Ist Volker Wissing durch seinen FDP-Austritt ein Held oder ein Verräter?
36 Stimmen
8 Antworten
Um aus der FDP auszutreten, muss man kein Held sein. Das ist nicht die Partei Einiges Russland.
Leider haben Sie meine Antwort nicht verstanden. Genaues Lesen scheint bei FDP-Trollen keine Kernkompetenz zu sein. 🤦♀️
Ach, verstehen Sie, was Sie da sagen, oder geht es nur um Polemik? Ihr Vergleich mit Einiges Russland war völlig daneben, und statt sachlich zu diskutieren, greifen Sie jetzt persönlich an. Genau das unterscheidet uns: Wir in der FDP setzen auf Argumente und Inhalte, nicht auf billige Provokationen und Pauschalurteile. Wenn Sie wirklich etwas zur Diskussion beizutragen haben, lassen Sie uns darüber sprechen – ansonsten bleibt Ihr Kommentar, was er ist: substanzlos.
Welches Wort von
Das ist nicht die Partei Einiges Russland.
haben Sie denn nicht verstanden?
Wie jetzt, ohne Repressionen? Er könnte also wieder Mitglied werden, würde gewählt werden UND wieder Minister werden können?
MMn hat Wissing eiskalt kalkuliert! Die FDP ist bei der nächsten Wahl chancenlos und sein MinisterAmt vllt. für 10 Jahre das höchste der Gefühle für einen FDPler! Wenn er bis zur Vertrauensfrage im Amt bleibt, stockt er seine Rente mit 5000 €/mon auf. Mit jetzt 54 kriegt er so eine Chance nicht noch mal! Bei den anderen 3en mag das anders sein!
Mit Pech fliegt die FDP aus dem Bundestag und bei der nächsten Chance ist er 58. Aber als exMinister steht ihm auch die freie Wirtschaft offen!
Ich würde sagen WinWin(Win) Situation für Wissing, der auch noch mehrere Monate sein MinisterGehalt kassiert, was aber das schwächste Argument ist!
Volker Wissing nimmt die Freiheit wahr, die ihm das Grundgesetz gibt. Das macht ihn weder zu einem Helden noch zu einem Verräter, sondern zu einem freien Menschen, der das macht, was er will.
Weil er es darf.
Heldentum ist etwas anderes, aber er steht zu seiner Entscheidung ...
... und das ist ehrbar. Der Austritt aus der FDP konsequent.
Er guckt halt, wo er bleibt. Tut jeder.
Das hart bei der FDP Tradition!
Wer eine Beziehung beenden will, kann selbst Schluss machen – oder dem Partner Forderungen vorlegen, die unannehmbar sind. Zweimal kündigte die FDP in der Geschichte der Bundesrepublik eine bestehende Regierungskoalition auf, einmal Ende Oktober 1966 und einmal Anfang September 1982. Beim ersten Mal zogen die Liberalen demonstrativ ihre Minister aus dem Kabinett zurück, beim zweiten Mal schickte der FDP-Bundeswirtschaftsminister ein „Konzept“, das zum Bruch führen musste.
Quelle: Welt
Ihr Vergleich mit Einiges Russland ist eine Frechheit und zeigt, wie wenig Sie die FDP verstanden haben. Unsere Partei lebt von Meinungsvielfalt und offener Debatte – genau das Gegenteil von autoritärem Kadavergehorsam. Wer austreten will, kann das tun, ohne Repressionen zu fürchten. Aber billige Polemik ersetzt keine Argumente. Also: Wenn Sie etwas Substanzielles beizutragen haben, nur zu. Andernfalls sparen Sie sich solche absurden Vergleiche.