Gesellschaft – die neusten Beiträge

Welche Effekte führen noch dazu das Reiche immer reicher werden, neben Matthäus-Effekt und Cantillon-Effekt?

Zinseszins: Wer über ein größeres Vermögen verfügt, kann dieses durch Zinseszins exponentiell wachsen lassen. Kleine Vermögen hingegen wachsen langsamer.

Skaleneffekte: Große Unternehmen können oft von Skaleneffekten profitieren, d.h. ihre Produktionskosten pro Einheit sinken mit zunehmender Produktionsmenge. Dies ermöglicht ihnen, ihre Marktposition zu stärken und Gewinne zu maximieren.

Netzwerkeffekte: In vielen Branchen verstärken sich die Wettbewerbsvorteile großer Unternehmen durch Netzwerkeffekte. Je mehr Nutzer ein Produkt oder eine Dienstleistung hat, desto attraktiver wird es für neue Nutzer. Globale Netzwerke und Standbeine. Global aufgestellt bezüglich Unternehmen und Kapitalanlage.

Rendite-Rendite-Effekt (Thesaurierung); Finanzmärkte: Die Finanzmärkte bieten den Reichen vielfältige Möglichkeiten, ihr Vermögen zu vermehren. Durch Investitionen in Aktien, Anleihen, Immobilien oder andere Anlageklassen können sie von steigenden Preisen, Dividenden, Cost Average Effekt profitieren.

Steuerpolitik: Die Steuerpolitik kann die Vermögensverteilung beeinflussen. Steuererleichterungen für hohe Einkommen und Vermögen können die Ungleichheit verstärken. Steuervermeidung durch komplexe Strukturen und Stiftungsrecht, internationales Privatrecht usw.

Erbschaften: Vermögen wird oft innerhalb von Familien weitergegeben. Reiche Familien können so ihren Wohlstand über Generationen hinweg sichern.

Bildung: Zugang zu hochwertiger Bildung ist oft ein wichtiger Faktor für sozialen Aufstieg. Reiche Familien haben in der Regel bessere Möglichkeiten, ihren Kindern eine gute Ausbildung zu ermöglichen, was wiederum zu einem höheren Einkommen führt.

Technologischer Wandel: Der technologische Wandel führt zu Gewinnern und Verlierern. Wer frühzeitig in neue Technologien investiert, kann hohe Renditen erzielen.

Politische Entscheidungen: Politische Entscheidungen können die Vermögensverteilung beeinflussen. Subventionen für bestimmte Branchen, Deregulierungen oder protektionistische Maßnahmen können die Gewinner und Verlierer der Wirtschaft verändern.

Technologischer Fortschritt: Zugang zu modernster Technologie; kostenintensive High-Tech-Zugang bleibt als privilegierter Zugang für Vermögende.

Wohlstands- und Vermögensmanagement (Wealth Management): Verwässerungsschutz und Inflationsschutz durch kluge Investitionen (Sachwerte, lukrative Anlageobjekte). Pfändungssichere Konten (z.B. Liechtenstein).

Hebeleffekt (Leverage Effect): Fremdkapital kann dazu führen das Großprojekte schneller umgesetzt werden (höhere Liquidität) und bei höherer Investitionsrendite positive Renditebilanz erzeugen (Zins deutlich niedriger als Einnahmen).

Geld, Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Kapitalismus, Ökonomie, Philosophie, Reichtum, Soziologie, Vermögen

AfD und Spaltung der Gesellschaft? Dominanzkampf statt Diskursethik?

ich merke immer wieder bzw immer häufiger (fast exponentiell häufiger) dass Gruppen von Menschen sich spalten, aufgrund von dem, was sie wählen oder politisch denken

wenn eine Gruppe von Menschen die Macht in einem Land an sich reißen will, kann es eine Strategie sein, die Bevölkerung zu spalten

je mehr Hass, desto besser für sie

Die Leute von der AfD sprechen Dinge exakt so an, dass die Emotionen der Zuhörer so extrem getriggert werden wie möglich, genau wie Narzissten oder Psycho-/ Soziopathen spielen sie mit Ängsten und Gefühlen (nicht, dass das andere Politiker und Parteien nicht auch tun würden, aber hier fällt es besonders auf)

sie triggern Verschwörungstheoretiker/Idioten (positiv) und Wissenschaftler/normal rationale Menschen, die Wissenschaft anerkennen und logisch denken können (negativ) gleichermaßen, in dem sie sagen, dass es den menschengemachten Klimawandel so nicht gibt, wie es 99,9 % der Klimaforscher sagen

