Gleichberechtigung – die neusten Beiträge

Klaasohm auf Borkum: Bleibt es heute friedlich, wird es jetzt langweilig?

Verkleidete Männer schlagen Frauen mit einem Kuhhorn – diesen Teil des Nikolausbrauchs Klaasohm soll es auf Borkum nicht mehr geben. Nach heftiger Kritik versucht die Insel nun einen Neuanfang. Heute Abend wird ganz Deutschland nach Borkum blicken.

Klaasohm: Archaiche Tradition und das höchste Fest auf Borkum.

Auf der Nordseeinsel Borkum soll keine Frau mehr mit Kuhhörnern geschlagen werden. Mit einem Gewaltverbot und einem Schutzkonzept will der Verein Borkumer Jungens von 1830 als Veranstalter einen Neuanfang für den umstrittenen Nikolausbrauch Klaasohm finden. Zu dem Fest am Vorabend des Nikolaustages werden heute Tausende Besucher auf der Insel erwartet. Jahrzehntelang sollten Auswärtige außen vor bleiben, es war ein Fest nur für die Insulaner. Doch dieses Mal werden Journalisten aus ganz Deutschland auf Borkum erwartet.

Ein Bericht des ARD-Magazin „Panorama“ hatte gewalttätige Übergriffe auf Frauen bei vorherigen Klaasohm-Festen auf der ostfriesischen Insel dokumentiert. Die Recherche löste vergangene Woche bundesweit Empörung aus. Die Borkumer Jungens von 1830 kündigten danach an, den „Brauch des Schlagens“ abzuschaffen.

Borkums Bürgermeister Jürgen Akkermann (parteilos) setzt darauf, dass die Zusage der Borkumer Jungens gilt. Dazu habe der Verein, wie in den Vorjahren schon, seinen Mitgliedern eine klare Ansage gemacht. „Das ist verboten und das ist dieses Mal noch eindringlicher gemacht worden“, sagt der Bürgermeister der Deutschen Presse-Agentur. „Wir wollen das nicht mehr, auch wenn es früher so war. Wir distanzieren uns da ganz klar von.“

Zusätzlich will die Stadt eine Telefonnummer und Räume einrichten, wo sich Frauen melden können, sollte es zu gefährlichen oder unangenehmen Situationen kommen. Auch die Polizei soll das Fest absichern. Niedersachsens Innenministerin Behrens (SPD) kündigte an, dass Polizisten deutlich stärker als in den Vorjahren auf der Insel präsent sein werden, damit alle Besucherinnen und Besucher ohne Angst vor Gewalt feiern können.

...

Eine solche Diskussion hält auch die emeritierte Historikerin an der Universität Oldenburg, Katharina Hoffmann, für nötig. Dass der „Brauch des Schlagens“ abgeschafft wird, begrüßt die Wissenschaftlerin, die unter anderem 2020 zu Klaasohm geforscht hatte. „Die Borkumerinnen und Borkumer sind spät dran. Aber es ist gut, dass sie jetzt diesen Schritt gemacht haben. Dennoch ist es wichtig, sich weiterhin mit dem Brauch auseinanderzusetzen und ihn weiter zu verändern“, sagte Hoffmann der dpa.

Quelle: https://www.noz.de/deutschland-welt/niedersachsen/artikel/borkumer-wollen-klaasohm-ohne-pruegeln-feiern-48078242

Meine Fragen an Euch:

  • Wie wird sich der 200 Jahre alte Brauch jetzt verändern?
  • Was könnte das Frauenschlagen ersetzen und trotzdem weiterhin Identität und Zusammenhalt der Borkumer erhalten?
  • Verlieren die Borkumer etwas, oder ist die angedachte Reform ein Gewinn?
  • Glaubt Ihr es gibt auch noch andere geheime Bräuche und Traditionen in Deutschland, oder ist mittlerweile alles öffentlich bekannt?
  • Wie findet Ihr den bisherigen Klaasohm-Brauch und hättet Ihr gerne mitgemacht als es ihn noch gab?
Bild zum Beitrag
Männer, Insel, Geschichte, Deutschland, Frauen, Recht, Presse, Gewalt, Borkum, Brauchtum, Feminismus, Gewalt gegen Frauen, Gleichberechtigung, schlagen, Tradition, Brauch, Reform

Meinung des Tages: Schlagen von Frauen als Teil eines Brauchs? Wie weit dürfen Traditionen gehen?

