Nicht Gendern=Fehler?

22 Antworten

Nein, finde ich nicht ok. Solange man sich in den oberen Etagen darüber nicht einig ist sollte es unten jedem selbst überlassen sein. An Schulen gilt aber die deutsche Rechtschreibung. Diese sieht gendern nicht vor. Es ist also nicht als Fehler zu werten.


IsaJea  20.06.2024, 11:11
An Schulen gilt aber die deutsche Rechtschreibung.

Richtig.

Diese sieht gendern nicht vor.

Dann ist "Kolleginnen und Kollegen," nicht vorgesehen?

Quelle: Duden

koofenix  20.06.2024, 11:15
@IsaJea

Das wurde so schon in früheren Jahren als Ansprache benutzt, wie auch Damen und Herren. Ist sicher eine Form des genderns. Aber wenn wir heute über gendern reden dann geht es ja meist um die unleserliche Formen wie *, -, /, ...In usw. Und die gehören definitiv nicht an die Schule.

IsaJea  20.06.2024, 11:29
@koofenix

Wir beide wissen nicht was die Referendarin möchte.

Das Ziel der Deutsch-Referendarin wird sein, ich kann es nur vermuten, den Schülerinnen und Schülern, den Studentinnen und Studenten, die deutsche Sprache beizubringen.

Dazu gehört auch, das Augenmerk auf den geschlechtergerechten Sprachgebrauch zu lenken. Mit den Regeln der deutschen Rechtschreibung.

Wenn die Referndarin das nicht machen würde, wäre das wohl ein Fehler.

Du darfst Dich gerne hier durchklicken und durchlesen was der Duden zum Gendern sagt mit Beispielen.

https://www.duden.de/rund-um-die-sprache/sprache-und-stil/Gendern

Tannibi  20.06.2024, 10:56

Man kann auch mit korrekter Rechtschreibung gendern.
Die Sache in Bayern beruht darauf: Verboten wurde nur
Gendern, das der aktuellen Rechtschreibung widerspricht.
Aber die Systempresse mit ihrem Ultrakurzhorizont
(Bayern --> Söder --> CSU --> böse) wurde sofort getriggert und
heulte los "Genderverbot in Bayern!!!".

Das ist kompletter Irrsinn. Die Frau sollte mal vor den Schulrat zitiert werden, der ihr Details vom Lehrauftrag vorliest und eine Abmahnung in die Personalakte legt.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Soweit ich weiß, ist Punktabzug bei Nicht-Gendern rechtswidrig, denn Sternchen u. ä. gehören nicht zum deutschen Sprachgebrauch.

Ich weiß allerdings nicht, ob das in allen Bundesländern gilt.


Claud18  30.11.2024, 09:48

Das kommt vom Rat für deutsche Rechtschreibung, der Geltung in allen deutschsprachigen Ländern hat. Aber dieser wird, was Sternchen & Co. betrifft, von vielen Behörden und Universitäten eiskalt ignoriert.

Das Vorgehen dürfte einer rechtlichen Überprüfung kaum standhalten.

Nein, es gibt kein Gesetz, dass man gendern muss. Wenn sie dir wirklich dafür Punke abzieht, wende dich an die Schulleitung.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung