Gesellschaft – die neusten Beiträge

Sollte die 5% Hürde abgeschafft werden?

Findet ihr die 5% Hürde auch so undemokratisch wie ich? Abgegebene, gültige Stimmen werden einfach nicht gezählt und verfallen.

Damit wird auch auf das Wahlverhalten Einfluss genommen. Wähler würden zwar wegen ihrer Überzeugung gern eine bestimmte kleinere Partei wählen, tun dies aber nicht, weil sonst "die Stimme verschenkt" wird. Würde jeder die Partei wählen, hinter deren Grundsätzen er oder sie wirklich steht, ohne dies befürchten zu müssen, käme so manche Partei vielleicht sogar über die fünf Prozent. Doch selbst wenn nicht - was wäre die Befürchtung, wenn aus einer Partei nur drei, zwei oder gar ein Abgeordneter in ein Parlament entsandt würde? Wenn die Mandate sich auf mehrere kleine Parteien verteilen, bekommen die "großen" Parteien weniger Stimmen, um eine Regierung bilden zu können. Hier wird oft das Totschlagargument der gescheiterten Weimarer Republik angeführt, die oft keine mehrheitsfähigen Regierungen zustandebringen konnte.

Doch diese alten Ängste sollten wir zugunsten einer zukunftsgewandten Offenheit hinter uns lassen. Konkurrenz belebt das Geschäft, und viele Wähler sind der etablierten Parteien überdrüssig, die sich als „große Parteien“ halten wollen, ohne neue Ideen oder Visionen bieten zu müssen. Die müssten eben leidenschaftlicher für ihre Ziele werben, um auch von anderen Abgeordneten mitgetragen zu werden. Das könnte dazu beitragen, dass mehr anhand von Themen und nicht nach der Parteizugehörigkeit entschieden würde.

Die Arbeitsweise etwa im Bundestag, in dem sich Arbeitskreise bilden, würde durch Abgeordnete weiterer Parteien bereichert und nicht beeinträchtigt werden. Es könnten neue Konzepte und Lösungsvorschläge in die Parlamente mit einziehen. Viele Parteien haben ein besonderes Anliegen, für das sie Spezialisten sind und bei dem sie sich dann gezielt einbringen könnten - ganz im Sinne ihrer Wähler.

Es ist anzunehmen, dass besonders junge Menschen sich mehr in "kleinen" Parteien engagieren würden, wäre die Hürde bis zu einer tatsächlichen Mitgestaltung an der Politik nicht so hoch. Und hätten Mandatsträger dann die Chance, auch etwas mitzugestalten, wird sich zeigen, welche ehemals "sonstige" Partei sich durch erarbeitetes Vertrauen etabliert und bei welcher "nicht viel dahinter steckt".

Durch die bestehende Regel wird das Wahlverhalten massiv beeinflusst - bedenkt man, wieviele Stimmen bei Wahlen auf "Sonstige" fallen. Ein Gedankenspiel: Würden diese sich vor einer Wahl zu einem Verband zusammenschließen, käme dieser über die fünf Prozent und die Mandate könnten unter den ursprünglichen Parteien aufgeteilt werden. Doch auch das ist aus parteirechtlichen Gründen nicht möglich. Hier wird alles unternommen, dass "die Großen" unter sich bleiben und die Mandate unter sich aufteilen können. Daher wird eine Gesetzesänderung nicht aus dem Bundestag kommen. Die einzige Möglichkeit, unsere Demokratie auf diesem Weg wieder aufleben zu lassen, ist ein Volksentscheid.

Geschichte, Politik, Regierung, Recht, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Gesellschaft, Partei, Politiker, Politikwissenschaft, Rechtsextremismus, SPD, Wahlen, CSU, AfD, CDU/CSU, Koalition

Eure Meinung zu den neuesten Bedenken, dass GTA VI woke wird?

Ich beziehe mich auf diesen Artikel: https://thatparkplace.com/is-gta-6-woke/

Kurze Zusammenfassung:

Die Befürchtungen, dass sich die kreative Ausrichtung von Rockstar ändern könnte, wurden durch die Einführung von Schulungsprogrammen für Vielfalt und Integration, wie z. B. die Zertifizierungen "Unconscious Bias" und "Diversity, Inclusion and Belonging" (Vielfalt, Integration und Zugehörigkeit) unter den Rockstar-Mitarbeitern genährt. Diese Programme haben Bedenken hinsichtlich möglicher ideologischer Einflüsse auf kreative Entscheidungen geweckt, was zu der Befürchtung geführt hat, dass die Optik des Unternehmens Vorrang vor dem kühnen, ungefilterten Geschichtenerzählen haben könnte, das Rockstar einst auszeichnete. Darüber hinaus wurden die Zertifizierungen dafür kritisiert, dass sie die Kreativität und den offenen Dialog unterdrücken könnten, da sie "woke"-Verhalten und -Sprache betonen, was Mitarbeiter davon abhalten könnte, kreative Risiken einzugehen oder unkonventionelle Ideen zu äußern. Dieser Wandel in der Arbeitsplatzkultur könnte erhebliche Folgen für ein Unternehmen wie Rockstar haben, das für seine mutige Satire und seine furchtlosen Geschichten bekannt ist.
Spiele, Computerspiele, GTA Online, spielen, Humor, GTA, Gaming, Gesellschaft, Grand Theft Auto, Rockstar Games, Satire, schwarzer Humor, zocken, Bedenken, Grand Theft Auto VI, Hype, Ideologie, LGBT+, woke, Ideologiekritik, Cancel Culture, Wokeness, Woke Culture, Woke Ideologie , Wokeismus

Warum ist das Leben so ungerecht (siehe Text)?

Oft bin ich alleine in der Wohnung und wenn ich mal dann draußen bin, merke ich das, das Leben es nicht so gut mit mir gemeint hat. Mobbing ohne Grund in der Vergangenheit gehabt, dabei bin ich laut vielen Leuten sehr hübsch gewesen. Trotzdem hat es nur für Mobbing gereicht. Könnte selber keiner Fliege was zu leide tun. Wenn ich jemand so mobben täte, wie man mich mobbte, hätte ich wahrscheinlich gleich ein schlechtes Gewissen gehabt. Ich war charakterlich immer nett und höflich, was einen Kerl dazu veranlasste mich für die Kiste auszunutzen. Auch war ich schon immer sehr sensibel und fühlte mich wie von fremden Planeten. 😓 Doch von genug Leuten bekam ich auch Anerkennung im Nachhinein, weil ich guten Charakter hatte und habe. In Zeugnissen stand immer drauf, dass ich sehr ruhig wäre....

Und jetzt der Vergleich: ich kenne jemanden, die von der 8. Klasse Hauptschule herausflog und die ebenso von der Berufsschule herausflog. Die Leute verprügelte, fast erwürgt hat und jetzt mitten im Leben steht, während ich den Rand der Gesellschaft bilde. Sie arbeitet im Einzelhandel. Ich wurde auch im Arbeitsleben fertig gemacht, weswegen ich auch so krank geworden bin. Sie hat einen Partner, ist vermutlich auch mit ihm schon verheiratet. Ich stehe am Abgrund. Mich wollte sie damals auch grundlos schlagen, weil ich mich gewehrt habe gegen ihr und der gesamten Klasse, gegen das Mobbing. Ich habe allerdings nur mit Worten gewehrt. Ein Familienmitglied hat mir im Nachhinein erzählt, dass sie mich auch am liebsten geschlagen hätte, aber ich hätte mich versteckt vor ihr. Dabei stand ich nur am Berg oben, während die anderen sich an der Bushaltestelle schlägerten. Zum Glück, muss ich ehrlich sagen, sonst hätte sie mich vermutlich umg.... Ja, das wäre ihr locker zuzutrauen gewesen. Sie griff nämlich an, wie ein wild gewordenes Monster. Diese Zeit werde ich nie vergessen.

Trotzdem meint das Leben es nicht wirklich gut mit mir. Findet ihr das Leben auch ungerecht?

Leben, Mobbing, Schule, Stress, Menschen, Alltag, Schüler, Erwachsene, Gesellschaft, Ungerechtigkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesellschaft