Strafgesetzbuch (StGB)
§ 153 Falsche uneidliche Aussage
Wer vor Gericht oder vor einer anderen zur eidlichen Vernehmung von Zeugen oder Sachverständigen zuständigen Stelle als Zeuge oder Sachverständiger uneidlich falsch aussagt, wird mit Freiheitsstrafe von drei Monaten bis zu fünf Jahren bestraft.

https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__153.html

...zur Antwort
  • Damit man einen Schmerz überhaupt spürt, muss er erst bis ins Gehirn weitergeleitet werden.
  • Die Botenstoffe für die Schmerzweiterleitung nennt man Prostaglandine. Prostaglandine werden mithilfe von COX-Enzymen hergestellt.
  • Die Wirkstoffe der Kopfschmerztablette haben einen Einfluss auf die COX-Enzyme, so dass sie die Herstellung der Botenstoffe (also der Prostaglandine) verhindern.
  • Dadurch kann der Schmerz nicht mehr an die richtige Stelle im Gehirn weitergeleitet werden und deshalb spüren wir ihn nicht mehr.

https://www.youtube.com/watch?v=KS1_G3kwDWw

https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/kopfschmerztablette.php5

...zur Antwort

Hallo Josephine008,

das hört sich nicht nach Hirntumor an, sondern nach einer Migräne mit Aura. Ich habe auch Migräne und kenne die Symptome von mir selbst gut.

Wenn man eine Veranlagung zu Migräne hat, dann kann Stress ein Trigger (Auslöser) für eine Migräneattacke sein.

Migräneaura:

  • Sehstörungen (Flimmern), Sprachstörungen (Wortfindungsstörungen), einseitige Taubheitsgefühle oder Schwindel (selten auch Ohnmacht).
  • Dauer: zwischen 10 bis 60 Minuten.
  • Eine Migräneaura findet üblicherweise vor dem Migränekopfschmerz statt.

Nur ein kleiner Teil der Migränepatienten hat eine Aura – manche davon haben auch nur die Aura ohne nachfolgenden Kopfschmerz.

Migränekopfschmerz:

  • Anfallsartiger - meistens einseitiger – Kopfschmerz (stechend oder pochend).
  • Übelkeit (manchmal mit Erbrechen), Appetitlosigkeit.
  • Licht-, Geräusch- oder Geruchsempfindlichkeit.
  • Der Schmerz verschlimmert sich bei Bewegung / körperlicher Anstrengung.
  • Dauer einer Migräneattacke: Wenige Stunden bis zu 3 Tagen.
  • Die ersten Migräneanfälle treten bei den Meisten erst ab der Pubertät auf.
  • „Normale“ Schmerzmittel wirken oft nicht ausreichend.

Es gibt verschiedene Arten von Migräne, deshalb müssen nicht alle genannten Symptome auch immer und bei Jedem genauso zutreffen.

Es gibt spezielle Migräneschmerzmittel – Triptane (z. B. Sumatriptan) - die im Notfall zuverlässig gegen die Kopfschmerzen und die Begleitsymptome wie Übelkeit helfen. Die Triptane, die am besten wirken, sind verschreibungspflichtig. Ein Neurologe ist bei Migräne der zuständige Facharzt.

Falls sich der Verdacht auf Migräne bestätigt, kannst du in diesem, meinem Beitrag nachlesen, was man dagegen machen kann:

https://www.gutefrage.net/frage/was-fuer-gruende-kann-migraene-haben#answer-546697571

LG Emelina

https://www.youtube.com/watch?v=eWXd9shL3JE

...zur Antwort

Du und dein Baby brauchen dringend Hilfe, deshalb wende dich an eine "Schreiambulanz":