Die Bewohner Borkums feiern Jahr für Jahr ein für Außenstehende seltsames Fest. Auf diesem werden u.a. Frauen gefangen und geschlagen. Nun hat ein Bericht darüber allerdings für Wirbel auf Borkum gesorgt..

Ein fragwürdiger Brauch...

Auf der Nordseeinsel Borkum wird am 5. Dezember das "Klaasohm"-Fest gefeiert. Teil dieses Brauchs ist ein Umzug, bei dem Frauen gejagt, gefangen und von kostümierten Männern mit Kuhhörnern (Klaasohm) - zumeist auf das Gesäß - geschlagen werden. Ursprünglich geht das Ganze vermutlich auf die Zeit der Walfänger zurück, die gen Ende des Jahres auf die Insel zurückkehrten und den Frauen klar machten, dass sie das Sagen hätten.

Das Fest hat auf der Insel eine lange Tradition und wird von Borkumern und Borkumerinnen seit Generationen zelebriert. Außenstehende, Kameras und Bildaufnahmen jedoch waren stets unerwünscht.

STRG_F-Bericht schlägt hohe Wellen

Ein Bericht von STRG_F und Panorama allerdings sorgte jüngst für bundesweite Empörung. Einige Frauen berichteten von massiven Misshandlungen und Verletzungen, die sie durch die Schläge davontrugen. Im Bericht selbst wollten sich weder der Bürgermeister, noch Polizei oder Gleichstellungsbeauftragte zu den Vorfällen äußern.

Nach Kritik - Brauch wird geändert

Vor wenigen Tagen demonstrierten ca. 150-200 Frauen für den Erhalt des umstrittenen Nikolausbrauchs. Die Veranstalter hingegen beugten sich inzwischen dem Druck der Öffentlichkeit und versprachen, den "Brauch des Schlagens" abzuschaffen. Viel mehr wolle man sich künftig ausschließlich auf das konzentrieren, "was das Fest wirklich ausmacht: den Zusammenhalt der Insulanerinnen und Insulaner".

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie weit dürfen Traditionen Eurer Meinung nach gehen?
  • Wie empfindet Ihr es, dass viele Frauen auf Borkum für ein Fortbestehen des Brauchs protestierten?
  • Wie bewertet Ihr es, dass der Brauch nach dem Medienbericht abgeändert wurde?
  • Welche Bedeutung haben Bräuche und Traditionen in Eurem Leben, z.B. für Euren Wohnort?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Männer, YouTube, Deutschland, Frauen, Demonstration, Recht, Gesetz, Gewalt, Psychologie, Bericht, Borkum, Debatte, Diskriminierung, Feminismus, Gesellschaft, Gewalt gegen Frauen, Gleichberechtigung, Identität, Nikolaus, Tradition, Zeit, Brauch, Meinung des Tages

Wisst ich habe das ganze in der Vergangenheit anders erlebt und ich hoffe ihr Versteht meine Meinung?

Also ich habe es in der Vergangenheit so erlebet das die Frauen das Kondom ablehnen wollten aber darauf hatte ich mich nie eingelassen, weil ich Verantwortung bewusst bin und immer war was das Betrifft, den die Frauen mit denen ich was hatte sagten oft mit Kondom spüren sie nichts, oder ich nehme die Pille, darum ging es mir gar nicht sondern darum, das mich auch vor Geschlechts Krankheiten immer Geschützt hatte, so nun zum Thema auf was ich hinaus will, hier wird wieder irgendwelche Tik Tok Radikal Feministinnen her genommen und als Öffentliche Meinungs Mache hergenommen, die andere Seite das es auch Frauen gibt was Kondome ablehnen, ich würde sagen die meisten Männer und Frauen befürworten das Kondom und es gibt auf beiden Seiten was das egal ist und kein rein Männliches Problem wie es hier wieder hingestellt wird, es wieder Männer in den Dreck gezogen und solche Sachen sind gefährlich, weil sowas löst Geschlechter Krieg aus und ich weiß 100%, wenn ich bei Standard meine Meinung und mein Erlebnisse schreibe, wird der Kommentar zu 100% gelöscht Profil gelöscht, weil Meinungs Freiheit nicht gegeben ist, jede Kritische Meinung oder jede kleineste Kritik an Frauen ist gleich hass, so sehen sehen die das Halt und darum Stufe ich die Standard Mittlerweile als Brand gefährlich ein.

