Hybride Kriegsführung benötigt nicht viele militärische Mittel. Ein paar Tanker die mit ihren Ankern Unterseekabel zerreißen, ein paar Hackerangriffe, Flüchtlingsströme an die polnische Grenze leiten. Das passiert jeden Tag mit wenigen Leuten.

Die NATO militärisch angreifen kann Russland in der Tat nicht. Dafür hat Russland keine Mittel. Wenn du dich auf die Drohnen über Polen heute morgen beziehst, gehe ich davon aus, dass diese sich durch GPS Jamming verirrt haben.

Aber selbst wenn das Absicht war, weiß Russland dass Polen reagiert und die Drohnen bei hoher polnischer Einsatzbereitschaft keine 10 Meter in den Luftraum eindringen könnten. Die entsprechende Einsatzbereitschaft wird gerade gehalten.

LG Knom

...zur Antwort

Statistisch war es noch nie so sicher in Deutschland wie heute.
Allerdings verzerren Soziale Medien und sensationsgeile "Nachrichten" den Eindruck.

LG Knom

...zur Antwort

Nein ist er nicht. Es gibt drei mögliche Erklärungen:

  1. Die Ukraine hat die Drohnen mit GPS Jamming vom Kurs abgebracht, weshalb sie orientierungslos nach Polen flogen
  2. Der russische Drohnenhersteller verbaut zunehmend mangelhafte Hardware, weshalb die Fehlerquote der Drohnen zunimmt und sie sich verirren
  3. Die Russen wollen testen wie die NATO reagiert, vielleicht mal Artikel 5 auslösen, ganz nach dem Motto "Es ist Krieg aber keiner geht hin"

Zu Punkt 3 lässt sich noch erwähnen, dass die meisten Geheimdienste schon lange davon sprechen, dass Russland die NATO testen will. Das käme nicht unerwartet. Es bedeutet aber keinen Krieg. Die Absicht Russlands ist es hierbei zu verunsichern und politisch zu spalten. Es ist kein ernsthafter Angriff auf die NATO.

Ich persönlich vermute eine Kombination aus Punkt 1 und 2.

LG Knom

...zur Antwort
 und dann steht Putin vor Deutschland

Er schafft es ja nicht mal vor Kiew zu stehen, wie soll er da die NATO zurückdrängen?
Russland hat keine Mittel um einen Krieg gegen die NATO zu führen.

Das ist bloß russische Propaganda und kann getrost ignoriert werden.

LG Knom

...zur Antwort

Solange die Arbeitslosenzahlen nicht deutlich sinken "boomt" eine Wirtschaft nur auf dem Papier, aber nicht in der Praxis. Steigen die Arbeitslosenzahlen während die Wirtschaft vermeintlich wächst, entsteht irgendwo eine Blase die platzen kann.

In den USA ist das der kurzzeitige Anstieg der Staatseinnahmen durch Zölle, wodurch aber langfristig die Verkaufskraft sinkt, weil Lieferketten nachhaltig gestört werden.

In Deutschland steigen die Arbeitslosenzahlen wieder, was eine gute Korrelation zur tatsächlich stagnierenden Wirtschaft darstellt. Dieser Effekt wird sich in ein paar Monaten wieder selbst bereinigen, weil man sehen kann woran es liegt.

LG Knom

...zur Antwort

Ich habe eine Kamera an der Klingel, eine unten am Tor und eine direkt an der Tür. Falls da mal kein Paketbote steht und jemandes Fremdes nicht auf meine Stimme aus der Gegensprechanlage reagiert, mache ich auch nicht auf.

Allerdings klingeln die meisten erst unten am Tor. Auch wenn die Tür neben der Einfahrt nicht abgeschlossen ist, laufen die wenigsten direkt aufs Grundstück.

Ein Einbrecher hats sowieso schwer. Alle Fenster sind mit der Alarmanlage verbunden und die ist extrem laut. Da bleibt niemand um was zu klauen im Haus.

LG Knom

...zur Antwort

Man kann ein anderes Land auch wirtschaftlich sanktionieren, dafür braucht man die Unterstützung der großen Länder, um sinnvollen Druck aufbauen zu können. Das wäre dann ein Wirtschaftskrieg.

Militärische Gewalt sollte nur eingesetzt werden wenn es unmittelbar um Leben und Tot geht, also zur Selbstverteidigung. Es gibt niemals einen Grund ein anderes Land wegen politischer Differenzen mit militärischer Gewalt anzugreifen.

Am Ende leben auf alleine Seiten der Konfliktparteien Menschen die zum Großteil nichts mit dem Konflikt zu tun haben. Wir sind alle gleich und haben alle die gleichen Menschenrechte, egal aus welchem Land wir kommen.

Im Falle des Ukraine-Kriegs sieht man sehr gut, dass so ein feindseliger Krieg für den Aggressor sehr schädlich sein kann und für das eigene Volk sehr schlecht endet.

LG Knom

...zur Antwort
die Rote Armee musste den Deutschen erst Demokratie bringen

In dem sie die DDR so unglaublich demokratisch aus dem Kreml gesteuert haben ohne Korruption? Das ist doch ein Scherz oder?

Die westlichen Alliierten haben in Deutschland die Demokratie wieder etabliert und dafür gesorgt dass sie wieder richtig gelebt wird. Nicht die rote Armee.

Die AfD finde ich sollte nicht verboten werden, weil es eben undemokratisch wäre, auch wenn ich nichts von dieser Partei halte. Die etablierten Parteien sollten sich bei den Wahlergebnissen eher anschauen was sie besser machen können und damit die AfD wieder runterdrücken. So wie eine Demokratie eigentlich auch funktioniert.

LG Knom

...zur Antwort
70% der Ukrainer wollen Frieden. Wieso hetzt man die immer noch zur Front?

Ich denke eher dass es 100% der Ukrainer sind die Frieden wollen.
Allerdings ist Russland der Aggressor. Der Ukraine bleibt keine Wahl als sich zu verteidigen. Es liegt an Putin Frieden zu schaffen und nicht an den Ukrainern.

LG Knom

...zur Antwort

Man muss unsere Armee in Kombination mit der restlichen NATO sehen und im Blick auf die Ukraine als Teil der Willigen (Frankreich und Britannien), die bereit sind Fuß auf ukrainischen Boden zu setzen, um einen Frieden abzusichern und zu garantieren.

Im Idealfall bauen wir mit der Wehrpflicht nur eine Abschreckung auf und es kommt erst gar nicht zu einer Auseinandersetzung.

Uns gehen die Soldaten aus und im Hinblick auf die kommenden Konflikte mit Russland und China dürfen wir nicht handlungsunfähig sein.

LG Knom

...zur Antwort