Ist Volker Wissing ein Verräter?

9 Antworten

Ich bin FDP Mitglied, und bedauere sein Ausscheiden.

Aber ich finde er hat nachvollziehbare Gründe, er ist eben keine Karrierepolitiker sondern jemand den ich als authentisch bezeichnen würden.

Er polemisiert auch nicht gegen seine (Ex) Partei, sondern betont dass er weiter die liberalen Standpunkte vertritt. Nur war er mit der Politik nicht einversanden, hätte lieber den Kompromiss gesehen und das hat er klargemacht, seinem (Ex) Parteichef gegenüber und dem Bundeskanzler gegenüber.

Darum wurde er gefragt zu bleiben bis zur Wahl, und ich habe den Eindruck, das war eher Pflichtbewusssein, als "am Amt kleben" .. er hat sich entschieden aus der Politik auszutreten, und auch die Pension war kein Thema für ihn, er war schon einige Jahre Landesminister und hatte längst den Pensionsanpruch sicher.

Ich habe ihn mal bei einer Veranstaltung im kleineren Kreis erlebt. Auch da hatte ich den Eindruck das er kompetent ist, sachkundig und nicht auf Schlagworte aus. Eher Typ dröger Jurist klar, kein Kandidat für den konträren Wahlkampf. Aber eben ein authentischer Politiker der seine Meinung kompetent vertreten kann. Darum finde ich man sollte seinen Austritt respektieren und nicht nachtreten.

Ochje, jetzt Dolchstoßlegende gegen Wissing, come on?

Ich frag mich eher, warum alle Lindner gefolgt sind. Nur weil ein Finanzminister entlassen wird, ist noch lange nicht eine Regierung aufgelöst.

Er hat eben eine andere Entscheidung getroffen. Und Macht? Er wird noch ein paar Wochen im Amt bleiben, dann ist er erstmal weg vom Fenster und seinen Posten als Landeschef der FDP Rheinland-Pfalz ist er auch los. Machtgeilheit seh ich eher bei Leuten wie Lindner, die direkt schreien, dass sie wiederkommen und sich in einer neuen Regierung sehen, obwohl sie froh sein können, wenn sie die 5%-Hürde knacken.


verreisterNutzer  11.11.2024, 09:36

Lindner würde ich nicht als machtgeil bezeichnen.

Ich meine, er hätte ja auch einfach Scholz hörig sein können und die Schuldenbremse aussetzen können.

Hat er nicht getan, weil er, zumindest in dieser Situation, sehr verantwortungsvoll gehandelt hat.

Stellwerk  11.11.2024, 09:48
@verreisterNutzer

Und Wissing hat verantwortungsvoll gehandelt, indem er die FDP-Zugehörigkeit seiner Grundhaltung untergeordnet hat.

verreisterNutzer  11.11.2024, 12:49
@verreisterNutzer

Verantwortungsvoll? Das würde vorraussetzen, dass die Schuldenbremse als unumstößlich betrachtet wird. Das sollte sie nicht sein. Nur in Deutschland reagieren wir so allergisch auf Staatsverschuldung und heiligen die schwarze Null. Volkswirtschaftlich betrachtet ist das mindestens fragwürdig.

Nö! Er hat doch überdeutlich gesagt, warum er in der Regierung bleibt! - Er läuft halt nicht vor der Verantwortung weg, wie Lindner das schon 2x getan hat und wofür die FDP ja bekannt ist. Schließlich ist es nicht die erste Regierung, die dieser Haufen von selbsternannten (pseudo)elitären Menschen, zu Fall bringt...

Ich bin definitiv kein Fan von Volker Wissing, aber bedenke bei deinen Aussagen und Vorwürfen auch Folgendes…

Ein FAKT der viel zu oft außen vor bleibt und politisch wie medial wenig Beachtung findet, was die Schuldfrage betrifft.

Rein sachlich und objektiv ohne subjektive Geschichten:

Unabhängig von allem was wir öffentlich erfahren haben und was in den Verhandlungen passiert ist, 2 Sachen sind Fakt…

1. Der Bundeskanzler Olaf Scholz hat den nun ehemaligen Finanzminister Christian Lindner entlassen/ seines Amtes enthoben

Aber 2. Die Fraktion der FDP hat als Partei die Zusammenarbeit in der Koalition alleine schon durch die Rücktritte der verbliebenen Minister beendet.

Faktisches Fazit:

Olaf Scholz entließ EINEN Minister, aber die FDP beendete die gesamte Zusammenarbeit und führte DADURCH zum Zusammenbruch der Ampel.

Woher ich das weiß:Recherche

Kann man so oder so sehen. Ich bin FDP-Mitglied und ärgere mich natürlich darüber. Andererseits - ich kann gar nicht sagen wieso - war mir Wissing schon von Anfang an unsympathisch.

Das spielt allerdings gar keine Rolle. Man kann böswillig interpretieren, dass er "an der Macht klebt" und kalkuliert, dass er so schnell keinen Ministerposten mehr bekommt.

Man kann es gutwillig interpretieren, dass er "Verantwortung übernehmen" will und Projekte, die er für wichtig hält, noch zuende führen möchte.

Was ihn persönlich bewegt hat oder er dann plant... kann man nur spekulieren.