Warum habe ich jeden Tag Kopfschmerzen seit Jahren?
Hallo,ich brauche eure Hilfe da ich nicht weiter weiß.Ich bin w14 und habe seit fast 5 Jahren fast täglich Kopfschmerzen die immer unterschiedlich sind meistens jedoch extrem pulsierend so das man kaum seinen Kopf ohne Schmerz bewegen kann ohne das man sich so fühlt als würde der Kopf explodieren.Bevor jetzt irgendjemand sagt ich soll zum Arzt gehen,ich war zich Male bei unterschiedlichen Ärzten, Krankenhäusern usw. Mit mehreren MRT'S, verschiedenen Tests der Gehirnströme und noch tausend andere Untersuchungen bei denen nie etwas rauskam,ich lag sogar mal ein paar Tage deswegen im Krankenhaus allerdings wurde ich immer weggeschickt damit das ich ja nur ein bisschen mehr Trinken soll und minzöl nehmen soll dann geht das schon weg.Das habe ich immer gemacht,ich achte auf eine gesunde Ernährung,trinke jeden Tag super viel,gehe jeden Tag spazieren aber nichts hilft.Ich bin ultra Reizempfindlich geworden,kann keine Sonne ertragen oder Menschenmassen,ich kann nichtmehr in Freizeitparks oder Urlaube gehen ohne direkt nach den ersten paar reizen direkt von meinen Kopfschmerzen ungehaun zu werden.Ich kann nichtmal spazieren gehen ohne das das mitschwingen beim Laufen und die leichten Erschütterungen schon das pulsieren hervorrufen.Ich kann kein normales Leben mehr führen,mich mit Freunden in der Stadt zum shoppen treffen oder sonstiges.Ich komme damit nichtmehr klar das mir niemand helfen kann und selbst meine Mutter es nur leicht abtut als Entwicklungsschmerz.Ich weiß nicht ob es was psychisches sein könnte aber meine Mutter erlaubt mir sowieso nicht zum Psychologen zu gehen.Danke für jede Hilfe 🙏🏻
Wurden Cluster Kopfschmerzen ausgeschlossen? Diese treten in der Regel allerdings in Anfällen auf.
Nein das hat niemand Untersucht,auch Migräne hat niemand geschaut
7 Antworten
Da muss man zu Spezialisten gehen. Lokale Ärzte haben leider in solchen komplexen Fällen wenig Ahnung. Wende dich an eine Kopfschmerzklinik, die speziell darauf spezialisiert ist. Auch wenn man da mal einige Hundert Kilometer fahren muss.
Hier einige:
DMKG zertifizierte KopfschmerzzentrenBei Fragen zur Zentrenzertifizierung schreiben Sie bitte eine E-Mail mit Ihrem Anliegen an: zentrenzertifizierung@dmkg.de
Level I
Dr. med. Astrid Gendolla
Zertifizierte Kopfschmerzpraxis
Fachärztin für Neurologie, Spezielle Schmerztherapie, Psychotherapie
Praxis Gendolla
Am Alfredusbad 2
45133 Essen
Telefon: 0201-170 03 50E-Mail: a.gendolla@praxis-gendolla.de Internet: praxis-gendolla.de
Level I
Schmerzzentrum Frankfurt
Dr. med. Susanne Urban
Dr. med. Kerstin Fräßdorf
Zertifizierte Kopfschmerzpraxis
Roßmarkt 23
60311 Frankfurt
Telefon: 069-299-88-0-0Fax: 069-299-88-0-33E-Mail: info@schmerzzentrum-frankfurt.deInternet: www.schmerzzentrum-frankfurt.de
Level I
Schmerzzentrum Rhein-Main in Frankfurt
Zertifizierte Kopfschmerzpraxis
Dr. med. Gabriele Müller, Jutta von Gierke, Angela Antonakakis, Géraldine Stein
Brönnerstraße 15
60313 Frankfurt
Telefon: 069-29 72 897 00Fax: 069-29 72 897 01E-Mail: frankfurt@schmerzzentrum-rhein-main.deInternet: www.schmerzzentrum-rhein-main.de/frankfurt
