Wie findet ihr diesen "Arabisch Trend"?

11 Antworten

Schämen sollte man sich nie für seine Herkunft. Vor allem nicht, wenn man eben kein Negativbeispiel ist. Warum manche das jetzt total zelebrieren, kann ich dir nicht verraten. Ich gehöre nicht zu diesen Menschen, die auf Krampf einer anderen Ethnie angehören wollen oder sogar diesem Negativbeispiel folgen. Gibt ja auch genug, die sich schämen deutsch zu sein und sagen dann, sie hätten Wurzeln sonst wo. Kann nur über Menschen schmunzeln, die so tun, als hätten sie eine andere Nationalität. Was spielt es eine Rolle, woher man kommt? Vielleicht feiern die auch nur die arabische Musik. Gibt ja auch gute Lieder aus anderen Ländern.

Hallo,

ich kann nicht von der arabischen bubble sprechen. Ich kriege das so ziemlich nicht mit, allerdings bin ich selbst ein Mix aus Russlands Deutscher und Ukrainerin und etc.

Wenn mich jemand oberflächlich fragt sage ich dass ich entweder Russin oder Deutsche bin. Allerdings sehr ich diesen Trend der "slavik doll" usw immer wieder auf diversen social Media Seiten. Manche sind tatsächlich Post Ost aber viele eben nicht. Ich finde das verletzend weil sie sich einfach in den oberflächlichen Teil unserer Kultur rauspicken und Sachen wie Rassismus, Ausgrenzung und ein evtl. Generationentrauma nicht haben. Ich wurde damals gemobt wegen dem Essen was ich dabei hatte, meinem Haaren und vorallem meinen, wie ich finde sehr schönen Augen oder meiner eher ründlichen Gesichtsform.

Heute wiederum sehe ich wie slawische Frauen fast schon fetischisiert werden. Man kann da auch nichts machen. Es ist einfach die Entwicklung der Gesellschaft. Wir sollten allgemein einfach tolleranter und offener sein.

Lg

Von einem "Arabisch Trend" träumst Du wohl.

Davon ist nirgendwo in Deutschland etwas zu sehen oder hören.

Im Gegenteil !


Kultgruende 
Beitragsersteller
 08.02.2025, 11:15

Es ist unter jüngeren Menschen verbreitet.

Beispielsweise haben wir in meiner mottowoche und Abschlussfeier arabische Tänze getanzt und arabische Lieder gehört (das war im Jahr 2024)

Zum Beispiel im Jahr 2021 als ich meine andere Mottowoche hatte, gab es noch keinen Trend. Damals gab es weder die arabischen Tänze noch die Lieder. Da haben wir atemlos durch die Nacht gehört.

Vanaheim  08.02.2025, 11:19
@Kultgruende

.

Troll.

Ihr habt also arabisches Gejaule "atemlos durch die Nacht gehört" ?

🤣🤣🤣

Kultgruende 
Beitragsersteller
 08.02.2025, 11:20
@Vanaheim

Was meinst du???

Was ich dir sage:

2021 haben wir unteranderem atemlos durch die Nacht gehört.

2024 haben wir unteranderem arabische Lieder gehört.

Trollen tue ich übrigens nicht.

Simbacherin1  08.02.2025, 11:37
@Vanaheim

Was du als "Gejaule" empfindest, gefällt anderen. Vielleicht solltest du an deinem Toleranz-Pegel arbeiten.

Ich höre z.B. gern griechische Musik. Würde dir wahrscheinlich auch nicht gefallen.

Geschmäcker sind verschieden.

Es ist nie gut wenn dein Glaube oder deine Identität ein "Trend" ist. Denn Trends kommen aber sie gehen auch wieder. Ich hab zb. häufig das Gefühl das Kids die aus muslimischen Familien stammen, deren Familien nicht wirklich muslimisch leben, den Islam instrumentalisieren als eine Art Waffe, Protest, um zu zeigen wie man gegen die Gesellschaft ist. Verstehst, die haben nicht wirklich Ahnung vom Islam, sie benutzen den Islam um zu protestieren. Immer ne schlechte Idee wenn man den eigenen Glauben verkauft.

Das ist genauso wie dieser "Slavic Trend" auf TikTok. Ich soll damals auch die falsche Nationalität gehabt und die falsche Musik gehört haben. Erbärmlich, aber besser als dass die Menschen es nie realisieren würden. Nicht mehr lange und dann sieht man Menschen auf TikTok mit albanischen Adlern rumlaufen🇦🇱👐🏼


LilLina822  08.02.2025, 11:38

Ich bin einfach der Meinung man hätte schon damals einfach viel tolleranter und offener sein sollen