Ihr Baby hört nicht auf zu schreien? Ihr Baby schreit abends viel und kommt nicht zur Ruhe? Sie haben alles versucht, aber Ihr Baby lässt sich nicht beruhigen? Es ist normal, wenn das Babyschreien Sie belastet. Zögern Sie nicht, sich professionelle Hilfe zu suchen.
Neben Ihrer Hebamme, Ihrer Kinderärztin oder Ihrem Kinderarzt können Ihnen auch sogenannte Schreiambulanzen helfen. Dies sind zum Beispiel Babysprechstunden oder Babyambulanzen von Verbänden, Praxen, Kliniken und Beratungsstellen.
Die Fachkräfte einer Schreiambulanz beraten Eltern, wenn das Baby oder Kleinkind:
viel und lange schreit
schlecht schläft
schlecht trinkt und isst
Eine Beratungsstelle oder Schreiambulanz in Ihrer Nähe finden Sie mit der Postleitzahlen-Suche des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH). Die bundesweite Datenbank vermittelt kostenfreie Angebote von freien Trägern und öffentlichen Einrichtungen.

https://www.elternsein.info/suche-schreiambulanzen/

...zur Antwort

Hallo Nachtara2746,

Kopfschmerzen, die sich bei Licht verschlimmern, könnten ein Hinweis auf Migräne sein.

Die typischen Anzeichen für Migräne sind:

  • Anfallsartiger - meistens einseitiger – Kopfschmerz (stechend oder pochend).
  • Übelkeit (manchmal mit Erbrechen), Appetitlosigkeit.
  • Licht-, Geräusch- oder Geruchsempfindlichkeit.
  • Der Schmerz verschlimmert sich bei Bewegung / körperlicher Anstrengung.
  • Dauer einer Migräneattacke: Wenige Stunden bis zu 3 Tagen.
  • Die ersten Migräneanfälle treten bei den Meisten erst ab der Pubertät auf.
  • „Normale“ Schmerzmittel wirken oft nicht ausreichend.

Es gibt verschiedene Arten von Migräne, deshalb müssen nicht alle genannten Symptome auch immer und bei Jedem genauso zutreffen.

Falls diese Kopfschmerzen bei dir öfter auftreten, lasse dich von einem Neurologen untersuchen. Er kann herausfinden, welche Art von Kopfschmerz du hast und er kann dich auch behandeln.

LG Emelina

https://www.youtube.com/watch?v=0yf6a3cRyvY

...zur Antwort

Hallo apfelkeks88,

einseitige Kopfschmerzen können ein Indiz für Migräne sein, vor allem wenn noch andere Migränesymptome zutreffen:

  • Anfallsartiger - meistens einseitiger – Kopfschmerz (stechend oder pochend).
  • Übelkeit (manchmal mit Erbrechen), Appetitlosigkeit.
  • Licht-, Geräusch- oder Geruchsempfindlichkeit.
  • Der Schmerz verschlimmert sich bei Bewegung / körperlicher Anstrengung.
  • Dauer einer Migräneattacke: Wenige Stunden bis zu 3 Tagen.
  • Die ersten Migräneanfälle treten bei den Meisten erst ab der Pubertät auf.
  • „Normale“ Schmerzmittel wirken oft nicht ausreichend.

Es gibt verschiedene Arten von Migräne, deshalb müssen nicht alle genannten Symptome auch immer und bei Jedem genauso zutreffen.

Es gibt spezielle Migräneschmerzmittel – Triptane (z. B. Sumatriptan) - die im Notfall zuverlässig gegen die Kopfschmerzen und die Begleitsymptome wie Übelkeit helfen. Die Triptane, die am besten wirken, sind verschreibungspflichtig. Ein Neurologe ist bei einem Verdacht auf Migräne der zuständige Facharzt.

Falls sich der Verdacht auf Migräne bestätigt, kannst du in diesem, meinem Beitrag nachlesen, was man dagegen machen kann:

https://www.gutefrage.net/frage/was-fuer-gruende-kann-migraene-haben#answer-546697571

LG Emelina

...zur Antwort

Ich vermute, dass dein BH die falsche Unterbrustweite hat. 75 ist dir wahrscheinlich zu weit. Deshalb sitzen die Bügel nicht richtig.

Bei deiner Körpergröße und deinem Gewicht bist du für 75 zu dünn und bräuchtest eher 70 oder 65. Dann sitzen auch die Bügel besser.

