Gymnasium – die neusten Beiträge

Was soll ich machen?

Wir mussten für ein Schulfach eine Präsentation vorbereiten, eigentlich zu zweit, aber die Person wollte nichts machen und da ich keine Lust auf eine schlechte Note deswegen hatte hab ich es halt alleine gemacht. Ich saß Stunden am Computer hab eine PowerPoint Präsentation erstellt, mich ins Thema eingelesen und Den Text der 3 Seiten geht erstellt. Für uns beide.
Am nächsten Tag in der Schulstunden kamen wir nicht dran weil andere zuerst präsentiert haben. Die Stunde drauf wollten wir wieder Präsentieren und kamen wieder nicht dran, dann war die Lehrerin krank, dann war ich Krank, dann waren Ferien, und gestern hatten wir wieder das Fach und haben uns darauf vorbereitet vorzustellen aber sie hat gar keine Präsentationen an dem Tag angehört.

Heute bin ich leider wieder Krank und kann deshalb nicht in die Schule gehen. Unsere Lehrerin hat uns gestern gesagt dass wir heute Präsentieren müssen, und meine Freundin mit der ich es zusammen gemacht habe, schreibt mich jetzt die ganze Zeit an und sagt dass ich kommen MUSS weil sie es sonst halt alleine Präsentiert und ich dann eine 6 bekomme. Aber sie hat halt nichtmal die PowerPoint, nur den Text. Das heißt wenn sie nur das vorstellt kriegt sie allein schon Anzug weil keine Präsentation vorhanden ist, und wie gesagt sie meint dass ich dann eine 6 bekomme. Ich, die alles alleine gemacht hat und die Arbeit hatte und sie will jetzt alles alleine vorstellen.

Ich weiß nicht was ich jetzt machen soll, also ich kann heute nicht mehr in die Schule, aber ich will nicht dass sie den Text den ich ganz alleine mit viel Aufwand geschrieben hab vorstellt, und dafür Lob bekommt. Und darf meine Lehrerin mir eine 6 geben wenn ich Entschuldigt nicht da bin? Weil, was kann ich denn dafür das ich halt mal Krank bin?? Bitte helft mir

Lernen, Schule, Angst, Noten, Unterricht, Vortrag, Präsentation, Schüler, Referat, Gymnasium, Klausur, Lehrer, Lehrerin, Zeugnis

Schlechte Note?

Hallo Leute, heute ist etwas verrücktes passiert. Ihr müsst euch vorstellen meine Deutschlehrerin und ich haben ein angespanntes Verhältnis,letzten Freitag wurden uns unsere Deutschnoten mitgeteilt. Meine Lehrerin hat gesagt ich hätte eine 5 , daraufhin meinte ich das ich das nicht denke und das nochmal überprüfen lassen werde, meine Lehrerin wurde daraufhin sehr hektisch sie meinte, dass sie loss müsse und wir das alles am montag bereden werden. 1stunde später hat meine Lehrerin mich angemailt dass ich recht hätte. Das kam mir dann sehr komisch rüber da sie 1stunde nach schulschluss geschrieben hatte sie wohnt nämlich so ungefähr 45minuten von der Schule entfernt. Dan haben wir heute (am Dienstag) unsere arbeiten zurück gekriegt. Ich hatte dann eine 4 aber ich habe dan noch einen Fehler gefunden die Lehrerin hat nochmal drüber geschaut und ich hatte dann plötzlich eine 4+.

Daraufhin kam mir alles komisch rüber also wollte ich meine Arbeit bei einem Lehrer aus unserer Schule korrigieren lassen, die deutsch Lehrerin hat dass, dann mitgekriegt und ist vom Lehrer zimmer rausgerannt und hatt mich konfrontiert. Ich habe ihr auf einer netten Art und Weise gesagt, dass ich nochmal einen anderen Lehrer drüber schauen lassen wollte. Dann meinte sie dass ich vorher zu ihr gehen wollte aber ich wollte halt dass ein anderer Lehrer drüber schaut, sie war dann irgendwie sehr sauer ka warum ich glaube sie verbirgt irge das das meinten auch die anderen Lehrer , also von einer 5 so schnell auf eine 4+ ist ja fasst unmöglich.

Was ist eure Meinung dazu?

Deutsch, Lernen, Mobbing, Schule, Angst, Bildung, Noten, Unterricht, Schüler, Abitur, Gymnasium, Klassenarbeit, Klausur, Lehrer, Lehrerin, Zeugnis

Wie können mich meine Noten nicht mehr so sehr stressen?

Hey, also ich ( 9 Klasse Gymnasium)bin eigentlich eine Einserschülerin.(Hatte im Halbjahr eine 1,3 im Durchschnitt) Jedoch sind jetzt einige Arbeiten "nicht so gut gelaufen". Ich habe sie zwar noch nicht wieder, aber bei einer weiß ich, dass es bei einer aufjedenfall schlechter ist als ne 2 (mit Glück eine 3), weil ich einen Blackout hatte. Bei der anderen ist es hoffentlich eine 2. ( Mir lag das Thema nicht sonderlich) in beiden Fächern stehe ich mündlich auf der 1 und ich mag auch beide Fächer sehr. Bei dem einen Fach muss ich mich jetzt wohl damit abfinden, dass es hoffentlich noch ne 2 wird. Bei dem anderen habe ich richtig Angst, dass es keine 1 mehr wird. Das Problem ist, dass ich letztes Jahr in einigen Fächern ne 1 hatte, bei denen ich sonst auf 2 stehe. (z.B Sport, weil wir Schwimmen hatten) Das heißt, dass ich in diesen Fächer die 1 auch verlieren werde. Dieser Gedanke macht mir einfach Panik. Ich weiß, dass diese Noten nicht ausschlaggebend sein werden, aber es macht mich einfach fertig, weil ich so hohe Erwartungen an mich selbst habe. Ich weine immer wenn ich an die Schule oder an das Zeugnis denke. Dazu kommt, dass ich in einem extrem großen "Wettbewerb" mit meiner besten Freundin bin, wer den besseren Durchschnitt hat. Außerdem denke ich immer, dass die Lehrer bestimmt schlecht von mir denken, oder nicht mehr so viel von mir halten, wenn ich nicht mehr so viele Einsen habe. Beziehungsweise schlechter bin als meine Freundin. Ihr müsst euch das so vorstellen, dass ich teilweise einfach weinend im Bett liege und vor Panik vor meinen Noten anfange zu zittern. Ich rechne mir auch meinen Durchschnitt im Vorraus immer mit allen möglich Noten, die ich kriegen könnte aus und kriege dann Panik, weil ich merke, dass ich mein Ziel nicht erreiche.Von meinen Freunden kann ich da mit niemanden drüber reden, weil die immer denken, dass meine Noten einfach so zu mir kommen, ohne das ich was dafür tun muss. (Stimmt nicht) Dann können sie meine Panikattacken nicht nachvollziehen und meinen, dass ich mich mal nicht so anstellen soll. Was soll ich tun?

Schule, Angst, Noten, Gymnasium, Notendurchschnitt, Zeugnis

Abitur 10 Notenpunkte weniger?

Ich habe gerade bemerkt, dass ich auf den beiden Zeugnissen von der 12. Klasse laut meiner Rechnung insgesamt 10 Notenpunkte weniger bekommen habe als es von den Noten her sein müssten.

Bspw. habe ich in einem Fach 9 und 14 Punkte schriftlich gehabt, der Lehrer sagt mir mündlich beide Quartale 10, das sind laut meiner Rechnung 10, wenn nicht 11 Punkte auf dem Zeugnis. Ich hatte aber nur 9 bekommen.

Eine andere Lehrerin sagte, ich stehe mündlich auf einer "guten 3". In allen Tests und Referaten hatte ich 11-14 Punkte und ich bekomme trotzdem eine 3+, wobei ich eigentlich dachte, dass meine schriftlichen Abgaben was an meiner mündlichen Note verbessern würden.

Solche Fälle erlebe ich andauernd und habe immer die Faust in der Tasche gemacht und mir gesagt "Ach, kein Bock mich jetzt mit den Lehrern um einen oder zwei Punkte zu streiten"

Es ist auch nur meine Rechnung mit den 10 "verschenkten" Punkten. Man weiß ja leider nie genau was die Lehrsr einem letztendlich mündlich geben.