Auch das eine schlechte Erfahrungen von Männern interessiert in den Öffentlich rechtlichen keine Sau und das ist das Problem es ist Purer Sexismus gegen Männer.

https://www.derstandard.at/story/3000000246337/social-media-trend-sorry-mit-pille-spuer-ich-beim-sex-nix

Männer, Frauen, Feminismus, Gleichberechtigung, Kondom, Sexismus, emanzen, Misandrie, Sexismus gegen Männer

Verpflichtende Vastektomien - Abtreibungsdebatte?

Hallo Leute! 😊

Momentan wird ja viel über das Thema Abtreibungen diskutiert und vor allem, ob diese verboten werden sollen, oder nicht. (Ja, ich weiß, sie sind teilweise straffrei, aber bleiben wir beim Thema)

Auffällig ist, das besonders Männer sich gerne zu dem Thema äußern und meinen, sie dürften über den Körper von Frauen entscheiden. Viele Abtreibungsgegner sind Männer (natürlich nicht nur).

Wenn man jetzt die selbe Logik anwenden WÜRDE (!):

Müssten dann Vastektomien für Männer nicht verpflichtend sein? Wenn Frauen nicht über ihren Körper entscheiden dürfen (was Abtreibungsgegner ja quasi fordern) sollten Männer das auch nicht dürfen..oder?

Schließlich sind Männer genau so für Schwangerschaften verantwortlich.

Die Frage ist also:

Wenn man Abtreibungen verbieten will (und damit über einen fremden Körper entscheiden will) müsste man dann nicht Vastektomien verpflichtend machen?

Wieso dürfen Männer über ihren Körper entscheiden, aber Frauen angeblich nicht? (Nein, ein Embryo ist kein eigenständiger Mensche, also kommt nicht mit diesem Argument...)

(Achtung: das ist NICHT zwingend meine

persönliche Meinung. Aber nach dieser Logik wäre das ja die logische Schlussfolgerung. Und nein, das ist keine Trollfrage!)

Diskutiert mal darüber. Aber bleibt bitte respektvoll, das ist eine rein hypothetische Frage!!!

Männer, Abtreibung, Frauen, Gesetz, Feminismus, Gleichberechtigung

Sind Frauen undankbar?

Deutschland ist ein Paradies für Frauen, während es für viele Männer, insbesondere für Handwerker und Bauarbeiter, das genaue Gegenteil ist. In anderen Ländern hätten Männer in ähnlichen Berufen ein deutlich besseres Leben.

Warum also zeigen Frauen häufig eine undankbare Haltung und stellen immer neue teils lächerliche Forderungen, wie z.B. kostenlose Tampons, Gendern etc..?

Ist ihnen NICHT bewusst, wie gut sie es hier tatsächlich haben? Woran könnte diese Haltung/Meinung liegen?

Des Weiteren stellt sich die Frage, wie diese Meinung wieder geändert werden kann. Da der Hass der Frauen gegenüber Männer yoy stark ansteigt.

Männer fühlen sich immer mehr gesellschaftlich unter Druck gesetzt, da Frauen sich zunehmender als überlegen und als mehr wert wahrnehmen als Männer. Manche Frauen vertreten sogar die Meinung, ein Bär mit ihnen auf einer einsamen Insel sei besser als ein Mann oder das die Männer alles gute/schöne ruinieren (men Ruin everything).

Unter solchen Voraussetzungen wird ein langfristiges, harmonisches Zusammenleben unmöglich.

Warum gibt es in Deutschland diese unfassbare Undankbarkeit bzw. Feindseligkeit gegenüber Männern?

Welche Maßnahmen/Änderungen wären nötig, um eine weniger mit hass gelenkte Gesellschaft zu schaffen? Vllt Kopftuch pflicht?

Sind diese Ansichten tatsächlich so häufig verbreitet,oder handelt es sich um "Einzelfälle", die vor allem bei der jüngeren Generation auftreten?

Liebe, Leben, Männer, Deutschland, Politik, Frauen, Beziehung, Sex, Sexualität, Psychologie, Feminismus, Geschlecht, Gleichberechtigung, Hass, LGBT+

Bekommen Frauen langsam mehr Rechte als Männer?

Ich Stelle mir diese Frage schon einige Monate.

Wie ich darauf komme ?

Ich weiß dieses Bild was ich bekomme gilt nicht überall und liegt eventuell auch bei TikTok am Algorithmus.

Ich sehe bei Freunden ganz oft das Bild, dass die Frau die Hosen in der Beziehung an hat. Wenn sie sich was in den Kopf setzt und der Mann nicht damit einverstanden ist, wird es am Ende trotzdem gemacht. Wobei es aber andersrum (wenn der Mann es macht) extrem Schlimm ist.

Genauso ist es auch bei den Eltern meiner Freundin und meinen Eltern.

Also im Sinne „Es wird gemacht was die Frau sagt“

Bei meiner Freundin und mir ist es meines Erachtens ziemlich ausgewogen, trotzdem bleibt mir die Frage schon lange im Hinterkopf.

Ist es vielleicht eine Rache dafür, dass die Frauen damals viel weniger Rechte hatten wie Männer ?

Auch bei Streitigkeiten ist es meist so, dass die Frau Recht hat. Gut das ist zwischen meiner Freundin und mir genauso aber wenn sie dann irgendwann merkt „Oh er hat vielleicht doch Recht“ entschuldigt sie sich dafür und ist einsichtig.

So wie ich es momentan Fühle und Sehe wendet sich das Blatt von damals und das macht mir tatsächlich Angst.

Klar es ist schön wenn Frauen und Männer die gleichen Rechte haben und Respektvoll miteinander umgehen.

Ich hoffe ihr versteht was ich meine.

Gerne sind auch Meinungen von Frauen gewünscht.

Schönen Abend euch noch 👋🏻

Männer, Frauen, Beziehung, Feminismus, Gleichberechtigung

Wer kennt das: Männer als Patriarchen?

Ich hab in meinem Leben einige Beziehungen mit Männern gehabt.

Bei fast allen war es so, dass sie sehr genau wussten, was sie wollten und einfach davon ausgegangen sind, dass die Frau (in dem Fall ich) sich anpasst.

Egal, ob es um Urlaubsort, Hauskauf oder Wohnung mieten ging, egal ob es darum ging, über was man redet oder wie man ein neues Spiel erlernt. Immer war es so, dass der jeweilige Mann es vermeintlich besser wusste und die Entscheidungen an sich gerissen hat.

Ich durfte netterweise noch JA und AMEN dazu sagen, seine Ideen, Entscheidungen und Ausführungen/Belehrungen also freundlich abnicken.

Meine eigene Meinung hat nicht wirklich interessiert. Auf jeden Fall ging es den Männern darum sich mit ihrem Vorhaben/ihrer Idee durchzusetzen.

Da gab es wenig bis gar keinen Spielraum für gemeinsames Entdecken und Planen, es gab wenig Möglichkeiten mich in meinem Anderssein einzubringen und eine Diskussion auf Augenhöhe zu führen.

Nein, der Patriarch musste Recht behalten. Er wusste es ja sowieso besser, kannte sich besser aus und hatte die Entscheidung auch für mich "zu meinem besten Wohle" bereits getroffen.

Ich merke erst jetzt (Jahre später und nach etlichen gescheiterten Beziehungen dieser Art), dass ich eigentlich gar nicht vorhanden war in diesen Beziehungen. Die Männer brauchten jemanden, den sie führen, belehren, dirigieren und zu ihrem eigenen Wohl manipulieren konnten und ich habe das jahrelang mitgemacht ohne aufzubegehren.

Diese Männer können sich nur deshalb so stark und selbstbewusst fühlen, weil sie Frauen an ihrer Seite haben, die sie darin unterstützen immer nur IHR DING zu machen. Diese Frauen haben zu wenig eigenes Selbst-Bewusstsein, um zu wissen, was sie können, um die Besserwisserei der Männer zu durchschauen und um eigenständig zu entscheiden.

Wäre es nicht mal an der Zeit diese Strukturen des längst überkommenen Patriarchats zugunsten eines wahrhaft gleichberechtigten Zusammenseins auf Augenhöhe aufzulösen?

Männer, Frauen, Beziehungsprobleme, Dominanz, Gleichberechtigung, Partnerschaft, Patriarchat, Augenhöhe

Frauen Weltweit demonstrieren gegen das Selbstbestimmungsgesetz - versteht Ihr den Kampf Biologischer Frauen und unsere Sorgen?

