Differenz bei Männer-/ u. Frauen-Berufsfeldern, warum?
Hi, bin letztens über folgende Statistik gestolpert:
Anteil von Frauen und Männern in verschiedenen Berufsgruppen in Deutschland am 30. Juni 2024
___
Hier kann man sich jetzt mal die beiden Extrempunkte anschauen:
Am höchsten männerdominiertes Berufsfeld:
Hoch- u. Tiefbau ≙ Anteil-Frauen= 2,2% | Anteil-Männer= 97,8%
Am höchsten frauendominiertes Berufsfeld:
Erziehung, soz, hauswirt. Berufe , Theologie ≙ Anteil-Frauen= 83,8% | Anteil-Männer= 16,2%
___
Interessant ist, dass man hier kein sich ähnelndes Verhältnis bei beiden Extrempunkten sieht, da bei dem am höchsten von Frauen dominierten Beruf 7,3x mehr Männer arbeiten, als bei dem am höchsten von Männer dominierten Beruf Frauen.
Diese Trend zieht sich entsprechend relativ domiant bis zur Mitte durch, wo bei Produktionsdesign und Kunsthandwerk eine nahezu 50/50 Verhältnis vorliegt.
___
Wie könnt ihr euch erklären, dass trotz Gleichberechtigung und Emanzipation hier ein so großes Ungleichgewicht bei den Extrempunkten vorherrscht ?
5 Antworten
Das liegt daran dass die Geschlechter zwar in einer Gesellschaft gleichberechtigt sein sollten, es bei uns auch sind, aber eben nicht gleich sind. Wenn du dir dann die Extreme einer bestimmten Skala anschaust wirst du eine große Mehrheit eines Geschlechts wiederfinden.
Im Bau besteht alles aus räumlichem Denken, Mathematik und, in der Praxis, körperlicher Arbeit. Da findest du mehr Männer da sie dort etwas stärker ausgeprägt sind. Das gilt übrigens allgemein für Ingenieurswissenschaften.
Im sozialen Bereich ist die Sensibilität für andere Menschen wichtig. Die ist evolutionär bei Frauen stärker ausgeprägt.
Es liegt also daran dass du ganz am Ende der Skala suchst. Wenn du in Gefängnisse schaust findest du eine große Mehrheit an Männern da sie im Mittel etwas aggressiver sind. Die 1% agressivsten sind also fast alle Männer. Wenn du dir zwei verschobene Normalverteilungen ansiehst wird es schön sichtbar.
Das beschreibt das gender equality paradox, ein Phänomen das bereits erforscht ist!
Ab 4.55 wird das in dem Video gut beschrieben!
Aber das ganze Video ist sehr aufschlussreich.
https://youtu.be/u_OT3OWMc2U?si=uktOKM3lHRgm8OlK

Weil ungleiche Ergebnisse nicht Indikativ für Diskriminierung sind.
Nur weil Mann und Frau gleiche Rechte haben, bedeutet es nicht das sie auf gleiche Ergebnisse kommen.
Es arbeiten mehr Männer als Frauen generell
ausserdem sind Berufe wo die Extreme mehr bei Frauen liegen als bei Männern leichter zugänglich und bekannter wodurch sich dahin eher mal ein Mann verirrt als umgekehrt
sprich Erziehung ist populärer als irgendwas im tiefbau
Ganz einfach: Östrogen und Testosteron.