Brauchen wir wieder die Wehrpflicht (in welcher genauen Form auch immer)?
Wir können uns nicht mehr darauf verlassen, dass die USA in Europa präsent bleiben und für unsere Sicherheit mit ihren überragenden militärischen Fähigkeiten garantieren.
Das wird Putin freuen. Er hat sein Land bereits auf eine Kriegswirtschaft umgestellt. Gleichzeitig ist Deutschland praktisch wehrlos. Derzeit könnten wir beispielsweise keinen Angriff der Russen auf die baltischen Staaten abwehren.
30 Stimmen
5 Antworten
Wir benötigen zumindest eine massive militärische Aufrüstung. Es wird Zeit für Deutschland und Europa diesbezüglich aufzuwachen. Wir haben die Rüstungsindustrie und die Wirtschaftsleistung um eine dominante Rolle in der Welt einzunehmen.
Langfristig ist eine Wehrpflicht womöglich wieder notwendig. Kurzfristig reicht es vermutlich Freiwillige anzuwerben, da ohnehin keine Kapazitäten vorhanden sind um allen potenziell Wehrpflichtigen auszubilden.
Nun, ich sag mal so, unser Staat tut doch für uns schon echt einiges. KLAR für manche mehr wie für andere etc. und es wird immer welche geben, die sich ungerecht behandelt fühlen.
dennoch - Frage nicht, was dein Land für dich tun kann, frage, was du für dein Land tun kannst.
und da ist es m.E. erst mal egal ob man notfalls bereit ist, mit der Waffe in der Hand in den Krieg zu ziehen oder eben im Altenheim den Omas das Essen zu bringen etc.
Ich finde ja! wir brauchen eine "Wehrpflicht" und im Sinne der Gleichberechtigung auch eine, die für Jungs und Mädchen gleichermaßen gilt!
Das mit der Wehrdienstvrweigerung. Das würde ich anders handeln. In den letzten zeiten zu denen es die aktive Wehrpflicht gab, war das ja auch nicht mehr das riesen thema. d.h. wer Zivildienst machen wollte, hats gedürft und man wurde ja auch nicht als "Verweigererer" beschimpft etc.
Dennoch sollte das ganze noch etwas weiter "entschärft" werden Ich meine Wehrpflicht der Begriff ist schon gut. Aber es sollte eben auch suggerieren, dass es alternativen gibt. Wie wäre es auch wenn das Wort etwas sperrig ist mit "Wehr und Sozialdienstpflicht?
egal ob man notfalls bereit ist, mit der Waffe in der Hand in den Krieg zu ziehen
Dem Land ist nicht geholfen,wenn du in den Krieg ziehst und stirbst.
Niemand würde eine Nation militärisch angreifen,die sich nicht wehrt.
Waffen machen feindseelig und gewaltbereit.
Die Wehrpflicht wurde Ausgesetzt weil sie gegen das Grundgesetz verstoßen hat weil nicht mehr alle Einberufen wurden, weil die Bundeswehr nicht mehr die Kapazität hatte alle Leute Auszubilden. Die Ausstattung der Bundewehr hat sich nicht genug verbessert um diesen Fakt zu ändern.
An sich bin ich dagegen aber wenn sollte es auch Zivildienst geben weil man niemandem zur Waffe zwingen kann.