Ein guter Mensch, der sich nicht an Gesetze hält?

8 Antworten

Gesetze und deren Regularien sagen nichts darüber aus, ob ein Mensch Gut oder Böse ist.

Denn sie sind Menschengemacht und sollten gründlichst hinterfragt werden.

Er ist ein guter Mensch!

Bissl wie Robin Hood i guess. Solche Menschen werden grundsätzlich als Gesetzlose Helden gefeiert

"In einem Staat, der seine Bürger willkürlich einsperrt, ist es eine Ehre für einen Mann, im Gefängnis zu sitzen." - Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat

Nicht umsonst gibt es neben den ungeschriebenen Normen sogenannte Gesetze. Sie sind unerlässlich für das Zusammenleben in einer menschlichen Gemeinschaft, wobei sich dies natürlich auch im Laufe der Zeit geringfügig ändert.

Und nein, ein Mensch, der sich moralisch gibt und versucht sich durch Moral und ungeschriebene Normen von den allgemeinen gesetzlichen Vorschriften freizukaufen ist kein guter Mensch. Es gibt rote Linien, die nicht überschritten werden dürfen.

Du kannst nicht ohne einen Führerschein einen Bus fahren, auch wenn du die Leute kostenlos mitnimmst.


verreisterNutzer  20.02.2025, 14:46

Aber wenn der Busfahrer nun ein medizinisches Problem hat? Ohne Führerschein darf ich den Bus nicht fahren und es gibt kein Gesetz das mir das in dieser Situation erlaubt, oder? Greif ich ein und fahre den Bus, um ihn sicher irgendwo zum stehen zu bringen oder warte ich ab was passiert, weil "so sind halt die Regeln"?

angenommen ein Mensch tut nur Gutes und opfert sein Leben dafür, nur anderen Menschen zu helfen, aber die Gesetze sind ihm dabei egal. Was würdet ihr von so einem Menschen halten? Wäre er trotzdem gut oder schlecht? Soll er sein Lebenswerk aufgeben, um sich an die Gesetze zu halten?

Kommt auf die Person und ihr handeln an. Und auf die Situation.

Gesetze können falsch sein. Gesetze können Teil eines Staates sein, der seine Bürger massiv unterdrückt.

Gleichzeitig gibt es aber auch kein objektives 'gut'. Insbesondere wenn jemand gegen Gesetze verstößt liegt der Verdacht nahe (es muss nicht sein, es kann aber durchaus) dass er andere Menschen dadurch gefährdet oder ihnen schadet. Der Typ der Straftäter verfolgt und sie dann in Selbstjustiz hinrichtet, ist ein Mörder. Und der mag Gründe noch und nöcher haben, der ermordet jemanden.
Da ist das Gesetz und sich daran zu halten m.E. richtig und wichtig.

er hat sich eigene Prinzipien aufgestellt, die ihm helfen sollten immer das richtige zu tun.

Gut, dann entscheide ich jetzt, dass nur noch Carlos Alcaraz Tennisturniere gewinnen darf. Jeder andere Spieler, der auch nur in die Nähe eines Sieges kommt wird getötet, denn nur so lässt sich die Ordnung der Welt aufrecht erhalten.

Du merkst was? Prinzipien sind nur so gut wie die Person, die sie aufstellt. Und je nach Staat sind Gesetze in aller Regel doch irgendwo dafür da, dass elementare Rechte ALLER geschützt werden.


verreisterNutzer  20.02.2025, 13:30

Es sind natürlich schon sinnvolle Prinzipien. Eigentlich das, wo fast jeder Mensch zustimmen würde.

Echte Selbstjustiz war es in dem Sinne eigentlich nie. Meistens ging es eher darum, Beweise auf illegale Art zu sammeln, damit Behörden dann tätig werden konnten, was vorher nicht der Fall war.

Eigentlich kann man sagen, er überschreitet die Gesetze immer dann, wenn die Gesetze sich eher selbst behindern und dadurch gute menschen leiden.

BeviBaby  20.02.2025, 20:21
@verreisterNutzer
Meistens ging es eher darum, Beweise auf illegale Art zu sammeln, damit Behörden dann tätig werden konnten, was vorher nicht der Fall war.

Nur sind illegal gesammelte Beweise nicht verwertbar. Und das aus gutem Grund.

Eigentlich kann man sagen, er überschreitet die Gesetze immer dann, wenn die Gesetze sich eher selbst behindern und dadurch gute menschen leiden.

Nur ist auch 'guter Mensch' nicht genau definiert. Zumal niemand sagt, dass gute Menschen immer im Recht sein müssen. Manchmal sind sie es halt auch einfach nicht.

Ich bleibe dabei... Gesetze gibt es in aller Regel für einen Sinn und Zweck. Auch Beweisverwertungsverbote zählen dazu.

verreisterNutzer  20.02.2025, 22:03
@BeviBaby
Nur sind illegal gesammelte Beweise nicht verwertbar. Und das aus gutem Grund.

In Deutschland stimmt das nicht. Gerichte können das frei entscheiden und in der Regel werden illegale Beweise nur in extremfällen abgelehnt (wenn die z.b durch Folter gewonnen wurden)