Level I
Schmerzzentrum Taunus
Dr. med. Estelle Neb
Dr. med. Annette Rudolph
Dr. med. Franziska Gladisch
Zertifizierte Kopfschmerzpraxis
Frankfurter Straße 12c
61462 Königstein im Taunus
Telefon: 06174-23 023Fax: 06174-23 394E-Mail: praxis@schmerzzentrum-taunus.deInternet: www.schmerzzentrum-taunus.de
Level I
Kopfschmerzzentrum Frankfurt
Zertifizierte Kopfschmerzpraxis
Dalbergstr. 2a
65929 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0) 69 204 368 60Fax: +49 (0) 69 204 368 610E-Mail: info@kopfschmerz-frankfurt.deInternet: kopfschmerz-frankfurt.de
Level I
Fächerstadt Praxis Karlsruhe
Jan-Eric Ensslin
Zertifizierte Kopfschmerzpraxis
Königsberger Straße 37
76139 Karlsruhe
Telefon: 0721-470 421 47E-Mail: info@faecherstadt-praxis.deInternet: www.faecherstadt-praxis.de
Level I
Klinikum der Universität München
Oberbayerisches Kopfschmerzzentrum
Zertifizierte Kopfschmerzpraxis
Klinikum Großhadern
Klinik und Poliklinik für Neurologie
Universität München
Marchioninistraße 15
81377 München
Telefon: 089-4400 73901Internet: Kopfschmerz-Ambulanz
Level I
Dr. med. Martin Mühlbauer
Zertifizierte Kopfschmerzpraxis
Facharzt für Neurologie
Neurologie am Ostbahnhof
Belfortstraße 5 (am Orleansplatz)
81667 München
Telefon: 089-688 52 00Fax: 089-688 59 07E-Mail: praxis@neurologie-am-ostbahnhof.deInternet: www.neuropraxis-muehlbauer.de
Level I
MVZ Mühldorf a. Inn
Prof. Dr. med. Holger Rambold
Zertifizierte Kopfschmerzpraxis
Krankenhausstraße 1a
84453 Mühldorf am Inn
Telefon: 08671-5091832Internet: MVZ Kliniken Kreis Mühldorf
Level I
Neurologische Praxis Ravensburg
Dr. med. Lea Friedrich
Dr. med. Walter Maier-Janson
Zertifizierte Kopfschmerzpraxis
Gartenstr. 6
88212 Ravensburg
Telefon: 0751 36 24 20Fax: 0751 36 24 217E-Mail: praxis@neurologie-rv.deInternet: www.neurologie-rv.de
Level I
Praxis für Schmerztherapie Rieger
Monika Rieger, Master Migraine and Headache Medicine
Fachärztin für Physikalische und Rehabilitative Medizin
Basilikastrasse 26
55411 Bingen
Telefon: 06721-9888900E-Mail: info@schmerztherapie-rieger.deInternet: schmerztherapie-rieger.de
Level II
Kopfschmerzzentrum Kassel
Vitos Orthopädische Klinik Kassel
Wilhelmshöher Allee 345
34131 Kassel
Telefon: 0561-3084-501E-Mail: andreas.boeger@vitos-okk.deInternet: www.schmerz-los-kassel.de
Level II
Interdisziplinäre Schmerzzentrum (ISZ)
Universitätsklinikum Freiburg
Breisacher Straße 117
79106 Freiburg
Telefon: 0761 – 270 50 200Fax: 0761 - 270 50 200E-Mail: schmerz@uniklinik-freiburg.deInternet: www.uniklinik-freiburg.de
Level II
Benedictus Krankenhaus Feldafing
(Schmerzzentrum Starnberger See)
Thomas-Mann-Straße 6
82340 Feldafing
Telefon: 08157 28-0Fax: E-Mail: info@klinik-feldafing.deInternet: www.klinik-feldafing.de/
Level III
Mitteldeutsches Kopfschmerzzentrum
Zertifizierte Kopfschmerzpraxis
Klinik für Neurologie
Universitätsklinikum Jena
Erlanger Allee 101
07747 Jena
Telefon: 03641 932 3510Fax: 03641 932 3472 kopfschmerzzentrumInternet: www.mkj.uniklinikum-jena.de
Level III
Klinik und Poliklinik für Neurologie
