Meinung zu Gendern?

17 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Gendern ist nicht nur dumm und unnötig - es schadet auch.

Das generische Maskulinum ist NICHT die männliche Form.

Frauen sind gemeint und nicht mitgemeint. Selbst die engstirnigste Feministin weiß, daß "alle Schüler bekommen hitzefrei" auch für Schülerinnen gilt.

Diese Propaganda-Lüge wurde von Feministinnen in die Welt gesetzt, weil sie sich wichtig machen wollen und weil sie damit Geld verdienen.

Das Gendern ist sexistisch, weil einige Formen die Männer "verschwinden" läßt.

https://www.uni-wuerzburg.de/aktuelles/pressemitteilungen/single/news/gendersternchen-lassen-an-frauen-denken/

Für Menschen mit Leseschwäche oder Hörproblemen oder Menschen, die Deutsch als Fremdsprache erlernt haben bildet es ein Hindernis.

Für Blinde und Sehbinderte bildet es eine zusätzliche Barriere.

  • In 6-Punkt-Braille ist gegenderte Schreibweise schwierig darstellbar und erzeugt oft Textmüll. (Selbst ausprobieren)
  • In 8-Punkt-Braille wird der Text 33% länger. Dh. es paßt weniger Text auf eine Seite. Braille-Dokumente werden dadurch aufwendiger und teurer.
  • Wenn Blinde und Sehbehinderte im Internet surfen oder eine Reading-Maschine benutzen, um sich Zeitschriften, Dokumente oder Bücher sich vorlesen zu lassen oder auf einer Braillezeile anzeigen zu lassen, ist gegenderter Text teilweise komplett unverständlich.
  • Gendern mit Satz- und Sonderzeichen bieten keinerlei Vorteile und beseitigen keine reale Nachteile. Es ist also nur "nett" gegenüber Leuten die sich "besonders" fühlen.

Alle Argumente für das Gendern sind Bullshit.

Vorlesung "Bullshit-Resistenz" (2023, UDK Berlin) 14. "Sondersitzung: Gendern"

https://youtu.be/yvMGFeQ1gsI

In Schulen und Behörden sollte das Gendern verboten sein. Kinder sollten korrektes Deutsch lernen und Behörden sollten möglichst barrierefreie Schreiben verfassen, die von allen verstanden werden.

Hey,

finde ich unnötig und anstatt zu gendern, sollte die Behandlung und der Umgang mit jedem Einzelnen respektvoll und auf Augenhöhe stattfinden.

Das trifft auch auf Personen mit dunkler Hautfarbe zu, nicht die Bezeichnung ist wichtig, sondern die Behandlung, LG. :-)

Hallihallo unkown744,

Ich empfinde Gendern jetzt nicht als „zwingend notwendig”, aber auch nicht als „unnötig”.

In der Geschichte gab es immer wieder mal Konflikte zwischen Menschen. Unter anderem auch Frauenfeindlichkeit, aber auch Männerfeindlichkeit. Heute ist es noch immer ein großes Thema.

Nach diesem Kritikpunkt zu urteilen, finde Ich, sollten wir das jetzt einfach hinnehmen, da wir uns das ja schließlich selbst eingebrockt haben.

LG EureMeinung 🙂 🍀

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Trans, Demifluid, Nonbinär, Pan, Homoromantisch⚧️🏳️‍⚧️

SchakKlusoh  02.03.2025, 09:41

-innen und -ende gendern löst keine Konflikte und beendet keine Männer- oder Frauenfeindlichkeit.

Gendern,

d. h. das ganze unsinnige Gender-Getue

ist, wie wir hier im Schwabenländle dazu sagen,

"so unnötig wie ein Kropf!"

Und überdies verhunzt es die Sprache und erschwert zudem den Gedankenfluss, sodass selbst ein geübter Leser gewisse Gender-Abschnitte oder -Sätze zwei- oder sogar dreimal lesen muss, um den Zusammenhang zu verstehen!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich bin studierte Geisteswissenschaftlerin & Historikerin

Ich empfinde es als respektvoll, in der Sprache deutlich zu machen, dass es nicht nur Männer bzw. nur Männer und Frauen gibt. Wenn das aber zu nicht korrekten Formen wirkt es manchmal ein wenig lächerlich. Doch auch in solchen Fällen kann eine Person meistens eine geschlechtsneutrale Alternative finden. Dennoch finde ich es wichtig zu gendern oder sich zumindest Gedanken darüber zu machen. Es kommt aber natürlich auch auf die Person an mit der/über die gesprochen wird.


SchakKlusoh  08.02.2025, 09:27
nicht nur Männer bzw. nur Männer und Frauen

Das generische Maskulinum schließt alle Geschlechter ein.

Jedes Mal wenn jemand gendert, bekommt die AfD eine Stimme mehr.

checkpointarea  05.02.2025, 15:03
Doch auch in solchen Fällen kann eine Person meistens eine geschlechtsneutrale Alternative finden.

Stimmt. Und diese lautet "grammatikalischer Begriff", da dieser sich nicht auf biologische Geschlechter bezieht - siehe meine Beispiele in der Hauptantwort.