Du kannst dich in einem Fachgeschäft (kostenlos) ausmessen und beraten lassen. Viele Frauen tragen eigentlich die falsche BH-Größe und wissen es nicht.

Hier gibts mehr Infos und einen BH-Rechner:

https://www.anita.com/de/passform-guide/groessenrechner.html

LG Emelina

...zur Antwort

Das Internet ist nur ein Medium (ein Übermittler), das Informationen bzw. Meinungen wiedergeben kann. Ob diese Infos der Wahrheit entsprechen, kann man nicht wissen, denn jeder kann irgendwelche Inhalte ins Internet stellen.  Deshalb gibt es im Internet sowohl richtige, als auch falsche Informationen.

Wenn man seriöse Inhalte von unseriösen unterscheiden kann, dann kann man „dem Internet“ bzw. den seriösen Seiten des Internets vertrauen.

Voraussetzung dafür ist Medienkompetenz.

...zur Antwort

Hallo Blume129270,

Kopfschmerzen können verschiedene Ursachen und Auslöser haben:

  • zu wenig getrunken
  • zu wenig gegessen
  • zu wenig Schlaf (oder zu unregelmäßig)
  • zu viel Stress
  • eine schlechte Körperhaltung tagsüber in der Arbeit/Schule/am PC
  • ungesunde Ernährung
  • zu wenig Bewegung
  • zu wenig frische Luft

Wenn du diese Auslöser vermeidest, kannst du Kopfschmerzen vorbeugen. Hilft das nicht, dann lasse dich von einem Arzt untersuchen.

LG Emelina

...zur Antwort

Hallo selmahussein772,

das hört sich nach einer Migräne mit Aura an. Ob es das wirklich ist, kann dir der Facharzt für Migräne, ein Neurologe, sagen. An den Sehstörungen einer Migräneaura kann man nicht erblinden.

Migräneaura:

  • Sehstörungen (Augenflimmern), Sprachstörungen, einseitige Taubheitsgefühle oder Schwindel.
  • Dauer: zwischen 10 bis 60 Minuten.
  • Eine Migräneaura findet üblicherweise vor dem Migränekopfschmerz statt.

Nur ein kleiner Teil der Migränepatienten hat eine Aura – manche davon haben auch nur die Aura ohne nachfolgenden Kopfschmerz.

Migränekopfschmerz:

  • Anfallsartiger - meistens einseitiger – Kopfschmerz (stechend oder pochend).
  • Übelkeit (manchmal mit Erbrechen), Appetitlosigkeit.
  • Licht-, Geräusch- oder Geruchsempfindlichkeit.
  • Der Schmerz verschlimmert sich bei Bewegung / körperlicher Anstrengung.
  • Dauer einer Migräneattacke: Wenige Stunden bis zu 3 Tagen.
  • Die ersten Migräneanfälle treten bei den Meisten erst ab der Pubertät auf.
  • „Normale“ Schmerzmittel wirken oft nicht ausreichend.

Es gibt verschiedene Arten von Migräne, deshalb müssen nicht alle genannten Symptome auch immer und bei Jedem genauso zutreffen.

LG Emelina

So sieht bei mir die Sehstörung einer Migräneaura aus:

https://www.youtube.com/watch?v=B-oaYZADtcE

https://www.youtube.com/watch?v=eWXd9shL3JE

...zur Antwort
Panikattacken wegen Migräne?

Zunächst einmal, was ihr vorher wissen solltet:

Ich habe seit meiner Kindheit von Zeit zu Zeit bei McDonald's gegessen, aber während meiner Teenagerjahre passierte es, dass ich jedes Mal wenn ich bei McDonalds gegessen hab (Pommes und/oder Nuggets), ich in der darauffolgenden Nacht eine Migräne gekriegt habe und diese nicht aufhörte, bis ich mich Stunden später übergeben musste. Ein- oder zweimal mag ein Zufall gewesen sein, aber das passierte etwa fünf Mal, bevor ich schließlich aufhörte, dort zu essen. Diese Nächte waren schrecklich und ich wage sogar zu sagen traumatisierend.

Im Jahr 2019, Monate nach der letzten Migräne, hatte ich eines Nachts einseitige Kopfschmerzen, die nicht einmal schlimm waren und schnell weggingen, aber aus irgendeinem Grund war mein Verstand davon überzeugt, dass sich dies in eine weitere Migräne verwandeln würde. Die Angst, diese schrecklichen Nächte noch einmal zu erleben, löste eine schwere Panikattacke aus (nicht meine erste, aber die erste, die ich als eine erkannte). Es half nicht, dass mein Körper genau die Symptome zu simulieren schien, die ich normalerweise während der Migräne hatte (starkes Zittern am ganzen Körper, vermehrter Stuhlgang und übermäßiges Gähnen, welches auch Symptome sind, die ich heutzutage oft bei Panikattacken bekomme, aber das wusste ich damals nicht). Es war so schlimm für mich, dass ich nach dieser Nacht wochenlang täglich Panikattacken erlebte. Die Angst vor einer weiteren Attacke verursachte einen Teufelskreis (von Angst vor einer Panikattacke, was dann eben eine auslöste), den ich auch Anfang 2022 für fast drei Monate wieder erleben durfte (zwar nicht wegen Kopfschmerzen, aber immer noch gesundheitsbezogen). Es war auch Ende 2021, dass ich einen ziemlich nervigen Fall von einer gesundheitsbezogener Angststörung entwickelte, die seitdem ein ständiger Begleiter ist. Nun war insbesondere 2024 für mich wieder einmal gesundheitlich beschissen, da ich einige sehr unangenehme, angstauslösende, krankheitsbedingte Erfahrungen gemacht habe. Die letzten Monate waren auch mit zunehmendem Stress und Panikattacken gefüllt, da viele (schlechte) Dinge passiert sind, ganz zu schweigen von einer weiteren Runde von gesundheitlichen Problemen, die ich Anfang Dezember dazu bekommen habe.

Nun zum Punkt:

Im Moment habe ich meine fünfte kopfschmerzinduzierte Panikattacke seit Anfang Dezember, die mir wieder einmal meinen dringend benötigten Schlaf raubt. Ich glaube, ich weiß, woher das kommt, aber es ändert nichts an der Tatsache, dass mir nichts hilft und ich sofort eine Panikattacke kriege, sobald ich einen leichten Schmerz in meinem Kopf spüre.

Ich werde gestehen, dass Schmerzmittel wirken und dass, sobald der Schmerz weg ist, auch die Panik sofort weg ist, aber ich mag es nicht, solche Medikamente so häufig zu konsumieren und ich möchte auch diesen Auslöser vollständig überwinden.

Ich bin es so leid, sofort eine Panikattacke zu haben, wenn mein Kopf auch nur ein bisschen schmerzt. Ich bin einfach nur noch erschöpft von meiner Angststörung (die auch ein paar Ebenen mehr hat als "nur" die gesundheitsbezogene Angst und schon in meiner Kindheit präsent war). Ich habe mich größtenteils mit der Tatsache abgefunden, dass es bestimmte Situationen gibt, in denen die Panikattacken unvermeidlich sind, aber es ruiniert immer noch zu viele gute Momente und Teile meines Lebens, die nicht so schwer sein sollten.

Übrigens, ich habe im Laufe der Jahre mit 3 verschiedenen Therapeuten zusammengearbeitet, aber keiner passte gut und es hat mir nie viel geholfen. Ich habe überlegt, es noch einmal zu versuchen, vor allem aufgrund dessen, was in letzter Zeit passiert ist, aber einen neuen zu finden, scheint eine so unmögliche Aufgabe zu sein und ich habe kaum die Kraft (und finanzielle Mittel) dafür. Und ich habe niemanden in meinem Leben, mit dem ich darüber sprechen könnte.

Hat noch jemand mit etwas Ähnlichem oder sogar genau dem Problem zu kämpfen?

Danke fürs Lesen <3

...zum Beitrag

Hallo Liscurrisa2,

McDonalds verwendet Geschmacksverstärker in vielen seiner Produkte. Geschmacksverstärker, wie z. B. Glutamat, sind ein bekannter Auslöser (Trigger) für eine Migräneattacke, aber nur bei den Menschen, die eine Migräneveranlagung haben.

Bei den meisten Migränepatienten fangen die ersten Migräneanfälle (wie bei dir) erst ab der Pubertät an.

Panikattacken/Angststörungen kommen bei Migränepatienten häufiger vor, als bei allen anderen Menschen. Das liegt zum einen daran, dass Migränepatienten ein störungsanfälligeres Gehirn haben, zum anderen liegt es aber auch daran, dass viele Migränepatienten zu wenig über die Migräne informiert sind und sich ihr deshalb ausgeliefert und machtlos fühlen. Einer Krankheit ausgeliefert zu sein und (vermeintlich) nichts dagegen machen zu können erzeugt natürlich Ängste.

Deshalb ist mein Rat an dich: Informiere dich über (deine) Migräne! Und lasse dich vom Facharzt für Migräne, einem Neurologen, behandeln!

Denn wenn man weiß wie und warum Migräne auftritt und was man dagegen machen kann, ist man der Migräne nicht mehr machtlos ausgeliefert und die diesbezüglichen Ängste verschwinden.

Auch wenn dir deine vorherigen Psychotherapeuten nicht wirklich helfen konnten, gib die Hoffnung nicht auf und suche dir einen neuen. Eine Angststörung muss behandelt werden, da sie sonst immer schlimmer wird. Ein Psychotherapeut kostet dich nichts, wenn die Psychotherapie vom Hausarzt verschrieben wird. Das zahlt dann die Krankenkasse.

Migräneaura:

  • Sehstörungen (Augenflimmern), Sprachstörungen, einseitige Taubheitsgefühle oder Schwindel.
  • Dauer: zwischen 10 bis 60 Minuten.
  • Eine Migräneaura findet üblicherweise vor dem Migränekopfschmerz statt.

Nur ein kleiner Teil der Migränepatienten hat eine Aura – manche davon haben auch nur die Aura ohne nachfolgenden Kopfschmerz.

Migränekopfschmerz:

  • Anfallsartiger - meistens einseitiger – Kopfschmerz (stechend oder pochend).
  • Übelkeit (manchmal mit Erbrechen), Appetitlosigkeit.
  • Licht-, Geräusch- oder Geruchsempfindlichkeit.
  • Der Schmerz verschlimmert sich bei Bewegung / körperlicher Anstrengung.
  • Dauer einer Migräneattacke: Wenige Stunden bis zu 3 Tagen.
  • Die ersten Migräneanfälle treten bei den Meisten erst ab der Pubertät auf.
  • „Normale“ Schmerzmittel wirken oft nicht ausreichend.

Es gibt verschiedene Arten von Migräne, deshalb müssen nicht alle genannten Symptome auch immer und bei Jedem genauso zutreffen.

Es gibt spezielle Migräneschmerzmittel – Triptane (z. B. Sumatriptan) - die im Notfall zuverlässig gegen die Kopfschmerzen und die Begleitsymptome wie Übelkeit helfen. Die soll man aber (wie alle Schmerzmittel) höchstens an 10 Tagen im Monat einnehmen, da sonst ein medikamenten-abhängiger Kopfschmerz hinzukommt. Die Triptane, die am besten wirken, sind verschreibungspflichtig. Ein Neurologe ist bei Migräne der zuständige Facharzt.

