Soll das 9 € Ticket wieder zurück kommen?

Ja. Ich möchte das 9€ Ticket zurück 50%
Nein. Ich brauche das 9 € Ticket nicht 50%

24 Stimmen

6 Antworten

Ja. Ich möchte das 9€ Ticket zurück

Ich habe es bisher noch nie gebraucht. Es ist aber eine super Sache, auf die Art Leute zu unterstützen, den Verkehr zu entlasten und ein bisschen weniger Abgase zu produzieren.

VG

Ja. Ich möchte das 9€ Ticket zurück

Speziell dass es einfacher zu erhalten war, war ein Vorteil; einfach nur zum Schalter und in 30 Sekunden nur eines für den nächsten Monat kaufen, ohne das Abo-hin-und-her. Klar, das Abo kann man wieder kündigen, aber es ist etwas mehr Aufwand.

Ansonsten frage ich mich, warum so viele auch sehr arme Länder es schaffen, ihren Bürgern den ÖPNV komplett kostenfrei anzubieten aber das angeblich "reiche" Deutschland nicht.


NaIchHalt09  14.02.2025, 14:38

https://de.wikipedia.org/wiki/Kostenfreier_Nahverkehr

Komplett kostenfreien ÖPNV finde ich jetzt erstmal nur für Lusemburg und Malta, in anderen Ländern nur für bestimmte Städte oder bestimmte Personengruppen.

Beides sind eher sehr reiche Länder, denn so etwas muss man sich ja auch leisten können.

Rolf42  14.02.2025, 14:33
Ansonsten frage ich mich, warum so viele auch sehr arme Länder es schaffen, ihren Bürgern den ÖPNV komplett kostenfrei anzubieten

Welche Länder tun das?

Ja. Ich möchte das 9€ Ticket zurück

auch als jugendlicher muss ich sagen das das einfach geil war, jetzt könnte ich mir nedmalmehr ne monatskarte selber kaufen. Oder zumindest nen günstigeres ticket für jugenliche bzw jugenliche die ned ihr eigenes geld verdienen (abitur fs jahr etc). alternativ könnt eman sowas ja auch mehr am einkommen festlegen wäre nur schwer zu prüfen. das wäre gerechtigkeit für alle.

Es gibt doch das Deutschlandticket. Selbst nach der Erhöhung ist es immer noch spottbillig im Vergleich dazu, was es leistet. Ich bin täglich mehrfach mit dem Bus unterwegs, den Preis für das De-Ticket hab ich nach einer Woche wieder drin.

Wie soll denn deiner Meinung nach ein 9 Euro -Ticket langfristig und ohne Erhöhung finanziert werden, ohne Stadtwerke usw in den finanziellen Ruin zu treiben?


Madleen130 
Beitragsersteller
 14.02.2025, 14:44

Das ist möglich, es wird so viel Geld unsinnig verschwendet. Der Bundeshaushalt hat das Geld übrig, zu anderen Ausgaben sind das Peanuts, aber mit vielen Vorteilen und großer Wirkung.

Mit DIE Linke wäre es sogar noch einfacher, schön Vermögenssteuer, Erbschaftssteuer etc. und die Kassen füllen sich. Andere Länder machen das auch, aber Deutschland hat zu viele Schlupflöcher geschaffen.

Nicht alles schlecht reden, es ist möglich.

Jein.

Bevor das Ticket unbedingt so günstig zurückkommt, brauchen wir erstmal einen zuverlässigen ÖPNV. Vor allem die Bahn war unglaubllich überfordert, es war noch stressiger als sonst, wenn man mit der Bahn fuhr. Insofern finde ich das Konzept eigentlich super, bei dem Preis kann man es direkt kostenfrei machen. Aber doch bitte erst dann, wenn der ÖPNV auch die Kapazitäten hat. Sonst ist der Service schlecht und das bringt ja auch nichts, wenn am Ende alle enttäuscht werden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lese Zeitung und nutze die Wissenschaft.

Madleen130 
Beitragsersteller
 14.02.2025, 14:33

Damit rechnet man schon mit Verspätungen, ist doch leider vollkommen Normalität.

Immerhin günstiger und mehr Leute befördern heißt auch es bringt Schwung rein sich mehr anzustrengen. Bisher hat sich nie was getan, aber wenn Angebote vermehrt genutzt werden, dann bekommen diese Bereiche mehr Aufmerksamkeit. Win win.

CMDer  14.02.2025, 14:39
@Madleen130

Ich verstehe die Denkweise, dass man dadurch auch die Personalmangel vielleicht bekämpfen kann durch die Aufmerksamkeit. Daran habe ich auch während ich meine Antwort formulierte eben gedacht. Ich glaube aber, dass wir noch nicht bereit sind. Erst, wenn die Generalsanierung der nächsten Jahre beendet sind, haben wir zumindest ein Netz, welches lang genug bestehen kann, um wieder normalen Verkehr drüber rollen zu lassen.

Ich bin auch ziemlich froh, dass viele Bahnhöfe und auch der ICE L endlich zugänglicher für Personen mit Behinderung werden, wodurch mehr Personen die Möglichkeit erhalten dieses Transportmittel zu nutzen.

Leider fehlt sowohl in den Ländern als auch im Bund die Unterstützung für das Vorhaben, auch, wenn die Bahn dann irgendwann vielleicht mal mehr Kapazität hat. Schätze 60€ wird es erstmal richten. Wenigstens haben wir momentan ein Ticket, welches den deutschlandweiten, unkomplizierten Regionalverkehr miteinschließt.