Handwerk – die neusten Beiträge

Fragen zu Dachausbau innen?

Hallo,

wir sind ins Haus der Schwiegereltern gezogen und bauen hier das Wohnzimmer um.

An der Dachschräge waren Holzpaneelen, die wir abgerissen haben. Darunter ist Rigips verbaut der drin bleiben und tapeziert werden soll.

Nun haben wir 3-4 Probleme:

(Bilder unten)

1) Die innere Dampfsperre wurde nach innen umgeschlagen und nicht versiegelt, da zieht es überall rein (teilweise altbau, teilweise bj 93)

Da wir dort tapezieren wollen, weiss ich nicht wie ich damit verfahren soll. Zugluft oder Schimmel muss ich nicht unbedingt haben (Evtl offen lassen und Leisten drüber machen?)

2) durch die offene Dampfsperre gab es oben am Kamin Schimmel unter der Tapete/auf dem Rigips, da dort das Rigips direkt draufgeklebt wurde (Darauf war Glasfasertapete und darauf Silikonfarbe) Wasser kommt keines rein, zumindest nicht seit dem großen Regenfall im Rhein Erft Kreis, wo wir uns befinden.

Wie bekomme ich den wieder vernünftig geschlossen?( Evtl mit Lattung?)

3) Riss im Dachbalken von 2 Seiten (1/4 des Balkens), wäre evtl kein Problem wenn mein Schwiegervater nicht...

4) ... das Kopfband/Bug vom anderen Balken entfernt hätte, dass ihn damals gestört hatte..

Ich habe eine Zeit lang als Dachdecker gearbeitet und kann ein paar Sachen selber machen bzw. weiss wie es eigentlich hätte sein sollen.

Entgegen dem steht die Stimme meines Schwiegervaters, dem das Haus noch gehört.

"Da passiert nichts, das reicht so, das hat 20 Jahre so gehalten usw.."

Dennoch, wir investieren hier ne menge Geld und ich möchte nicht in 10 Jahren wieder alles abreissen müssen wegen Schimmel o.ä.

Das hinzuziehen eines Fachmanns ist im Budget eigentlich nicht drin und wäre die letzte option. Deshalb die Frage hier. Evtl. hat jemand zumindest ne idee was man mit der Dampfsperre machen kann.Für den Balken werden wir uns ggf. einen Zimmermann suchen falls nötig.

Die Blaue Folie

Bild zum Beitrag
bauen, Bau, Handwerk, Dachdecker, Handwerker, Innenausbau, Schreiner, Schreinerarbeiten, zimmermann

Juhu ich habe meinen Job verloren?

Es gab öfters Beschwerden über mich beim Kunden, nicht weil ich andere Leute beschimpfe oder sonst irgendetwas, sondern den Kunden verärgere. Ich arbeite auf dem Bau.

Ich musste letztens einen Erdungsspieß mit dem vorhandenen Erdkabel verbinden, leider waren genau an dem diesem Ort frische Blumen gepflanzt, Diese wurden leicht zerdrückt, und promt gab es eine Beschwerde vom Kunden mit den Aufforderungen diesen Mitarbeiter nicht mehr bei sich arbeiten lassen zu wollen. Angeblich habe ich ein paar Stecker nicht mehr eingesteckt, bei einem E-Check, für den Router obwohl ich überprüft habe das der Router wieder Funktioniert. Es wurde sich generell über einen ganz normalen E-Check beschwert wie auch immer.

Es gibt noch weiter Fälle, aber Kurz gesagt wird sich immer über meine Arbeitsweise beschwert, und das der Kunde nicht möchte das ich länger bei Ihm Arbeite. Mir ist es Mittlerweile Relativ egal, da es immer irgendetwas gibt was dem Kunden nicht passt etc. auch wenn ich schon versuche Probleme zu vermeiden.

Da meine jetzige Firma, wie andere Firmen auch kein Wohltätigkeitsverein ist, rechne ich in den nächsten Wochen mit einer Kündigung, was aus Sicht eines Vorgesetzen ziemlich verständlich ist. Es wundert mich nicht das ich aus wirtschaftlicher Sicht unrentabel für den Betrieb bin, und ein Betrieb eben genau diese Anforderungen braucht um wirtschaftlich zu arbeiten.

Es wundert mich auch nicht, das ich gekündigt werde sondern eher das ich noch in dem Betrieb arbeiten kann, da mir einige Aufgaben wirklich gefallen.

Aber was soll ich noch machen? Ich bin schon etwas Ratlos, welche Firma ich mir als nächstes suchen soll.

Arbeit, Beruf, Job, Geld, Handwerk

Meistgelesene Beiträge zum Thema Handwerk