Würdet ihr von eurem Volk auch verlangen, dass es für die Emissionen und Klimaschutz extra draufzahlt?
23 Stimmen
5 Antworten
Umweltschutz ist wichtig.
Es sind zwei Wege denkbar. Entweder per unmittelbaren Zwang in dem zb Öl und Gasheizungen oder Verbrennungsmotoren verboten werden oder in dem durch Steuern die Nutzung fossiler Energieträger teurer gemacht wird damit es sich lohnt Geld für moderne Geräte zu investieren.
Aktuell probiere die Politik beides, bzw eine Kombination. Die drecksschleudern werden erst in vielen Jahren verboten und durch die co2 Steuer wird es sukzessive teurer damit man eher wechselt. Das Vorgehen finde ich grundsätzlich nicht falsch. Aber man hätte schon vor 10 Jahren anfangen müssen damit es nicht wie für 2027 befürchtet zu so einem harten Schnitt kommt
Natürlich.
Wer die Umwelt verschmutzt, der muss doch auch dafür bezahlen.
Das sollte doch eigentlich jedem klar sein.
Emissionsabgaben sind sinnvoll. Dafür würde ich die Steuern auf Arbeit reduzieren. Es ist ja gut, wenn Leute arbeiten. Das soll sich lohnen.
Unser gesamtes System beruht auf Konzepten von Solidarität - im Idealfall gilt der Grundsatz "wer viel hat, gibt viel". Dass dies in der Realität oft anders aussieht, dürfte jedem klar sein.
Da Klimaschutz langfristig nicht nur für unsere Gesellschaft sondern den gesamten Planeten relevant ist, kann man dafür durchaus Abgaben erheben.
Ich würde jedenfalls lieber die Finanzierung der Rüstung und der Bundeswehr einstellen und dafür eine "Klimasteuer" zahlen - wobei die Bezeichnung zugebenermaßen Unsinn wäre, da Steuern nicht zweckgebunden erhoben werden.
Dann sollte diese "Rüstung" aber wohl eher im Bereich der Nachrichtendienste und der Cybersicherheit liegen.
Neue Panzer & Co sind sowas von 20. Jahrhundert...
Wir sind nun einmal an unseren Grenzen nicht von Feinden umgeben und zahlen unseren Beitrag an die NATO. Da müssen die halt auf deutsche Panzer verzichten.
Ich halte das "Sondervermögen Bundeswehr" für eine reine Geldverbrennungsanlage.
Der Beitrag an die Nato besteht nicht zuletzt darin, selbst verteidigungsfähig zu sein.
Unser gesamtes System beruht auf Konzepten von Solidarität - im Idealfall gilt der Grundsatz "wer viel hat, gibt viel".
Nö, weder praktisch noch theoretisch.
Das widert mich an. Das sollte jeder freiwillig tun. Dann würde ich das auch gerne machen. Außer mein v8 abgeben. Aber trotzdem. Müssen ist diktatorisch und ich bin 1 Demokrat
Es ist nicht der Moment, bei der Rüstung zu sparen. Wir müssen unser System auch schützen. Die Russen und Amerikaner investieren sicher weniger in den Klimaschutz. Wir müssen schon klar stellen, dass sie Europa nicht unter sich aufteilen können.