Das Girokonto erweitert das Angebot der Umweltbank und macht sie für Kunden attraktiver, die eine "grüne" Bank suchen, die auch für den Alltag genutzt werden kann

  • Die Umweltbank finanziert nachhaltige Projekte und investiert in Unternehmen, die eine ökologische Verbesserung ermöglichen, was mit dem Girokonto und der Nutzung der Karten unterstützt wird.
  • Der Treuebonus belohnt die aktive Nutzung des Kontos. 
  • Das Tagesgeldkonto, das für das Girokonto verwendet wird, ist kostenlos. 
...zur Antwort

Eine gute Schwiegersohn Beziehung ist Goldwert. Ihr könntet, wenn ihr Privatsphäre wollt, das Zimmer abschließen. Ansonsten halt einfach klar Kommunizieren: aber mal ehrlich - nach ein paar Monaten geht das weg und es wird sich normalisieren.

Für deinen Vater ist das auch eine neue Situation und das wird sich irgendwann wieder einpendeln :)

...zur Antwort

Ist ein guter Style, coole Frisur - aber kannst du ruhig noch wachsen lassen, vorne sollten sie etwas länger sein (hinten auch).

Bitte frage doch nicht hier, wie andere das finden. Dein Style soll dich darstellen und nicht die Meinung anderer - denn die ist völlig egal. Wenn du dich änderst, weil andere es sagen, entfremdest du dich und auf Dauer wird das deiner Psyche bzw. deinem Selbstbewusstsein erheblich schaden.

...zur Antwort
Warum habe ich jeden Tag Kopfschmerzen seit Jahren?

Hallo,ich brauche eure Hilfe da ich nicht weiter weiß.Ich bin w14 und habe seit fast 5 Jahren fast täglich Kopfschmerzen die immer unterschiedlich sind meistens jedoch extrem pulsierend so das man kaum seinen Kopf ohne Schmerz bewegen kann ohne das man sich so fühlt als würde der Kopf explodieren.Bevor jetzt irgendjemand sagt ich soll zum Arzt gehen,ich war zich Male bei unterschiedlichen Ärzten, Krankenhäusern usw. Mit mehreren MRT'S, verschiedenen Tests der Gehirnströme und noch tausend andere Untersuchungen bei denen nie etwas rauskam,ich lag sogar mal ein paar Tage deswegen im Krankenhaus allerdings wurde ich immer weggeschickt damit das ich ja nur ein bisschen mehr Trinken soll und minzöl nehmen soll dann geht das schon weg.Das habe ich immer gemacht,ich achte auf eine gesunde Ernährung,trinke jeden Tag super viel,gehe jeden Tag spazieren aber nichts hilft.Ich bin ultra Reizempfindlich geworden,kann keine Sonne ertragen oder Menschenmassen,ich kann nichtmehr in Freizeitparks oder Urlaube gehen ohne direkt nach den ersten paar reizen direkt von meinen Kopfschmerzen ungehaun zu werden.Ich kann nichtmal spazieren gehen ohne das das mitschwingen beim Laufen und die leichten Erschütterungen schon das pulsieren hervorrufen.Ich kann kein normales Leben mehr führen,mich mit Freunden in der Stadt zum shoppen treffen oder sonstiges.Ich komme damit nichtmehr klar das mir niemand helfen kann und selbst meine Mutter es nur leicht abtut als Entwicklungsschmerz.Ich weiß nicht ob es was psychisches sein könnte aber meine Mutter erlaubt mir sowieso nicht zum Psychologen zu gehen.Danke für jede Hilfe 🙏🏻

...zum Beitrag

Da muss man zu Spezialisten gehen. Lokale Ärzte haben leider in solchen komplexen Fällen wenig Ahnung. Wende dich an eine Kopfschmerzklinik, die speziell darauf spezialisiert ist. Auch wenn man da mal einige Hundert Kilometer fahren muss.

Hier einige:

DMKG zertifizierte Kopfschmerzzentren

Bei Fragen zur Zentrenzertifizierung schreiben Sie bitte eine E-Mail mit Ihrem Anliegen an: zentrenzertifizierung@dmkg.de

Level I

 

Dr. med. Astrid Gendolla

Zertifizierte Kopfschmerzpraxis

Fachärztin für Neurologie, Spezielle Schmerztherapie, Psychotherapie

Praxis Gendolla

Am Alfredusbad 2

45133 Essen

 

Telefon: 0201-170 03 50E-Mail: a.gendolla@praxis-gendolla.de Internet: praxis-gendolla.de

 

nach oben

Level I

Schmerzzentrum Frankfurt

Dr. med. Susanne Urban

Dr. med. Kerstin Fräßdorf

Zertifizierte Kopfschmerzpraxis

Roßmarkt 23

60311 Frankfurt

 

Telefon: 069-299-88-0-0Fax: 069-299-88-0-33E-Mail: info@schmerzzentrum-frankfurt.deInternet: www.schmerzzentrum-frankfurt.de

 

nach oben

Level I

 

Schmerzzentrum Rhein-Main in Frankfurt

Zertifizierte Kopfschmerzpraxis

Dr. med. Gabriele Müller, Jutta von Gierke, Angela Antonakakis, Géraldine Stein

Brönnerstraße 15

60313 Frankfurt

 

Telefon: 069-29 72 897 00Fax: 069-29 72 897 01E-Mail: frankfurt@schmerzzentrum-rhein-main.deInternet: www.schmerzzentrum-rhein-main.de/frankfurt

 

nach oben

Level I

Schmerzzentrum Taunus

Dr. med. Estelle Neb

Dr. med. Annette Rudolph

Dr. med. Franziska Gladisch

Zertifizierte Kopfschmerzpraxis

Frankfurter Straße 12c

61462 Königstein im Taunus

 

Telefon: 06174-23 023Fax: 06174-23 394E-Mail: praxis@schmerzzentrum-taunus.deInternet: www.schmerzzentrum-taunus.de

 

nach oben

Level I

Kopfschmerzzentrum Frankfurt

Zertifizierte Kopfschmerzpraxis

Dalbergstr. 2a

65929 Frankfurt am Main

 

Telefon: +49 (0) 69 204 368 60Fax: +49 (0) 69 204 368 610E-Mail: info@kopfschmerz-frankfurt.deInternet: kopfschmerz-frankfurt.de

 

Level I

 

Fächerstadt Praxis Karlsruhe

Jan-Eric Ensslin

Zertifizierte Kopfschmerzpraxis

Königsberger Straße 37

76139 Karlsruhe

 

Telefon: 0721-470 421 47E-Mail: info@faecherstadt-praxis.deInternet: www.faecherstadt-praxis.de

 

nach oben

Level I

 

Klinikum der Universität München

Oberbayerisches Kopfschmerzzentrum 

Zertifizierte Kopfschmerzpraxis

Klinikum Großhadern

Klinik und Poliklinik für Neurologie

Universität München

Marchioninistraße 15

81377 München

 

Telefon: 089-4400 73901Internet: Kopfschmerz-Ambulanz

 

nach oben

Level I

Dr. med. Martin Mühlbauer

Zertifizierte Kopfschmerzpraxis

Facharzt für Neurologie

Neurologie am Ostbahnhof

Belfortstraße 5 (am Orleansplatz)

81667 München

 

Telefon: 089-688 52 00Fax: 089-688 59 07E-Mail: praxis@neurologie-am-ostbahnhof.deInternet: www.neuropraxis-muehlbauer.de

 

nach oben

Level I

MVZ Mühldorf a. Inn

Prof. Dr. med. Holger Rambold

Zertifizierte Kopfschmerzpraxis

Krankenhausstraße 1a

84453 Mühldorf am Inn

 

Telefon: 08671-5091832Internet: MVZ Kliniken Kreis Mühldorf

 

nach oben

Level I

 

Neurologische Praxis Ravensburg

Dr. med. Lea Friedrich

Dr. med. Walter Maier-Janson

Zertifizierte Kopfschmerzpraxis

Gartenstr. 6

88212 Ravensburg

 

Telefon: 0751 36 24 20Fax: 0751 36 24 217E-Mail: praxis@neurologie-rv.deInternet: www.neurologie-rv.de

 

nach oben

Level I

 

Praxis für Schmerztherapie Rieger

Monika Rieger, Master Migraine and Headache Medicine 

Fachärztin für Physikalische und Rehabilitative Medizin

Basilikastrasse 26

55411 Bingen

 

 

Telefon: 06721-9888900E-Mail: info@schmerztherapie-rieger.deInternet: schmerztherapie-rieger.de

 

nach oben

Level II

Kopfschmerzzentrum Kassel

Vitos Orthopädische Klinik Kassel

Wilhelmshöher Allee 345

34131 Kassel

 

Telefon: 0561-3084-501E-Mail: andreas.boeger@vitos-okk.deInternet: www.schmerz-los-kassel.de

 

nach oben

Level II

Interdisziplinäre Schmerzzentrum (ISZ)

Universitätsklinikum Freiburg

Breisacher Straße 117

79106 Freiburg

 

 

Telefon: 0761 – 270 50 200Fax: 0761 - 270 50 200E-Mail: schmerz@uniklinik-freiburg.deInternet: www.uniklinik-freiburg.de

 

nach oben

Level II

Benedictus Krankenhaus Feldafing

(Schmerzzentrum Starnberger See)

Thomas-Mann-Straße 6

82340 Feldafing

 

 

Telefon: 08157 28-0Fax:  E-Mail: info@klinik-feldafing.deInternet: www.klinik-feldafing.de/

 

nach oben

Level III

Mitteldeutsches Kopfschmerzzentrum

Zertifizierte Kopfschmerzpraxis

Klinik für Neurologie 

Universitätsklinikum Jena 

Erlanger Allee 101 

07747 Jena

 

Telefon: 03641 932 3510Fax: 03641 932 3472     kopfschmerzzentrumInternet: www.mkj.uniklinikum-jena.de

 

nach oben

Level III

Klinik und Poliklinik für Neurologie

Universitätsmedizin Greifswald

Kopfschmerzzentrum Greifswald

Ferdinand-Sauerbruch-Straße

17485 Greifswald

Telefon: 03834-866815Fax: 03834-866875   E-Mail: robert.fleischmann@uni-greifswald.deInternet: www.medizin.uni-greifswald.de

nach oben

Level III

Universitätsmedizin Rostock

Zertifizierte Kopfschmerzpraxis

Klinik und Poliklinik für Neurologie 

Kopfschmerzzentrum Nord-Ost

Gehlsheimer Str. 20

18147 Rostock

Weitere hier : https://www.dmkg.de/experten/dmkg-zertifizierte-kopfschmerzzentren

...zur Antwort
  • Born A Crime - Trevor Noah
  • Der Schwarm - Frank Schätzing
  • Das Unabomber Manifest
  • No Longer Human
...zur Antwort

Naturschutzfachmann/-frau

Tierarzt/-ärztin

Naturschutzhelfer/-in

Forstwirt/-in

Revierjäger/-in

Biodiversitätsforscher/-in

Verhaltensforscher/-in

Tierpfleger/-in (mit Spezialisierung auf Wildtiere)

Fischwirt/-in

Tiermedizinischer Fachangestellter/-in

Wildtier Fotograf/-in 

Wildtier-Tourismus-Experte/-in

Schädlingsbekämpfer/-in

...zur Antwort
Ich kaufe es!

Ich freue mich sehr auf das Spiel. Es wird in vielerlei Hinsicht (außer Rockstar enttäuscht die ganze Welt, aber das bezweifle ich) die Gamingbranche revolutionieren und Maßstäbe brechen.

Besonders freue ich mich auf die Open World und die vielen Möglichkeiten. Die Story wird sicherlich auch interessant. Bin auch mal gespannt, wie sie Roleplay-Funktion in GTA 6 implementieren.

Ich hoffe einfach, dass GTA 6 nicht den Fehler macht (wie bisher vermutet) das Spiel erstmal nur für die Play-Station zu releasen. Ich bin PC-Spieler und müsste mir dann extra eine Playstation kaufen - und da weiß ich nicht, ob es Performance mäßig so gut ist, wie Maddoc66 auch schon geschrieben hat.

...zur Antwort

Nein, 90 Fehlstunden sind im Vergleich nicht viel, wenn man zwei mal an einer Grippe leidet hat man die schon zusammen. Das Problem ist aber, dass du 11 unentschuldigte Fehlstunden hast. Das ist viel.

