Gleichberechtigung – die neusten Beiträge

Wo ist eigentlich der Bubenschutz in Österreich ich dachte alle Kinder stehen vor gleichem Schutz der doch nur Mädchen?

Ich merke immer wieder wie mit Buben Aggressiv und Abwertend umgegangen wird von Eltern, während Töchter tun lassen dürfen was sie wollen die sind immer die Prinzessinnen was verwöhnt werden.

Was ich auch immer wieder sehe Lehrerinnen mit Schüler, Laut Buben und Mädchen ermahnt werden nur Buben die Mädchen Garnichts die werden nur noch bevorzugt aber nein Mädchen seien ja benachteiligt blablabla der Sexismus gegen Buben ist grenzenlos und wird Akzeptiert und Kinderschutz, zählt für Mädchen mehr als für es gibt Anti Gewalt Tage nur gegen Mädchen gegen Buben nicht weil da wird zwar ca. jeder 2. geschlagen von Eltern oder Aggressiv behandelt oder abgewertet aber nicht so schlimm sind ja nur Buben, Gleichberechtigung für Buben Fehl anzeige.

Und jetzt Feministinnen kommt wieder mit euren hass und Empathie Lustigkeit wieder, damit ihr es Bestätigt Buben sind Kinder 2. Klasse und weniger Liebe und Mitgefühl verdienen wegen ihrem Geschlecht, weil sie ja Schuld sind was früher war die Erbschuld, jetzt darf man sie ja wie Müll behandeln nach euch, und in Schulen keine gleichen rechte wie Mädchen.

Aber ihr wundert euch dann Warum Männer Aggressiver sind wen man sie so behandelt wie Gegenstände.

Aber nein Schuld ist immer nur Toxische Männlichkeit und der ganze Blödsinn.

Gewalt gegen kleine Buben ist ein ernste Thema was zu viele nicht sehen oder sehen wollen und die Augen verschließen, während sie bei Töchter den Schutz und Empathie Faktor raus holen, immer wieder und auf Buben keinen wert legen.

Männer, Religion, Frauen, Gewalt, Diskriminierung, Feminismus, Gleichberechtigung, Sexismus, söhne, emanzen, Misandrie, Sexismus gegen Männer

Muss man eine Wehrpflicht wieder einführen in Deutschland?

CDU ist dafür laut Wahlprogramm. Man kann durch Trumps Wiederwahl nicht davon ausgehen, dass die USA in Zukunft für immer Deutschland verteidigen muss

SPD ist dagegen sie ist der Meinung, dass die Menschen selber entscheiden sollten, ob sie zur Bundeswehr gehen wollen oder nicht

AfD ist mittlerweile gegen eine Wehrpflicht. Das könnte dazu führen das deutsche Soldaten irgendwann gegen Russland kämpfen müssen. Aber die Kanzlerkandidatin der AfD hat eigentlich nichts gegen eine Wehrpflicht. Sie würde zu eine Stimme wenn es in Bundestag zu einer Abstimmung kommt. Aber die meisten in der AfD währe mittlerweile gegen eine Wehrpflicht

BSW ist gegen eine Wehrpflicht. Das würde nur Russland Bedrohen

Die Grünen sind gegen eine Wehrpflicht das würde den Staat viel Geld kosten

Die FDP ist gegen Wehrpflicht Begründung. Dieses Ziel können und werden wir nur mit der entsprechenden gesellschaftlichen Akzeptanz erreichen. Dies schließt die Wiedereinführung einer allgemeinen Wehrpflicht bzw. Dienstpflicht nach unserer Auffassung aus.

Die Linke ist gegen eine Wehrpflicht, denn statt mit der Wiedereinführung der Wehrpflicht wieder zehntausende junge Menschen zum Zwangsdienst an der Waffe zu rekrutieren und in Kasernen aufs Töten zu trimmen, sollte die Bundesregierung lieber ein Konzept vorlegen, wie Kriegseinsätze der Bundeswehr beendet und die Soldatinnen und Soldaten nach Hause zurückgeholt werden können.

Die freien Wähler sind für eine Wehrpflicht denn Verteidigungsfähigkeit herstellen - soziales Engagement stärken

Was meint ihr? Sollen wir eine Wehrpflicht nach der Bundestagswahl wieder einführen ? Was spricht dafür und was dagegen?

Europa, Geschichte, Bundeswehr, Krieg, Deutschland, Politik, Frauen, Armee, Bundesheer, Gleichberechtigung, Militär, Soldat, Ukraine, Wehrpflicht, Zivildienst, Militärdienst, Bundeswehr-Karriere

Welche Pflichten hat eine Frau in der Ehe?

Während der Ehe (§ 1360 BGB):

Ehepartner sind einander zur Unterstützung verpflichtet. Das bedeutet, dass ein Mann für seine Ehefrau (die neue Ehefrau, falls er erneut geheiratet hat) finanziell verantwortlich ist, wenn sie aufgrund eines Arbeitsunfalls nicht mehr arbeiten kann oder zusätzliche Unterstützung benötigt.

Diese Unterstützungspflicht bezieht sich auf den gemeinsamen Lebensunterhalt und umfasst, dass der Mann eventuell mehr beisteuern muss, wenn die Frau durch den Unfall ausfällt.

Nach der Scheidung (§ 1572 BGB):

Der Mann kann weiterhin verpflichtet sein, Unterhalt an seine Ex-Frau zu zahlen, wenn diese krank oder erwerbsunfähig ist.

Das bedeutet, dass er in einer Situation stecken könnte, in der er für die Ex-Frau Unterhalt zahlt und gleichzeitig für die neue Ehefrau (durch die eheliche Lebensgemeinschaft) finanziell sorgen muss.

Vorweg möchte ich klarstellen, dass ich kein Jurist bin. Sollte ich etwas falsch auffassen oder interpretieren, freue ich mich über eine sachliche Korrektur!

Ich bin auf zwei Paragraphen gestoßen und habe von verschiedenen Personen gehört, dass für Frauen keine Verpflichtungen bestehen, die im gleichen Verhältnis wie für Männer stehen. Aus meiner Sicht scheint eine Ehe für Männer daher vor allem mit Nachteilen und Risiken verbunden zu sein.

Meiner Meinung nach sollte eine verheiratete Frau rechtlich stärker an die Ehe gebunden werden, insbesondere in Bezug auf Treue und Loyalität. Im Falle eines Verstoßes gegen diese Pflichten sollte der Ehevertrag vollständig aufgelöst werden, sodass die Ex-Frau nach der Trennung keine weitergehenden Ansprüche mehr geltend machen kann.

Ich möchte betonen, dass diese Einschätzung auf meinem aktuellen Wissensstand basiert. Wenn jemand in diesem Themengebiet besser informiert ist, freue ich mich über eine sachliche Aufklärung und neue Perspektiven.

Darüber hinaus bin ich offen für Diskussionen über die moralischen Aspekte meiner Ansicht. Dass mein juristisches Wissen nicht umfassend ist, bedeutet nicht, dass ich meine Meinung nicht vertreten kann. Fehlende rechtliche Expertise beeinflusst meine Überzeugungen in diesem Zusammenhang nicht.

Männer, Frauen, Gleichberechtigung, Unsinn

Männer sind meine größte Angst bei euch auch?

Ich möchte etwas ansprechen, das mich schon lange beschäftigt. Meine größte Angst sind Männer. Das klingt für viele vielleicht extrem, aber für mich ist es die Realität. Es ist statistisch belegt, dass die meisten Gewalttaten und Vergewaltigungen von Männern ausgehen. Frauen lernen früh, misstrauisch zu sein, vorsichtig zu sein, nachts nicht alleine rauszugehen, das Getränk immer im Blick zu behalten wir werden darauf sozusagen vorbereitet, Angst zu haben.

Ich habe kürzlich die Doku von STRG_F gesehen, die mir noch einmal vor Augen geführt hat, wie tief dieses Problem in unserer Gesellschaft verankert ist. Es sind nicht ,,einzelne schwarze Schafe”, wie viele behaupten, sondern ein systematisches Problem. Männer werden oft nicht dazu erzogen, Empathie und Respekt zu zeigen, und toxische Männlichkeit wird immer noch glorifiziert.

Es macht mich wütend, dass ich mich ständig schützen muss, anstatt dass endlich das Verhalten vieler Männer hinterfragt wird. Warum wird uns Frauen immer wieder die Verantwortung auferlegt? Warum wird uns gesagt, wir sollen vorsichtig sein, während die eigentliche Ursache das Verhalten vieler Männer kaum thematisiert wird?

Ich möchte einfach mal wissen, ob es anderen genauso geht. Fühlt ihr euch auch so? Und was können wir tun, um dieses Problem endlich anzupacken? Ich bin gespannt auf eure Meinungen.

Männer, Frauen, Feminismus, Gleichberechtigung

Wieso werden Männer in gewissen Dingen gegenüber Frauen benachteiligt?

Hi Leute ich bins mal wieder der Tomo ;).

Ich habe eine Frage und zwar, warum Männer, bzw. Jungs in Manchen Sachen benachteiligt sind?

Ich meine z.B ist es im Kindergarten und in der Schule oft so, dass Jungen strukturell benachteiligt werden, also oft wird den Mädchen eher geglaubt was passiert ist (und Jungen kriegen häufiger Ärger etc.) Auch im Erwachsenen Alter wird z.B bei einer Vergewaltigung immer eher der Mann verdächtigt und bestraft, auch wenn es keine Beweise gibt (Natürlich findest auch oft eine statt, also kein Verhamlosungsversuch ;) Ich errinere mich auch nach an früher, dass Jungen IMMER nachgesagt wurde, dass sie argressiv sind, was natürlich manchmal, aber nicht zwingend so ist (Es gibt auch genauso agressive Mädchen) Außerdem wird Gewalt gegen Männer oft nicht verhamlost, aber von der Gesellschaft abgewertet, weil es ja ein Mann ist. Natürlich werden Frauen viel öfter Opfer von Gewalt, aber die Ausnahme kommt eben auch vor und darüber soll genauso geredet werden! Noch ein Beispiel: Wenn z.B ein Junge verprügelt wird ist es schlimm, aber bei einem Mädchen immer schlimmer, was 0 Sinn ergibt.

Mein Fazit: Frauen werden öfter benachteiligt, Männer stärker!

Das wars! Was meint ihr dazu?

VG Tomo #TomoFragt

(Kurz zum Verständnis aller: Ich weiß, dass Frauen in machen Sachen auch stark benachteiligt sind, aber heute wollte ich mal die Gegenfrage stellen ;), außerdem will ich hier niemanden beleidigen, also sorry, wenn es eventuelle Missverständnise geben sollte)

Männer, Mädchen, Frauen, Junge, Gewalt, Feminismus, Gleichberechtigung, Sexismus

Bin ich sexistisch

Hi, ich hätte mal ne Frage an euch! Ich hab bisschen nachgedacht und bin zu dem Entschluss gekommen, euch mal was zu fragen! In der Hoffnung, dass viele sich beteiligen.

Also, ich persönlich kann Frauen bei der Polizei oder Bundeswehr irgendwie gar nicht ernst nehmen. Zum Beispiel letzte Woche: Jemand hat mein Auto zerkratzt und ist abgehauen. Polizei kam, 1 Mann, 1 Frau. Mein Freund war dabei. Die Frau hat die ganze Zeit versucht, mit mir zu reden, um die Sachen aufzunehmen – Name, Infos und so – aber ich hab sie gar nicht wahrgenommen. Ich hab nur mit dem Mann geredet. Erst später hat mein Freund gesagt, dass sie die ganze Zeit mit mir gesprochen hat.

Ich find, das liegt an der Natur. Männer strahlen einfach mehr Autorität aus, und man nimmt sie ernster. Männer und Frauen sind halt nicht gleich – weder körperlich noch vom Denken her. Ist halt biologisch. Und nur weil die Linken oder die Woken sagen, dass man keinen Unterschied machen soll, heißt das doch nicht, dass ich sexistisch bin, oder?

Und jetzt meine Frage: Wieso nehme ich Frauen, vor allem bei der Bundeswehr, nicht ernst? Meine Erklärung: Wie soll eine Frau, die 20-mal weniger Testosteron hat und körperlich schwächer ist, uns verteidigen? Ist nur meine Meinung. Wie seht ihr das?

Ja (Warum begründen) 82%
Nein 14%
Andere 4%
Liebe, Leben, Männer, Freundschaft, Mädchen, Gefühle, Deutschland, Politik, Frauen, Beziehung, Sex, Sexualität, Psychologie, Feminismus, Freundin, Geschlecht, Gleichberechtigung, Jungs, Partnerschaft

Klaasohm auf Borkum: Bleibt es heute friedlich, wird es jetzt langweilig?

Verkleidete Männer schlagen Frauen mit einem Kuhhorn – diesen Teil des Nikolausbrauchs Klaasohm soll es auf Borkum nicht mehr geben. Nach heftiger Kritik versucht die Insel nun einen Neuanfang. Heute Abend wird ganz Deutschland nach Borkum blicken.

Klaasohm: Archaiche Tradition und das höchste Fest auf Borkum.

Auf der Nordseeinsel Borkum soll keine Frau mehr mit Kuhhörnern geschlagen werden. Mit einem Gewaltverbot und einem Schutzkonzept will der Verein Borkumer Jungens von 1830 als Veranstalter einen Neuanfang für den umstrittenen Nikolausbrauch Klaasohm finden. Zu dem Fest am Vorabend des Nikolaustages werden heute Tausende Besucher auf der Insel erwartet. Jahrzehntelang sollten Auswärtige außen vor bleiben, es war ein Fest nur für die Insulaner. Doch dieses Mal werden Journalisten aus ganz Deutschland auf Borkum erwartet.

Ein Bericht des ARD-Magazin „Panorama“ hatte gewalttätige Übergriffe auf Frauen bei vorherigen Klaasohm-Festen auf der ostfriesischen Insel dokumentiert. Die Recherche löste vergangene Woche bundesweit Empörung aus. Die Borkumer Jungens von 1830 kündigten danach an, den „Brauch des Schlagens“ abzuschaffen.

Borkums Bürgermeister Jürgen Akkermann (parteilos) setzt darauf, dass die Zusage der Borkumer Jungens gilt. Dazu habe der Verein, wie in den Vorjahren schon, seinen Mitgliedern eine klare Ansage gemacht. „Das ist verboten und das ist dieses Mal noch eindringlicher gemacht worden“, sagt der Bürgermeister der Deutschen Presse-Agentur. „Wir wollen das nicht mehr, auch wenn es früher so war. Wir distanzieren uns da ganz klar von.“

Zusätzlich will die Stadt eine Telefonnummer und Räume einrichten, wo sich Frauen melden können, sollte es zu gefährlichen oder unangenehmen Situationen kommen. Auch die Polizei soll das Fest absichern. Niedersachsens Innenministerin Behrens (SPD) kündigte an, dass Polizisten deutlich stärker als in den Vorjahren auf der Insel präsent sein werden, damit alle Besucherinnen und Besucher ohne Angst vor Gewalt feiern können.

...

Eine solche Diskussion hält auch die emeritierte Historikerin an der Universität Oldenburg, Katharina Hoffmann, für nötig. Dass der „Brauch des Schlagens“ abgeschafft wird, begrüßt die Wissenschaftlerin, die unter anderem 2020 zu Klaasohm geforscht hatte. „Die Borkumerinnen und Borkumer sind spät dran. Aber es ist gut, dass sie jetzt diesen Schritt gemacht haben. Dennoch ist es wichtig, sich weiterhin mit dem Brauch auseinanderzusetzen und ihn weiter zu verändern“, sagte Hoffmann der dpa.

