Arztbesuch – die neusten Beiträge

Typ-1-Diabetes & Führerscheinuntersuchung – Hypoglykämien, Amtsarzt – was tun?

Hallo zusammen,

ich hoffe, jemand hier hat Erfahrung oder kennt sich gut aus. Ich stehe gerade vor einem schwierigen Punkt und bin unsicher, wie ich weitermachen soll.

Ich bin Typ-1-Diabetiker, seit längerer Zeit gut behandelt mit Insulin. Ich möchte jetzt die Führerschein Theorieprüfung machen (in Österreich) und habe morgen oder in 3 Wochen einen Termin bei der Bezirkshauptmannschaft zur amtsärztlichen Untersuchung wegen der Lenkberechtigung.

Das Problem ist:

Laut meinem letzten LKH-Befund habe ich deutliche Hypoglykämien. Auch in meiner Blutzucker-App (auf dem Handy) sieht man, dass ich ziemlich regelmäßig Hypoglykämien habe – fast täglich, manchmal 2x am Tag oder ca. 10x pro Woche.

Ich hatte noch nie eine schwere Hypoglykämie mit Bewusstlosigkeit oder Fremdhilfe, also keine Unfälle oder ähnliches. Mein HBA1C Wert ist 6,9% und bin eigentlich sonst gut eingestellt.

Jetzt bin ich sehr unsicher, was ich machen soll

Option 1:

– Den Termin in 3 Wochen nutzen, um meine Werte zu verbessern (weniger Hypoglykämien, mehr Stabilität)

– Neues Tagebuch führen, App-Daten mit dokumentieren, evtl. neues Attest vom Diabetologen holen

– Und dann offen alles mitbringen, ohne LKH-Befund und mit nur den letzten 3 wöchigen App-Werte

Oder Option 2:

– Einfach zum Termin morgen gehen, aber den LKH-Befund nicht mitbringen

– In der App den Account wechseln oder eine leere Version zeigen, damit man die Hypoglykämien nicht sieht

– Dadurch vielleicht die Fahrtauglichkeit trotzdem bekommen, ohne dass die häufigen Hypos direkt auffallen

Was würdet ihr tun? Ich will den Führerschein unbedingt schaffen, aber ich will nicht riskieren, dass ich dann komplett abgelehnt werde und die ~2.000 € für die Fahrschule verloren sind.

Prüfung, Führerschein, Krankheit, Arzt, Arztbesuch, Diabetes, Diabetes Typ 1, Diabetiker, Fahrerlaubnis, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschule, Führerscheinprüfung, Theorieprüfung, Typ 1, Amtsarzt, amtsärztliche Untersuchung, Diabetologe, Führerscheinklasse B, Führerscheinstelle, zuckerkrank, Amtsarztuntersuchung

Meinung des Tages: Reform im Gesundheitswesen - haltet Ihr die Idee des Primärarztsystems für sinnvoll?

(Bild mit KI erstellt)

Das Primärarztsystem - sinnvolle Reform des Gesundheitssystems?

Die neue Bundesregierung plant die Einführung eines verbindlichen Primärarztsystems, bei dem Patienten mit unklaren Beschwerden zunächst eine Hausarztpraxis aufsuchen sollen, bevor sie einen Facharzt besuchen können.

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken will damit die medizinische Versorgung gezielter steuern, Wartezeiten verkürzen und Ressourcen effizienter nutzen. Ausnahmen vom Hausarztprinzip sind für bestimmte Fachrichtungen wie Gynäkologie oder Augenheilkunde vorgesehen.

Internationale Studien zeigen, dass Primärarztsysteme bessere Ergebnisse zu geringeren Kosten erzielen – dennoch plädiert man dort für freiwillige Teilnahme mit Anreizen wie z.B. Bonuszahlungen.

Reaktionen auf das Vorhaben

Einige Befragte und Experten kritisieren am Vorhaben die zusätzliche Belastung ohnehin überlasteter Hausarztpraxen, mögliche lange Wartezeiten, weite Fahrtwege in ländlichen Regionen sowie befürchtete Engpässe bei der Versorgung.

