Glaube – die neusten Beiträge

Gibt es gut und böse eigentlich?

Ich persönlich würde für mich mal so beschreiben:

Gut: Wenn man anderen Menschen, Freunde und Familie hilft, und da ist, Rücksicht nimmt, unterstützt, sowie nicht nur auf sich, sondern auch auf seine Mitmenschen acht gibt, und sie unterstützt.

Böse: Wenn man andere Menschen grundlos beschimpft, beleidigt. Dafür sorgt, dass sie sich schlecht fühlen, irgendwie Schaden zufügt, rücksichtslos ist und alles macht, damit sie nicht vorwärts kommen (schädigt). Und dann auch keine Reue hat. Menschen schädigt,um leichter seine eigenen Ziele und Interessen zu verfolgen.

Ich glaube irgendwie, dass Menschen nicht böse sind von sich aus, sondern sie vielleicht nicht geliebt wurden, oder diese wohlmöglich einfach nur Hilfe brauchen.

Vielleicht wollen manche Menschen auch niemanden was schlechtes, aber mussten es tun oder haben keine andere Wahl.

Wenn man es so sehen würde, gäbe es keine schlechten Menschen, sondern einfach nur psychisch kranke, kaputte Menschen, die irgendwie bereits ihre Menschlichkeit verloren haben, aber sie dennoch aufhalten muss, weil sie sonst wohlmöglich wenn töten oder verletzen.

Diese Menschen benötigen dringend psychische Hilfe...

Oft spielen bei manchen Handlungen Gefühle und Emotionen eine große Rolle.

Woher weiss man dann, ob man von sich aus böse ist ? Beziehungsweise über Leichen geht, um seine Ziele und Interessen zu verfolgen. Oder ob man nicht einfach nur hilfe benötigt ? Oder nicht geliebt wurde ?

Verhalten, Freundschaft, Gefühle, Psychologie, böse, Emotionen, Ethik, Glaube, Gott, Moral, Philosophie, das böse, Ethik und Moral, gut und böse, Philosophie und Gesellschaft, gut

etwas verfolgt mich (gott , bedeutung, zeichenn )?

bin 17 und muslim seit 1/2 jahre wenn es was religiöses bedeutet solle.

Und zwar war ich heute bei meiner freundin (BIS 22 uhr ungefähr) dnach war ihre schwester mit mir in diesen flur flur da wo alle nachbarn raus gehn können und ich habe von der seite eine schwarze gestalt schnell vorbei gehn sehn.

ich dachte mir nicht so viel, weil ich gehört hab das es normal ist von seite manchmal gestalten zusehn. ka es gab halt eine bessere begründung dafür aber habs vergessen.

danach bin ich treppen runter gegangen und habe al fatiha gesagt weil ich angst hatte ( 4 stock)

alles wwar gut.

und von ihr bis zu mein zuhause dauert so 5 min also nd so lange

danach hatte ich etwas angst weil es war dunkel und als ich nach oben geguckt habe sah ich komische lichter die waren eher rund geformt

ich dachte als erstes ufo aber dann sind die runden lichter voneinander weg bewegt aber halt schnell.

und die lichter haben sich die ganze zeit schnell in meine nähe bewegt, man kann auch etwas sagen drum herum aber eeher vor mein gesicht nur halt im himmel.

ich bin dann weiter gegangen und dachte mir das es vllt taschen lampem sind unnd irgendwelche kinder vllt im garten spielen aber die lichter sind die dir ganze zeit gefolgt und ich habe kein geesehen der mich verfolgt hat oder irgendwaws helles an hatte. weil wenn es eine person wäre würde ich die bestimmt doch sehn oder nicht ?

danach war ich in der nähe bei mein zh und da sind wenige lichter und keine autos,

dann hab ich halt gefragt ob es allah macht ob es allah war und die lichter kommen wieder

ich weis nd was ich darüber denken soll, soll das ein zeichen von allah sein ? abr wenn es wirklich ein zeichen sein sollte versteh ich den nicht

*hatte voll herzklopfen weil das so komisch war die lichter sind mir einf 5 min lang gefolgt

Licht, verfolgen, Allah, Glaube, Gott

Atheismus?

