Findet ihr, dass Gendern in offiziellen Texten verpflichtend sein sollte?
46 Stimmen
11 Antworten
Das wäre eine Sprachmisshandlung
Da derart als eher überflüssig anzusehen ist.
Jeder der das machen will soll es tun, und wer nicht eben nicht.
Findest du nicht, es sollte unser Anliegen als Deutsche sein, unsere Nationalität zu ehren und auch unsere Sprache zu wahren?
Sollte mMn. freiwillig bleiben, besonders aber beispielsweise bei Universitäten halte ich Gendern für sehr praktisch. Ein Verbot, was einige wollen, wäre völlig unbegründet und sinnlos.
Gendern ist jede absichtliche Vermeidung der generischen Form der deutschen Sprache, die einzige Form in der man ungeachtet des Geschlechts formulieren, dazu die effektivste und effizienteste Form. Diese absichtlich nicht zu verwenden ist nicht nur unpraktisch, sondern auch unschön, unelegant, oft gar lächerlich oder unfreiwillig komisch ("sitzende Laufende"). Wer gendert, hat Sprache nicht verstanden.
Auf gar keinen Fall. Ich will keinen Lückentext lesen müssen.
Einfach die neue Generation mal wieder das Wunder des generischen Maskulinums erklären, und schon haben wir das dämliche Problem nicht mehr.
Was ist daran praktisch? Ist doch eher unpraktisch, alles doppelt schreiben zu müssen.