„Frauenrechte, Frauenräume, Frauensport schützen“ steht auf den Protestschildern der rund 250 Frauen, die sich am 1. November vor dem Berliner Bundeskanzleramt versammelt haben. Oder: „Frausein ist kein Gefühl“. Um 12.05 Uhr werden alle still. Schweigeminute.

Denn an diesem 1. November tritt das sogenannte „Selbstbestimmungsgesetz“ in Kraft. Ab jetzt kann jeder Mensch ab 14 mit einem einfachen „Sprechakt“ auf dem Standesamt seinen Geschlechtseintrag ändern. Voraussetzungen: keine.

Den Anfang hatten die Neuseeländerinnen gemacht. Fünf Minuten nach Mitternacht deutscher Ortszeit hatten sie sich vor der deutschen Botschaft in Wellington postiert. „Self-ID harms!“ stand auf ihren Plakaten.

„Vrouwen zeggen NEE!“ stand auf den Plakaten in Den Haag, “Ytringsfrihed for kvinder” forderten die protestierenden Frauen in Kopenhagen: Redefreiheit für Frauen! Eine Frau, die in einer Frauenumkleide dagegen protestiert, dass die selbsterklärte „Frau“ mit Penis, die sich neben ihr umzieht, ein biologischer Mann ist, läuft Gefahr, dafür mit einer Geldbuße bestraft zu werden.

„’Women’ is not negotiable”. Diesen Spruch hatten die Protestlerinnen in San Francisco auf ihre Plakate geschrieben. Der Begriff „Frau“ ist nicht verhandelbar.

„Il sesso e reale“ (Das biologische Geschlecht ist real) proklamierten die Italienerinnen und versicherten ihre „Solidarità con le sorelle tedesche“, ihre Solidarität mit den deutschen Schwestern.

Und in Paris und Québec erklärten die Protestlerinnen: “Sauvons les sports féminins!” Lasst uns den Frauensport retten! In London kamen vor der deutschen Botschaft über 200 Frauen zusammen. In England hatten die hier besonders schlagkräftigen Feministinnen das geplante Self-ID-Gesetz verhindert. 

https://www.emma.de/artikel/weltweiter-protest-gegen-transgesetz-341405

Versteht Ihr das Frauen weltweit gegen dieses Gesetz protestieren, das Frausein nicht einfach nur ein Gefühl ist, und wir unsere Räume schützen müssen?

Sport, Europa, Männer, USA, Deutschland, Politik, Frauen, Gesetz, Feminismus, Frauenrechte, Gleichberechtigung, Transgender, Transsexualität, LGBT+, queer

Wieso Sagen feministische Frauen das Männer Und Frauen gleich sind?

Gerade eben ne Doku gesehen! Da meinte ne Frau, Männer und Frauen wären gleich. Ich check das nicht, weil Männer und Frauen doch voll unterschiedlich sind – allein schon von der Natur her! Und wenn man das biblisch sieht, damals hatte das „Mann-Sein“ ja einen Sinn. Männer waren die Jäger, die für die Nahrung gesorgt haben. Hab mal ’ne Statistik gesehen, da sagen Forscher, dass wenn alles zusammenbricht und wir wieder wie früher leben müssten, bei 80 % der Männer dieser Jäger-Instinkt immer noch da wäre.

Männer haben mehr Muskeln, mehr Stärke, mehr Fett, das den Körper vor Kälte schützt – ist einfach so. Frauen dagegen hatten früher die Aufgabe, Kinder zu bekommen, auf sie aufzupassen und Nahrung wie Obst zu sammeln. (Natürlich sollte es biologisch gesehen so sein, natürlich gibt es Männer, die von Frauen Schläge kassieren, aber solche nenne ich nicht Männer, weil – nicht falsch verstehen – wie kann ein Mann, der 10-mal mehr Testosteron hat, mehr Stärke, mehr Muskeln, von einer Frau kassieren? Aber andere Frage.)

Und dann sagt die Frau in der Doku, Männer und Frauen seien gleich? Ich versteh das nicht. Männer und Frauen sind doch verschieden, schon von der Natur her, und das hat doch auch damals alles Sinn gemacht! Was sagt ihr dazu? Eure Meinung?

Bild zum Beitrag
Männer, Mädchen, Deutschland, Politik, Frauen, Beziehung, Psychologie, Feminismus, Geschlecht, Gleichberechtigung, Jungs, Partnerschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gleichberechtigung