Warum sind Teile der deutschen Gesellschaft so leicht zu verunsichern?
Ja, es gab ein Attentat. Und ja, nicht das erste. Aber: Die Mordrate in Deutschland nimmt stark ab, seit Jahren. Warum lassen sich trotzdem manche verunsichern, obwohl die Sicherheit objektiv sogar zunimmt?
Und was hilft gegen die, die sich von der Demokratie abwenden?
9 Antworten
Glaube keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast 😅
Die Menschen sind deshalb stark verunsichert und verärgert, weil alle Politiker wiedermal entweder nur grosse Reden schwingen, aber keine Konzepte gegen die Terror haben.
Auch bei dem Attentat von Aschaffenburg war den Ermittlungsbehörden der Typ bestens bekannt, er hatte ein langes Strafregister, sollte eigentlich abgeschoben werde.
Die Abschiebung wurde "ausgesetzt", weil er angeblich selbst ausreißen wollte. Das macht den Anschlag so perfide. Das ist ein totales Staatsversagen der Ermittlungsbehörden.
Aber anstatt Frau Faeser dafür die Verantwortung übernimmt (es geht nicht um ihren Rücktritt), werden immer neue Entschuldigungen für ihn gefunden.
Angeblich hatte er Depressionen, war deshalb schon etliche Male eingewiesen worden. Er kam mit unserer Kultur nicht zurecht, konnte sich nicht eingliedern.
Was ist dass denn für ein Unsinn, sind die alle noch ganz dicht ? 😚
Es gibt keine Entschuldigung für solch eine Tat, damit werden die Opfer verhöhnt.
Das ist eine Frechheit 😡
Wenn ich aus einem Mord einen Totschlag mache, und das ein paarmal, dann sinkt die Statistik, aber irgendwann werden die Menschen stutzig und glauben den Zahlen nicht mehr!
Das unterstellt aber ja genau die AfD-Logik, dass alles manipuliert sei und man niemandem mehr glauben könne. Sorry, so leicht ist es nicht!
Und wenn Dich demnächst so ein Allahu Akbar wegmessern will, lege ihm einfach Deine Statistik vor, wie unwahrscheinlich das doch sei und er wird von Dir ablassen. Klingt nach einem Plan...
Aufklärung
Ich glaube, ein Problem ist die heutige Geschwindigkeit, mit der Nachrichten verbreitet werden.
Früher hatten wir dieses Phänomen nicht. Obwohl Straftaten auch damals passiert sind, haben es deutlich weniger Menschen mitbekommen.
Wenn man zudem die neue Clickbait-Mentalität berücksichtigt, wird schnell klar, warum täglich überzogene Nachrichten aus dem Boden gestampft werden.
Solche Berichterstattung schürt natürlich Ängste bei den Menschen und kann leicht einen falschen Eindruck erwecken.
Ich denke, die Beobachtung ist richtig. Es gibt mehr Menschen, die unsere Welt unrealistisch und ängstlich einschätzen. Statistiken sind gefälscht, die Wissenschaft ökonomischen Interessen untergeordnet, die Angst vor dem Wandel ist einfach sehr groß.
Das gilt aber keinesfalls nur für Deutschland. Diese Entwicklung sehen wir doch in vielen Ländern. Kreuz- und Querdenker aller Länder gewinnen an Zulauf, die Politik wird immer esoterischer. Ob das mit Veränderungen zusammenhängt, die für einfach denkende Menschen zu schnell erfolgen oder ob es an den neuen Medien liegt, ist schwer zu sagen.