Da die AfD von den größten Parteien am stärksten von Kontroversen und polarisierenden Themen, wo Emotionen im Spiel sind, profitieren kann, würde es Sinn ergeben, wenn sie darauf abzielen, eine gewisse Masse an Menschen so stark von sich zu überzeugen, dass sie viele andere mitreißen, vielleicht ähnlich wie ein Zombievirus, gegen den 50 % der Menschheit immun ist.. Gauß mäßig vielleicht?

Dass in sozial und wirtschaftlich angespannten Regionen die AfD besonders hohe Erfolge erzielt, passt auch ins Bild

mir ist auch aufgefallen während der Pandemie, wie Weidel zuerst gegen einen Lockdown war, als alle dafür waren, als es dann keinen mehr gab, war sie jedoch dafür.. also immer die Seite sein, die gegen die Mehrheit ist, dies aber rhetorisch genialerweise für viele so erscheinen lassen, als würde das einen Funken Sinn ergeben (passt auch ins Bild)

Indem sie kontroverse Sachen sagen, die an der Grenze der Verfassungsfeindlichkeit liegen (oder drüber), leiten sie immer mehr Gespräche ein, wo der Name "AfD" fällt und machen sich somit präsenter

oder hab ihr etwa vor 5 Jahren genauso viel über die AfD gehört in eurem Umfeld wie jetzt?

Allein, weil ich diese Thematik analysieren will auf verschiedenen Ebenen.. vor 2 Jahren hätte/ habe ich das noch nicht gemacht

bspw. Widerstand gegen eine "Gender-Ideologie" wie sie es als Kampfbergriff nennen oder aber gegen "Identitäten und Persönlichkeiten und somit Rechte von anderen normalen lebenden Menschen (die Gefühle haben und komplexe Persönlichkeiten wie jeder andere), die ihnen nicht ins Weltbild passen", wie ich es nennen würde, bringen immer mehr Menschen in emotionsgeladene Situationen, die zu Spaltung führen

Die Spaltung, die die AfD hier instrumentalisiert, ist offenkundig die destruktive Variante, damit ein "wir gegen alle anderen" entsteht, anstatt dass die Gesellschaft sich zusammentun und sachlich redet.. wie Menschen es tun sollten

würden sie das aber nicht tun, hätten sie nicht so einen Erfolg

das ist zwar privat, aber ich musste mich schon von nahen Verwandten und Freunden trennen und beschließen, diese nicht mehr bei mir reinzulassen, weil mir ihre menschenfeindlichen Ansichten so einen Kotzreiz bescheren

dass das rational gesehen nicht die richtige Strategie ist, sollte spätestens hier im Text jedem klar sein

in der Partei ist Machiavelli wohl Pflichtlektüre

je mehr Spaltung, desto mehr Raum für AfD, desto weniger Raum für Konsens und Solidarität

gefährliche Dynamik?

man könnte es mit Jungs Schatten verstehen, wie sie außer-gesellschaftliche Sündenböcke für inner-gesellschaftliche Probleme (und v. v.) finden.. also unterdrückte Gedanken, Hass und Ängste vieler Bürger zu instrumentalisieren und auf Sündenböcke zu projizieren und somit zu verstärken und zu verfestigen

allein das zu erkennen könnte schon viel bewirken

Feinde schaffen (anders-Denkende) und Freunde schaffen (gleich-Denkende) führt zum Hineinsteigern und überlegen fühlen (übrigens auf beiden Seiten)

in einer Gesellschaft sollte man sich, so gut es geht als Mensch gegenübertreten und auf Versöhnung abzielen (dass das die AfD verhindern will, sollte klar sein)

Das klingt alles nicht so, als wollten sie Deutschland sichern und vereinen (was sie ja häufig sagen), sondern ein Deutschland nach ihrem persönlichen Geschmack, in dem die anderen leiden müssen (werden)

sie bieten einfache Antworten auf komplexe Situationen, die der Realität niemals gerecht werden können, sie reichen Leuten die Hand, die in ihr Bild passen können, währen sie alle anderen mit der anderen Hand erwürgen

Menschen sollen nach wahrer Authentizität streben, ohne dass sie unnatürlich stark darin eingeschränkt werden (siehe LGBTQ+)

Eine gesellschaftliche Versöhnung scheint mir nahezu unmöglich, außer man nutzt die Spaltung konstruktiv, um die Menschen wieder zu vereinen, das müsste aber global passieren (wohl unrealistischer als mehrmals im Lotto zu gewinnen)

würden bspw. Linke empathisch mit Rechten sein (und umgekehrt) und einander als Menschen mit verletzlichen Gefühlen verstehen, wäre das vielleicht ein Anfang

wie seht ihr das so?

LG

Geschichte, Menschen, Deutschland, Politik, Klimawandel, Psychologie, Bundestag, Faschismus, Gesellschaft, Manipulation, Partei, AfD

Warum wird der Islam verteidigt? 😐

Hier werden des Öftern Fragen über den Islam gestellt, die den Islam verherrlichen.

Meine Frage ist wegen mancher dieser Islamfragen hier aufgekommen. Ich hatte gestern zwei solcher Fragen beantwortet. Sehr ausführlich.

Aber bei einem gab es trotzdem noch Suren als Kommentar zu lesen... Obwohl ich es deutlich gemacht habe, dass ich den Koran ablehne. Es ist so, als ob man genau das zu essen serviert bekommt, dass man nicht mag. 🤔

  • Also, wenn es vor 20 Jahren gekommen wäre, dann wäre es noch in Ordnung. Aber jetzt haben wir die Masseneinwanderung unter der viele Deutsche leiden, wie die Messerstechereien (14 Tausend im Jahr) oder die Gruppenvergewaltigungen (2 am Tage) oder die Wohnungsnot.

Das geht ja schon so lange, mind. 2 Jahre lang ist es der Öffentlichkeit bekannt. Warum gibt es hier, meist sehr junge, Moslems die trotzdem den Islam loben wollen? Was wollen die damit bezwecken?

Die meisten Deutschen sind ja durch die Terrorakte und die Wohnungsnot eher vom Islam abgeschreckt, daher steigen die AFD Zahlen immer nach oben. Das ist die Folge von Unzufriedenheit und der Angst.

👉 Und der Koran erlaubt die Gewalt gegen die Andersgläubigen und gegen die Frauen. Sure 5,33 und Sure 9, 29 und Sure 4, 34

Frage: Was bezweckt man damit, wenn man den Islam bei GF lobt?

-

Bitte nicht so langen Text schreiben. 3-5 Sätze reichen mir schon.

-

Die wollen die Deutschen zum Islam missionieren 38%
Sie machen es für sich, um den Islam zu rechtfertigen 28%
Mehrere Gründe davon und zwar...... 17%
Die wollen die Abschiebungen verhindern 10%
Ich bin ein Moslem und bezwecke damit ....... 7%
Die wollen von den Attentaten und Verbrechen ablenken 0%
Sie wollen verhindern dass die Menschen AFD wählen 0%
Religion, Islam, Jesus, Sicherheit, Menschen, Deutschland, Kultur, Christentum, Einwanderung, Gesellschaft, Glaube, Gott, Koran, Migration, Muslime, Naher Osten, Wahlen

Meinung des Tages: Gute Vorsätze zum Jahreswechsel - habt Ihr Vorsätze für das Jahr 2025?

Pünktlich zum Jahresende reflektieren viele Menschen das aktuelle Jahr und nehmen sich vor, ihr Leben im neuen Jahr zu verändern. Manches davon klappt, so manches allerdings auch nicht. Doch welche Vorsätze hat die gutefrage Community für das Jahr 2025?

Gute Vorsätze für das Jahr 2025

Laut einer repräsentativen Umfrage der Krankenkasse DAK-Gesundheit gehen ca. 40% der Deutschen mit guten Vorsätzen ins kommende Jahr. In der vom Institut Forsa durchgeführten Befragung gaben 34% an, künftig weniger Zeit online bzw. am Smartphone verbringen zu wollen. Unter den Menschen zwischen 14 und 29 sind es sogar 52%, die ihre Bildschirmzeit 2025 drastisch reduzieren möchten.

Der beliebteste Vorsatz ist auch in diesem Jahr wieder der Stressabbau: 68% hoffen, das Jahr 2025 stressfreier verbringen zu können. 64% wünschen sich für das kommende Jahr mehr Zeit mit Freunden sowie der Familie.

Darüber hinaus möchten viele Deutsche im neuen Jahr mehr Sport (61%) treiben, sich gesünder ernähren (56%), sich klimafreundlicher verhalten (53%) oder Fleisch (26%) und Alkohol (20%) reduzieren oder nicht mehr konsumieren.

Motivation und Zeit als wichtige Faktoren

Vorsätze sind aus psychologischer Sicht durchaus sinnvoll, da sie den Willen zur Selbstreflexion und -optimierung erkennen lassen. Obwohl an sich jeder Zeitpunkt dafür geeignet ist, Dinge in seinem Leben zu verändern, wählen einige Menschen bewusst das neue Jahr, da dieses als Zäsur empfunden wird.

Allerdings lässt sich oftmals beobachten, dass viele der ambitionierten Neujahrsvorsätze aus Zeit- oder Motivationsgründen binnen weniger Wochen wieder ad acta gelegt werden. Experten raten, sich eher konkrete und v.a. realistische Ziele zu setzen, die tatsächlich umsetzbar sind; so ist "mehr Sport treiben" relativ unkonkret. Konkreter wäre beispielsweise, sich das Ziel "5km-Lauf unter 30 Minuten bis Ende Februar" zu setzen. Wem es schwer fällt, die Motivation aufrecht zu erhalten, raten Psychologen ferner dazu, unterstützend auf spezifische (motivierende) Apps oder den Freundeskreis zurückzugreifen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Welche Vorsätze habt Ihr für das Jahr 2025?
  • Gibt es Vorsätze, die Ihr schon einmal in Angriff genommen habt, aber nicht durchhalten konntet?
  • Haltet Ihr den Jahreswechsel für einen geeigneten Zeitpunkt, Dinge in seinem Leben zu verändern?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch ein tolles und v.a. gesundes 2025! 🚀🎉

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Nein, ich habe keine Vorsätze, weil... 57%
Ja, ich habe Vorsätze und zwar... 41%
Andere Meinung und zwar... 2%
Sport, Freizeit, Gesundheit, gutefrage.net, App, Smartphone, Zukunft, Geld, Community, Alkohol, Körper, Freunde, Deutschland, Wohlbefinden, Rauchen, Veränderung, Silvester, Psychologie, Alkoholkonsum, Gesellschaft, Jahre, Motivation, Neujahr, Psyche, Zeit, gute Vorsätze, gutefrage-Nutzer, Meinung des Tages

Aggressionen auf Polizei eher nachvollziehbar als auf Rettungsdienste?

Laut Berichten der Hessischen Rundschau sind Gewalttaten gegen Einsatzkräfte bundesweit auf einem Höchststand.
In Hessen stieg die Zahl der Angriffe auf Polizisten um mehr als neun Prozent. Rund die Hälfte der Täter stand unter Alkoholeinfluss.

Jetzt frage ich mich aber, warum werden aber auch Rettungsdienste angegriffen, die ja normalerweise wirklich "retten" und "Gesundheit erhalten" möchten.

Polizei wird eher als "Knöllchenjäger" und "Wegelagerer" gesehen die nur warten, das Du was falsch machst um dann ein "Protokoll" oder kostenpflichtige Verwarnung von Dir zu erhalten. Oder die Dir den Spaß der "Böllerei" verbieten wollen und das dann direkt irgendwie sanktionieren und Dich einschränken.

Auch ich denke oft, warum musste der Streifenwagen mich anhalten und mit einer Verwarnung belegen, weil ich "in der falschen Richtung mit dem Rad auf dem Fahrradweg fuhr???"

War das so schlimm, mußten die ihre Quote heute noch erfüllen, ihre "Statistik" verbessern ????

Ich wäre daher eher gegen so etwas Aggressiv, sobald ich ein Polizeifahrzeug sehen als wenn ein Rettungswagen an mir vorbei fährt.

Daher hätte ich da eher einen Bezug der Aggression zur Polizei geschaffen als zu den Helfern.
Auch wenn es generell nicht zu entschuldigen ist, Gewalt anzuwenden; aber Aggressionen gegen Rettung und Gesundheitshelfer ....

Warum also Gewalt Gegen die Rettungskräfte ??

Feuerwehr, Polizei, Recht, Gesetz, Gewalt, Gesellschaft, Rettungsdienst

Wie kann ich den Kontakt wieder aufleben lassen und gut ins Gespräch kommen?

Hallo,

ich habe gestern eine Bekannte auf Instagram gefunden. Die Frau kenne ich von früheren Feiern ganz gut und wir haben uns gut verstanden.

Ich habe ihr dann eine kurze Nachricht zu ihrer aktuellen Story als Antwort geschrieben. Um mal zu schauen, ob sie sich überhaupt noch an mich erinnert und grundsätzlich überhaupt Interesse an einer Kontaktaufnahme hat.

Siehst mir dann, obwohl sie wegen Silvester unterwegs war, zwei kurze Nachrichten geschrieben. Mein Profil zu erkennen ist erstmal gar nicht so einfach, weil ich zwar meinen Namen verwende, der aber in meinem Alter recht häufig ist und ich keine Bilder, Stories und so weiter von mir auf der Plattform habe.

Außerdem folgt sie mir nun auf Instagram. Das heißt für mich erstmal, dass sie nicht negativ reagiert hat und einer freundlichen Kontaktaufnahme auch erstmal nichts im Wege steht oder?

Wir sind damals auch zusammen zur Schule gegangen. Sie war ein Jahrgang unter mir. Ich habe mich auch immer gut mit ihren beiden Brüdern verstanden.

Was meint ihr? Wie kann man gut ins Gespräch kommen und wie kommt es vor allem vernünftig rüber?

LG

chatten, Internet, Männer, Schule, Alter, Mädchen, Schreiben, Freunde, Frauen, Alltag, Bekanntschaft, Emotional, Emotionen, Erinnerung, Erwachsene, Gesellschaft, Jungs, Kontakt, Kumpel, Männer-Frauen, männerprobleme, Privatleben , Treffen, Verbindung, Vergangenheit, Wahrnehmung, Zwischenmenschliches, Plattform, Kontakte knüpfen, chatten mit Mädchen

Meinung des Tages: "Welt" veröffentlicht AfD-freundlichen Beitrag von Elon Musk - wie bewertet Ihr diese Entscheidung?

In der aktuellen "Welt am Sonntag" erschien ein Gastbeitrag von US-Milliardär Elon Musk, in dem er sich für die AfD ausspricht. Sowohl Redakteure der Zeitung als auch viele Politiker reagieren empört..

Kritischer Gastbeitrag von Elon Musk

Die zum Springer-Verlag gehörende Tageszeitung "Welt" veröffentlichte in der jüngsten Sonntagsausgabe der "Welt am Sonntag" einen Gastbeitrag von Elon Musk, der in Politik und Journalismus für heftige Debatten sorgte.

Der Vertraute Trumps nutzt den düster und apokalyptisch gefärbten Beitrag dahingehend, Wahlwerbung für die in Teilen rechtsextreme AfD zu machen. So warnt dieser vor "wirtschaftlichem und kulturellen Zusammenbruch" und kritisiert die Themen Zuwanderung, regulierte Wirtschaft sowie erneuerbare Energien. Laut Musk sei die AfD die einzig denkbare Lösung für das Land.

Der Springer-Chef Mathias Döpfner fädelte den Gastbeitrag offenbar ein und forderte Musk vor Weihnachten auf, einen AfD-freundlichen Post auf der Plattform X zu veröffentlichen.

Reaktionen auf den Beitrag

Innerhalb der Welt-Redaktion kam es angesichts des Beitrags zu heftigen Streitigkeiten. Viele Redakteure warnten vor dem Beitrag und der darin enthaltenen Wahlwerbung für die AfD. Eine leitende Mitarbeiterin kündigte aus Empörung über den Beitrag sogar ihren Job.

CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz bezeichnete Musks AfD-Äußerungen als "übergriffig und anmaßend". Merz könne sich ferner nicht an derartige politische Einflussnahme einer befreundeten Nation erinnern. SPD-Generalsekretär Matthias Miersch kritisierte die Entscheidung der "Welt" als "beschämend und gefährlich".

Die Grünen warnten vor den Möglichkeiten der Tech-Milliardäre oder chinesischen Staatskonzerne, die Demokratie und den demokratischen Diskurs sukzessive beeinflussen könnten.

Angesichts des internen Drucks wurde der veröffentlichte Gastbeitrag am Ende durch Gegenrede von Chefredakteur Philipp Burgard ergänzt.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr die Entscheidung der "Welt", Musks Gastbeitrag zu veröffentlichen?
  • Was denkt Ihr über die Aussagen und Reaktionen seitens der "Welt" sowie der Politik?
  • Für wie gefährlich haltet Ihr den politischen Einfluss von Tech-Größen oder Staatskonzernen auf die europäischen Demokratien?
  • Welche Meinung habt Ihr zu Elon Musk sowie seinem aktuellen politischen Handeln?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
X (Twitter), Politik, Presse, Wahlkampf, Welt, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, Einwanderung, erneuerbare Energien, Gesellschaft, Journalismus, Kritik, Medien, Meinungsfreiheit, SPD, Wahlen, Einfluss, AfD, Diskurs, Wahlwerbung, Elon Musk, AFD-Werbung, Meinung des Tages

Kann man ohne Ausbildung erfolgreich werden in Deutschland?

Hallo,

viele Menschen in Deutschland legen großen Wert auf eine formale Ausbildung. Doch was passiert, wenn man unzählige Bewerbungen schreibt, mehrfach zu Vorstellungsgesprächen eingeladen wird, am Ende jedoch immer nur Absagen erhält?

Meine Frage lautet daher: Ist es auch ohne abgeschlossene Ausbildung möglich, erfolgreich zu werden, indem man parallel in Immobilien investiert und durch Vermietung Kapital aufbaut? In meinem Fall würde ich meinen Eltern bei sämtlichen Arbeiten helfen, zum Beispiel bei Renovierungen, um den Wert der Wohnungen zu steigern und am Ende einen höheren Verkaufspreis zu erzielen.

Parallel dazu wäre es denkbar, sich intensiv mit neuen Technologien wie Künstlicher Intelligenz zu beschäftigen, um mithilfe von KI – etwa als angehender Prompt-Engineer – eigene Projekte zu realisieren und diese im Portfolio zu präsentieren. Ich habe auch schon gelesen, dass viele Unternehmen und Privatpersonen noch überhaupt nicht wissen, wie man KI effektiv einsetzt oder damit die eigene Arbeit beschleunigt, beispielsweise durch den Einsatz zukünftiger KI-Agents. Genau hier könnte man mit dem richtigen Know-how punkten und sich so, auch ohne formale Ausbildung, eine interessante Stelle sichern.

Wie realistisch ist es jedoch, auf diesem Weg – dank der rasant voranschreitenden KI-Technologie – tatsächlich erfolgreich zu werden und sich durch spezialisierte KI-Kenntnisse von Mitbewerberinnen abzuheben, insbesondere wenn man bedenkt, dass viele Bewerberinnen mit (Fach-)Abitur oder Studium zwar einen höheren Bildungsabschluss, aber nicht unbedingt dieselben praktischen KI-Fähigkeiten besitzen?