Zustimmung hingegen findet das Modell bei Befragten, die bereits regelmäßig den Hausarzt als erste Anlaufstelle nutzen und sich eine koordinierte Behandlung sowie kürzere Wartezeiten bei Fachärzten wünschen.

Herausforderung der Umsetzung und offene Fragen

Zentral für den Erfolg des Primärarztsystems ist laut vielen Fachverbänden eine konsequente Umsetzung unter Einbeziehung der ärztlichen Praxis. Unklar bleibt, wie mit regionalen Unterschieden in der Versorgungsdichte, der Bürokratiebelastung sowie der Finanzierung des Systems umgegangen wird.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr die Idee des Primärarztsystems?
  • Ist es Eurer Meinung nach sinnvoll, Patienten vor einem Facharztbesuch verpflichtend zum Hausarzt zu schicken?
  • Welche Chancen bietet das System Eurer Meinung nach und wo liegen seine Grenzen?
  • Sollte der Zugang zur Psychotherapie ebenfalls über das Hausarztmodell gesteuert werden – oder bedarf es hier einer Ausnahmeregelung?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Ich denke nicht, dass das Vorhaben eine gute Idee ist, weil... 49%
Ich halte die Idee für durchaus gut, da... 28%
Andere Meinung und zwar... 23%
Medizin, Gesundheit, Behandlung, Deutschland, Politik, Regierung, Recht, Gesetz, Diagnose, Psychologie, Arzt, Arztbesuch, CDU, Facharzt, Gesundheitswesen, Hausarzt, SPD, Überweisung, Bundesregierung, Reform, Gesundheitsminister, Meinung des Tages

Was hilft gegen rissige Fußnägel? Welcher Lack? Welche Idee? Danke?

hey !

Ich habe da mal eine Frage.

und zwar .. fällt mir auf das der Rechte große Nagel immer mehr einreißt bzw. das es so aussieht. Ansich ist der Nagel stabil und nicht brüchig.

Ich war zur abklärung wegen Pilz oder so.. schon beim Arzt gewesen und hab zusätzlich nochmal online ein Arzt gucken lassen. Beide sagen das alles gut ist.

der Arzt empfahl mir teebaumöl mit Olivenöl .. oder von dm zb ein farblosen Lack.

jetzt hab ich das Problem das ein Lack glänzt ohne Ende. Ich hab schon verschiedene probiert. Mit dem teebaumöl und Olivenöl mache ich es jetzt auch täglich seid knapp 3 Monaten.. nichts ändert sich ..

Habt ihr ne Idee ?

Es ist noch nicht besonders schlimm, möchte aber gerne vorbeugen.

und vielen lieben Dank für die ganzen Komplimente letztens. Hilft mir ungemein und gibt mir Mut sie nackig zu zeigen ^^

und nein 👎🏼 mir geht es nicht um ein Fetisch, sondern um selbstbewusst sein, durch jahrelanges mobbing. Wenn einem immer wieder gesagt wird, Schuhe .. Füße sind eklig dies und das .. bleibt es irgendwann im Kopf haften. Und man hat nen „Schaden“.

Danke !

Bild zum Beitrag
Männer, Pflege, Zehennagel, kaputt, Haut, Frauen, Nagellack, Selbstbewusstsein, Fingernägel, sexy, Arztbesuch, Birkenstock, danke, Flip Flops, Fußpflege, Gelnägel, Hautarzt, nagelhaut, Nagelstudio, Olivenöl, Pediküre, Sandalen, Teebaumöl, Zeh, eklig, Schlappen

Was soll ich tun?

Hellooooo also folgende, sehr sehr lange Situation:

Mein Cousin und mein Onkel haben Kontakt mit der Familie abgebrochen. Von vor paar Wochen haben mein Cousin und ich wieder Kontakt gefunden und telefoniert. Wir haben uns ausgetauscht, was so passiert ist usw. Er hat von seiner Lebensmittelvergiftung und seinem Krankenhausaufenthalt erzählt und ich von meinen monatelangen Bauchschmerzen und meiner bevorstehenden Magenspiegelung. Paar Tage später haben wir wieder telefoniert und er hat vorgeschlagen, dass ich ihn und meinen Onkel in Italien besuchen sollte (Vom 14-17 April). Da ich im Moment frei habe, aber auf Jobsuche bin, habe ich gesagt, ich schau mal (wegen Vorstellungsgesprächen, Zugfahrt usw.). Auf jeden Fall ist mir vor zwei Wochen sehr schlecht geworden. Die Bauchschmerzen (meistens nach dem Essen) waren extrem schlimm und ich konnte nur gekrümmt zu meinem Bett laufen und abwarten, bis es besser wird.