Quelle: https://www.noz.de/deutschland-welt/niedersachsen/artikel/borkumer-wollen-klaasohm-ohne-pruegeln-feiern-48078242

Meine Fragen an Euch:

  • Wie wird sich der 200 Jahre alte Brauch jetzt verändern?
  • Was könnte das Frauenschlagen ersetzen und trotzdem weiterhin Identität und Zusammenhalt der Borkumer erhalten?
  • Verlieren die Borkumer etwas, oder ist die angedachte Reform ein Gewinn?
  • Glaubt Ihr es gibt auch noch andere geheime Bräuche und Traditionen in Deutschland, oder ist mittlerweile alles öffentlich bekannt?
  • Wie findet Ihr den bisherigen Klaasohm-Brauch und hättet Ihr gerne mitgemacht als es ihn noch gab?
Bild zum Beitrag
Männer, Insel, Geschichte, Deutschland, Frauen, Recht, Presse, Gewalt, Borkum, Brauchtum, Feminismus, Gewalt gegen Frauen, Gleichberechtigung, schlagen, Tradition, Brauch, Reform

Meinung des Tages: Schlagen von Frauen als Teil eines Brauchs? Wie weit dürfen Traditionen gehen?

Die Bewohner Borkums feiern Jahr für Jahr ein für Außenstehende seltsames Fest. Auf diesem werden u.a. Frauen gefangen und geschlagen. Nun hat ein Bericht darüber allerdings für Wirbel auf Borkum gesorgt..

Ein fragwürdiger Brauch...

Auf der Nordseeinsel Borkum wird am 5. Dezember das "Klaasohm"-Fest gefeiert. Teil dieses Brauchs ist ein Umzug, bei dem Frauen gejagt, gefangen und von kostümierten Männern mit Kuhhörnern (Klaasohm) - zumeist auf das Gesäß - geschlagen werden. Ursprünglich geht das Ganze vermutlich auf die Zeit der Walfänger zurück, die gen Ende des Jahres auf die Insel zurückkehrten und den Frauen klar machten, dass sie das Sagen hätten.

Das Fest hat auf der Insel eine lange Tradition und wird von Borkumern und Borkumerinnen seit Generationen zelebriert. Außenstehende, Kameras und Bildaufnahmen jedoch waren stets unerwünscht.

STRG_F-Bericht schlägt hohe Wellen

Ein Bericht von STRG_F und Panorama allerdings sorgte jüngst für bundesweite Empörung. Einige Frauen berichteten von massiven Misshandlungen und Verletzungen, die sie durch die Schläge davontrugen. Im Bericht selbst wollten sich weder der Bürgermeister, noch Polizei oder Gleichstellungsbeauftragte zu den Vorfällen äußern.

Nach Kritik - Brauch wird geändert

Vor wenigen Tagen demonstrierten ca. 150-200 Frauen für den Erhalt des umstrittenen Nikolausbrauchs. Die Veranstalter hingegen beugten sich inzwischen dem Druck der Öffentlichkeit und versprachen, den "Brauch des Schlagens" abzuschaffen. Viel mehr wolle man sich künftig ausschließlich auf das konzentrieren, "was das Fest wirklich ausmacht: den Zusammenhalt der Insulanerinnen und Insulaner".

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie weit dürfen Traditionen Eurer Meinung nach gehen?
  • Wie empfindet Ihr es, dass viele Frauen auf Borkum für ein Fortbestehen des Brauchs protestierten?
  • Wie bewertet Ihr es, dass der Brauch nach dem Medienbericht abgeändert wurde?
  • Welche Bedeutung haben Bräuche und Traditionen in Eurem Leben, z.B. für Euren Wohnort?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Männer, YouTube, Deutschland, Frauen, Demonstration, Recht, Gesetz, Gewalt, Psychologie, Bericht, Borkum, Debatte, Diskriminierung, Feminismus, Gesellschaft, Gewalt gegen Frauen, Gleichberechtigung, Identität, Nikolaus, Tradition, Zeit, Brauch, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gleichberechtigung