Meinung des Tages: Was haltet Ihr von „Trusted Flaggern“?

Das Netz ist voller Inhalte, die die Grenzen der Legalität weit hinter sich gelassen haben. Nun hat die Bundesnetzagentur die ersten „Trusted Flagger“ zugelassen – diese sollen in sozialen Netzwerken Inhalte melden, die möglicherweise illegal sein könnten. Diese Idee überzeugt allerdings nicht alle, die Befürchtung, dass es zu staatlichen Zensur kommt, wird laut. 

Das sind „Trusted Flagger“ 

Die „vertrauenswürdigen Hinweisgeber“ sind im Rahmen des DSA vorgesehen, welcher im November 2022 in Kraft getreten ist und im Mai diesen Jahres in das deutsche Recht eingebunden wurde. 

Um als „Trusted Flagger“ zugelassen zu werden, muss eine Organisation „besondere Sachkenntnisse und Kompetenzen in der Erkennung und Identifizierung und Meldung rechtswidriger Inhalte“ vorweisen können. Weiter ist wichtig, dass diese Organisationen unabhängig sind und objektiv beurteilen. 

Das Ziel ist, dass etwaige Meldungen durch „Trusted Flagger“ schon fachkundig geprüft worden sind, bevor sie weitergegeben werden. Durch die anhaltende Auseinandersetzung mit rechtswidrigen Inhalten könnte die Trefferquote von „Trusted Falggern“ steigen. 

Meldungen dieser Hinweisgeber sollen von etwaigen Plattformen vorrangig behandelt werden – gemeint ist damit, dass es einen zeitlichen Rahmen gibt, jedoch nicht, dass die Inhalte unbedingt gelöscht werden müssen. 

Ziel des DSA

Der DSA hat zum Ziel, dass illegale Inhalte auf Online-Seiten schneller entfernt werden können. Das betrifft nicht nur Soziale Netzwerke, sondern etwa auch Marktplätze wie beispielsweise den von Amazon. Inhalte, die darunter fallen wären beispielsweise Darstellungen von sexuellem Missbrauch (an Kindern), aber auch das Angebot gefälschter Produkte oder Inhalte, die gegen das geltende Recht verstoßen – wie beispielsweise Volksverhetzung oder Beleidigung. 

Kritik an den „Trusted Flaggern“ 

In den sozialen Netzen kursierten nach Bekanntgabe der Zulassung der ersten „Trusted Flaggern“ alsbald Begriffe wie „Digitale Stasi“ oder „Grüne Zensur“. Befürchtet wird, dass die Bekämpfung von Desinformationen als Vorwand genutzt werden könnte, um unliebsame Postings einfach aus Netzwerken entfernen zu lassen. 

Die Bundesnetzagentur reagierte darauf und erklärte, dass es sich bei den Hinweisen um mögliche illegale Inhalte handeln könnte – die jeweiligen Plattformen müssten diese nach geltendem Recht beurteilen und entsprechend handeln. 

Weiterhin wird von Kritikern aber auch befürchtet, dass Meldungen von Trusted Flaggern von Plattformen einfach „durchgewunken“ werden aufgrund der Sorge vor Bußgeldern – diese drohen allerdings nicht gezwungenermaßen, wenn nach geltendem Recht entschieden wird. 

Unsere Fragen an Euch: 

  • Was denkt Ihr über die „Trusted Flagger“?
  • Teilt Ihr die Sorgen der Kritiker oder denkt Ihr, dass es sich um einen Schritt in die richtige Richtung handelt? 
  • Wie häufig begegnet Ihr auf unterschiedlichen Plattformen Inhalten, die Eurer Meinung nach rechtswidrig sind?
  • Was für Maßnahmen sollten noch ergriffen werden, sodass die Rechtssicherheit im Netz besser gewährleistet wird?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich finde die "Trusted Flagger" gut, weil...

WENN die leute auch wirklich fähig sind das Ordnungsgemäss durchzusetzen dann tolle sache.

Allerdings werden warscheinlich dutzende beleidigungen, falschinformationen und Verstösse trozdem übersehen und viel zu lange im Netz kursieren, mal sehen wie wirksam so etwas wirklich ist.

...zur Antwort

Ich weis ja nicht wer das ist oder was für probleme er hat, ich sehe meine Männlichkeit nicht bedroht.

Anstatt mit schlagwörtern zu versuchen leute für seine veraltete religion zu überzeugen sollte er vielleicht einen Arzt konsultieren wenn er mit seiner "männlichkeit" probleme hat. Oder eine Therapie machen.

...zur Antwort
Nein, die Moral der Ukrainer kann nicht gebrochen werden

Das Hauptmotiv für ihren angriff war dass innerhalb von Russland unruhen entstehen und Stimmen gross werden die Putin in Frage stellen. Das haben sie bereits erreicht, also ein Gewinn in Kursk.