...zur Antwort
Zahnfehlstellung mit 18mm Überbiss und meine große Angst vor den Behandlungsmethoden

Heute wende ich mich mal mit einem für mich sehr belastenen Anliegen an euch. Ich möchte einfach mal, das Ihr die Situration für mich Bewertet, ich habe leider niemanden zum Reden.

Ich leide seit der Grundschule, in den frühen 90er Jahren an einer massiven Überbiss-Zahnfehlstellung und ich habe es über die ganzen Jahre immer mühsam verdrängt, aus Angst vor den unausweichlichen, gruseligen Behandlungsmethoden mich diesem Problem zu stellen. Jetzt mit 39 Jahren merke ich aber, das es mich immer weiter kaputt macht und das ich dadurch zunehmend aber schleichend, gesundheitliche Probleme bekomme.

Zum einen, weil die vorderen Unterzähne rechts vorne gegen den Gaumen stoßen und teils schmerzhafte Kerben in der Gaumenhaut verursachen. Bei krümeliger Nahrung kommt es häufig vor, das sich die Krümel in der Kerbe ansammeln und bei jedem Kau-Umlauf in den Gaumen gerammt werden. Wenn die Krümel weich sind geht das gut, sind die Krümel aber hart, wird das richtig schmerzhaft und ich muss mit der Zunge versuchen die verkeilten Krümel aus der Kerbe zu lösen bevor ich weiter kauen kann. Erstmals aufgefallen ist mir das bereits 2016, aber ich bin damals nicht zum Arzt gegangen, weil ich große Angst hatte, in diese „Ausweglosen Situation der Behandlung Methoden“ zu kommen.

Es ist längst über Jahre zur gewohnheit geworden, das ein Mittagessen aufzunehmen / komplett aufzuessen meist ein richtiger kraftakt ist, es dauert im durchschnitt ca. 45 bis 90 min. bei zb bei 4 kleinen Kassler-Minuten-Schnitzeln und Rosenkohl, weil das Kauen so mühsam ist und sehr lange braucht, bis die Nahrung klein ist.

Das Essen muss vorab immer mit Messer in kleine Stückchen 15x25mm zerschnitten werden. Abbeißen seit 15 Jahren nicht mehr möglich. Und Festes und kräftiges „kauen“ ebenfalls seit einigen Jahren nicht mehr möglich, wegen dem Gaumen-Anstoß der Unterzähne.

Und zum anderen sind neben den ständigen Magenproblemen (Gastritis) ein Thema u.a. Magendruck beim essen + Nahrung bleibt häufig vorm Magen strecken. Eskaliert ist das ganze dann vor ca 6 Wochen, als mir eine große Antibiotika Pille ganz unerwartet vorm Magen stecken blieb und ich das meiner Hausärztin irgendwie erklären musste, das ich einen Antibiotika Saft brauche. Jetzt habe ich eine Magenspiegelung an der Backe, was ich genauso gruselig empfinde als wie die Behandlungsmethoden mit der Kau-Leiste.

Dieses ganze Zahn-Thema hat mich über die jahrzehnte auch Psychisch sehr niedergewalzt.

Es begann zuerst in der Schule mit Mobbing (Ausgrenzung, Hässliche Beleidigungen und dazu leichte Körperliche Gewalt) was in mir damals enorme Ängste vor den Mobbern auslöste, das Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein ging verloren, bis hin das es mich in meiner Kindlichen Entwicklung ausbremste. Die Schulleistungen sanken in der 5-6 Klasse durch das Mobbing rapide ab, ich landete auf der Sonderschule und das versaute mir dadurch meine komplette Berufliche Zukunft. Ständige Psychische Probleme sind die Folge.

Ich empfinde mein Spiegelbild meistens als sehr seelisch belastend bis unerträglich, häßlich und ich empfinde massiven Ekel für meinen Mundbereich, so das ich nur in den Spiegel schaue, wenn es unbedingt notwendig ist. Das Gleiche gilt für Fotoaufnahmen, die finden nur statt wenn es absolut notwendig ist. Und das seit über 20 Jahren.

Eine KFO Behandlung in den 90er Jahren war nicht erfolgreich und scheiterte damals an zahlreichen Problemen: wie zb der Profitgier der Ärzte, falsche und unerträgliche Behandlungsmethoden, an meiner großen Angst vor jedem Arztbesuch wieder erneut Zahnfolter zu erhalten und an der inkompetenz meiner Mutter mit den damaligen Ärzten richtig zu kommunizieren.

Den vierten Kiefer-Orthopäden besuchte ich alleine im Erwachsenen alter ende der 2000er Jahre, um mich über mögliche Behandlungs-Methoden zu informieren. Ich werde seine Worte niemals vergessen: „u.a. Sie gehen als Gesunder Mensch in Krankenhaus und kommen erst einmal als kranker Mensch wieder heraus.“ Zusätzlich habe ich mir diese Methode auch noch im Internet angesehen, wo eine Schraubstockspindel in den Kiefer eingebaut wird...und vieles gruseliges mehr...und dazu habe ich noch Erfahrungsberichte gelesen, von erbrochenem Blut nach der OP, nichts mehr essen zu können, dazu noch ein Video nach dem Krankenhaus-Aufenthalt eine Junge Frau vor einer Schüssel Flüssignahrung mit den Worten „ das ist heute mein Mittagessen“. Das war der Blanke Horror für mich gewesen, allein schon diese Vorstellung davon. Also das war damals ein Punkt, wo ich das einfach nicht ausgehalten habe und alles zu diesem Thema verdrängt und unter den Teppich gekehrt habe...Aber die Angst blieb, irgendwann damit in eine ausweglose Situation zu kommen und keine alternativen vor diesen Horror Behandlungs-Methoden zu bekommen.

Also blieb alles wie es war und ich verdrängte alles wieder und hoffte das es nicht eskalieren wird.

So nun lasse ich euch mal zu wort Kommen: Wie würdet ihr damit umgehen, wenn ihr in dieser schlimmen Situration seid?

...zum Beitrag

Das hast du dir leider in gewissen Teilen selbst zuzuschreiben, wenn du dich nicht behandeln lässt. Ich rede nicht von deiner Kindheit/Jugend, sondern du hättest seit Jahren die Möglichkeit habt, dich ärztlich und schönheitschirurgisch behandeln bzw. beraten zu lassen. Ebenfalls hättest du dich einem Psychologen vorstellen können. In solchen schwerwiegenden Fällen übernimmt die Krankenkasse das auch.

Was sollen wir groß sagen? Es ist völliger Quatsch, dass Ärzte dich noch mehr krank machen und gruselig sind diese Behandlungsmethoden nicht. Hättest du damals in der Pubertät mit einer ordentlichen Kiefer- und Zahnkorrektur angefangen, wäre davon heute so gut wie nichts mehr zu sehen.

Du kannst dich bei einem Schönheitschirurgen der auf Zähne spezialisiert ist vorstellen oder es aber nochmals bei einem Kieferorthopäden versuchen. Vorallem solltest du dich deinen Ängsten stellen und dich nicht selbstbemitleiden, sondern etwas dagegen tun.

Verstehe mich nicht falsch, ich kann mir vorstellen, dass es sehr belastend für dich ist und es ist auch nicht Böse gemeint aber das ist nun mal die Realität.

...zur Antwort

Ich werde immer für eine Woche krankgeschrieben, voraus gesetzt ich bin krank.

Wahrscheinlich wird sie fragen, ob du schon bei einem Arzt warst, was da festgestellt wurde usw. Das ist normal – sie will sich ein Bild machen und auch sicher gehen, dass du nicht “Arzt-Hopping” betreibst (was bei Krankenkassen auffällt). Du bist nicht verpflichtet, der neuen Ärztin zu sagen, dass du schon bei jemand anderem warst – aber das kann gegen dich arbeiten, wenn es herauskommt.

Sei ehrlich zur neuen Ärztin: Sag, dass du weiterhin Beschwerden hast, aber die vorherige nur 1 Tag krankgeschrieben hat.

...zur Antwort
Klingt furchtbar

Leider wissen sie es nicht besser und deshalb fällt es mir schwer, solchen Menschen das vorzuwerfen. Viel mehr könnte ein vorwurfsfreier Dialog vielleicht helfen. Denn Verschwörungstheorien und Konservatismus entsteht oftmals aus Unsicherheit.

Eigene Kindheitstraumata und Manipulationstechniken greifen da auch mit rein, vermutlich waren deiner Großeltern nicht anders (?). Man erntet, was man sät.

Im Endeffekt kann nur ein respektvoller Umgang, in dem beide Seiten sich gegenseitig zuhören, zu langfristiger Harmonie in der Zwischenmenschlichen Beziehung mit deinen Eltern führen.

...zur Antwort

Du musst erst einmal deinen inneren Konflikt lösen. Wenn du Hass verspürst, musst du diesen besiegen. Das Problem mit deiner Freundin ist hier nur 'der Stein auf dem heißen Eisen'.

Innere Konflikte löst du, indem du Entspannungsübungen machst, reflektierst und fragst: Reagiere ich gerade richtig? Wie kann ich dieses Problem sachlich, ohne Hass, lösen?

Wenn du mit dir selber im Reinen bist und dich nicht mehr so schnell aus der Fassung - Richtung Hass - bringen lässt, bist du bereit zur Konfliktlösung. Diese kann eine Kommunikation mit deiner Freundin über das, was dich an ihr stört, sein. Was ihre Eltern und sonst irgendwer darüber denken, sollte dir egal sein, denn die Ehrlichkeit ist dir dann wichtiger. Ansonsten musst du sie generell meiden, wenn es zu keiner "kampflösenden" Aussprache kommt.

Hier ein interessanter Artikel dazu:

Manche Theorien gehen davon aus, dass Wut vor allem dann entsteht, wenn wir unsere Ziele nicht erreichen können, zum Beispiel weil wir das Gefühl haben, dass sich jemand anderes uns gegenüber unfair verhält.
Gleichzeitig lässt sich an diesem Beispiel aber auch gut aufzeigen, warum wütend zu sein manchmal auch eine wichtige Funktion haben kann. Denn Wut schützt uns davor, nicht von anderen ausgenutzt zu werden oder sich immer unterzuordnen. Ebenso kann Wut dabei helfen, ein unangenehmes Gespräch zu führen. Zum Beispiel, um für sich und auch für andere Recht einzufordern oder Grenzen zu setzen.
Atemübungen und Techniken zum entspannter werden können wirklich dabei helfen, die innere Wut loszuwerden oder sie zumindest zu reduzieren. 
Zusätzlich können Achtsamkeitstrainings effektiv sein, um mit Wut/Hass umzugehen.
[...]
Wut-Stopper nutzen, um innere Wut loszuwerden
Es ist meistens keine gute Idee, einfach nur darauf zu warten, bis die Wut verfliegt. Denn einerseits kann das lange dauern und zweitens ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass man seiner Wut freien Lauf lässt.
Deswegen haben wir für dich 3 wichtige Übungen gesammelt, die dir als „Wut-Stopper” dabei helfen können, mit deiner Wut umzugehen.
Was sollte ich bei starker Wut vorab wissen?
1 Langsam und aus dem Zwerchfell atmen
Wenn wir wütend sind, haben wir oft eine flache und schnelle Atmung. Damit du deine innere Wut loswerden kannst, solltest du deine schnelle Atmung durch eine langsame Atmung ersetzen. Während du langsam atmest, kannst du immer wieder ein Wort oder einen Satz wie etwa „Entspannung” oder „ich werde ruhig” vor dir hersagen. Wichtig ist hier, dass du nicht aus der Brust, sondern aus dem Bauch oder dem Zwerchfell atmest. Das führt zu mehr Entspannung und verbraucht weniger Energie.
Es lohnt sich übrigens sehr, diese Atemübungen vor allem dann auszuprobieren, wenn du gar nicht wütend bist. So kannst du ohne Druck die Übungen ausprobieren und sie bei einem Wutanfall schneller und sicher anwenden.
2 Sport machen – aber am besten ohne Wettbewerb
Sport kann Stress reduzieren und damit indirekt auch Wut, da Stress meistens zu den Auslösern gehört. Beim Sport werden aber nicht nur Stresshormone abgebaut, sondern auch sogenannte „Gute-Laune-Hormone” wie z. B. Endorphine ausgeschüttet. Daher lohnt es sich, die Laufschuhe anzuziehen, eine Runde schwimmen zu gehen oder auch einem Teamsport nachzugehen. 
Wenn bei dir aber das Verlieren und der Wettbewerb mit anderen zu Konflikten und somit zu Wut führen kann, solltest du vielleicht andere Sportarten ausüben. Aus dem gleichen Grund sind Kampfsportarten wie Boxen nicht für jeden Menschen gleichermaßen empfehlenswert, auch wenn viele Menschen von diesen Sportarten sehr profitieren können. Teste einfach mal für dich aus, welche Sportart dir am meisten hilft, deine innere Wut loszuwerden.
3 Wutauslöser erkennen und umgehen
Unseren letzten Tipp kannst du als Schutzmaßnahme anwenden, damit dein Ärger erst gar nicht so groß werden kann. Nimm dir in einer ruhigen Minute mal Stift und Zettel und versuche die Auslöser deiner Wut aufzuschreiben. Vielleicht ist es vor allem der Weg zur Arbeit mit täglichem Stau, der Streit mit dem Partner oder der Partnerin kurz vor dem Einschlafen oder aber eine schmerzhafte Erinnerung, die aber schon einige Zeit zurückliegt. 
Wenn du verstehst, wo deine Wut herkommt, kannst du in manchen Fällen besser um sie „herumplanen”. Vielleicht hilft es dir, wenn du das Transportmittel oder die Route zur Arbeit wechselst. Oder sprich die schwierigen Beziehungsthemen nicht unbedingt dann an, wenn ihr beide müde seid, sondern wähle einen Zeitpunkt, der besser passt. Natürlich ist es so, dass manche Wut-Auslöser sich nicht einfach wegplanen lassen. Dann kann eine Psychotherapie eine sinnvolle Unterstützung sein.

