Wie steht ihr zu Gendern?

14 Antworten

Ich rede so, wie es mir in die Wiege gelegt wurde. Wer seltsam reden will kann das tun, muß aber damit rechnen, daß er nicht oder mißverstanden wird.

Mache ich nur, wenn es absolut nicht anders geht - also wenn z.B. auf der Arbeit Vorgesetzte es von mir verlangen würden.

Ansonsten sehe ich darin keinen Sinn....

Ich gendere nicht, weil es Schwachsinn ist und die deutsche Sprache auch komplett versaut wird. Zudem ist es auch nicht mit der Rechtschreibung in Einklang zu bringen und nicht lesbar.Gegenderte Texte kann ich nicht bis zum Ende lesen, weil es mich persönlich heftig nervt. Dasselbe gilt für "Studierende, Radfahrende, Arbeitende..." - noch schlimmer und obendrein diskriminierend, komplett entwertend: menstruierende Personen!

Ekelhaft !!!


Tierhalterin42 
Beitragsersteller
 16.05.2025, 20:11

Was würdest du sonst verwenden?

Ich benutze auch eine Umformulierte Variante von deine, Beispiel: „biologisch weibliche Person“, da ich selbst nicht binär bin (und biologisch weiblich). Aber das Wort Frau, Mädchen nicht zu mir passt (auch nicht vom aussehen her)

Tierhalterin42 
Beitragsersteller
 16.05.2025, 20:52
@PolierteMurmel

Biologisch bin ich eine Frau, ja.

Aber mein soziales Geschlecht ist weder Männlich, noch weiblich.

Tierhalterin42 
Beitragsersteller
 16.05.2025, 21:03
@PolierteMurmel

Da stimme ich dir voll und ganz zu. Es gibt nur 2, mit Variationen (Intersexuell)

Aber bei den sozialen Geschlechtern gibt es 1000de, du musst dich natürlich auch nicht auskennen

SchakKlusoh  16.05.2025, 23:20
@Tierhalterin42

Du bist eine Frau, als was du dich fühlst mußt du anderen Menschen nicht auf die Nase binden.

SchakKlusoh  16.05.2025, 23:21
@Tierhalterin42

Es gibt keine sozialen Geschlechter. Das sind deine Empfindungen.

Es gibt Kulturen mit sozialen Geschlechtern - aber nicht in Europa.

SchakKlusoh  16.05.2025, 23:21
@Tierhalterin42
Aber bei den sozialen Geschlechtern gibt es 1000de

Es gibt keine sozialen Geschlechter. Das sind deine Empfindungen.

Negativ. Ich vermeide es, so gut ich kann. Selbst gendere ich nicht und ich habe auch keine Personen in meinem Umfeld, die das tun.


Tierhalterin42 
Beitragsersteller
 16.05.2025, 20:01

Was hältst du von der Variante die Alicia Joe erklärt?

HarmonyZ  16.05.2025, 20:07
@Tierhalterin42

Ist mir egal. Ich benutze sowieso schon oft das generische Maskulin, ich werde aber weiterhin Wörter wie "Lehrerin" oder "Ärztin" verwenden statt "weiblicher Lehrer". Diese ganze Debatte halte ich für völlig überflüssig. Wer keine anderen Probleme im Leben hat, kann sich damit meinetwegen gern beschäftigen, aber ich will davon meine Ruhe. Und auch nicht korrigiert werden, wenn ich nicht gendern möchte

Ich mag Gendern überhaupt nicht. Das ist in vielen Fällen nicht barrierefrei und grenzt dadurch Teile der Bevölkerung aus.

Gegenderte Texte sind für mich schwerer lesbar, da ich über mitten in Wörtern auftauchenden Satz- oder Sonderzeichen stolpere, regelrecht daran hängen bleibe und so aus dem Lesefluss gerissen werde. Das lenkt mich vom Inhalt ab und ist auf Dauer sehr ermüdend.

Gesprochenes Gendern wirkt auf mich einfach nur verstörend, so wie ein Sprachfehler, auf den man sich ungewollt konzentriert. Ernst nehmen kann ich das auf jeden Fall nicht.

Ausserdem empfinde ich Gendern als sexistisch, da hier das Geschlecht überbetont wird. Auch dort, wo es nicht unbedingt notwendig ist. Ich persönlich empfinde das als unangenehm.

Ich versuche das so weit es mir möglich ist aus meinem Leben herauszuhalten. Für das Internet nutze ich einen Genderblocker, der mir Texte wieder in eine lesbare Form bringt. Gegenderte Bücher kaufe ich nicht bzw gebe ich sofort wieder zurück. Und gendernde Medien konsumiere ich nicht. (Ich schaue sowieso kein TV und höre kein Radio)


Tierhalterin42 
Beitragsersteller
 16.05.2025, 20:07

Danke für deine Meinung, sehe das relativ ähnlich wie du.

Wie findest du die Variante, die Alicia vorgestellt hat?