Natürlich wäre es für die Ukrainer schön mehr Boden wett zu machen, natürlich gibt es verzweiflung. Die ist aber auf der anderen seite genauso stark, viele russischen Soldaten sind unter Zwang in diesem Krieg, während der Ukrainer seine Heimat und seine famillien verteidigt.

Ich zweifle aber nicht daran dass die Streitkräfte in Kursk genau wissen wieso sie dort sind. Und auch sie können in den Russischen Medien mehr kritische Töne gegen Putin beobachten, das wird sie sicher motivieren.

...zur Antwort

Das erste hab ich von ihm noch nie gehört.

Das zweite ist erst später im spiel nach der Mission wo man einen Unionscaptain vor seinen eigenen Leuten rettet. Wenn man gute moral hat (dieser Meter unten der von guten und schlechten Entscheidungen beeinflusst wird) dann taucht eine Nonne auf die man aber vorher in Saint Denis ansprechen muss, die hat ne kleine quest.

Ist also möglich das sie in deinem Durchlauf gar nicht aufgetaucht ist.

...zur Antwort
durch den den wahrscheinlichen Sieg von Donald Trump

Wo bitte ist sein Sieg Warscheinlich?
https://projects.fivethirtyeight.com/polls/president-general/2024/national/
https://www.bbc.com/news/articles/cj4x71znwxdo
https://www.270towin.com/2024-presidential-election-polls/

...zur Antwort

Hab ich ewig nicht mehr gehört diesen Begriff, sehe auch nicht warum der noch verwendet werden müsste. Schokoküsse klingt viel edler!

Der Begriff Mohrenkopf hat Rassistischen ursprung und sollte zurecht vermieden werden. Allerdings muss man es in relation sehen. Wenn meine Omma das noch so nennt weil sie es so kennt, weis ich trozdem das sie nicht einen einzelnen verurteilenden muskel in sich trägt. Schon gar nicht zu rassismus neigt.

In geschäftern wo diese Produkte verkauft werden fände ich den Ausdruck aber unpassend.

...zur Antwort
Ich unterstütze sie/ihn und trenne mich nicht

Einer meiner Ex-partner war sehr wahrscheinlich Transgender. Ich möchte nicht auf details eingehen aber er hatte immer probleme mit seinem männlichen körper.

Ich hatte mich getrennt in der Meinung das ich nur einen Mann lieben könnte, was sich später als irrtum heraus gestellt hat. Ich war noch nicht reif genug das zu verstehen und habe diesen Menschen warscheinlich extrem verletzt.

Heute weis ich es besser. Das optische ist mir durchaus wichtig, ja. Aber eine echte liebesbeziehung, die entsteht durch Charakter, nicht durch das Geschlecht.

...zur Antwort

Aus dem Impuls heraus würde ich mit "Ja" antworten. Verge*altiger zum beispiel zerstören ein ganzes Leben. Ich sehe nicht ein warum diese personen noch von unseren Steuergeldern auch noch durch eine ewig lange Haftstrafe finanziert wird. Zumal das auch wie ein Mittelfinger ins Gesicht des opfers und dessen angehörigen ist. Ich finde, wenn ein Mensch anderen das Leben zerstört so hat dieser Mensch das recht auf sein eigenes Verwirkt.

Leider teilen nicht alle leute in diesem land die gleichen Moralischen Grundsätze und je nachdem wer regiert könnte die Todesstrafe auch noch gegen ganz andere leute eingesetzt werden, die vielleicht sich gar nichts zu schulden kommen lassen haben. Zumal Justiz sich auch irren kann und irgendwann wirklich jemand unschuldiges die spritze abkriegt. In amerika lassen sie übrigens menschen jahrelang vergammeln bis sie ihren Todestag antreten, was ich ziemlich bescheuert finde, sehe ich keinen Sinn hinter.

In der theorie gäbe es viele abscheuliche delikte, die mit dem Tod geahndet werden sollten. In der praxis können solche Gesetze aber auch ganz schnell missbraucht werden.

...zur Antwort
Hohe Offenheit, niedrige Gewissenhaftigkeit und hoher Neurotizismus?

Ich hatte vor einer Weile den Big-Five-Persönlichkeitstest auf der Seite 'Psychomeda' im Internet gemacht und es kam heraus, dass meine Offenheit sowie mein Neurotizismus überdurchschnittlich während meine Gewissenhaftigkeit unterdurchschnittlich ist.

Ich zeigte dieses Testergebnis meinem Psychologen und er meinte, dass dieses durchaus valide und zutreffend ist, jedenfalls ungefähr.

Ich hätte mir schon vor der Absolvierung des Tests denken können, dass meine Persönlichkeitsstruktur so aussieht, weil meine persönlichen Probleme genau damit zusammenhängen und -hingen, dennoch war der Test einleuchtend und hatte mit Nachdruck ein Bewusstsein für mich selbst geschaffen.

Jetzt stellt sich die Frage, wie ich damit umgehen soll, schließlich existiert kaum eine noch instabielere Kombination als diese; bei mir kommt auch noch eine niedrige Verträglichkeit + Extraversion dazu.