Mir hilft bei meiner Migräne auch die Vorbeugung gut, indem ich die möglichen Migräneauslöser (Trigger) vermeide:

  • Trinken: Zu wenig zu trinken kann eine Migräneattacke auslösen. Deshalb soll man täglich mindestens 2 Liter (am besten Wasser oder Tee) trinken. Bei sportlicher Tätigkeit mehr.
  • Essen: Ein Absinken des Blutzuckerspiegels kann eine Attacke auslösen. Deshalb soll man darauf achten, regelmäßig, über den Tag verteilt, zu essen (keine Mahlzeit auslassen). Für Migränepatienten ist es besonders wichtig, dass sie Kohlenhydrate zu sich nehmen (Kartoffeln, Reis, Nudeln, Vollkornprodukte, Müsli mit Haferflocken,…). Keinen Zucker, keine Fertigprodukte mit Geschmacksverstärkern!
  • Schlafen: Ein regelmäßiger Schlaf-/Wachrhythmus (und ausreichend Schlaf) kann Migräneattacken vorbeugen. Man sollte möglichst immer zur gleichen Zeit abends schlafen gehen und morgens aufstehen (auch am Wochenende).
  • Stress: Stress kann ein Migräneauslöser sein – meistens beginnt eine Attacke erst nach dem Stress, in der Entspannungsphase. Regelmäßige Entspannungsübungen und regelmäßiger, leichter Ausdauersport (Schwimmen, Wandern, Fahrradfahren) beugen Stress vor.
  • Sport: Bei jeder Sportart soll man eine Überanstrengung vermeiden, denn die kann eine Attacke triggern.
  • Alkohol und Nikotin: Bei Migränepatienten können auch schon geringe Mengen einen Migräneanfall auslösen, wenn sie nicht daran gewöhnt sind.
  • Bei Frauen Hormonschwankungen: Menstruation oder eine Pille mit Pillenpause.
  • Wetterumschwung/Luftdruckveränderungen: Das kann man leider nicht beeinflussen.

LG Emelina

http://www.schmerzklinik.de/wp-content/uploads/2009/02/Die-10-wichtigsten-Tipps-gegen-Migr%C3%A4ne-und-Kopfschmerzen-Schmerzklinik-Kiel1.pdf

Hier noch ein hilfreiches Video, das (obwohl es eigentlich für Kinder und Jugendliche gemacht ist) die Migräne gut beschreibt und einfach erklärt:

https://www.youtube.com/watch?v=eWXd9shL3JE

...zur Antwort

Hallo Freeeeed,

das nennt man Sexualkopfschmerz. Männer haben ihn häufiger als Frauen.

Gründe für einen Sexualkopfschmerz und was du dagegen machen kannst, wenn du das öfter hast:

  • Zu schneller Blutdruckanstieg. Bei der SB oder beim Sex steigt der Blutdruck normalerweise an. Dann sollte man das Ganze einfach langsamer angehen lassen, also die Erregung nur langsam steigern.
  • Muskelverspannung im Nacken. Dann sollte man darauf achten, dass man währenddessen eine bequeme, entspannte Körperhaltung einnimmt. Liegen ist besser als sitzen oder stehen.
  • Veranlagung zu Migräne. Bei Migränepatienten kommt ein Sexualkopfschmerz häufiger vor. Ein Neurologe ist der Facharzt für Migräne.

Der Sexualkopfschmerz tritt meistens nur für eine kurze Zeit lang auf und verschwindet nach einigen Wochen oder Monaten von selbst wieder.

LG Emelina

...zur Antwort

Hallo j0sieLjh,

diese Sehstörungen, die du beschreibst, habe ich auch oft vor meinen Migränekopfschmerzen. Man nennt sie Migräneaura.

Migräneaura:

  • Sehstörungen, Sprachstörungen, einseitige Taubheitsgefühle oder Schwindel.
  • Dauer: zwischen 10 bis 60 Minuten.
  • Eine Migräneaura findet üblicherweise vor dem Migränekopfschmerz statt.

Nur ein kleiner Teil der Migränepatienten hat eine Aura – manche davon haben auch nur die Aura ohne nachfolgenden Kopfschmerz.

Migränekopfschmerz:

  • Anfallsartiger - meistens einseitiger – Kopfschmerz (stechend oder pochend).
  • Übelkeit (manchmal mit Erbrechen), Appetitlosigkeit.
  • Licht-, Geräusch- oder Geruchsempfindlichkeit.
  • Der Schmerz verschlimmert sich bei Bewegung / körperlicher Anstrengung.
  • Dauer einer Migräneattacke: Wenige Stunden bis zu 3 Tagen.
  • Die ersten Migräneanfälle treten bei den Meisten erst ab der Pubertät auf.
  • „Normale“ Schmerzmittel wirken oft nicht ausreichend.

Es gibt verschiedene Arten von Migräne, deshalb müssen nicht alle genannten Symptome auch immer und bei Jedem genauso zutreffen.

Gegen meine Migräne (die Kopfschmerzen und die Migräneaura) hilft mir, die Migränevorbeugung, indem ich die potenziellen Migräneauslöser (Trigger) vermeide:

  • Trinken: Zu wenig zu trinken kann eine Migräneattacke auslösen. Deshalb soll man täglich mindestens 2 Liter (am besten Wasser oder Tee) trinken. Bei sportlicher Tätigkeit mehr.
  • Essen: Ein Absinken des Blutzuckerspiegels kann eine Attacke auslösen. Deshalb soll man darauf achten, regelmäßig, über den Tag verteilt, zu essen (keine Mahlzeit auslassen). Für Migränepatienten ist es besonders wichtig, dass sie Kohlenhydrate zu sich nehmen (Kartoffeln, Reis, Nudeln, Vollkornprodukte, Müsli mit Haferflocken,…). Keinen Zucker, keine Fertigprodukte mit Geschmacksverstärkern!
  • Schlafen: Ein regelmäßiger Schlaf-/Wachrhythmus (und ausreichend Schlaf) kann Migräneattacken vorbeugen. Man sollte möglichst immer zur gleichen Zeit abends schlafen gehen und morgens aufstehen (auch am Wochenende).
  • Stress: Stress kann ein Migräneauslöser sein – meistens beginnt eine Attacke erst nach dem Stress, in der Entspannungsphase. Regelmäßige Entspannungsübungen und regelmäßiger, leichter Ausdauersport (Schwimmen, Wandern, Fahrradfahren) beugen Stress vor.
  • Sport: Bei jeder Sportart soll man eine Überanstrengung vermeiden, denn die kann eine Attacke triggern.
  • Alkohol und Nikotin: Bei Migränepatienten können auch schon geringe Mengen einen Migräneanfall auslösen, wenn sie nicht daran gewöhnt sind.
  • Bei Frauen Hormonschwankungen: Menstruation oder eine Pille mit Pillenpause.
  • Wetterumschwung/Luftdruckveränderungen: Das kann man leider nicht beeinflussen.

Der zuständige Facharzt bei (einem Verdacht auf) Migräne ist ein Neurologe. Wirksame Migränemedikamente sind Triptane, z. B. Sumatriptan.

http://www.schmerzklinik.de/wp-content/uploads/2009/02/Die-10-wichtigsten-Tipps-gegen-Migr%C3%A4ne-und-Kopfschmerzen-Schmerzklinik-Kiel1.pdf

LG Emelina

So sehen meine Migränesehstörungen (Migräneaura) ungefähr aus:

https://www.youtube.com/watch?v=B-oaYZADtcE

...zur Antwort
Ja, ich kann mit 10 Fingern tippen

Jeder kann so tippen wie er es gerne möchte. Wenn man nur privat schreibt, ist das Tempo auch nicht so wichtig. Wenn man aber beruflich viel schreiben muss, ist es ungünstig, wenn man nur mit 2 Fingern tippen kann.

Es dauert zwar etwas länger das 10-Fingersystem zu lernen, aber wenn man es dann einmal kann und geübt ist, hat man einen Vorteil gegenüber den 2-Fingerschreibern, denn man ist dann schneller und kann blind schreiben.

Die Leute, die schon jahrelang im 10-Fingersystem blind schreiben, müssen nur noch auf den Bildschirm (oder die Textvorlage) schauen und an den Text denken. Die Finger tippen dann automatisch das richtige. Es ist sogar möglich so schnell mitzuschreiben, wie jemand spricht und dabei nicht mal auf die Tastatur zu schauen.

Ich finde das 10-Fingersystem privat nicht unbedingt wichtig. In vielen Berufen ist es jedoch ein großer Vorteil, wenn man es kann.

...zur Antwort

Entweder löst du den brauenen Zucker vorher unter Rühren in der leicht erwärmten Butter auf oder du verwendest Puderzucker anstatt des groben, braunen Zuckers.

...zur Antwort

Die "Kinder"Produkte sind nicht gesund. Darin ist viel zu viel Fett und Zucker enthalten: nämlich 90%!

In der Werbung wird der "Milch-Trick" benutzt, um diese Süßigkeiten gesund erscheinen zu lassen. Dabei ist keine frische (gesunde) Milch enthalten.

https://www.youtube.com/watch?v=Uu9hxp7QmDg

...zur Antwort

Hallo,

Kopfschmerzen können verschiedene Ursachen haben, die ein Arzt erst herausfinden muss. Das ist wichtig, denn die verschiedenen Arten von Kopfschmerz werden unterschiedlich behandelt.

Wenn normale Kopfschmerztabletten nicht ausreichend helfen, dann kann das ein Hinweis auf Migräne sein. Bei einem Verdacht auf Migräne ist ein Neurologe der zuständige Facharzt. Er kann aber auch erkennen, ob es sich vielleicht um Spannungskopfschmerzen handelt.

LG Emelina

Video über verschiedene Arten von Kopfschmerz:

https://www.youtube.com/watch?v=0yf6a3cRyvY

Video über Migräne:

https://www.youtube.com/watch?v=eWXd9shL3JE

Video über Spannungskopfschmerzen:

https://www.youtube.com/watch?v=9HFumhEaMoM

...zur Antwort

Hallo Johjon,

einseitige Kopfschmerzen können verschiedene Ursachen haben, z. B. ein Problem an der Halswirbelsäule (Nacken). Wenn du die einseitigen Kopfschmerzen anfallsartig öfter mal hast und noch andere typische Symptome zu treffen, dann könnte es sich auch um Migräne handeln.

Beim Orthopäden kannst du abklären lassen, ob mit deiner HWS alles in Ordnung ist oder ob du eine Behandug brauchst. Ein Neurologe kann beurteilen, ob es sich um Migräne handelt.

Migräneaura:

  • Sehstörungen, Sprachstörungen, einseitige Taubheitsgefühle oder Schwindel.
  • Dauer: zwischen 10 bis 60 Minuten.
  • Eine Migräneaura findet üblicherweise vor dem Migränekopfschmerz statt.

Nur ein kleiner Teil der Migränepatienten hat eine Aura – manche davon haben auch nur die Aura ohne nachfolgenden Kopfschmerz.

Migränekopfschmerz:

  • Anfallsartiger - meistens einseitiger – Kopfschmerz (stechend oder pochend).
  • Übelkeit (manchmal mit Erbrechen), Appetitlosigkeit.
  • Licht-, Geräusch- oder Geruchsempfindlichkeit.
  • Der Schmerz verschlimmert sich bei Bewegung / körperlicher Anstrengung.
  • Dauer einer Migräneattacke: Wenige Stunden bis zu 3 Tagen.
  • Die ersten Migräneanfälle treten bei den Meisten erst ab der Pubertät auf.
  • „Normale“ Schmerzmittel wirken oft nicht ausreichend.

Es gibt verschiedene Arten von Migräne, deshalb müssen nicht alle genannten Symptome auch immer und bei Jedem genauso zutreffen.

LG Emelina

https://www.youtube.com/watch?v=G4UDXFYLsTU

...zur Antwort

Weil sie die Richtlinien entweder nicht gelesen haben oder sie nicht befolgen wollen.

Kontakt- und Chatfragen
Bitte stelle keine Fragen, die ausschließlich der Kontaktsuche oder zum Chatten dienen. Bei gutefrage dreht sich alles um einen themenorientierten Meinungs-, Erfahrungs- und Wissensaustausch. Personen- und Kontaktsuchen, sowie allgemeine Plaudereien passen nicht in diesen Rahmen und sind daher bei uns nicht erlaubt.

https://www.gutefrage.net/policy

...zur Antwort