Wie gefährlich sind Reichsbürger wirklich?

3 Antworten

Ich wohne ganz in der Nähe von einem ihrer Standorte nämlich dem nahe Eibenstock. Es ist eher wie eine abgeschottete Gemeinschaft. Ich habe mitbekommen, dass sie Polizei sogar mit Spezialkräften schon wegen Drogen und Waffenbesitz zu Besuch war, aber ansonsten habe ich nichts schlimmes gehört.

Diese Organisationen sind wahrscheinlich auch nicht das große Problem, da sie abgeschottet und für sich leben; andere radikalere Truppen sind da weitaus gefährlich, wobei man jedoch sagen muss, dass nicht bekannt ist, wie viel beim Königreich Deutschland wirklich im Untergrund läuft.

Natürlich will ich nicht ausschließen, dass auch Teile dieser Gruppen Gewalttaten begehen, aber es ist nicht so, dass explizit diese Gruppe gefährlicher sei als andere Gruppen dieses Milieus.

Mfg

DerEineHalt08

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Solange keine Gesetze und Menschen verletzt werden, ist das eine Nische die wohl als tolerierbar eingeschaetzt wird, genau wie z.B. Neonazis.

Es gibt leider auch rechtsextreme oder gewaltorientierte Reichsbürger:

Die ideologische Bandbreite der „Reichsbürger“ und „Selbstverwalter“ begünstigt ihr hohes Personenpotenzial.
Im Jahr 2023 sind der Szene der „Reichsbürger“ und „Selbstverwalter“ deutschlandweit etwa 25.000 (2022: 23.000) Personen zuzurechnen.
Bei rund 1.350 (2022: 1.250), also etwa mehr als fünf Prozent davon, handelt es sich um Rechtsextremisten.
Das gewaltorientierte Personenpotenzial der „Reichsbürger“ und „Selbstverwalter“ umfasste 2023 2.500 (2022: 2.300) Personen. Dazu zählen gewalttätige Szeneangehörige sowie Personen, die durch Drohungen oder gewaltbefürwortende Äußerungen und entsprechende ideologische Bezüge auffallen.

Quelle