https://hellobetter.de/blog/innere-wut-loswerden/

...zur Antwort

Die Pharmaindustrie funktioniert ohne kranke Personen nicht, soweit richtig. Allerdings ist diese Frage fern der Realität, denn Kranke Menschen wird es immer geben, genauso wie verletzte Menschen.

Es gibt hier keine versteckte Agenda, die darauf abzielt, uns krank zu machen. Ohne Pharmaindustrie wären wir ziemlich arm dran.

...zur Antwort
Nicht schlecht

Die Staffeln 1 und 2 waren interessant und unterhaltsam. Ich bin mir sicher, dass die Polizei von L.A. so nicht ermittelt, aber die Geschichten waren gut und man mochte die Charaktere. Einiges war ein bisschen weit hergeholt, aber es war unterhaltsam und glaubwürdig (meistens). Meine Bewertung bezieht sich auf Staffel 1 und 2.

Ich nehme an, dass am Ende von Staffel 2 entweder alle Autoren und leitenden Angestellten ausgetauscht wurden oder sie alle einen Schlaganfall oder Kopfverletzungen (Satire) hatten, denn ab Staffel 3 geht es mit der Serie rapide bergab. Zu Beginn von Staffel 4 ist die Geschichte absolut schlecht und die Rookies sind zu Seal Team 6 geworden…

Also ... es lohnt sich, die ersten beiden Staffeln zu sehen und dann so zu tun, als wäre das das Ende.

...zur Antwort

Ja. Man unterscheidet in der Medizin zwischen Eustress und Distress.

Distress ist hier der negative Stress, welcher unter anderem durch schlechte "Mental-Health" erzeugt wird. Es kommt langfristig zu einem erhöhten Cortisolspiegel. Stress hat Auswirkungen auf das Gehirn, das Herzkreislauf-System, hemmt die Verdauung.

Außerdem wirkt dieses Cortisol immunsuppressiv - es wird oft auch in Medikamenten benutzt, langfristig schadet es aber dem Immunsystem und es kommt zu einer erhöhten Infektanfälligkeit. Man kennt das vielleicht nach einem hohen Prüfungsstress und dann plötzlich wird man erkältet, wenn die Ferien beginnen. Das Immunsystem arbeitet also die ganze Zeit auf Hochtouren - und fährt dann runter.

Magengeschwüre sind auch nicht selten bei chronischem Stress. Im Bereich der Blutgefäße werden diese geweitet, es kommt zu Bluthochdruck und evtl. auch Herzproblemen.

...zur Antwort

Nein, was erwartet man auch bei der CDU Regierung. Das Land entwickelt sich nach hinten.

...zur Antwort