Hase mit Entzündung im Mund - was könnte ich noch tun?
Guten Morgen,
habe das Problem dass der Hase von meiner Schwester seit geraumer Zeit eine Entzündung im Mund hat (genauer gesagt die Zunge)...
Er Sabbert ganz viel und isst auch nicht mehr so viel wie früher... aber isst noch genug um zu überleben...
Dennoch ist das ja eine große Quälerei für ihn... Ich war mittlerweile 3 mal beim Tierarzt innerhalb von 2 Monaten... Nach dem Tierarztbesuch (in dem der Tierarzt einen Zahn abknippst, der wohl irgendwie schief wächst hört ca. eine Woche auf... Aber danach fängt es wieder an... Langsam nervt es dass es keinerlei Verbesserungen gibt... Was könnte ich noch tun? Außer zum Tierarzt was ja wohl nicht viel nützt.
3 Antworten

hi du,
wenn das Kaninchen stabil genug ist, würde ich es einmal bei einem kaninchenerfahrenen! Tierarzt in Narkose legen lassen und dann genau schauen, wo und wie viele Zahnspitzen es sind. Die Zahnspitzen an den hinteren Backenzähnen kann man nämlich meist nur schlecht sehen, wenn man das Maul nicht ganz aufsperren kann.
Wenn die Zunge schlimm verletzt war, ist u.U. auch eine chirurgische Versorgung notwendig.
Ansonsten solltet ihr noch eure Fütterung kontrollieren. Brot, Trockenfutter, Knabberstangen oder große Mengen an Fetten führen dazu, dass die Kaninchen nicht ausreichende Mengen fressen und dadurch die Zähne in zu geringem Maße abgerieben werden.
Leider spielt aber auch die nicht enden wollende Vermehrerei ohne Achtung auf Gesundheitsfaktoren eine große Rolle, die dadurch entstandenen Zahnfehlstellungen lassen sich auch durch optimale Fütterung nicht beheben.
Dann bleibt wirklich nur das regelmäßige Besuchen des Tierarztes um dem Kaninchen Schmerzen zu ersparen.

Hallo ebast…,
ist schon ein Schädelröntgen gemacht worden? Eventuell muss ja ein Zahn gezogen werden, Genaueres sieht man halt nur auf einem Röntgenbild. Wenn nichts gezogen werden muss, kann man nur mit optimaler Fütterung etwas helfen (grobe Struktur der Futters, z. B. Heu vom 1. Schnitt, keine Pellets o. Ä., die sind völlig kontraproduktiv) und halt mit regelmäßigen Besuchen beim Tierarzt zum Entfernen von Zahnspitzen. Ich muss auch alle vier Wochen hin mit einem meiner "Zahnis", so was kommt leider vor bei Kaninchen.
Bei Interesse lies mal hier nach:
http://www.diebrain.de/k-zahn.html
Ist allgemein eine sehr gute Seite für Kaninchenhalter.
LG Ninken


Viele Hasen, meiner eingeschlossen, haben dieses Problem. Ist überhaupt nichts schlimmes, wenn man alle drei-vier wochen zum Tierarzt geht und die Zähne schneiden lässt. Das wird nicht wieder aufhören, da es bei meinem Hasen ein Genfehler ist. Wenn ich mir nicht sicher bin, ob mein Tierarzt einen meiner Lieblinge richtig behandelt, dann besuche ich immer nochmal eine Tierheilpraktikerin, im großen und ganzen habe ich bei ihr immer größere Erfolge erzielt. Alles Gute und ich hoffe ich konnte helfen!