Mein hoher Neurotizismus verlangt nach Ordnung, Struktur Routine und einem gefestigten Weltbild; meine Offenheit bringt mich jedoch dazu, mich mit vielen Themen zu beschäftigen, insbesondere Musik, Politik und Philosophie (meine geringe Extraversion führt zudem dazu, dass ich das immer alleine mache),
meine niedrige Gewissenhaftigkeit führt jedoch dazu, dass ich nicht geordnet und strukturiert an die Sachen herangehe, alte Themen schnell ignoriere, sobald sie mich nicht mehr interessieren, mich sehr schnell ablenken lasse und eine schlechte Impulskontrolle habe, was meinen Neurotizismus weiter belastet.
Dass ich dank meiner geringen Verträglichkeit die Normen, Werte und die Moral der Massengesellschaft ablehne, und latent antisozial über die Gesellschaft und die Menschheit denke, macht es nicht besser mit meiner Instabilität. Ach ja, und Autismus habe ich auch noch.

Ich will, dass es mir irgendwie besser geht, dennoch weiß ich nicht, was genau für mich am besten wäre. Ich stehe an Punkt A, will nach Punkt B ohne jedoch zu wissen, wo beide Punkte sich befinden.

Danke im Vorraus an alle, die mir helfen wollen!

...zum Beitrag
Ich stehe an Punkt A, will nach Punkt B ohne jedoch zu wissen, wo beide Punkte sich befinden.

So ging es mir auch lange (und heute immernoch, obschon ich zumindest endlich mal eine richtlinnie gefunden habe, auch wenn ich noch ganz am anfang stehe und nun mit meinen gewohnheiten kämpfen muss.

Da du dich schon in Therapie befindest, würde ich dir raten erstmal eins nach dem anderen anzugehen. Es wird jahre dauern bis du einigermassen weisst wie du mit deinen problemen umgehen kannst, komplett weg bekommt man psychische.. Ich nenns jetzt mal "gebrechen" nicht. Aber man kann lernen damit umzugehen und wenn es noch so lange dauert. Wir menschen sind komplex und am schwierigsten ist es an uns selbst was zu ändern. Deswegen zählt jeder kleine Schritt.

Also versuch dir mal eine Liste zu machen, mit all deinen problemen und dann versuchst du die in Wichtigkeit aufzuteilen. So habe ich das mal gemacht. Und wenn du herausgefunden hast welches problem dich am meisten beschäftigt, würde ich meiner Therapeutin genau das vorstellen. Und sagen "an diesem problem arbeiten wir zuerst."

Dann hast du nämlich nicht dieses wirrwarr an problemen und du weisst gar nicht wo du anfangen sollst. Wenn du alleine keine entscheidung fällen kannst, mach diese Liste einfach im Gespräch mit deinem Therapeuten. Es klingt nicht nach viel, aber es macht einiges aus.

...zur Antwort

XD so funktioniert Bitcoin aber nicht.

Und in 1.5 stunden kriegst du ja noch nichtmal ne ordentliche bewerbung fertig (ich jedenfalls brauch dafür länger) wie willst du dann in der Zeit direkt geld verdienen?

Wenn du irgendwelche Skills hast die man Online gut anbieten kann würde ich in einem Dienstleister Portal mal eine anmeldung machen. Online beratung in IT fragen, nur als beispiel.

...zur Antwort

2 wochen jugendarrest fürs schwarzfahren?? kann man kein bussgeld mehr bezahlen?

Nächstes mal halt immer ein ticket dabei haben.

Und du hast angst vor menschenmassen, deswegen kannst du nicht in der stadt rumlaufen. Aber öffentliche verkehrsmittel gehen? Ich kann verstehen warum der Richter in deinem Fall keine milde walten lassen hat :x

...zur Antwort
Ich (männlich) glaube nicht

Manche Leute wollen dominiert werden, manche wollen einen Mann auf augenhöhe.

Beim ONS kennt man sich kaum, es ist also wichtig das das generelle aussehen stimmt aber man der andern person (obwohl fremd) auch vertrauen kann. Manche finden da ein sympathisches Lächeln besser.

Lächeln bedeutet nicht gleich = keine chance.

...zur Antwort

Das darf er gar nicht verlangen. Nichtmal wenn es in einem Vertrag stehen würde, da gibt es noch arbeitnehmer-Recht die dich vor solchen sachen schützen.

Natürlich wird er dir noch mehr abverlangen mit der Zeit und das Restaurant scheint nur eine Fassade für ganz andere Dienstleistungen zu sein. Tu dir selbst einen Gefallen und geh dann lieber was anderes suchen. Irgendwas anderes gibt es immer.
Auch eine schande das dein Vater dich nicht Unterstützt, da musst du nun für dein eigenes wohl sorgen.

Ich drücke dir die Daumen das du was findest.

...zur Antwort