Gläubige haben eine Quelle woraus sie Moral ableiten. Die Muslime haben den Koran, die Christen die Bibel und die Juden die Tora. Soweit ich weiß nennen die Juden es Tanach und nicht Tora. Ist auch unwichtig, in Bezug auf meine Fragestellung.

Atheisten folgen, da darf ich wohl pauschalisieren, der Wissenschaft, zumindest überwiegend der Wissenschaft. Die Sache ist, dass Moral wissenschaftlich nicht ermittelbar ist. Das weiß wohl jeder Mensch. Es gibt kein Messgerät, dass jemanden zeigt, saß falsch und was richtig ist.

Demzufolge, wenn ein Atheist seine Moral konsequent hinterfragt, muss dieser zwangsläufig zu der Erkenntnis kommen, dass Moral für den Menschen unzugänglich ist und es folglich nur 2 Möglichkeiten gibt:

1. Es gibt keine Moral und deswegen ein reines erfundenes Konstrukt des Menschen wie Märchen. Konsequenz: Es gibt kein falsch und richtig und dementsprechend jede Handlung usw. gleichwertig.

2. Es gibt Moral, die jedoch unzugänglich für den Menschen ist. Trotzdem ist die Konsequenz die selbe wie bei Punkt 1: Selbst, wenn es Moral gibt ist sie unzugänglich, dementsprechend können wir nicht wissen was falsch und was richtig ist. Somit ist jede Handlung usw. gleichwertig.

Dementsprechend ist die Schlussfolgerung: Atheismus = Keine Moral.

Jetzt frage ich euch: Habe ich Recht oder widerspricht ihr mir?

Du hast Unrecht 78%
Du hast Recht 15%
Das stimmt nicht ganz 7%
Christentum, Atheismus, Ethik, Glaube, Gott, Islamismus, Judentum, Moral, Philosophie

Warum schaffe ich es nicht ein Christ zu werden?

Ich brauche Rat von Christen, ich bin ratlos !

Ich fange mal ganz am Anfang an. Ich trage einen riesigen Berg an Süden auf mir und das schon fast mein ganzes Leben lang. Seit ich 6 bin, bin ich ein Lügner, Betrüger, Dieb und Ausbeuter gewesen. Ich war immer derjenige, der einem ins Gesicht lächelt, doch innerlich schon meine nächste Zielscheibe in der Person gesehen habe. Ich war schon immer egozentrisch, selbstinteressiert und lebte so, wie ich es wollte. Logischerweise gerieht man so schnell mal auf die schiefe Bahn.

Ich habe noch nie, seit ich mich erinnern kann ein Gespür für Mitgefühl, oder Gewissen. Ich handelte schon immer nach meinem Trieb und meiner eigenen Lust. Ich habe so ziemlich alle Gebote regelmäßig und mit boswilliger Absicht gebrochen. Sogar vor Raub und Einbruch habe ich keinen Halt gemacht. Ich habe meine gerechte Strafe erhalten und abgesessen (sonst würde ich dies nicht ohne weiteres schildern). Ich wurde niemals Christlich oder Religiös allgemein erzogen. Ich lebte einfach so daher. Ich war Atheist, habe auf Gott und auf den Teufel, auf Gut und Böse geschissen. Ich war ich.

Ich bin erst 24 Jahre jung und bereits so vollgeladen mit Sünde. Ich habe schon des öfteren versucht den Herrn anzurufen und umzukehren und buße zu tun. Als ich dies tat, spürte ich, dass Tränen aus meinen Augen kamen, jedoch komplett unterbewusst. Plötzlich wurde ich ummannt mit innerlicher Zufriedenheit und ich musste einfach lächeln.. Aus dem nichts. Doch dieser Effekt hiemt nicht lange an. Es dauerte nicht mehr lange, bis wieder alte Verhaltensmuster auftauchten. Ich habe wider einen Menschen benutzt und hinters Licht geführt. Erneut mit purer Absicht und Gewissheit. Immernoch, bzw. erneut, keine Reue, kein Gewissen, kein Mitgefühl.

Liebe Geschwister, was ist es nur, dass mich daran hindert ein guter Christ zu sein ?

Religion, Christentum, Christen, Glaube

Warum wird Apostelgeschichte 10 manchmal missverstanden?

Als in Apostelgeschichte 10 Petrus in einer Vision aufgefordert wurde unreine Tiere zu essen.

