Gendern wichtig oder unnötig?

16 Antworten

Ich finde man sollte es machen wie man will, wer gendern will kann gendern und wer nicht, der lässt es eben. Jedoch finde ich sollten beide Entscheidungen akzeptiert werden.


derbeste187cl 
Beitragsersteller
 13.10.2024, 00:06

nein

RinOkumura1111  13.10.2024, 00:12
@derbeste187cl

Ich stimme Sungeixo zu, das nur mal vorweg.

Aber wenn du schon andern nicht erlauben willst zu gendern, warum sollte man dir denn erlauben es nicht zu tun? Ich finde genderpflicht sollte eingeführt werden aber nur bei menschen wie dir. Alle andern müssen nicht.

Ist wichtig! Es macht einen Unterschied ob du von der Leiter fällst oder von der Leiterin

Ich finde jeder sollte das machen wue es der Person beliebt. Ich persönlich mag es nicht so, da es sprachlich für mich hässlich klingt, sich nicht gut liest und in deklinierter Form total chaotisch wird, aber jedem Tierchen sein Plaisirchen.


Du genderst in deinem eigenen Usernamen hier. Und dann behauptest du, dass Gendern dir egal sei?

Was dir offenbar egal ist, sind die Gefühle und Wünsche anderer Menschen. Es ist dir egal, ob sich jemand schlecht fühlt, weil die Person nur "mitgemeint" statt wirklich mitgenannt wird. Weil es für dich eventuell ein kleines bisschen weniger bequem ist, die Wünsche dieser Person zu berücksichtigen.

Wie würdest du Menschen bezeichnen, die ohne jede Rücksicht auf andere den für sie angenehmsten Weg nehmen und dabei andere verletzen? Würdest du dir solche Menschen als Freunde, Partner oder auch nur Kollegen wünschen?


Weltraumdackel  13.10.2024, 01:23
Würdest du dir solche Menschen als Freunde, Partner oder auch nur Kollegen wünschen?

Was ist mit den Freundinnen, Partnerinnen und Kolleginnen? Sind dir deren Gefühle etwas auch egal?

Dieser Gerechtigkeitswahn schadet unserem Zusammenleben mehr als er nützt. Gefühle und Wünsche werden mittlerweile über jede Intuition gestellt. Gendern ist ein Symptom unserer verweichlichten Gesellschaft.

Es ist für mich abolut unfassbar und lächerlich, dass es tatsächlich Leute gibt die sich gekränkt fühlen wenn es in einem Text z.B. um Fussgänger geht und nicht um Zufußgehende. Ich werde es nie verstehen.

Weltraumdackel  13.10.2024, 01:54
@HappyMe1984

Welchen Nutzen hat es, Gleichberechtigung auf sprachlicher Ebene zu betonen, wenn sie nicht auch in der Realität umgesetzt wird? Es erscheint sinnvoller, Gleichberechtigung durch konkrete Handlungen zu fördern, anstatt den Schwerpunkt auf sprachliche Veränderungen zu legen. Maßnahmen zur Förderung tatsächlicher Gleichstellung könnten einen größeren positiven Effekt auf die Gesellschaft haben.

Weltraumdackel  13.10.2024, 13:07
@HappyMe1984

Klingt nach einer guten Theorie. Aber die letzten zehn Jahre Gendern haben uns gesellschaftlich nichts gebracht. Im Gegenteil, ich habe das Gefühl das der Respekt in unserer Gesellschaft eine immer kleinere Rolle spielt. Dass die Leute wirklich denken, dass diese teilweise wirren Eingriffe in unsere Sprache die Menschen ändern könnte ist naiv und auch Gefährlich, denn der Aufwind der Rechten sprechen ebenfalls eine andere Sprache.

Ich finde es ja gut, dass z.B. in den Rundschreiben eines Unternehmens "Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter" steht, aber Gendern geht doch viel weiter als das. Dieser linksideologische Wahnsinn will uns belehren dass Mütter nicht mehr Mütter genannt werden sollen sondern "gebährende Personen" Weil man ja sonst Menschen kränken würde die nicht Mutter genannt werden wollen weil sie Transgender sind. Es wird diskutiert ob auf den Notarztwagen zukünftig "NOTÄRZT/IN" stehen soll. Das ist nur noch lächerlich und das muss aufhören.

HappyMe1984  13.10.2024, 13:15
@Weltraumdackel

Es ist keine Theorie, sondern das Ergebnis von Studien, wie ich oben ja verlinkt habe.

Und ich als Frau finde "gebärende Person" wesentlich präziser, wenn es darum geht, dass jemand gerade ein Kind bekommt. Auch deshalb, weil ich als Frau ohne Kinder und ohne Kinderwunsch es wirklich hochgradig problematisch finde, dass das Frau-Sein viel zu stark an der Gebärfähigkeit und -willigkeit festgemacht wird! Und auch deshalb, weil es viele Mütter gibt, die ihre Kinder nicht geboren haben - man denke mal an Adoptiv- oder Pflegeeltern oder auch lesbische Paare!

Unsere Sprache wird somit vor allem an vielen Punkten präziser, wenn wir auf solche Begrifflichkeiten achten.

Und wenn Notärzt/in dir nicht zusagt, machen wir halt komplett Notärztin draus und meinen die männliche Form nur noch mit - wie wär's denn damit? Passt ohnehin gut, da inzwischen im Medizinstudium der Frauenanteil größer als der Männeranteil ist :).

Deamonia  21.10.2024, 13:17
@Weltraumdackel
Welchen Nutzen hat es, Gleichberechtigung auf sprachlicher Ebene zu betonen, wenn sie nicht auch in der Realität umgesetzt wird? 

Ich mag Gendern auch nicht, aber man kann den Nutzen nicht verkennen wenn man ehrlich ist.

Studien haben gezeigt, das Kinder denen Berufe für beide Geschlechter ausformuliert gezeigt/benannt werden, sich viel eher einen Beruf zutrauen, der eher typisch fürs andere Geschlecht ist, als wenn nur ein Geschlecht genannt wird. (Die hatten das am Beispiel KFZ Mechaniker / KFZ Mechanikerin gezeigt. Ich habe die genaue Zahl nicht mehr im Kopf, aber in den Gruppen wo beide Formen gezeigt wurden, trauten sich viel mehr Mädchen diesen Job zu als in denen wo nur Mechaniker angegeben wurde.

Gefällt mit zwar nicht, muss ich aber anerkennen..

Dazu gibt es eine recht gute mehrteilige deutsche Doku "no more boys and girls"

https://www.zdf.de/dokumentation/no-more-boys-and-girls/sendung-eins-100.html

Für diejenigen, die es betrifft, scheint es wichtig zu sein - für mich ist es das jedenfalls nicht und ich werde auch nicht damit anfangen.

Verbieten sollte man es aber mMn nicht - warum denn?

Wer gerne gendert sollte das ruhig tun dürfen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Deutsch, Englisch, Italienisch 🗣

Rerun360  13.10.2024, 13:48

Privat ja. Da kann sich jeder entblößen wie er möchte. In öffentlicher Funktion aber ganz sicher nicht.

Das war übrigens eine geschlechtlose Aussage. Versteht jeder.