Am nächsten Tag hat mich meine Mum zum Arzt gebracht, weil es so nicht mehr weiter gehen kann. Mir wurde Blut abgenommen, mein Bauch abgetastet und hab nochmal eine Überweisung für eine Magenspiegelung bekommen. Ich habe vllt eine Entzündung und habe Pantoprazol für die nächsten 5 Wochen bekommen. Mein Cousin wusste davon, hat aber gesagt, dass das egal ist und ob ich jetzt komme oder nicht. Meine Blutergebnisse sind dann gekommen, die Werte meiner Schilddrüse, Zucker und noch irgendwas waren außerhalb des normalen Bereiches und ich habe einen Ultraschall Termin am 15.04 erhalten. Auch, weil die Ärztin meine Mum als Patientin hat und weiß, dass sie eine Autoimmunerkrankung der Schilddrüse hat (vor kurzem diagnostiziert). Vllt habe ich es also auch.

Dann habe ich meine Überweisung für die Magenspiegelung abgegeben und da jemand kurzfristig abgesagt hat, könnte ich meine Magenspiegelung schon am 16.04 haben anstatt am 30.06, was verdammt nochmal super ist, also habe ich zugesagt. Mein Cousin hat mich angerufen und ich habe ihn gefragt, ob wir den Besuch verschieben können und meinen Situation erklärt. Er ist sauer geworden und hat gesagt, er erwartet trotzdem, dass ich komme. Er hat mir vorgeworfen, dass extra gemacht zu haben, sodass ich eine Ausrede habe, nicht zu kommen. Ich fand das extrem unverschämt ehrlich gesagt. In diesem Moment habe ich mich einfach gefreut, früher dran zu kommen und die Ursache für meine Schmerzen rauszufinden. Ich habe um ehrlich zu sein nicht an meinen Besuch gedacht. Er hat mir auch gedroht, den Kontakt abzubrechen, wenn ich jetzt nicht komme. Am Anfang war ich extrem sauer und hab mir gedacht "Scheiß drauf, meine Gesundheit ist mir wichtiger"

Jetzt aber bin ich unsicher geworden. Soll ich lieber zu meinen Terminen gehen oder sie absagen? Einen neuen Ultraschall Termin bekomme ich wahrscheinlich schon in paar Wochen, aber ich mach mir eher um die Magenspiegelung Sorgen. Ich weiß auch nicht, ob ich meinen alten Termin bekomme oder wieder viele Monate warten muss, bis was frei wird. Aber ich habe auch nur eventuell etwas. Eventuell. Nichts ist zu 100%.

Was hättet ihr gemacht?

Familie, Gefühle, Krankheit, Arzt, Arztbesuch, Bauchschmerzen, Magen-Darm, Magenspiegelung, Schilddrüse, Streit, Besuch, Kontaktabbruch

Was spricht für einen Hirntumor?

Ja, die meisten denken Hypochonder und lesen die Frage gar nicht erst weiter aber ich hätte gerne eine logische Antwort.

Seit Tagen habe ich eine komische Art von Kopfschmerzen. Die Kopfschmerzen fühlen sich so an als wäre mein Kopf in einem Schraubstock eingeklemmt, der Druck kommt von links, rechts und teilweise von hinten.

Mein Augenlied zuckt seit ca. 2 Tagen einseitig und manchmal kribbelt mein Bein und füht sich dabei komisch an, so als wenn Strom durch meinen Oberschenkel fliest wenn ich ihn anfasse. Ich habe auch manchmal Schwindel.

Nach mehreren Besuchen beim Hausarzt gibt der Typ mir immer noch nur Medikamente und keine Diagnose.

Wenn ich Ärztequellen lese, Netdoctor und Artikel sind alle meine Symptome Hirntumorsymptome.

