Hardware – die neusten Beiträge

Gaming PC auf eBay, wo ist der Hacken (An alle PC-Experten)?

Guten Morgen!

Auf eBay gibt es schon seit Jahrzehnten mehr Neuware als gebrauchtware. Ich kaufe regelmäßig auf eBay neuware ein, da die Artikel deutlich günstiger sind als im Handel.

Jetzt brauche ich dringend ein PC, da meiner bald 11 Jahre alt wird und kurz darauf ist, sein Geist aufzugeben. Mehrmals habe ich Ersatzteile eingebaut etc..Aber es wird mal Zeit, mal mein altes Computern auszumustern, weil das Ding nur noch eine Zumutung ist lol.

Wenn ich auf eBay "Gaming Computer" eingebe, bekomme ich extrem getunte Computer angezeigt. Alle einzelne Elemente wie vom Hardware bis zum Software sind drei mal, bis vier mal schneller als mein jetziges Computer. Die Bewertungen der Computer bzw. Der einzelnen Händler sind ausgezeichnet.

Meine Frage an euch Computer-Experten ist, ob das normal sei, dass man schon ab 300 - 500 Euro extrem getunte Computer erhält?

Wo ist der Hacken? Halten die PC's nicht so lange wie ein 5000 Euro Gaming Computer?

Ich möchte einfach zu 90% Busniess Angelegenheiten erledigen, wie meiner Homepage ausbessern, Word benutzen ohne das ich gefühlt 5 Jahre brauche, bis alles geladen hat. Um mal auch vom Alltag abschalten zu können, möchte ich auch mal EGO-Shooters spielen, Wirtschaftssimulationen usw. und das am besten mit einer sehr hohe Graphik-Anforderung ohne Probleme wie ruckeln etc. Einfach mal ein Computern von diesem Jahrhundert. Es sollte schon ein PC sein, bin kein Laptop Fan. Gibt doch mal am besten auf eBay Gaming Computer ein, ich frage mich einfach wo der Hacken ist oder sind Computer in den letzten 10-15 Jahre extrem günstig geworden?

Gruß

PC, Computer, Computerspiele, Software, Windows, Amazon, Grafikkarte, Hardware, eBay, RAM, Gaming PC, DDR4 RAM

Ist das schlimm (Blitz beim einschalten des PCs)?

Situation: Manchmal erscheint beim Einschalten der Mehrfachsteckdose und damit auch meines PCs, der externen Lautsprecher und des Monitors) ein Blitz (am Mainboard).

Ausschalten: Ich schalte den PC (vermeintlich) ordnungsgemäß aus. (Windows-Taste > Herunterfahren) Dann warte ich bis sich keiner der Lüfter mehr dreht (und etwas länger) um sicher zu gehen. Auch Lautsprecher und Monitor wird normal ausgeschalten. Ich habe am Netzteil hinten einen Schalter, welchen ich aber nie benutze und immer an lasse. Wenn alles aus ist, schalte ich die Mehrfachsteckdose durch einen Schalter aus.

Einschalten: Dementsprechend benutze ich beim einschalten auch immer zuerst die Steckdose und als 2tes schalte ich den PC an.

Jedoch erscheint bei Schritt 2 auch manchmal ein kurzer Blitz am Mainboard.

Frage: Ist das bedenklich und wie kann ich das vermeiden?

Anmerkung: Jetzt in letzter Zeit braucht der PC beim Ausschalten manchmal deutlich länger bis er richtig runtergefahren ist. An laufenden Programmen kann es auch nicht liegen, da ich auf "Herunterfahren erzwingen" klicke, wenn ich gefragt werde. (Außer bei Updates)

2te Frage: Woran könnte das liegen und wie kann ich das beheben?

Infos: Habe Windows 11, PC ist nicht mal 1 Jahr alt, i5 12600K, Kingston Fury Beast DDR5 RAM 16GB (2x8GB), 2TB SSD Samsung 970 Evo Plus, Netzteil: Corsair RM850 (v.2021)

Betriebssystem, Technik, Hardware, IT, OS, Technologie, Windows 10, Windows 11, Technologieproblem

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hardware