Was sagt es über den Zustand unserer Gesellschaft aus, dass Fitzek Anhänger findet?


25.01.2025, 11:34

4 Antworten

Es gibt da Heilanstalten, die könnten dem Herrn helfen. Dort sind bereits Napoleon, Dschingis Khan und Winnetou zu finden. Die würden sich über einen neuen Zimmergenossen wie den König von Deutschland bestimmt freuen.

Naja gut, die Grundzüge der Reichsideologie stammen ja noch aus den Zeiten der alten BRD und wurden dort größtenteils von Altnazis verbreitet.

Aber größere Annänherschaft findet die Szene im Großen und Ganzen seit den späteren 90ern, aber insbesondere 2000ern, vorallem durch den Stammvater Wolfgang Ebel und seine sogenannte "Kommissarische Reichsregierung" die seit Mitte der 80er existiert.

Wieso der Zulauf zu dieser Bewegung, und auch Fitzeks "Königreich" im speziellen seit dem zunehmend steigt:

ich würde sagen zunehmende Degeration des Lebensstandards des Durchschnittsbürger seit den 80ern im Rahmen des Siegeszuges des Neoliberalismus.

Die Leute suchen Alternativen und kommen an der falschen Stelle an.

wenn solche spinner mit ihren absurden vorstellungen die grenzen unseres rechtsstaates verletzen, bekommen sie die geballte power der entsprechenden strafen und maßnahmen zu spüren.

selbst wenn z.b. 50 "reichsbürger" einen bewaffneten "umsturz mit "eroberung des reichstags" planen würden, ist das eher lächerlich, weil unsere gesellschaft politisch viel zu stabil ist, um von ein paar idioten in gefahr gebracht zu werden.

Aussteiger aus Systemen gab es schon immer. Fitzek macht sich das zunutze und nimmt diese gnadenlos aus. So weit, so schlecht, denn wenn diese ehemaligen Aussteiger pleite sind, werden sie für Fitzek uninteressant und landen in unserem System als Sozialfälle.