Hier noch eine Quelle zu dem KI-Thema:

Ich wäre über informative Antworten froh. :)

Bild zum Beitrag
Arbeit, Schule, Technik, Bewerbung, Gehalt, Ausbildung, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeitsvertrag, Eltern, Immobilien, Ausbildungsplatz, Ausbildungsvergütung, Ausbildungsvertrag, bewerben, Bewerbungsgespräch, Chef, Gesellschaft, Informatik, künstliche Intelligenz, verdienen, erwachsen

Kann man den Tod abschaffen?

Würden wir unser Gehirn konservieren und eines Tages digital hochladen, könnten wir auf unbestimmte Zeit weiterleben,

glaubt ein australischer Forscher. Ob sich das umsetzen lässt, ist jedoch fraglich.

Seit jeher versuchen Religionen und Philosophien, den Tod mit Vorstellungen und Sinn zu füllen. Auch der modernen Medizin gelingt es immer besser, ihn zu verlangsamen oder aufzuschieben. Doch letztlich ist und bleibt der Tod bis heute ein unausweichlicher Teil der menschlichen Existenz.

Nicht für Ariel Zeleznikow-Johnston. "Ich glaube nicht, dass du oder irgendjemand, den du liebst, wirklich sterben muss. Wir können den Alterungsprozess auf unbegrenzte Zeit pausieren", ist der Neurowissenschafter überzeugt. Vor kurzem hat der 31-Jährige, der an der Monash University in Melbourne forscht, das Buch The Future Loves You: How and Why We Should Abolish Death veröffentlicht, in dem er eine gewagte These aufstellt: Statt den Tod als gegeben hinzunehmen, sollten wir auf zukünftige Generationen und Technologien vertrauen, um uns eines Tages aus einem künstlichen Komazustand wieder aufwecken zu lassen und uns ein neues Leben zu ermöglichen.

Schlüssel dafür ist laut Zeleznikow-Johnston das Gehirn. Dieses müsste vor dem Tod so bewahrt werden, dass alle Strukturen und Funktionen eines Tages wiederhergestellt werden können. Dann könnten wir in einem anderen Körper, digital oder in einer Maschine "wiederauferstehen".

Was wie aus einem Science-Fiction-Film klingt, versprechen einige Unternehmen und Organisationen wie die Alcor Life Extension Foundation in den USA schon seit Jahren. Menschen, die noch während ihres Lebens einen Vertrag mit Alcor abgeschlossen haben, werden direkt nach ihrem Tod eingefroren (auf Wunsch auch nur ihr Gehirn) und bei knapp minus 200 Grad in flüssigem Stickstoff gelagert. Die Hoffnung der sogenannten Kryoniker: durch technische und medizinische Innovationen irgendwann wieder ins Leben zurückgeholt werden zu können.

Auch Zeleznikow-Johnston hält nicht viel von den Kryonikern, deren Praktiken ihn häufig eher an eine Pseudowissenschaft oder Sekte erinnern. "Es gibt einige Leute in der Branche, die zwar enthusiastisch waren, aber die wenig auf wissenschaftliche Qualität gaben", sagt er im Gespräch mit dem STANDARD. Hinzu kommen hohe Kosten schon zu Lebzeiten für ein Prozedere, dessen Ausgang völlig ungewiss ist. "Kryoniker schädigen durch ihre Methoden wahrscheinlich die strukturelle Integrität und Schaltkreise des Gehirns."

Bild zum Beitrag
Unsinn 84%
Sollte ausprobiert werden 16%
Menschen, Tod, Wissenschaft, forscher, Gesellschaft, Sinn des Lebens

Die indoktrinieren schon die Kinder (UFOs/UAPs)!

Gleich vorweg, meiner persönlichen Meinung nach gibt es keine Außerirdischen auf, um oder in der Erde, auch keine Dämonen und Reptiloiden oder sonst einen Mist !!!