Was ich mich gerade frage ist aber: In wie weit werden sich diese 10 verschenkten Punkte auf meinen Abischnitt auswirken?

Sagen wir mal in der 13 passiert dasselbe und am Ende habe ich mein Abi mit 15 Punkten weniger als ich eigentlich hätte.

Wie groß wäre dieser Unterschied dann in Noten ausgedrückt? Von 2,2 auf 2,3? Oder eher von 2,2 auf 2,5?

Bild zum Beitrag
Lernen, Schule, Prüfung, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Klausur, Notendurchschnitt, Oberstufe, Zeugnis, Abiturprüfung, Leistungskurs

Wechsel Gymnasium auf Realschule Bayern?

Hallo,

In letzter Zeit habe ich sehr viele Probleme, Privat aber auch schulisch. Momentan besuche ich die 9. Klasse und bin 17 Jahre (Bis ich Abi hab bin ich über 20). Wahrscheinlich werde ich hier viel schreiben, deshalb schonmal danke fürs durchlesen.

Schule geht an der Grenze. Mir gefällt das Schulsystem im Gymnasium nicht und alles ist mir zu hoch, ich meine, woher können sie aus 2 Zeilen Text interpretieren, ob es sich um Liebeskummer handelt oder sowas????? Außerdem kann ich für den Alltag nichts mitnehmen. Meine jüngere Schwester besucht die Mittelschule und kann besser kochen als ich. Das einzige, was ich weiß, ist, wie man ein Text zusammenfasst und ich weiß nicht wofür man das braucht.

Mit meinen Mitschülern komm ich auch nicht zurecht. Für mich sind alle eingebildet, weshalb es mir sehr schwer fällt, Freunde zu finden. Aber viele Freunde brauch ich nicht. Habe eine beste Freundin mit dem ich mich sehr gut verstehe. Auch wenn wir nicht auf die selbe Schule gehen. In meiner habe ich zwar auch ne Freundin, aber für die gebe ich mir zu viel Mühe. Am liebsten würde ich direkt zu ihr gehen und sagen, dass ich nicht mehr mit ihr befreundet sein möchte aber dann wäre sie auch einsam. (Bin sehr introvertiert. Außerdem versuch ich immer, ganz nett zu sein, aber da haben viele zu hohe Ansprüche)

Leider habe ich auch das Problem, dass ich mit dem Stoff nicht mitkomme, besonders Mathe, Physik, Englisch, Spanisch und Chemie. In Mathe war ich sogar so verwirrt, dass ich meine Lehrerin mit Fragen genervt hab. Englisch bin ich in der Aussprache katastrophal, wobei ich schon von kleine auf in Sprache unterentwickelt bin. Für Logopädie haben wir überhaupt keine Zeit. Lernen tu ich, keine Frage. Reicht allerdings nicht mal für ne 3 aus. Außerdem leide ich momentan so unter Stress, dass, wenn ich z.B. eine Buch lese, eine gut verständliche Zeile 10 mal durchlese aber immernoch nichts verstehe. Was der Lehrer dann da so hinplabbert verfestigt sich nicht in meinem Hirn. Ebenfalls bin ich ständig müde. Auch, wenn ich um 8 ins Bett geh. Im Unterricht bin ich oft kurz vorm einschlafen. Die Lehrer merken das auch und rufen mich nicht auf.

Außerdem bin ich nicht die Person, das stundenlang rumsitzen kann oder lernen. Ich brauche viel Action, komme aber wegen dem Gymnasium nicht zum Sport. Geige habe ich auch mal gespielt, hätte Jugendstudium machen können. Nicht geschafft. Hatte eine Prüfung nach dem anderen. Durch die fehlende Bewegung bin ich jede Woche krank.

Mein Vater ist mit dem Wechsel nicht sonderlich einverstanden, hab ihn schonmal drauf angesprochen. Ich plane vielleicht mit jemanden zu sprechen, der sich da auskennt. Außerdem will ich weg von dieser hochmotivierten Schule.

Was Fächer angeht, ich habe Französisch gewählt.

Nun denn, das wars. Danke fürs durchlesen.

Schule, Abschluss, Gymnasium, Realschule, Schulwechsel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gymnasium