Wie findet ihr dieses Gesetz?
Es gibt ja ein Gesetz, welches besagt, dass mindestens 1/3 des Aufsichtsrates in einem größeren Unternehmen aus Frauen bestehen muss. Wie findet ihr das?
Meine Meinung: Ich finde man sollte lieber die am besten geeignetsten Menschen für den Aufsichtsrat wählen, wobei nicht auf das Geschlecht geachtet werden sollte. Wenn man aber so ein Gesetz einführen möchte, sollte man es an den Anteil der Frauen im Unternehmen anpassen (z.B. 1/4 der Arbeiter sind Frauen => 1/4 Frauen im Aufsichtsrat), damit kein Geschlecht überrepräsentiert ist.
4 Antworten
Das ist ja männerfeindlich.
Es müsste heißen:
... dass mindestens 1/3 des Aufsichtsrates in einem größeren Unternehmen aus Frauen und/oder Männern bestehen muss.
So ist es richtig. Über das Drittel kann man diskutieren.
In Deutschland gibt es auch so was ähnliches.
Die Unternehmer können sich aber davon freikaufen.
Nennt sich Schwerbehindertenausgleichsabgabe !
Ob die sich in den USA auch davon freikaufen können, musst D. Trump fragen.
Ich habe gewusst, dass ein Prozentteil der Belegschaft in den deutschen Firmen Schwerbehinderte sein müssen. Der Großteil der Firmen kauft sich aber lieber frei und zahlt stattdessen die Abgabe.
Es ist aber wohl nicht ganz korrekt, dass man Afroamerikaner mit Schwerbehinderten vergleicht.
Dies hat ein republikanischer Abgeordneter in South Carolina in den 2010er Jahren gemacht. Als der Aufschrei in der Bevölkerung daraufhin sehr groß war, hat er sich auch noch zu allem Überfluss bei den Schwerbehinderten entschuldigt, dass er sie mit Afroamerikanern verglichen hat.
Es ist aber wohl nicht ganz korrekt, dass man Afroamerikaner mit Schwerbehinderten vergleicht
Das tue ich auch nicht. Es geht um Quoten. Ob Frauen-, Afroami-, Behinderten- ist doch erstmal egal. Die Frage für mich ist, ob diese gesetzlichen Regelungen unterlaufen werden können? Bzw. wo gibt es sinnvolle Ausnahmen?
Na da müssten halt die Männer so schlau sein und sagen sie identifizieren sich als lesbische Frau und dann ist gut. Ich finde es nicht so übel, dass Frauen mehr an die Führungspositionen kommen, WENN auch Kompetenz dahinter steckt, und es nicht nur um die Erfüllung der Quote geht, denn das ist idiotisch und höchst kontraproduktiv.
Ich halte es für richtig. Solche Führungspositionen wurden früher kumpelhaft von Männernetzwerken unter sich vergeben. Da kamen Frauen gar nicht rein. Mit der Quote bricht das auf und intelligente, fähige Frauen haben plötzlich eine Chance.
Derjenige, der für den Job am besten geeignet ist, der sollte ihn auch machen.
In den Vereinigten Staaten gibt es so etwas ähnliches. Dort gibt es bestimme Vorschriften, dass ein bestimmter Prozentanteil afroamerikanisch sein muss.