Gesellschaft – die neusten Beiträge

Meinung des Tages: TV-Duell nur mit Scholz und Merz? Wie bewertet Ihr diese Entscheidung?

Am 9. Februar soll es zwischen dem Noch-Kanzler Olaf Scholz und dem Unions-Politiker Friedrich Merz zum TV-Duell kommen. Für Robert Habeck und Alice Weidel hingegen gibt es zur Prime-Time keine Sendezeit...

Kanzlerduell für ausgewählte Kandidaten?

ARD und ZDF werden am 9. Februar ein TV-Duell zwischen Friedrich Merz und Olaf Scholz übertragen. Moderiert wird das Duell von Sandra Maischberger und Maybrit Illner.

Eine Woche später treten beide Kandidaten bei RTL gegeneinander an.

Nicht eingeladen ist Robert Habeck, der jedoch in der direkten Kanzlerfrage mit Olaf Scholz gleichauf liegt. Zudem haben SPD und Grüne in repräsentativen Wahlumfragen ähnliche Umfrageergebnisse bei der Frage nach der Zweitstimme.

Alternatives Format für Habeck und Weidel

Stattdessen soll es nach Willen von ARD und ZDF ein (kleineres) Duell zwischen Robert Habeck und Alice Weidel geben. Ausgeschlossen vom „großen“ Duell zu sein, lehnen beide Kandidaten jedoch ab. Habeck hat eine Teilnahme schon ausgeschlossen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Ist es richtig, dass nur Scholz und Merz sich duellieren dürfen?
  • Könnte es als Beeinflussung der Wahl seitens der Öffentlich Rechtlichen und Privatsender gesehen werden, dass nur Scholz und Merz gegeneinander antreten dürfen?
  • Sollte es ein Triell zwischen Scholz, Habeck und Merz geben?
  • Und sollte Alice Weidel als Kanzlerkandidatin der AfD nicht auch die Chance haben sich der deutschen Öffentlichkeit zu präsentieren?
Bild zum Beitrag
Nein, ich finde die Entscheidung nicht richtig, da... 66%
Ja, ich finde die Entscheidung gut, weil... 17%
Andere Meinung und zwar... 17%
RTL, Fernsehen, TV, Diskussion, Deutschland, Politik, Wahlkampf, ARD, Bundeskanzler, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Die Grünen, Gesellschaft, Manipulation, Politiker, SPD, Wahlen, ZDF, AfD, Beeinflussung, CDU/CSU, Diskurs, öffentlich-rechtlicher Rundfunk, TV-Duell, Alice Weidel, Olaf Scholz, Friedrich Merz, Robert Habeck, Meinung des Tages

Lohnt es sich wegen einer Benachteiligung über 24€ zum Jahresbeitrag im Jahr sich im Verein zu streiten?

Im Verein sind wir um die 20 Mitglieder. Wir zahlen jeder jedes Jahr einen fixen Beitrag in die Kasse. Davon gehen wir dann im Jahr 2 x zusammen Essen. 1 x im Sommer und 1 x zur Weihnachtsfeier. Das Essen wird von dem eingesammelten Jahresbeitrag bezahlt. In den letzten 40 Jahren hat das ohne weiteres reibungslos funktioniert. Wer zu den Feiern nicht kommen kann, sei es daß er krank ist oder nicht kommen will hat dann eben Pech gehabt und bekommt kein Essen bezahlt. Das war schon immer so. Nun habe wir ein neues Mitglied der auch den Jahresbeitrag bezahlt hat. Jedoch nur einen Salat zur Feier bestellt was 12€ weniger kostet als eine Schweinelende mit Pommes und Salat. Nun fühlt sich das neue Mitglied benachteiligt, denn er zahlt mehr in die Kasse ein als er dafür gegessen hat. Bei den anderen geht das null auf null auf weil sie das teurere Essen bestellt haben. Daher kam es jetzt zur Diskussion wegen den 2 x 12€ im Jahr die bezahlt werden. Er meint die anderen schlagen sich auf meine Kosten den Magen voll und ich habe nichts davon. So eine Ansichtweise und Diskussion hat es in den letzten 40 Jahren nie gegeben. Nun will das neue Mitglied den Jahresbeitrag in Zukunft verweigern und dafür sein Essen bei den Feiern selbst bezahlen, damit es die Benachteiligung der Kosten nicht gibt.

Nun meine Frage: Ist es Wert sich wegen lächerlichen 24€ Benachtieligung / Jahr so derart zu streiten und zu diskutieren?

Verein, Kosten, Gesellschaft, Streit, Mitgliedsbeitrag

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesellschaft