Geschlecht – die besten Beiträge

Was spricht für das Gendern, was dagegen?

Pro und Contra: Was spricht für das Gendern, was dagegen?
Kaum eine Debatte wird so emotional geführt wie die ums Gendern. Neu sind die Diskussionen über eine geschlechtergerechte deutsche Sprache allerdings nicht. Aufgekommen sind sie bereits in den 1970er-Jahren. Umso verhärteter sind heute die Fronten.
7 Gründe für das Gendern:
Grammatikalisch mag das generische Maskulinum für alle Geschlechter gelten. Psychologische Studien zeigen jedoch, dass viele Menschen sich dann auch Männer vorstellen. Das bedeutet, dass unsere Sprache die Welt ganz anders darstellt, als sie eigentlich ist.
Sprache schafft Wirklichkeit. Wer sprachlich unterrepräsentiert ist, verliert an Bedeutung. Dass es neben Mann und Frau auch intersexuelle Menschen gibt, ist einige Menschen nicht bewusst.
Dass es mehr als zwei Geschlechter gibt, ist noch immer nicht allen Menschen bewusst.
Gleichberechtigung ist in unserem Grundgesetz fest verankert. Durch eine geschlechtergerechte Sprache würde sie weiter gefördert.
Studien zeigen: Sprachen, die neutraler sind, können dafür sorgen, dass Menschen offener über Geschlechterrollen denken.
Gegenderte Sprache ist Inklusion. Auch die Menschen, die sich weder als Mann noch Frau fühlen, sollten sich angesprochen fühlen.
Sprache prägt die kindliche Wahrnehmung von Berufen. Werden Berufe in der männlichen und weiblichen Form genannt, trauen sich Mädchen auch "typisch männliche" Berufe zu.
Sprache verändert sich - schon immer. Es ist ganz normal, dass wir unsere Sprache der Welt anpassen, in der wir leben.
7 Argumente gegen das Gendern:
Verschieden Umfragen zeigen: Viele Menschen scheinen sich mit einer gegenderten Sprache nicht wohl zu fühlen - rund zwei Drittel der wahlberechtigten Deutschen lehnen sie ab.
Fakt ist: Das generische Maskulinum ist zwar eine grammatikalisch männliche Bezeichnung, hat mit dem biologischen Geschlecht der Bezeichneten aber eigentlich nichts zu tun.
Das Gendern führt zu einer Überbetonung des Geschlechts. Auch in Fällen, in denen das Geschlecht gar keine Rolle spielt. Dadurch werden Unterschiede sogar betont.
Eine gerechtere Sprache führt noch lange nicht zu einer gerechteren Welt, wie Beispielsweise einer Angleichung der Löhne von Männern und Frauen für die gleiche Tätigkeit.
Bei manchen Menschen erweckt das Gendern ein Gefühl der Bevormundung, da es ihrer Lebens- und Sprachrealität nicht entspricht. Das führt zu einem Widerstand gegen die Sprachregeln und kann sogar eine Rückkehr zu konservativen Wertvorstellungen bewirken.
Aus wissenschaftlicher Perspektive lässt sich nicht belegen, ob ein Mädchen zu einem eher "männlichen Berufen" tendiert, weil die Berufsbezeichnung gegendert worden ist oder ob die Wahl des Kindes eher durch Bezugspersonen beeinflusst wurde.
Gendern macht Sprache weniger verständlich und schwerer lesbar. Gender-Zeichen irritieren, die Sprachästhetik leidet, die gesprochene Pause klingt unnatürlich.

https://www.brisant.de/gendern-argumente-106.html

Sprache, Kultur, Sexualität, Diskriminierung, Feminismus, Gender, Geschlecht, Gleichberechtigung, Kritik, Transgender, gendern, LGBT+, Geschlechtsidentität, Genderwahn, Gendersprache

Bin ich ein Femboy oder was passiert hier?

Hallo!
Ich bin m17, straight und hätte folgendes Anliegen, dass sehr kompliziert werden könnte.

Ich trage schon seit 2 Jahren ungefähr heimlich Mädchenkleidung wie Unterhosen, Strümpfe, Röcke, etc.
Ich hab mich früher da irgendwie sehr wohl gefühlt und tue das noch immer. (Habe als kleiner Junge das auch schon mal gemacht.)

Ich habe zu der Zeit straightes Porno konsumiert. Seit dem letztem Jahr habe ich angefangen Femboy Porno sowohl Hentai auch als real verfilmt anzusehen und habe dann auch das erste mal Anal mastubiert. Ich habe gemerkt, dass es mir gefällt jedoch angefangen zu zweifeln ob ich wirklich straight bin.

Zum Problem:
Jedes mal wenn ich jetzt mastubiere fühle ich mich davor, als könnte ich gay sein und hab auch sehr viel Spaß mich als Femboy auszudrücken. (Ich bekomme schon eine Errektion, wenn ich Mädchenkleidung anhabe. Ist das normal?) Wenn ich jedoch dann mastubiert habe, muss ich sofort das ganze Gewand ausziehen und mich männlich verhalten und ich fühl mich richtig schlecht so mastubiert zu haben und möchte doch lieber straight sein.
Das macht für mich alles keinen Sinn, da da genau dieser Wendepunkt zwischen Straight und Gay ist.

Noch ein Beispiel:
Wenn ich in einer Mädchenunterhose nach draußen gehe, da ich bisschen feminin sein möchte jedoch dann ein Mädchen sehe, das schön ist, fühl ich mich genauso und möchte am liebsten die Unterhose von meinem Körper reißen.

Ich hoffe es kann mir wer helfen, denn das macht mir wirklich sehr zu schaffen!

Kleidung, Aussehen, schwul, Sex, Sexualität, Anal, Fantasie, Geschlecht, Femboy

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geschlecht