Manche meine nun, es sei ab da erlaubt unreine Tiere zu essen.

Doch da steht nicht, Petrus hatte daraufhin gesagt, in einer Vision habe ich gesehen

iss unreines also esst ureines und Perus bestellte sich dann ein Schweineschnitzel.

Nein, was hatt Petrus nach der Vision gesagt?

10Und als er hungrig ward, wollte er essen. Da sie ihm aber zubereiteten, ward er entzückt11und sah den Himmel aufgetan und herniederfahren zu ihm ein Gefäß wie ein großes leinenes Tuch, an vier Zipfeln gebunden, und es ward niedergelassen auf die Erde.12Darin waren allerlei vierfüßige Tiere der Erde und wilde Tiere und Gewürm und Vögel des Himmels.13Und es geschah eine Stimme zu ihm: Stehe auf, Petrus, schlachte und iß!14Petrus aber sprach: O nein, HERR; denn ich habe noch nie etwas Gemeines oder Unreines gegessen.(3. Mose 11.1)(Hesekiel 4.14)15Und die Stimme sprach zum andernmal zu ihm: Was Gott gereinigt hat, das mache du nicht gemein.(Römer 14.14)16Und das geschah zu drei Malen; und das Gefäß ward wieder aufgenommen gen Himmel.17Als aber Petrus sich in sich selbst bekümmerte, was das Gesicht wäre, das er gesehen hatte, siehe, da fragten die Männer, von Kornelius gesandt, nach dem Hause Simons und standen an der Tür,
18riefen und forschten, ob Simon, mit dem Zunamen Petrus, allda zur Herberge wäre.19Indem aber Petrus nachsann über das Gesicht, sprach der Geist zu ihm: Siehe, drei Männer suchen dich;20aber stehe auf, steig hinab und zieh mit ihnen und zweifle nicht; denn ich habe sie gesandt.21Da stieg Petrus hinab zu den Männern, die von Kornelius zu ihm gesandt waren, und sprach: Siehe, ich bin's, den ihr sucht; was ist die Sache, darum ihr hier seid?
22Sie aber sprachen: Kornelius, der Hauptmann, ein frommer und gottesfürchtiger Mann und gutes Gerüchts bei dem ganzen Volk der Juden, hat Befehl empfangen von einem heiligen Engel, daß er dich sollte fordern lassen in sein Haus und Worte von dir hören.23Da rief er sie hinein und beherbergte sie. Des anderen Tages zog Petrus aus mit ihnen, und etliche Brüder von Joppe gingen mit ihm.24Und des andern Tages kamen sie gen Cäsarea. Kornelius aber wartete auf sie und hatte zusammengerufen seine Verwandten und Freunde.25Und als Petrus hineinkam, ging ihm Kornelius entgegen und fiel zu seinen Füßen und betete ihn an.26Petrus aber richtete ihn auf und sprach: Stehe auf, ich bin auch ein Mensch.(Apostelgeschichte 14.15)(Offenbarung 19.10)27Und als er sich mit ihm besprochen hatte, ging er hinein und fand ihrer viele, die zusammengekommen waren.28Und er sprach zu ihnen: Ihr wisset, wie es ein unerlaubtes Ding ist einem jüdischen Mann, sich zu tun oder zu kommen zu einem Fremdling; aber Gott hat mir gezeigt, keinen Menschen gemein oder unrein zu heißen.29Darum habe ich mich nicht geweigert zu kommen, als ich ward hergefordert.

Petrus hat also die Vision verstanden. Warum einige Menschen nicht die hier ableiten wollen Unreines sei jetzt rein?

Religion, Christentum, Bibel, Glaube, Heiden, Judentum, koscher, Nächstenliebe, Neues Testament, Fleischkonsum, unrein

Warum verstehen manche den Matthäus Text Kapitel 15 nicht?

Manche Menschen, nicht alle, denken das Matthäus Kapitel 15, die Erlaubnis wäre.

Fleisch zu essen oder gar Schweinefleisch.

In diesem Kapitel ging es nicht um Fleisch, sondern um die ungewaschenen Hände der Jünger Jesu:

1Da kamen zu ihm die Schriftgelehrten und Pharisäer von Jerusalem und sprachen:2Warum übertreten deine Jünger der Ältesten Aufsätze? Sie waschen ihre Hände nicht, wenn sie Brot essen.(Lukas 11.38)3Er antwortete und sprach zu ihnen: Warum übertretet denn ihr Gottes Gebot um eurer Aufsätze willen?
4Gott hat geboten: "Du sollst Vater und Mutter ehren; wer Vater und Mutter flucht, der soll des Todes sterben."5Ihr aber lehret: Wer zum Vater oder Mutter spricht: "Es ist Gott gegeben, was dir sollte von mir zu Nutze kommen", der tut wohl.(Sprüche 28.24)6Damit geschieht es, daß niemand hinfort seinen Vater oder seine Mutter ehrt, und also habt ihr Gottes Gebot aufgehoben um eurer Aufsätze willen.(1. Timotheus 5.8)7Ihr Heuchler, wohl fein hat Jesaja von euch geweissagt und gesprochen:8"Dies Volk naht sich zu mir mit seinem Munde und ehrt mich mit seinen Lippen, aber ihr Herz ist fern von mir;9aber vergeblich dienen sie mir, dieweil sie lehren solche Lehren, die nichts denn Menschengebote sind."10Und er rief das Volk zu sich und sprach zu ihm: Höret zu und fasset es!
11Was zum Munde eingeht, das verunreinigt den Menschen nicht; sondern was zum Munde ausgeht, das verunreinigt den Menschen.(Apostelgeschichte 10.15)(1. Timotheus 4.4)(Titus 1.15)12Da traten seine Jünger zu ihm und sprachen: Weißt du auch, daß sich die Pharisäer ärgerten, da sie das Wort hörten?13Aber er antwortete und sprach: Alle Pflanzen, die mein himmlischer Vater nicht pflanzte, die werden ausgerottet.(Apostelgeschichte 5.38)14Lasset sie fahren! Sie sind blinde Blindenleiter. Wenn aber ein Blinder den andern leitet, so fallen sie beide in die Grube.(Matthäus 23.24)(Lukas 6.39)(Römer 2.19)15Da antwortete Petrus und sprach zu ihm: Deute uns dieses Gleichnis.
16Und Jesus sprach zu ihnen: Seid ihr denn auch noch unverständig?17Merket ihr noch nicht, daß alles, was zum Munde eingeht, das geht in den Bauch und wird durch den natürlichen Gang ausgeworfen?18Was aber zum Munde herausgeht, das kommt aus dem Herzen, und das verunreinigt den Menschen.19Denn aus dem Herzen kommen arge Gedanken: Mord, Ehebruch, Hurerei, Dieberei, falsch Zeugnis, Lästerung.(1. Mose 8.21)20Das sind Stücke, die den Menschen verunreinigen. Aber mit ungewaschenen Händen essen verunreinigt den Menschen nicht.
https://www.bibel-online.net/buch/luther_1912/matthaeus/15/#1

Die Jünger wuschen sich nicht die Hände und waren somit schmutzig.

Sie aßen kein Fleisch sondern Brot (15,2)

Da ging es nicht um das essen von Fleisch, sondern das ungewaschene was aus dem Menschen herauskommt, mache ihn unrein.

Warum wird dieser Text manchmal falsch verstanden?

Religion, Reinigung, vegetarisch, Fleisch, Christentum, vegan, Bibel, Glaube, Gott, Jesus Christus, Jünger, waschen, Fleischkonsum, missverständnis, reinheit, unrein, Bibelstelle

Extrem streng gläubiges Umfeld - Kontrolle und Verbote?

Meine fast gesamte Familie ist streng gläubig (christlich). Es fängt bei der Partnerwahl an. Das ist das Schlimmste für mich.

Meine Mutter hat tatsächlich mal einen Mann für mich "gesucht" und gesagt ich solle mich wenigstens 1 Mal mit ihm treffen. Er war absolut nicht mein Typ, aber das wusste ich schon vor dem Treffen. Nach dem Treffen war es mir noch klarer. Sie war dann sehr enttäuscht.

Sie verbieten mir einen Partner zu haben, der nicht streng gläubig ist. Und er muss auch den gleichen Glauben haben, es darf kein anderer Glaube sein. Er muss auch in eine Freikirche gehen. Darüberhinaus muss er Deutscher sein. Ich kann so gesehen keinen Mann nach Hause bringen und ich kann auch keinen treffen weil:

Meine Mutter möchte immer wissen wann ich wo bin. Sie schreibt dann, dass ich Fotos schicken soll (als Beweis). Wenn ich wo bin wo sie es nicht möchte gibt es rießen Stress und es wird gesagt ich muss dann komplett von zuhause weg gehen oder wieder kommen und bei ihr sein bzw da wo sie es eben für gut befindet.

Und dann noch so Kleinigkeiten, ich habe mir ganz normale Ohrringe stechen lassen (sonst nichts) und mein Vater meinte er weiß nicht wie er jemals über diese "Tat" hinweg kommen solle. Und er kann mich nun erstmal nicht mehr umarmen, sondern mir nur noch die Hand geben!!

Ich wohne noch zuhause und bin 23 Jahre alt. Sie sagen solange ich zuhause wohne wird das so gemacht wie sie sagen. Ist das tatsächlich so dass ich das dann hinnehmen muss? Also dass ich keinen Partner haben kann den ich möchte und dass ich nicht dorthin gehen kann wo ich will?

Liebe, Leben, Religion, Ratgeber, Mutter, Gefühle, Menschen, Aussehen, Beziehung, Sex, Recht, Eltern, Gesetz, Christentum, Psychologie, Freiheit, Gesellschaft, Glaube, Kontrolle, Ohrringe, Psyche, Rat

Sollten Feiertage in Deutschland säkular sein?

Das fände ich deutlich interessanter als das aktuelle System in denen christlichen Feiertage bevorzugt werden. Die gesetzlichen Feiertage in Deutschland sind größtenteils christlichen Ursprungs und spiegeln die religiöse Prägung der deutschen Geschichte und Kultur wider. Allerdings ist Deutschland heute ein säkularer und pluralistischer Staat, in dem viele Menschen anderen Religionen oder Weltanschauungen angehören oder konfessionslos sind. Daher stellt sich die Frage, ob die Feiertage in Deutschland säkular sein sollten, um die Vielfalt der Gesellschaft besser zu berücksichtigen.

Es gibt verschiedene Argumente für und gegen eine Säkularisierung der Feiertage. Ein Argument für eine Säkularisierung ist, dass die christlichen Feiertage nicht mehr dem Selbstverständnis und den Bedürfnissen vieler Menschen entsprechen, die sich von der Kirche distanziert haben oder andere religiöse oder kulturelle Traditionen pflegen.

Eine Säkularisierung könnte daher mehr Freiheit und Gleichberechtigung für alle Bürgerinnen und Bürger schaffen, indem sie ihnen ermöglicht, ihre eigenen Feiertage nach ihren Überzeugungen und Werten zu wählen.

Außerdem könnte eine Säkularisierung dazu beitragen, die Trennung von Staat und Kirche zu stärken und die Neutralität des Staates gegenüber allen Weltanschauungen zu gewährleisten. Wie viele Menschen in Deutschland sind praktizierende Christen?

Ich bin zum Beispiel von den Feiertagen in dem Vereinigten Königreich begeistert. Summer Bank Holiday der immer auf einen Montag fällt. Das ist ja leider auch null der Fall in Deutschland. Es wird nicht mal ein Feiertag nachgeholt, ich meine das ist wieder typisch für Deutschland aber das ist ein anderes Thema.

So könnte zwar eine Säkularisierung praktische Schwierigkeiten mit sich bringen, wie zum Beispiel die Auswahl und Koordination von alternativen Feiertagen, aber eine mögliche Lösung für dieses Dilemma wäre, einen Kompromiss zwischen den bestehenden christlichen Feiertagen und neuen säkularen oder interreligiösen Feiertagen zu finden, die die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegeln.

Dies könnte zum Beispiel durch eine Flexibilisierung der Feiertagsregelungen geschehen, indem den Menschen mehr Wahlmöglichkeiten gegeben werden, welche Feiertage sie begehen möchten. Oder durch eine Ergänzung der Feiertagskalenders um einige zusätzliche Feiertage, die universelle Werte oder Ereignisse feiern, wie zum Beispiel den Internationalen Frauentag oder den Tag der Menschenrechte.

Leben, Arbeit, Religion, Islam, Schule, Kirche, Geschichte, Deutschland, Politik, Gesetz, Christentum, Psychologie, Glaube

Meistgelesene Beiträge zum Thema Glaube