Hirntumor-Symptome: Typische Anzeichen - netDoktor.de

Hirntumor: 14 mögliche Symptome eines Hirngeschwulstes

Hirntumoren: Symptome, Ursachen, Diagnose und Therapie | DKFZ - Krebsinformationsdienst

Hirntumor: Anzeichen, Ursachen, Lebenserwartung | gesundheit.de

Ich werd hier wahnsinnig, so viele Ärzte Quellen können doch nicht lügen? Die Artikel werden von Ärzten geschrieben.

Wenn jemand Erfahrung mit Hirntumoren hat, sind meine Symptome logisch für einen Hirntumor oder unlogisch? Was soll ich tun?

Ich überlege derzeit in die Privatversicherung zu wechseln da ich ein gutes Gehalt habe und mir den MRT selbst zu bezahlen aber da gibt leider lange Wartezeiten.

Medizin, Gesundheit, Schmerzen, Familie, Freundschaft, Kopf, Kopfschmerzen, Migräne, Krankheit, Arzt, Arztbesuch, Krankenhaus, Krebs, MRT, Schwindel, Übelkeit

Nur mal so?

Also, nur mal so, weil ich wissen will, was andere davon halten, vielleicht auch irgendwie so Ärzte, Psychologen oder weiß ich nicht, oder auch einfach generell Leute, die hier auf der Plattform so sind:

Vor ungefähr 1 Monat und 3 Wochen hatte ich Influenza B! Meine Mama hat beim Arzt angerufen und einen Termin für mich gemacht. Ich war beim Arzt und der hat mich dann untersucht (Lunge abgehört, in den Rachen geschaut, usw.) und alles war ganz normal.

Worum es jetzt aber eigentlich geht: Ich kam zurück und hatte das Gefühl, mich in den Arzt verliebt zu haben! Also ich glaube nicht, dass es wirklich Verliebtheit war, sondern eher Dankbarkeit und Bewunderung, weil da halt jemand für mich da war und mir in einer verletzlichen Situation geholfen hat.

Am nächsten Tag habe ich dann erfahren, dass mein Projekt, das Abschluss relevant war, in der Schule nicht durch die Bewertung durchkam, also, dass ich durchgefallen bin. Deswegen durfte ich nicht mehr zur Schule kommen und wurde von der Schule abgemeldet, weil die sich auf die konzentrieren wollten, die noch da sind. Das war wie ein Schlag ins Gesicht für mich!

Vielleicht ist diese ganze Situation auch nur so passiert, weil ich drei Wochen ohne irgendwelche anderen sozialen Kontakte außer meinen Eltern war?!

Ich musste die Nachricht vom Projekt jetzt erstmal verarbeiten. Das hat lange gedauert.

Nur, was ich jetzt eigentlich erzählen wollte, war: Ich konnte an nichts anderes mehr denken als nur noch an diesen einen Arzt. Und ich bin danach die nächsten drei Wochen lang fast jeden Tag zu der Zeit, als die Praxis geschlossen wurde, um die Praxis herumgelaufen, also beim Parkplatz immer so herumgelaufen, um ihn noch einmal wiederzusehen. Aber Gott sei Dank ist er mir nicht begegnet (denke ich mir jetzt so). Ich wollte den unbedingt noch einmal sehen! Ich hatte den Drang, da jeden Tag runterzurennen, um ihn zu sehen, auch wenn ich nur sehen würde, wie er mit dem Auto wegfährt. Ich bin jeden Tag durchgegangen, habe mir die Autos angesehen, die Kennzeichen und mich gefragt und spekuliert, welches denn sein Auto sein könnte.

Ich wollte ihn unbedingt sehen. Es gab nichts anderes in meinem Kopf.

Dann, in der 3. Woche, am Donnerstag, hat mir meine Mama dann verboten, spazieren zu gehen, weil das Wetter halt schlecht war.

Was auch noch wichtig zu sagen ist: Meine Eltern wissen nichts davon, also von dieser Arzt-Sache da! Ich war dann so enttäuscht darüber und ab der zweiten Woche, eigentlich schon ab der Hälfte der zweiten Woche, habe ich bemerkt, dass es nicht ganz richtig ist, was ich da tue. Es war ja gefühlt stalken oder so, und mir wurde klar, dass ich aufhören musste, da immer hinunter zu laufen, weil ich dann auch ein schlechtes Gewissen gehabt hätte, wenn ich noch mal einen Termin gehabt hätte, weil ich ja dauernd da herumspaziert bin. 

Und jetzt, nachdem ich auch noch erfahren habe, aus anderen Quellen, dass die Friseurin von meiner Mama die Frau von ihm kennt, habe ich mir so gedacht: "Oh, der ist verheiratet und wohnt da und da." Da habe ich mir gedacht: "Alter, was hab ich bitte für Probleme, dass ich mich in so jemanden so hineinsteigere? Warum?"

Auf jeden Fall, jetzt war ich schon seit zwei Wochen nicht mehr jeden Tag da, sondern vielleicht nur noch einmal in der Woche oder so, weil mir klar wurde, dass es aufhören muss. Irgendwann wird es noch auffällig, und ich werde als verrückt abgestempelt. 

Ja, auf jeden Fall, was mich auch an dem Arzt so fasziniert hat, war: Er war so ein junger Arzt, so um die 30, mit richtig schönen Augen, und er war so nett und lieb und freundlich. Und sein Stethoskop hat mir auch gut gefallen.

Ich weiß jetzt nicht, wie ich weiterschreiben soll, aber ja, ich denke jetzt auf jeden Fall nicht mehr so oft an ihn. Aber wenn ich mit dem Bus an seinem Wohnort vorbeifahre, denke ich mir: "Hier wohnt er, nur die Frage, wo?" Am liebsten würde ich da in dem Ort spazieren gehen und in jedem Haus, also bei jedem Grundstück, die Autos angucken gehen. Mache ich aber nicht, weil ich nicht bescheuert bin und auch selbst weiß, dass das nicht geht.

Könnt ihr mir bitte irgendwie sagen, ob ich irgendwie bescheuert bin oder so?

Also ich glaube, dass ich ihn eher als großen Bruder und besten Freund haben wollte, weil ich halt keine sozialen Kontakte hatte. Und es tut mir auch jetzt auf jeden Fall so richtig leid, dass ich überhaupt so weit gegangen bin oder dass es überhaupt dazu gekommen ist. Ich weiß ja auch nicht, was mich da geritten hat. Das war so bescheuert und es tut mir auch voll leid, dass ich da immer herumgelaufen bin. Alter, wie bescheuert ist das?
was kann ich tun, um mich weiter von der Situation zu distanzieren?

Ich will auf jeden Fall eure Meinung zu dieser Story hören und ja, bitte richtig ehrlich antworten. Ich verkrafte alles. Ich möchte einfach nur wissen, wie andere diese Story einschätzen. Ich kann das niemandem in meinem Umfeld erzählen, weil ich mich nicht traue.

Ich möchte eure ehrliche Meinung hören!

Falls es Fragen gibt bitte in den Kommis!

verrückt, Schule, Angst, Mädchen, Arzt, Arztbesuch, Arztpraxis, Psychologe, Stethoskop, wichtigkeit

Meinung des Tages: Befragung zeigt: viele Menschen sind unzufrieden mit dem Gesundheitssystem - wie steht Ihr dazu?

Inzwischen kennen viele den regelmäßig eintreffenden Brief, in dem darüber informiert wird, dass die Beiträge der Krankenkassen steigen werden - eine Umfrage der Techniker Krankenkasse hat nun ergeben, dass knapp ein Drittel der Befragten unzufrieden sind mit dem deutschen Gesundheitssystem...

Gründe für die Unzufriedenheit

Wer schnell einen Termin braucht, wird oft auf Online-Seiten für die Terminreservierung geleitet. Die Freude ist dann auch groß, wenn man sieht, dass in Kürze ein verfügbarer Termin frei ist. Für viele verblasst eben jene Freude aber, sobald klar wird: Der Termin ist für Privatversicherte - oder Selbstzahler. Für Kassenpatienten sind Termine oftmals nur schwer in absehbarer Zeit zu erlangen, viele müssen Kompromisse wie lange Fahrten auf sich nehmen. Die Unzufriedenheit vieler Befragten lässt sich auf derartige Situationen zurückführen, aber auch auf steigende Beiträge und den teils verheerenden Ärztemangel.

Sinkende Zufriedenheit in den letzten Jahren

Vergleicht man die Angaben zur Zufriedenheit von 2014, 2017, 2021 und 2025, werden viele sicherlich verwundert sein. Denn 2021 waren nur 10 Prozent der Befragten unzufrieden mit dem Gesundheitssystem (2014: 23%, 2017: 16%). 2025 sind es ganze 30%.
Jens Baas ist Vorstandsvorsitzender der Techniker Krankenkasse und ist nicht sonderlich überrascht, dass die Zufriedenheit sich so verschlechtert. Er erklärt, dass viele Menschen das Gefühl hätten, dass das System, für das sie zunehmend mehr bezahlen, auch immer schlechter funktionieren würde.

Politik ist gefragt

Was aus der Umfrage auch hervorgeht ist, dass der Großteil der Befragten einer Digitalisierung und einer Reform des Gesundheitssystems positiv gegenüber steht. Baas sieht hier deutlich die Politik in der Pflicht. Es sei an der Zeit für Sofortmaßnahmen, aber auch langfristige Ansätze. Besonders müsse die Beitragsspirale gestoppt werden.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie erlebt Ihr das Gesundheitssystem, wenn Ihr es im Alltag braucht?
  • Spürt Ihr den Ärztemangel?
  • Sollte es eine einheitliche Versicherung geben, bzw. die Privatversicherung abgeschafft werden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Ich bin unzufrieden mit dem deutschen Gesundheitssystem, weil... 61%
Ich bin zufrieden mit dem deutschen Gesundheitssystem, da... 28%
Ich habe dazu eine andere Meinung und zwar... 9%
Ich bin nicht im deutschen Gesundheitssystem, sondern... 2%
Europa, Gesundheit, Arbeit, Zukunft, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Regierung, Recht, Gesetz, Psychologie, Arzt, Arztbesuch, Arztpraxis, CDU, Die Grünen, FDP, Gesundheitssystem, Gesundheitswesen, Krankenkasse, SPD, Versorgung, Termin, Krankenkassenbeiträge, Meinung des Tages

Ist das Verhalten meines Arztes o.k.?

Hallo zusammen,

Ich hatte gestern einen Arzttermin, der mich sehr beschäftigt. Ich muss noch erwähnen, dass ich mich direkt vorher mit meinem Mann gestritten habe und daher ständig mit den Tränen gekämpft habe.

Jedenfalls hat mich die Arzthelferin auf den Untersuchungsstuhl gesetzt, und ich habe auf den Arzt gewartet.

Er kam rein, sagte: Guten Tag! Ich zurück: Guten Tag/Hallo, ich weiß nicht mehr genau, was ich gesagt habe, bin mir aber ganz sicher, dass ich geantwortet habe....

Der Arzt starrte mich mit großen Augen an, immer eindringlicher. Ich wusste gar nicht, was los war, was er von mir wollte, war total verunsichert. Irgendwann sagte er dann ganz laut unf vorwurfsvoll: "Was ist denn das???? Ich habe Guten Tag gesagt!"

Ich habe dann gesagt, dass ich auch Guten Tag gesagt hätte. Darauf meinte er dann, dann hätten wir wohl etwas aneinander vorbei geredet. Anscheinend war es für ihn erledigt, für mich aber nicht....

Da ich wie gesagt sowieso ziemlich aufgewühlt war, musste ich ständig mit den Tränen kämpfen. Der Arztbesuch war völlig umsonst, da ich danach kaum noch geantwortet habe, gesagt habe, alles sei o.k., nur um schnell weg zu kommen.

Nun beschäftigt mich die Sache weiter, ich sollte es wohl abhaken. 🤔.

Aber rückblickend: selbst wenn ich nichts gesagt hätte, (was aber nicht so war), hätte er dann das Recht gehabt, mich so zu massregeln?

Wie seht ihr das? Danke!

Arztbesuch, Streit

Dürfen Ärzte Terminausfälle in Rechnung stellen?

Hallo! Mein Schmerzarzt hat zwar überall ausgehängt, dass er ausgefallene Termine in Rechnung stellt, ganz ethisch finde ich das dennoch nicht. Auch weil es in unserem Umkreis sehr wenige bis keine niedergelasse Schmerzärzte gibt, kann ch mir deshalb nicht vorstellen, dass das so häufig vorkommt. Vielmehr denke ich, dass er seine neue, sehr schöne, auch sehr großzügige Praxis finanzieren muss.

Einmal hatte ich zwei Termine versehentlich vertauscht. Ich dachte, ich hätte ein Gespräch bei ihm, stattdessen hätte ich eine einstündige Anwendung gehabt, bei der ich zwar eines seiner zahlreichen Zimmer, die nie alle gleichzeitig belegt sind reserviert, aber nur die Arzthelferinnen betreuen mich dabei durch gelegentliches reinschauen. Diese Anwendung konnte nicht stattfinden, weil ich dazu von der Apotheke etwas mitbringen muss.

Weil ich diese Termine nun verwechselt habe, bekam ich eine Rechnung über 150.-€! Den Gesprächstermin hab ich natürlich nicht bekommen und bin umsonst 90 km gefahren. Die Anwendung wurde nachgeholt.

Jetzt liege ich mit einer fiebrigen Bronchitis flach, die begann mit heftiger Migräne, bei der ich mich 1,5 Tage mehrfach übergeben musste. Just an diesem Tag hätte ich wieder ein Gesprächstermin bei ihm gehabt. So musste ich mich jetzt zu meinem Hausarzt quälen, da ohne Krankmeldung wieder ein Rechnung fällig wäre.

Findet ihr das ethisch vertretbar oder denkt ihr, eine Beschwerde bei der Ärztekammer würde bewirken, dass er sich erklären muss?

Ich freue mich auf konstruktive Antworten, vielleicht bekomme auch mehr Verständnis für ihn...

Rechnung, Arztbesuch

Teure Immobilien/ Lange Wartezeiten, aufgrund der Flüchtlingspolitik gestiegen?

Hey Community,

vorab wollte ich erst mal sagen, dass ich selber Migrationshintergrund habe. Ich hab polnisch-arabische Wurzeln und bin in Deutschland geboren und aufgewachsen. Meine Frage ist ob es stimmt, dass die Preise für Immobilien und die ganzen lange Wartezeiten, sei es beim Arzt (vorallem bei Fachärzten) oder bei den Behörden aufgrund den Flüchtlingen so hoch sind? Das höre ich nicht von Deutschen, sondern von „Ausländer“, welche hier seit sehr langer Zeit leben und sich über die Flüchtlingspolitik beschweren.

Es heißt, dass die Preise für Immobilien (Häuser) wegen der Flüchtlingspolitik in die Höhe gegangen sind oder dass man jetzt Monate (manchmal bis zu einem Jahr) für Termine warten muss bei Fachärzten und dass es daran liege, weil es einfach zu viele Menschen hier sind mittlerweile. Ich kann das persönlich nicht einschätzen, weil ich erst 21 bin und mich mit den damaligen Preisen nicht auskenne (gar beschäftigt habe). Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass die Preise deshalb gestiegen sind. Lange Wartezeiten bekomme ich tatsächlich mit, aber wollte halt mal fragen, ob sich diese ganzen Dinge im Land unteranderem deswegen so verändert haben. Ich weiß, dass man in Ländern wie Russland bspw. wenige Tage für einen Termin beim Facharzt wartet. Freue mich sehr auf die Antworten.

Medizin, Finanzen, Inflation, Geld, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Arztbesuch, Ausländer, CDU, Flüchtlinge, Gesellschaft, Soziales, SPD, AfD, Flüchtlingspolitik, Flüchtlingskrise

Probleme mit meiner Vagina (w/26j.)?

Hallo!

Erst mal, ist es mir bisschen peinlich darüber zu reden aber vielleicht hat jemand eine Erklärung oder etwas ähnliches. Ich versuche es anhand Google Bilder , eventuell besser zu erklären und hoffe es wird nicht gelöscht deswegen.

Nun ja. Aufgefallen ist mir dies erst seit 2-3 Jahren vielleicht. Ich hab mich davor nie richtig damit beschäftigt. Auf jeden Fall ist bei meiner Vagina am Loch, nicht einfach nur ein Loch. Sondern es steht vor dem Loch was davor und steht raus. Als würde sich die Vagina nach aussen stülpen oder so. So wie kleine Tumor-Bollen die vor dem Eingang rumbaumeln… ich hätte gern ein normales Loch/Eingang ohne, dass was raussteht oder drumherum ist. Beim Sex tut es auch weh & oral befriedigt werden will ich deswegen auch nicht, weil sich das mit der Zunge extrem eklig anfühlen muss, da es sich mit dem Finger schon falsch anfühlt…

Naja, ich hab mich überwunden und war beim Frauenarzt. Hab alles gezeigt,Kontrollieren lassen und erklärt, obwohl es sehr unangenehm war. Sie sagte nur, es sei alles ok und nix ungewöhnliches. Also, dass es so schon passt, wie es ist. Naja… aber optisch sieht es nach nem Fehler aus und auch wenn man fühlt? Wie etwas, dass man wegschneiden könnte.

Ist das denn normal und woher kommt das? Andere haben doch einfach ein normales Loch, ohne das was raussteht aus dem Loch und was Fleischiges drumherum ist? Ich hab noch nie ne andere Vagina gesehen, ausser Google Bilder…

Naja, an den Beispielbildern im Anhang, versuche ich es so gut es geht zu erklären. Orange ist „das was vorm Loch ist und nicht einfach nur ein Loch“ und rot, das Fleischartige drumherum…. Ist das ein optischer Fehler, den man korrigieren kann oder , ja. Ich weiss nicht?

Danke an alle ernstgemeinten, hilfreichen Antworten, bei diesem doch eher ungewöhnlich

und sensiblem Thema.🫶🏼🌼

Bild zum Beitrag
Gesundheit, Chirurgie, Schönheit, Mädchen, Körper, Frauen, Jugendliche, Hilfestellung, Sex, Sexualität, Psychologie, Arzt, Arztbesuch, Frauenprobleme, Gynäkologe, Kondom, Mann und Frau, Periode, Sexualleben, Vagina, vaginal, Frauenärztin

Bin ich Schwanger?

Hey zsm! Ich brauche eure Hilfe!

Nachdem ich die Pille Danach (EllaOne) genommen habe, hatte ich 2 Tage später krasse Unterleibschmerzen und habe stark geblutet für genau 3 Tage (ich weiß aber nicht ob es meine Periode war, da ich diese immer 3 Tage oder eine Zwischenblutung oder eine Nebenwirkung!) und danach hatte ich 7 Tage lang eine Schmierblutung. Eigentlich hätte ich meine Periode zu dem Zeitpunkt um 9 Tage später bekommen sollen …

3 Wochen später war ich dann bei meiner Frauen Ärztin welche meinte, dass die wahrscheinlich nicht wirklich hoch ist, dass ich schwanger bin und sie gerade sieht, dass ich meinen Eisprung habe/noch haben werde und in meiner Fruchtbarenphase bin, würde somit in ca. 2 Wochen meine Periode bekommen.

Diese kommt aber nicht (morgen vor 2 Wochen war ich bei ihr) und laut der Pillen Packungsbeilage steht, dass sich diese um -/+ 7 Tage verschieben kann, aber woher soll ich wissen ob ich vor 4-5 Wochen wirklich meine Periode hatte????? Und weil ich letzten Monat sehr viel Stress hatte, wegen Bewerbungen und Klausurenphase kann es auch sein, dass sich meine Tage deswegen auch noch verschieben und zudem mache mir insgeheim die ganze Zeit Gedanken wann ich endlich wieder meine Tage bekomme!

Ich habe auch das Gefühl gehabt in den letzten Tagen, dass ich leichte Unterleibschmerzen habe, aber irgendwie kommt nichts!

Ich vertraue zwar meiner Ärztin aber mein overthinking hört nicht auf …

Bitte sagt mir was ich machen soll und ob das alles normal ist, mache morgen früh Test.

Danke fürs Antworten 🫶🏼

Liebe, Freundschaft, Mädchen, Schwangerschaft, Pille, Beziehung, Sex, Junge, Arztbesuch, Gynäkologe, Mädchenprobleme, Pille danach, zusammen, ellaOne

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arztbesuch