Geschlecht – die neusten Beiträge

Wie hoch sollte die Entschädigung, für den Betrug durch eine Transfrau sein?

Fiktives Ereignis:

Ein Mensch, welcher ein Mann ist, lernt eine Frau, eine Transfrau kennen und lebt in der Vorstellung, dass es sich um eine biologische Frau handelt.

Er, also der Mann, opfert was auch immer, um mit der Transfrau ein Kind zu zeugen und mit ihr einen neuen Lebensabschnitt einzugehen.

Die Transfrau offenbarte aber niemals, dass sie keine richtige Frau ist, welche aufgrund ihrer grundlegenden Biologie, die Voraussetzungen zur (irgendwas sagt mir, dass man es nicht so bezeichnet) Produktion von Kindern besitzt.

Somit, weil die Transfrau nicht offenlegte, dass sie eine Transfrau ist, täuschte sie den Mann und das willentlich und bewusst.

Was somit, im Großen und Ganzen, den Betrug darstellt.

Natürlich scheint in dem Fall, die Frage auf: Wieso eigentlich nicht jeder, eine Art von Dokument usw. beantragen darf, was aufzeigt, was er ist, sei es Frau, Mann, Transmann, Transfrau?

Aber natürlich auch, wieso es kein Betrug ist, wenn eine Transfrau, sich als Frau bezeichnet, auch wenn sie nicht die Fähigkeiten der Reproduktion besitzt.

Da stellt sich natürlich auch die Frage, ob eine zeugungsunfähige Frau, überhaupt eine Frau ist oder so was, wie nur ein Teil, des gesamten Wessen eine Frau darstellt?

Was im Endeffekt dazu führt, dass man eine exakte, speziell juristische Definition von dem Wesen der Frau braucht.

Wenn es die gibt, gibt es auch genügend Anklagen, welche der Mann, welche zum Opfer der Transfrau wurde, einklagen darf.

Falls nicht, kann auch eine gewöhnliche "BIO" Frau, nicht aufzeigen und belegen, dass sie eine Frau ist, was wiederum meint, dass alles, was meint, es ist eine Frau, eine Frau ist und das angebliche Opfer, kein Opfer ist.

Liebe, Männer, Schadensersatz, Betrug, schwul, Frauen, Sexualität, Psychologie, Gender, Geschlecht, Gesellschaft, Homosexualität, Jura, Transgender, Transsexualität, LGBT+, Transfrau, Gesellschaft und Soziales

Bin ich ein Tomboy oder Transgender?

Ich bin eigentlich schon seit 3 Jahren als Transgender geoutet und habe schon seit 6 Jahren darüber nachgedacht ob ich Trans bin oder nicht. Alle nenne mich auch mit meinen männlichen namen an außer meine Eltern. Irgendwie kommt mir aber doch die Frage immer wieder in den kopf ob ich wirklich Trans bin oder einfach ein Tomboy. Ich war auch vor 2 Jahren in einer Klinik und Therapie und alles lief und jetzt geht es mir psychisch einfach super. Aber genau das verwirrt mich ja so sehr. Wenn ich wirklich Trans bin, wie kann ich dann überhaupt jetzt glücklich sein? Ich dachte immer ich wäre depressiv weil ich kein junge sein kann. Irgendwie ist das jetzt anders

Den Therapeut den ich alle drei Monate sehe, er sieht mich eher als Mädchen, da ich mich nicht wirklich bemühe einen regelmäßigen Therapieplatz zu finden um übethaupt anfangen zu können ein Junge zu werden. Ich hab zwar auch Angst vor telefonieren und meine Eltern wollen mich da nicht unterstützen aber er hat ja schon irgendwie recht. Ich bemühe mich ja irgendwie echt nicht, ich geh einfach nur immer zur Schule, glücklich als ob nichts wäre.

Irgendwie will ich ja schon ein Junge sein aber ich weiß nicht was ich tun soll wenn es doch nur davon kommt, dass Transgender in den sozialen medien gepusht wurden und ich mich zu sehr reingesteigert habe. Den männlichen Namen hab ich ja immerhin schon seit 3 Jahren, kein wunder dass ich mich mit den weiblichen Namen ja nicht wohl fühle.

Sexualität, Geschlecht, Transgender, Transsexualität, FtM, LGBT+

Ist Transsexualität doch eine Identitätsstörung (s. Artikel)?

Ein Zitat aus dem Internet.

Genauer gesagt von https://atme-ev.de/. Scheinbar ein Verein (Aktion Transsexualität und Menschenrecht) unter der Überschrift " Wenn so getan wird, als sei Transsexualität keine psychische Störung mehr"

Das Netzwerk LSBTTIQ beispielsweise hat im November 2018 eine Mail versendet, in der folgendes geschrieben steht:
"Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) stellte im Juni 2018 endlich fest, dass Transsexualität keine psychische Störung ist."
Diese Information ist falsch. Die WHO hat Kosmetik betrieben und im ICD ein neues Kapitel eingeführt - ein Wunschkapitel der Sexologie. Dieses heisst.
"Conditions related to sexual health"
In diesem Kapitel geht es um sexuelle Disfunktionen wie Asexualität, fehlende Orgasmusfähigkeit, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, Pädophilie, Exhibitionismus, Sadismus, Intersexualität und um etwas, das sich dann "Gender Inkongruenz" nennt. Und unter "Gender Inkongruenz" wird dann das Gefühl verstanden, sich nicht wie sein biologisches Geburtsgeschlecht zu fühlen und davon abweichende Verhaltensweisen zu zeigen. Also das, was dann ausserhalb des ICD "trans*" genannt wird.

Letztlich wird es ja immer wieder abgestritten, dass es eine Art Störung ist. Zumindest von Leuten in der Szene. Aber hier steht ja was anderes und der Verein scheint ja absolut pro Transsexualität zu sein und die werden sicher wissen, was sie sagen. Wieso wird es dann abgestritten?

Menschen, Sexualität, Psychologie, Gender, Geschlecht, Gesundheit und Medizin, Psyche, Transgender, Transsexualität, LGBT+, Gesellschaft und Soziales

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geschlecht