Gesellschaft – die neusten Beiträge

Frage an Afd Mitglieder / Sympathiesanten?

Was sagen Afd Mitglieder oder Anhänger dieser Partei dazu, wenn Leuten mit Vergasung und Muslimen ein Holocaust angedroht wird?

Ich musste diese Erfahrung vor wenigen Tagen machen und mir wurde genau das gedroht. - Offensichtlich von einer rechtsradikalen, Islamfeindlichen Person, die ich der Afd zuschreibe würde.

Jeden Afd Nahen den ich bislang gefragt habe, was sie von solchen Drohungen halten, ist entweder ausgewichen oder hat dann komplett geschwiegen.

Ich warte immer noch auf den ersten Afd Anhänger, der sich klar und deutlich von solchen Aussagen distanziert. Ansonsten ist es mir auch nicht möglich für diese Straftat nicht die Afd in die Verantwortung zu nehmen.

Deshalb richtet sich die Frage hauptsächlich an Leute, die die Afd unterstützen, wählen, mit ihr sympathisieren oder gar Mitglied dieser Partei sind.

Was ist euer Statement dazu, wenn Muslimen in Deutschland soetwas angedroht wird von Islamfeindlichen, Rechtsradikalen?

Afd Mitglied - Ich befürworte Hass gegen Muslime 45%
Afd Sympathiesant - Ich lehne Hass gegen Muslime ab 40%
Afd Sympathiesant - Ich befürworte Hass gegen Muslime 15%
Afd Mitglied - Ich lehne Hass gegen Muslime ab 0%
Religion, Islam, Geschichte, Polizei, Krieg, Deutschland, Politik, Regierung, Recht, Christentum, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Flüchtlinge, Gesellschaft, Holocaust, Judentum, Nahostkonflikt, Rassismus, Rechtsextremismus, Rechtslage, Soziales, SPD, AfD, BSW, CDU/CSU, Volksverhetzung, Politik und soziales

Kann Lebensfreude aberzogen werden?

Hallo,

ich wollte fragen, ob Lebensfreude aberzogen werden kann oder ob es Leute gibt, die wirklich einfach nur hobbylos sind.

Bei vielen Erwachsenen aus meiner Heimat hatte ich immer das Gefühl, dass sie keine (Lebens-)Freude empfinden können bzw. weitestgehend "hobbylos" sind und einfach nur "funktionieren".

Es gab etwa viele, die Gartenarbeit als Hobby nannten und den Garten eigentlich nur aus dem Grund pflegten, damit er sauber war und kein Nachbar schimpfte bzw. man denkt, den gepflegteren Garten als der Nachbar zu haben - das wusste man auch. Bei denen war das ganze Leben so "zweckmäßig", man hatte auch keine besondere Einrichtung, kein besonderes Auto, es sei denn, man kaufte einen 190er Mercedes ohne jedes Extra (aber nicht mal darüber empfindet man Freude, es wird einfach so hingenommen); es war alles so völlig bieder.

Das wird heute noch in etwa so sein.

Kann jemand, der einfach nur lebt und arbeitet und in den Garten geht, am Sonntag in der Kirche betet und daheim vielleicht teilnahmslos Radio hört und fernsieht, aber auch z.B. keine Lieblingsmusik hat und kein eigentliches Hobby, überhaupt "schöne" Dinge wertschätzen und sich an etwas oder über etwas freuen?

Auf mich wirkten diese Leute alle desinteressiert, passiv, regungslos ohne Gefühle, teils mürrisch und unfreundlich und mehr oder minder hobbylos, man ging auch nicht in Vereine und selbst Fußball war kein Thema. Man ging zwar zum Jahreskonzert des Musikvereins, aber eigentlich auch nur deswegen, damit der Nachbar gesehen hat, dass man sich das nicht entgehen lässt und in der Pause was essen kann.

Das ganze Leben bestand/besteht aus Regularien, z.B. Kirchgang und sonntäglichem Kaffeetrinken, wo man mit besagtem 190er Mercedes zwei Dörfer weiter in ein Café fährt - von Leidenschaft, Lebensfreude, Spaß oder Hobbys nichts zu sehen.