Universitätsmedizin Greifswald
Kopfschmerzzentrum Greifswald
Ferdinand-Sauerbruch-Straße
17485 Greifswald
Telefon: 03834-866815Fax: 03834-866875 E-Mail: robert.fleischmann@uni-greifswald.deInternet: www.medizin.uni-greifswald.de
Level IIIUniversitätsmedizin Rostock
Zertifizierte Kopfschmerzpraxis
Klinik und Poliklinik für Neurologie
Kopfschmerzzentrum Nord-Ost
Gehlsheimer Str. 20
18147 Rostock
Weitere hier : https://www.dmkg.de/experten/dmkg-zertifizierte-kopfschmerzzentren
Dann wende dich an deinen Hausarzt und hole dir am Besten eine Überweisung zum Spezialisten, dann kann deine Mutter Nix mehr sagen
Danke für Deine ausführliche Antwort und Engagement für die Fragestellerin.
Hallo Honestlyjustme,
Kopfschmerzen in Verbindung mit Lichtempfindlichkeit (oder anderen Reizempfindlichkeiten) kann auf Migräne hinweisen, besonders wenn auch noch andere Migränesymptome bei dir zutreffen.
Die typischen Anzeichen von Migräne sind:
- Anfallsartiger - meistens einseitiger – Kopfschmerz (stechend oder pochend).
- Übelkeit (manchmal mit Erbrechen), Appetitlosigkeit.
- Licht-, Geräusch- oder Geruchsempfindlichkeit.
- Der Schmerz verschlimmert sich bei Bewegung / körperlicher Anstrengung.
- Dauer einer Migräneattacke: Wenige Stunden bis zu 3 Tagen.
- Die ersten Migräneanfälle treten bei den Meisten erst ab der Pubertät auf.
- „Normale“ Schmerzmittel wirken oft nicht ausreichend.
Es gibt verschiedene Arten von Migräne, deshalb müssen nicht alle genannten Symptome auch immer und bei Jedem genauso zutreffen.
Bei einem Verdacht auf Migräne ist der zuständige Facharzt ein Neurologe. Es ist wichtig, von einem Arzt herausfinden zu lassen, um welche Kopfschmerzart es sich bei dir handelt. Die verschiedenen Arten von Kopfschmerz werden nämlich unterschiedlich behandelt.
Übrigens kann man die Migräne nicht durch ein MRT oder ein EEG nachweisen. Diese Untersuchungen werden nur gemacht, um andere (schlimmere) Erkrankungen auszuschließen. Ein Neurologe kann die Migräne durch eine spezielle Befragung des Patienten diagnostizieren.
Bei deiner J1-Untersuchung kannst du deinen Arzt nach einer Überweisung zum Neurologen fragen. Die ständigen Kopfschmerzen sollen ja kein Dauerzustand bei dir werden und von alleine werden sie leider nicht verschwinden.
Es gibt auch spezielle Migränemedikamente, die schon ab 12 Jahren zugelassen sind: Triptane (z. B. Sumatriptan).
Mir hilft bei meiner Migräne auch die Vorbeugung, indem ich die potenziellen Migräneauslöser (Trigger) vermeide:
- Trinken: Zu wenig zu trinken kann eine Migräneattacke auslösen. Deshalb soll man täglich mindestens 2 Liter (am besten Wasser oder Tee) trinken. Bei sportlicher Tätigkeit mehr.
- Essen: Ein Absinken des Blutzuckerspiegels kann eine Attacke auslösen. Deshalb soll man darauf achten, regelmäßig, über den Tag verteilt, zu essen (keine Mahlzeit auslassen). Für Migränepatienten ist es besonders wichtig, dass sie Kohlenhydrate zu sich nehmen (Kartoffeln, Reis, Nudeln, Vollkornprodukte, Müsli mit Haferflocken,…). Keinen Zucker, keine Fertigprodukte mit Geschmacksverstärkern!
- Schlafen: Ein regelmäßiger Schlaf-/Wachrhythmus (und ausreichend Schlaf) kann Migräneattacken vorbeugen. Man sollte möglichst immer zur gleichen Zeit abends schlafen gehen und morgens aufstehen (auch am Wochenende).
- Stress: Stress kann ein Migräneauslöser sein – meistens beginnt eine Attacke erst nach dem Stress, in der Entspannungsphase. Regelmäßige Entspannungsübungen und regelmäßiger, leichter Ausdauersport (Schwimmen, Wandern, Fahrradfahren) beugen Stress vor.
- Sport: Bei jeder Sportart soll man eine Überanstrengung vermeiden, denn die kann eine Attacke triggern.
- Alkohol und Nikotin: Bei Migränepatienten können auch schon geringe Mengen einen Migräneanfall auslösen, wenn sie nicht daran gewöhnt sind.
- Bei Frauen Hormonschwankungen: Menstruation oder eine Pille mit Pillenpause.
- Wetterumschwung/Luftdruckveränderungen: Das kann man leider nicht beeinflussen.
Einiges davon machst du ja schon ganz richtig :)
LG Emelina
Kann auch mit niedrigem Blutdruck zusammenhängen. Wird dir manchmal schwindelig oder schwarz vor Augen bei zu schnellem Aufstehen? Weibliche Teenager neigen häufiger dazu.
Wurden deine Augen/Sehstärke auch mal gecheckt? Vielleicht bist du kurzsichtig und entwickelst Kopfschmerzen durch Überanstrengung der Augen ‒ in der Schule z. B. Tritt auch häufig in der Pubertät auf und verstärkt sich mit dem Wachstum der Augäpfel.
Beides zusammen hatte ich damals und auch täglich Kopfschmerzen mit Übelkeit, Sternchensehen und Überempfindlichkeit gegen Licht, Lärm etc. (Migräne). Mit einer Brille wurde es insgesamt wesentlich besser. Kreislauftraining stabilisierte den Blutdruck.
Wie schaut es mit deiner HWS aus, ist dort alles okay?
Du bist 14, hattest du deine J1 schon? Das wäre ein guter Zeitpunkt sich deine Wirbelsäule und vor allem die HWS anschauen zu lassen. Denn gerade diese Beschreibung von dir, das Erschütterungen ein Auslöser sein können legt die Vermutung nahe, das dort das Übel sitzen könnte.
Kopfschmerzen können viele Ursachen haben, zB auch einen Beckenschiefstand könnte der Grund sein.
Am besten wäre ein Chiropraktiker, der muss allerdings selber bezahlt werden.
Wenn mit deinem Kopf alles in Ordnung ist muss die Ursache im Bewegungsapparat gesucht werden, bevor man an etwa psychosomatisches denkt.
Ahhh danke.Ich habe übrigens leichte Skoliose falls das was hilft.
Ich weiß nicht, eigentlich nichts ich hätte mal Physiotherapie bekommen und dann hat die Therapeutin gesagt das man weiter schauen kann ob ein Korsett klug wäre
Das reicht nicht, die Übungen aus der Physiotherapie musst du über Jahre regelmäßig machen, zumindest bis dein Wachstum abgeschlossen ist.
Hast Du Dich schon in einer zertifizierten Kopfschmerzambulanz, angegliedert an ein Universitätsklinikum, vorgestellt?
"DMKG zertifizierte Kopfschmerzzentren - dmkg.de" https://www.dmkg.de/experten/dmkg-zertifizierte-kopfschmerzzentren
Nein noch nicht,meine Mutter sagt mir immer das sei unnötig aber ich probiere sie zu überreden
Meine Mutter sagt das das unnötig ist und sagt einfach ich wäre sensibel da sie ja auch früher mal Kopfschmerzen hatte...