nun sehr krank geworden, sie frisst nicht richtig, ist total abgemagert, zähne mussten geschliffen werden aber sie frisst immer noch nicht sehr gut und ich muss eben kontrollieren was sie frisst, muss sie auch mit so einem brei "aufpeppeln". Tierärztin hat gesagt, dass ich sie ins haus holen soll, weil es ihr draußen zu kalt ist momentan. Hase 1 (Mardly, der kranke) ist nun seit genau einer Woche in meinem Zimmer, hase 2 (Bommel, dick, fett, kugelrund :D ) draußen im Gartenhaus.

habe aber nun Angst, dass die beiden voll vereinsamen so getrennt voneinander.. habe hase 2 gerade mal nach drinnen geholt und zu dem kranken gesetzt, damit sie sich nochmal sehen. (keine ansteckende Krankheit!)

Problem ist, dass hase 2 relativ dick ist (er hat dem anderen ja alles weggefressen) und richtig dick Winterfell hat, in meinem zimmer ist ihm definitiv zu warm und nun zu meiner eigentlichen frage:

Soll ich beide zusammen in den Keller stellen, wo es was kälter ist (also Tierarzt hat zugestimmt, dass der kranke hase 1 in den Keller darf), im Keller können sie dann nun zusammen bleiben, problem daran ist nur, dass ich hase 1 dann nicht mehr gut beobachten kann, was sie frisst, wie viel wovon usw und auch nicht sehen kann, ob sie verhaltensauffällig ist (sie ist noch sehr schwach, manchmal kippt sie einfach um) weil hase 2 logischerweise auch hunger hat und ich dann nicht mehr sehen kann wer was frisst...

ODER

Soll ich hase 1 noch am Wochenende bei mir lassen, hase 2 demnach draußen im Gartenhaus, damit ich hase 1 noch beobachten kann ob sie besser frisst und was genau sie frisst? Und beide dann Montag zusammen in den Keller setzen? Dann hat sie noch ein paar tage mehr das Futter für sich alleine :D

Bin gerade echt überfordert :D

Kaninchen, Tiere, Haustiere, Tierarzt, Hasen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hasen