Ist es echt möglich, dass jemand total "hobbylos" ist?

Und wie kommt so was zustande?

Wird einem die Lebensfreude aberzogen oder hatte man nie welche? Gibt es Umfelder, die einem die Lebensfreude aberziehen?

Wie seht ihr das?

Liebe, Leben, Hobby, Gefühle, Menschen, Gesellschaft, Hobbylosigkeit, Lebensfreude, Nachbarschaft, Neid, Dorfleben

Welcher Kirche sollte ich mich anschließen (Hoffnung verloren)?

Hallo Leute! Ich beschäftige mich seit Tagen, welcher Kirche ich mich anschließen sollte, da ich als Christ einsam bin und eine Gemeinschaft brauche, die mich gut versteht (es sollten dort paar Jugendliche/junge Erwachsene sein)

1.) Orthodoxe Kirche: Vor ein paar Tagen war ich in der russisch-orthodoxen Gemeinde und hatte dabei ehrlich gesagt gemischte Gefühle. Einerseits gab es paar Leute, die nur russisch sprachen als ich sie ansprach. Zum Glück war da ein ehemaliger Schulkamerad von mir, mit dem ich mich da austauschen konnte. Manche Zeremonien waren mir fremd, z.B. das Bodengebet und das teilweise das Küssen von Ikonen und die Hand des Geistlichen bei der Kommunion. Auch, wenn ich den orthodoxen Glauben teilweise gut finde.

Die Leute dort sahen ziemlich nett aus und haben sich zu mir nett verhalten, aber für mich war die Gemeinde ein wenig fremd und von meiner Kultur ein wenig entfernt, obwohl ich zu 60% russisch verstanden hab. Ich konnte leider kein Russisch sprechen noch kyrillisch lesen. Was ich schön fand, war der Innenraum der Kirche, die so eine positive Energie ausstrahlte. Aber ansonsten kam ich mit kaum Gläubigen ins Gespräch, da alle bei ihren Familien und ich alleine mit meinem Kumpel war.😐

2.) katholische Kirche: Heute war ich in der katholischen Kirche und fand den Gottesdienst nicht so erfüllend. Er war zwar leichter zu verfolgen und die Kirche mit der Orgelmusik war schön gewesen. Jedoch waren dort zumeist Leute über 60 vertreten und mit Gläubigen kam ich überhaupt nicht ins Gespräch. Ich konnte sogar die Lieder nicht mitsingen, da einige Gemeindemitglieder diese ohne Aufforderung mitsangen und auswendig wussten, während ich mich geschämt habe. Selbst als ich den einzigen jungen Mann gefragt habe auf welcher Seite sich ein Lied befindet, konnte er es mir nicht sagen. Die Mehrheit, so hatte ich den Eindruck, wusste überhaupt nicht einmal, was los ist. Die Predigt war an sich ziemlich trocken und das selbe "Geleier", was man kennt.

So langsam verliere ich die Hoffnung, dass ich eine christliche Gemeinschaft finde, die meinen Vorstellungen entspricht. Ich lese sogar nicht einmal die Bibel so intensiv wegen dieser Fragestellung.

Leben, Kirche, alleine, konvertieren, Einsamkeit, Menschen, Christentum, Taufe, Psychologie, Christen, evangelisch, evangelische Kirche, Gesellschaft, Gottesdienst, Katholiken, katholisch, katholische Kirche, orthodox

Was versteht ihr unter Faschismus?

Lese immer sehr oft die Anschuldigung das die AFD faschistisch sei. Was genau versteht ihr so unter faschistisch ? Ich persönlich Stelle die These auf das folgende acht Punkte erfüllt sein müssen um vom Faschismus sprechen zu können. Oder wie ich sie nenne die Die Acht konstanten des Faschismus:

Die drei dogmatischen Säulen des Faschismus:

1.Ultranationalism

2.Populism

3.Palingenesis ( der Glaube an die Wiedergeburt einer Nation)

Die Fünf Schlüsselprinzipien :

Der Faschismus verfügt über fünf Schlüsselprinzipien, die allen faschistischen Bewegungen und Gruppen in der Geschichte innerhalb ihrer Ideologie gemeinsam sind, unabhängig davon, ob sie in der Lage waren, diese in die Praxis umzusetzen oder nicht:

1. Die Schaffung eines neuen Menschen für ein neues Jahrhundert oder eine neue historische Ära durch einen allmächtigen Staat.

2. Einparteienherrschaft ohne konkurrierende Machthaber. Vollständige Zentralisierung der Macht unter einer nationalen Institution und Missachtung individueller Rechte, was die Macht des Staates einschränken würde. Da es die Macht des Staates ist, die die wahre Moral bestimmt, ist der Staat ein moralischer Staat, egal, welche schrecklichen Dinge er tut.

3. Der unaufhaltsame Marsch der Geschichte in Richtung Zukunft und die immer stärker werdende Macht des Staates, sei es durch die Verbesserung der Industrietechnologie, die militaristische Expansion oder die wahrgenommenen politischen und sozialen Fortschritte, die dies ermöglichen.

4. Einheitlichkeit. Alle müssen im gleichen Rhythmus marschieren und dabei Klassenunterschiede und unterschiedliche Identitäten innerhalb der Staatsgrenzen überwinden. Alle werden vom Staat vereinnahmt. Vielfalt ist für den einzigen, allmächtigen Nationalstaat ein Gräuel.(Nicht bei der AFD zu finden

5. Alles innerhalb des Staates und nichts außerhalb des Staates. Der Staat ist eine Überseele. Ein heiliger Geist. Der Staat ist Gott.

Ums noch mal kurz zu sagen. Alle 8 Punkte müssen erfüllt sein sonst ist es kein Faschismus. Durch die besonderen Kulturellen, historischen, sozialen und Wirtschaftlichen Umständen eignen sich Faschisten auch andere Eigenschaften an aber es gibt im Grunde nichts rein faschistisches.

Europa, Geschichte, Krieg, Politik, Demokratie, Faschismus, Gesellschaft, Nationalismus, Nazi, Philosophie, Rechtsextremismus, AfD, Ideologie, Mussolini, Nazideutschland, Benito Mussolini, Adolf Hitler, Neue Rechte, Björn Höcke

Regierungskritische Memes und Online-Kommentare stärker moderieren?

Der Einfluss rechtspopulistischer Milliardäre auf die Meinungsbildung hat längst alarmierende Ausmaße erreicht – Plattformen wie X (ehemals Twitter) sind Paradebeispiele. Durch gezielte Desinformationskampagnen, Hasspropaganda und gesellschaftsspaltende Narrative wird nicht nur das Vertrauen in demokratische Institutionen untergraben, sondern auch Gewaltbereitschaft geschürt. Besonders Politiker demokratischer Parteien, allen voran die Grünen, geraten zunehmend ins Fadenkreuz orchestrierter Online-Angriffe, die von anonymen Trollarmeen bis zu vermeintlich seriösen „alternativen Medien“ reichen.

Dies führt zu einer dramatischen Verschlechterung der Meinungshygiene, einem Zustand, in dem konstruktive Diskussion und faktenbasierte Auseinandersetzung immer seltener werden. Demokratische Medien, wie der öffentlich-rechtliche Rundfunk (ÖRR), stehen zunehmend unter Druck und verlieren ihre korrigierende Funktion – sie werden selbst Zielscheibe neoliberaler Ideologen, Verschwörungsanhänger und rechter Hetzer.

Angesichts dieser Entwicklungen stellt sich die Frage: Brauchen wir mehr staatliche Kontrolle und Moderation in digitalen Räumen? Sollen staatsverhöhnende Memes, nicht-konstruktive Kritik und beleidigende Inhalte durch KI-basierte Modelle in Echtzeit gefiltert werden? Oder braucht es verstärkte Eingriffsrechte für Trusted Flaggers und Ordnungsbehörden, um gezielt gegen staatsfeindliche Äußerungen vorzugehen?

Die größere Herausforderung bleibt: Wie können wir eine staatliche Struktur schaffen, die demokratischen Medien wieder mehr Einfluss verleiht und gleichzeitig die Bevölkerung „mitnimmt“? Ein radikaler, aber vielleicht notwendiger Ansatz könnte eine staatlich koordinierte Strategie sein, die Online-Plattformen stärker reguliert, um den Raum für Hass und Hetze einzuschränken und gleichzeitig demokratische Werte zu schützen.

Nein, keine demokratische Moderation 70%
Ja, mehr Kontrolle und Moderation 30%
X (Twitter), Internet, Politik, Regierung, Recht, Soziale Netzwerke, Bundestagswahl, Die Grünen, Gesellschaft, künstliche Intelligenz, Medien, Nazi, Strafe, Plattform, rechtsradikal, Elon Musk

Wie umgehen mit zukünftigen Schwiegervater der Verschörungsgheoretiker ist?

Hallo , der Vater meiner Freundin ist der totale Verschwörungstheoretiker. Er streitet den Klimawandel ab, er meint Corona als auch die neue mpox Variante würden weiter dazu führen dass die Menschen zum impfen gezwungen werden. Er meint das wäre euthanasie etc.... jedes mal wird gegen alle Politiker geschimpft außer über die afd. Dort wären ja die klugen Köpfe meiNT er. In anderen Parteien hätten die Politiker nicht mal einen bildungsabschuss etc.

Naja mich nervt dieses Gequassel total, weil ich den Klimawandel für wahr halte , keineswegs dran glaube dass Euthanasie betrieben wird durch Impfung und ich halte eben die afd nicht für eine kluge Partei. Und ich bin der Meinung dass es sehr wohl gebildete Politiker in fast jeder Partei gibt, auch wenn ich auch nicht alle Politiker toll finde.

Politisch mag ich mich beim Schwiegervater nicht äußern, da er keine anderen politischen Meinungen als seine akzeptiert. Der ex meiner Freundin hate auch ganz andere Meinungen als der Vater meiner Freundin und es gab oft Diskussionen. So hat der ex meiner Freundin ihm Beweise für Klimawandel schriftlich geben wollen... und der Schwiegervater meinte das sei ja alles fake.

Und darüber reden die Schwiegereltern heute noch wie schlimm ja der ex meiner Freundin war.

Naja auch das ist kein schöner Zug meiner Schwiegereltern.

Ich sag politisch einfach so gut wie gar nix mehr wenn ich dort zu besuch bin und sage dann " lasst uns über was anderes reden."

Wegen mir über essen oder Musik mir egal aber politische Diskussionen mit diesen Menschen mag ich nicht führen.

Würde ich meine ehrliche politische Meinung sagen hätte ich als Schwiegersohn wohl schlechte Karten bei ihren Eltern. Also muss ich mit weiter dieses geschwurbel anhören. Es ist sehr anstrengend und nervig und ich meide es schon ihre Schwiegereltern zu sehen.

Er blubbert mich eben auch auf Aktivitäten wir Weihnachtsmarkt zu und kommt wir vor wie wenn er vom Thema besessen wäre , wie verschworen wohl die Politik sei. Fing er beim Weihnachtsmarkt an, dass durch das impfen die Gene verändert werden usw. Bill Gaze etc würden das absichtlich machen , da er der Meinung es wird Euthanasie betrieben....Ich finde diese Ansicht schon echt ziemlich verstörend Und dafür gibt es auch gar keine Belege. Mag sein dass es impfschäden gibt. Ja sicherlich. Aber ganz bestimmt wurde keine Euthanasie betrieben.

Wer weiß wie die Pandemie verliefen wäre, wenn es keine Impfungen gegeben hätte finde ich.

Auf jeden Fall mag ich mir ihm darüber gar nicht reden. Aber er fängt fast immer mit dem Thema an. Entweder er schimpft über alle politischen Parteien ausser die afd oder er fängt mit Themen corona an obwohl es jetzt ja wirklich zum Glück kein wuchtigesThema mehr ist momentan.

Gesellschaft, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesellschaft