Richtiges Sanieren?
Bei meinen bisherigen Sanierarbeiten tun sich immer mehr Fragen auf.
1) Ich habe mir "Schimmel X Schimmelblocker Isoliergrund" gekauft und frage mich nun, wo es seine Wirkung am besten entfalten kann. Auf dem Putz, auf der Grundierung oder auf der Tapete.
2) Ist jede Tapete für die Decke geeignet? Und sollte man gerade hier grundieren, weil die Tapete sonst wieder von der Decke kommt?
3) Es handelt sich um ein Steinhaus und ich bin dabei den äußeren Putz um 1-2 cm zu entfernen, besteht die Gefahr, dass die Decke auf mich herabregnet/ zusammenbricht?
Lieben Dank, an alle die mir weiterhelfen.
2 Antworten

- Schimmelblocker??? Was soll das denn sein und wie soll der funktionieren? 100%ig richtet der mehr Schaden an als Nutzen.
- keine Ahnung
- Wenn du den äußeren Verputz entfernst hat das nix mit der Decke zu tun.

3) Weniger Halt? Die Decke wird ja nicht durch den Wandputz gehalten, sondern durch die Träger die auf tragenden Wänden aufliegen.
1) Da ist meist irgend ein Zeug drin, dass absperrt und das ist immer schlecht. Lass die Wand so unbearbeitet wie möglich. Entweder ein normaler Gipsputz drauf oder garnix.

Sind die Träger im Mauerwerk, also noch hinter den Klinkersteinen?

Nein, die Träger sind in der Decke, so ca. alle 60-75 cm. Diese liegen dann auf den Wänden auf. Zwischen, bzw. auf den Trägern liegen dann meist Füllsteine (bei alten Bauten war es Kesselasche.

An deine Fragen erkenne ich, dass du dir da professionelle Hilfe suchen solltest. Maler oder Maurer wären die richtigen Ansprechpartner.
Auf dem Putz, auf der Grundierung oder auf der Tapete.
Der Schimmel muss raus, meist erwischt du mit der Tapete 90 %. Am besten noch den Putz runter, lose Teile sowieso. Schimmel ist auch meist eine Folgeerscheinung von Feuchtigkeit. Diese Ursache musst du finden und beseitigen. Danach hast du Ruhe.

Zu Eins, der Putz ist schon runter (Wie in Frage 3 beschrieben) und die Ursache wurde bereits behoben. Aber damit sowas nie wieder passiert halte ich den Schimmelblocker für ne gute Alternative.
Meine Vermutung ist, dass er auf dem Putz seine größte Wirkung hat.

Warum fragst du nach der Tapete, wenn der Putz schon runter ist? Aber lass dann mal gut sein.

Na weil man sowas vorher wissen sollte. Wenn ich Putz, Grundierung und Tapete wieder draufgebe und dann erst erfahre, dass es zwischen Putz und Grundierung gehört, kann ich ja alles wieder aufmachen.
3) Beim Abtragen komme ich aber bis unter die Decke, was der weniger halt geben könnte.
1) Mehr Schaden? Wieso das?