Meiner Meinung nach gibt es auf der Erde aber sehr böse Menschen und um die, was sie unter Anderem tun und welche Gefahren das birgt soll es hier gehen ...

Im folgenden Video von dem der Ersteller behauptet es sei seriöse Berichterstatung werden wieder fake Videos von UFOs/UAPs Drohnen und sogenannten "Orbs" oder "Orb-Drohnen" (komm mir schon bescheuert vor das auszuschreiben) gezeigt ...

https://www.youtube.com/watch?v=MX0qGXQ4QNc

Ich kenne all diesen Mist bereits und weiß wie sehr sich Manche wünschen das uns Aliens besuchen kommen und kann das auch in gewisser Weise verstehn, denn ich war auch mal auf diesem Trip. Doch was mich an diesem Video diesmal wirklich erwischt hat, wird schon am Anfang kurz gezeigt und ja ich rede von dem Kind das von einem sogenannten "Orb" oder einer "Orb-Drohne" spricht.

Jetzt muss man wissen das ich schon bevor diese Verarsche in NewYork/New Jersey losging davor gewarnt hatte das die US Regierung das durchziehn wird. Ich habe immer mit dem folgenden Video darauf aufmerksam gemacht ...

https://www.youtube.com/watch?v=Le7Fqbsrrm8

Zum Glück gibt es Menschen die mit Sinn und Verstand an diese Dinge herangehen und so ist es auch im Fall von den derzeitigen Geschenissen ...

https://www.youtube.com/watch?v=fYm5RTVsWDY

Dieser kluge und nette Mensch hat auch ein Video gemacht das zumindest für mich bestätigt was ich schon von Anfang an sage ...

https://www.youtube.com/watch?v=t0_Qea7jKa8

Nämlich das das Ganze eine verdeckte Operation der US Regierung ist um die Leute zu verarschen, was uns zu meinem eigentlichen Punkt bringt ...

In dem ersten Video ist ein Clip wo ein Kind seine Mutter fragt ob das was es da am Himmel sieht, einer dieser "Orbs" ist und die Mutter antwortet mit ja und das ist es was mir hier so große Sorgen macht. Denn die meisten Menschen gehn an diese Dinge nicht wissenschaftlich oder mit Logik ran, sondern mit Wahnsinn ...

Die Leute hypen sich, wie man auch in den anderen Clips sieht bis zum geht nicht mehr mit der Vorstellung das dies Aliens sind und erziehen bereits ihre Kinder dementsprechend. Das ist genau das wovor ich schon so lange warne. Denn wenn die Regierungen es schaffen, die Mehrheit der Bevölkerung oder nur einen großen Teil wirklich von diesem Quatsch zu überzeugen, dann haben wir ein Problem.

Ich sage es nochmal, der US Kongress nimmt diese Dinge, also kleine grüne Männchen, laut eigener Aussage "sehr ernst". Donald Trump und Elon Musk sitzen 2025 im Weißen Haus mit dieser Story. Wenn die das weltweit durchziehn und das ist meine Vermutung, dann wird die Corona Pandemie dagegen aussehn wie ein Sonntagsspaziergang. Mit dieser Story kann man völlig absurde Regeln aufstellen.

Ihr könnt mir glauben, dass Keiner sich so sehr wünscht wie Ich, dass dies Blödsinn ist. Doch wenn es so ist, dann besteht Handlungbedarf bevor es zu spät ist !!!

Wer jetzt denkt das Regierungen so etwas nicht tun, denn muss ich wachrütteln ...

https://de.wikipedia.org/wiki/Operation_Northwoods

https://de.wikipedia.org/wiki/Operation_Mockingbird

https://de.wikipedia.org/wiki/Operation_Rubikon

https://de.wikipedia.org/wiki/Bekenntnisse_eines_Economic_Hit_Man

Jetzt würde ich gerne eure Meinung dazu hören, danke für eure Zeit ;-)

Verschwörung, Erziehung, Gesellschaft, Glaube, New York, UFO, indoktrination, New Jersey, Drohne, UAP

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesellschaft