Gendern vs Jugendsprache?
Woran glaubt ihr liegt es dass Gendern gesamtgesellschaftlich so schlecht angenommen wird im Gegensatz zu zb der Jugendsprache oder Anglizismen die sich ja immer rasend schnell verbreitet und in windeseile von vielen angenommen und umgesetzt wird und sich sogar jedes Jahr verändert?
Beim Gendern ist das tatsächlich nicht ganz so. Woran könnte das eurer Meinung nach liegen?
9 Antworten
Jugendsprache entsteht von alleine und verbreitet sich, weil die jungen Leute die neuen Worte cool finden.
Gendern ist albern und es bereichert die Sprache nicht. Es macht Sätze einfach unnötig komplizierter.
Außerdem wird die Gendergerechte Sprache gewissermaßen von bestimmten Menschen aufgezwungen.
Beide Formen stellen eine Verunglimpfung der deutschen Sprache, dem Hochdeutsch dar. Ja, es stimmt, dass jede Generation eine gewisse Jugendsprache etabliert hat, diese aber ab einem gewissen Alter und gesellschaftlichen Stand dem Hochdeutsch gegenüber ablegt. Das Gendern ist hingegen der Jugendsprache eine Perversion innerhalb der deutschen Sprache, denn die deutsche Sprache unterhält Personalpronomen im jeweiligen Sprachgefüge, welche durch das Gendern ins Absurdum geführt werden. Wir sollten eher viel mehr Stolz auf unsere Sprache entwickeln, da sie eine der präzisesten Sprachen weltweit darstellt, als diese so zu verstümmeln. Leider ist die links ausgerichtete Politik in diesem Land mehr mit der Auflösung des Konservatismus beschäftigt, als mit dem Erhalt von Werten, Sprache und Kultur. Jugendsprache hat auch etwas mit dem ständigen Opportunismus zwischen Jugend und der Elterngeneration zu tun, was sich jedoch mit der Zunahme der Lebenserfahrung der Jugend relativiert. Jugendsprache kann man tolerieren, Gendern auf keinen Fall.
Jugendsprache entsteht immer neu und ist in jeder neuen Generation anders, und wird nicht von "Oben" verordnet sondern kommt von den jugendlichen selbst.
Dieses "Gendern" dagegen wurde von oben von einer kleinen woken Minderheit durchgesetzt und kommt nicht aus der Mitte der Gesellschaft sondern von Menschen die meinen uns ihre Meinung aufzudrücken.
Da liegt der Unterscheid. Ich persönlich mag die Jugendsprache gern auch wenn ich sie nicht benutze, aber lustig sind die Kreationen allemal. Gendern dagegen lehne ich ab und werde diese sinnlos Sprache auch nie verwenden.
Diverse Vorgaben zum Gendern werden "von oben" empfohlen; die "Jugendsprache" kommt aus der Bevölkerung selbst.
Jugendsprache ist eine natürliche Sprachentwickelung, die jeweiligen Sprecher möchten das so. In der Regel vereinfacht es die Sprache, oder verkompliziert sie zumindest nicht, sie passt sich gut ein.
"Gendern" dagegen ist das Gegenteil von natürlich. Eine kleine Bubble will das anderen oktroyieren und das mit Begründungen, die die meisten Menschen ablehnen. Es passt weder in die Sprache gut rein, lässt sich zum Beispiel beschissen sprechen, noch wird es von den allermeisten Leuten gewünscht. Das ist keine natürliche Sprachentwickelung - sie wurde von den Sprechern in aller Regel nicht angenommen und wäre schon längst wieder ausgestorben, würde es nicht so forciert/oktroyiert werden.