Welche Partei wählt ihr am Sonntag ( mit Vernünftiger Begründung )
31 Stimmen
4 Antworten
Ich habe schon gewählt - mit beiden Stimmen CDU.
Und zwar, weil:
- die CDU das Problem erkannt hat, dass es mit abgelehnten Asylbewerbern und der illegalen Migration gibt und gangbare Sofortmaßnahmen vorschlägt
- weil die CDU weiß, dass Wirtschaft stärken nicht heißt, einige Großkonzerne zu bevorzugen, sondern dass man die Rahmenbedingungen für den Mittelstand verbessern muss
- weil das Bürgergeld durch einSystem ersetzt gehört, das wirklich gerecht ist
- weil die Aufhebung der Schuldenbremse zu Lasten der nächsten Generation geht.
- weil Deutschlands Freundschaft zu Frankreich wieder reanimiert werden muss
- weil wir ein starkes Deutschland in einem starken Europa brauchen um Trump Paroli zu bieten.
- weil Merz ein starker Kandidat ist, der über wirtschaftliches Kowhow verfügt, europäisch denkt und auf Augenhöhe mit Trump verhandeln kann.
Ich habe Dich positiv bewertet, obwohl wir in Nichts einer Meinung sind, weil ich dankbar bin, dass Du so viel Zeit in die Antwort investierst hast.
- Grenzkontrollen können langfristig nicht im Interesse Deutschlands sein - da gebe ich Dir Recht. Die Hoffnug ist, dass die Länder drumherum endlich aufhören, die Flüchtlinge ohne große Anstrengung nach Deutschland zu leiten. Selbst wenn noch welche über Nebenwege kommen, ein Großteil kann ab-und aufgehalten werden. In Bayern wird das schon praktiziert und funktioniert gut!
- Die Intention des Bürgergelds mag ja richtig sein, fakt ist aber, dass viele Menschen in den Sack hauen, weil sich die Arbeit für sie nicht mehr lohnt.
- Bevor man an die Aufhebung der Schuldenbremse geht, sollte man erstmal schauen, was man im Bundeshaushalt einsparen kann - da ist eine Menge Luft drin - und ob die Wirtschaft anspringt. Die SChuldenbremse jetzt zu lockern verführt nur dazu keine Sparanstrenungen zu unternehmen - siehe Scholz im November, der behauptet hat, wir müssten sie wg der Ukraine lockern. (Da haben ihm selbst die Grünen widersprochen
- Kann sein, dass schon Merkel und Macron nicht gut konnten. Aber Scholz hat Macron mehrfach öffentlich widersprochen - das ist meines Wissens bei Merkel nicht passiert. Wie es jetzt um das Verhältnis steht hat sich daran gezeigt, dass Scholz NICHT zur Wiedereröffnung von ND eingeladen war.
- Merz war definitiv mehr als ein « Grußonkel - lies mal Wikipedia. Außerdem hat er lange im EU-Parlament gesessen. Und dass er über keine Regierungserfahrung verfügt - schau Dir mal an, wer beim aktuellen Kabinett über Regierungserfahrung verfügt hat - und ? was hat es denen genutzt?
SGP
-weil deren Programm und Vorhaben mir zu 100% zusagt
-weil ich eine kleine Partei größer machen möchte
-weil ich dort Mitglied bin
-weil keine Partei im Bundestag eine wirkliche Vertretung der Arbeiterklasse darstellt und auch die, die es von sich behaupten, sich dann doch korrumpieren lassen
-weil ich gegen den Verkauf und die Bereitstellung sämtlicher Militärgüter bin, das gilt für jedes Land
Weil Robert Habeck der sympathischste und glaubwürdigste Kanzlerkandidat ist, der am wenigsten den Populismus nachgeht und auch mal Fehler eingesteht.
Weil die Grünen bereit sind notwendige Reformen anzugehen, Deutschland zukunftsfähig zu machen und entsprechend Ideen einbringt. Alle anderen Parteien stehen für Stillstand oder gar Rückschritt.
Weil sie den Klima- und Umweltschutz ernst nehmen und erkennen, dass ein mangelnder Klimaschutz die Gesundheit, Sicherheit und den Wohlstand kommender Generation gefährdet.
Weil sie das Leben bezahlbar machen wollen, indem sie z.B. Mit den Erneuerbaren Energien die Energiekosten senken. Zudem wollen sie die Netzentgelte senken. Sie setzen sich für eine Verlängerung der Mietpreisbremse ein. Sie Haben mit dem Deutschlandticket die Monatskarte für den ÖPNV für viele günstiger gemacht.
Weil sie sich wie keine andere Partei für eine Stärkung zur Alternative vom Auto einsetzen. Für mich als Rollstuhlfahrer ist eine Verbesserung des ÖPNV, aber auch des Rad- und Fußverkehr eine große Bereicherung. So wird Mobilität von über 30 Millionen Deutschen, die das Auto nicht nutzen können, ermöglicht.
Weil sie mit einer Reform der Schuldenbremse in Schulen, Kitas, Bahn und Brücken erheblich Investieren wollen, die Infrastruktur endlich nachholen. Die Digitalisierung der Behörden voranbringen, so dass man mit einer Deutschland-App alle Behördengänge erfüllen kann.
Weil sie Menschen nicht pauschal wegen ihrer Herkunft oder ihrer Religion stigmatisieren. In der Zuwanderungsdebatte setzten sie auf umsetzbare Problembehebungen, anstatt mit einfachen und Populistischen Forderungen zu kommen die nicht zur Lösung der Probleme beitragen. Sie stehen für eine progressive Migrationspolitik mit Verbesserungen in den Verfahren, die auch den Wert von geordneter Zuwanderung erkennen ohne dabei die Probleme aus dem Auge zu verlieren.
Weil die Grünen vor den Angriff auf die Ukraine 2022 als einzigste Partei bereits die Gefahr durch Russland erkannt haben und davor gewarnt haben.
Hautsächlich wegen dem Ukraine-Kurs der Grünen und der Nichtwählbarkeit von CDU und SPD wegen ihrer Planlosigkeit und Inkompetenz bei der Führungsqualität.
Ich möchte dabei betonen dass die Grünen auch nur das geringste Übel sind ...
Briefwahl habe ich bereits abgegeben, mein Kreuz ist also schon gesetzt.
LG Knom

Die Maßnahmen sind ehr populistisch, die Umsetzung ist aber er fraglich. Die Dauerhaften Grenzkontrollen schaden zunächst einmal der Wirtschaft. Schon jetzt brauchen LKWs 6 Stunden für eine Strecke die sonst 20 Minuten dauert. Auch die Bundespolizei hält dies nicht für sinnvoll, die Kräfte werden an anderer Stelle dringender gebraucht. Und die Flüchtlinge hält man so auch nicht auf, die kommen über Nebenwege rein. Es brauchte eine europäische Lösung. Auch wie die ganzen Inhaftierungsplätze geschaffen werden sollen ist unklar.
Mehr als Steuererleichterung nach dem Gießkannenprinzip, ganz egal ob investiert wird oder nicht, habe ich aber von der CDU jetzt auch nicht gehört. Den Weg den Saaten wie die USA in den letzten Jahren erfolgreich gegangen ist, indem in die Infrastruktur massiv investiert wird, will die CDU jedenfalls nicht gehen.
Die wichtigste Reform von Harz4 zu Bürgergeld war es vorallem Menschen nicht mehr in kurzfristige Maßnahmen zu stecken die nichts bringen, sondern Menschen Ausbildung zu ermöglichen die zu dauerhafter Arbeit führt. Sind sie dagegen das die Arbeitslose einen festen Job bekommen?
Die Schulden die durch marode Infrastruktur und kaputten Schulen gemacht werden ist viel dramatischer. Die meisten Wirtschaftsökonomen halten die Schuldenbremse in der jetzigen form für einen großen Fehler.
Als zuvor jahrelang die CDU regiert hat, hat sie immer wieder Macron auflaufen lassen und seine Ersuche Europa gemeinsam mit Deutschland zu reformieren ignoriert.
Die CDU hat immer wieder in der Vergangenheit nur seine eigenen Kurz durchsetzten wollen und nicht danach gehandelt was gut ist für ganz Europa.
Merz Kowhow in Bereich Wirtschaft ist sehr fragwürdig. Er war zwar in diversen Aufsichtsräten, aber darüber hinaus hat er nichts vor zu weisen. Er hatte nie wichtige Aufgaben in den Aufsichtsräten und hat auch nicht zu Geschäftsabschlüssen beigetragen. Er war nur ein Grußonkel.
Dafür hat er überhaupt keine Regierungserfahrung. Hat noch nie viele Mitarbeitende führen müssen.